Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Erna Redleithner feierte 100. Geburtstag

Am 27. Jänner feierte Erna Redleithner aus Frankenmarkt ihren 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten ihr Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer (l.) und Bürgermeister Peter Zieher (r.). Redleithner ist nach wie vor sehr rüstig. Die Chorgemeinschaft Frankenmarkt umrahmte die Feier im Altenheim musikalisch.

Bürgermeister Johann Baumann gratulierte Max Holzinger | Foto: Gemeinde
2

Rüstiger Frankenburger feierte 100. Geburtstag

Maximilian Holzinger erfreut sich nach wie vor guter Gesundheit und geistiger Frische. FRANKENBURG. Max Holzinger feierte am 12. Oktober in der Frankenburger Ortschaft Tiefenbach seinen 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten ihm unter anderem Bürgermeister Johann Baumann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer – schließlich ist Maximilian Holzinger auch schon 40 Jahre Mitglied beim OÖ Seniorenbund. Der Jubilar wurde 1917 in Spielberg in Vöcklamarkt als dritter Sohn...

Alfred Weinzinger – ein rüstiger Hunderter feierte

VÖCKLABRUCK. Am 9. Oktober feierte der älteste noch lebende ehemalige ÖVP-Parteisekretär, Alfred Weinzinger, seinen 100. Geburtstag. Von 1945 bis 1982 lenkte Alfred Weinzinger die Geschicke der ÖVP im Bezirk Vöcklabruck. Noch heute erinnert er sich gerne zurück an seine Tätigkeit, der er fast 38 Jahre lang mit großer Leidenschaft nachgegangen ist, auch wenn damals die Zeiten nicht immer einfach waren. Fit hält sich der Jubilar durch frühes Aufstehen, körperliche Betätigung und gesunde...

"Senioren-Jüngling" Toni Hüttmayr feierte den Sechziger

PUCHKIRCHEN AM TRATTBERG. Zu seinem 60. Geburtstag lud der ehemalige ÖVP-Bezirksobmann und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister Anton Hüttmayr, Verwandte, Bekannte, Freunde und Weggefährten zur Feier in seine Heimatgemeinde Puchkirchen. Unter der großen Gratulantenschar in der Trattberghalle waren auch EU-Abgeordneter Othmar Karas und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. "Der 60er ist eigentlich noch kein Grund für eine Altenehrung. Die 60-Jährigen sind die Jünglinge unter den Senioren",...

Im Jahr 2051 ist die Hälfte der Wähler älter als 60

OÖ. Der Seniorenbund, die mitgliederstärkste Teilorganisation der OÖVP, hat mit Josef Pühringer einen neuen Obmann. Er wurde von 99,6 Prozent der Delegierten wählt. "Natürlich wünschen wir Senioren uns Erneuerung, Reformen, Fortschritt und eine moderne, junge, frische OÖVP. Aber man muss trotzdem auf die Probleme der älteren Generation Antworten geben und Lösungen parat haben", erklärt der ehemalige Landeshauptmann. In den kommenden Jahren werde die Anzahl der über Sechzigjährigen stark...

Mayer und Kroupa von der Republik ausgezeichnet

VÖCKLABRUCK. Hubert Mayer (SPÖ) und Günther Kroupa (FPÖ) wurden für ihr politisches Engagement in der Bezirksstadt geehrt. Mayer, Regionaldirektor der Helvetia Versicherung, wurde 2003 Stadtrat und Obmann des Ausschusses für Tiefbau, Straßenbau und Energie und sechs Jahre später als Vizebürgermeister angelobt. In seine Ära fielen Großprojekte wie die Generalsanierung der Schererstraße und Kanal- und Wasserleitungssanierungen. Er erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich....

Herzlicher Abschied: Stelzer umarmt seinen Mentor Pühringer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
14

Amtsübergabe im Landhaus: Stelzer mit 92,7 Prozent Landeshauptmann

Ein großer Tag für Thomas Stelzer: Heute wurde er vom OÖ Landtag zum Landeshauptann gewählt. Er erhielt 51 der 55 Stimmen. Sehr emotional war die Verabschiedung von seinem Vorgänger Josef Pühringer, der mit den Tränen kämpfte. "Alles zu tun und zu geben, damit es den Menschen in Oberösterreich besser geht als anderswo. So will ich Oberösterreich in die neue Zeit führen", so lautet das Credo des neuen Landeshauptmanns Thomas Stelzer in seiner Regierungserklärung. Heute fand die lang geplante und...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

Pühringers letzte Regierungssitzung

Heute Morgen fand die letzte Regierungssitzung unter der Leitung von Landeshauptmann Josef Pühringer statt. Die Regierungsmitglieder feierten ihren Chef und verabschiedeten ihn bei einem Glas Sekt. Insgesamt war es Pühringers 777. Regierungssitzung. Am kommenden Donnerstag wird sich der neu gewählte OÖVP-Chef Thomas Stelzer dem Votum des Landtags für das Amt des Landeshauptmanns stellen.

Hofübergabe: Josef Pühringer übergab heute sein Amt als Landesparteichef an Thomas Stelzer. Motto des Tages: Bereit für die neue Zeit. | Foto: Ingo Till
21

Stelzer mit 99,9 Prozent zum Parteiobmann gewählt

Hofübergabe im Linzer Design Center: Die OÖVP hat eine neue Führung. Thomas Stelzer erreichte ein Votum von 99,9 Prozent – nun steht seiner Wahl als Landeshauptmann am kommenden Donnerstag im Landtag nichts mehr im Wege. Als seine Stellvertreter in der Partei wurden Landesrätin Christine Haberlander (99,5 Prozent), Landesrat Max Hiegelsberger (99,5 Prozent), die desegnierte Präsidentin der OÖ-Wirtschaftskammer Doris Hummer (98,6 Prozent), Klubobfrau Helena Kirchmayr (99,7 Prozent) und ÖAAB-Chef...

Chefredakteur Thomas Winkler verabschiedete sich bei Josef Pühringer mit einem BezirksRundschau-Liegestuhl. | Foto: LandOÖ/Stinglmayr
2

Liegestuhl für künftige Lese-Stunden

Damit Josef Pühringer in Zukunft die BezirksRundschau noch bequemer lesen kann, hat ihm Chefredakteur Thomas Winkler zum Abschied einen Liegestuhl im BezirksRundschau-Design geschenkt. Der scheidende Landeschef hat diese Woche zu einem Tag der offenen Tür in seine Büroräume im Landhaus geladen. Am 6. April wird sich Thomas Stelzer als neuer Landeshauptmann dem Landtag zur Wahl stellen. Pühringer wird künftig den Seniorenbund leiten.

Brief an Mahrer: "Bin höchst unzufrieden"

Der oberösterreichische Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer macht seinem Ärger über die Bildungsreform mit einem Schreiben an seinen Parteikollegen und Staatssekretär Harald Mahrer Luft. Nicht nur, dass die ÖVP-Landesschulratspräsidenten von den Verhandlungen ausgeschlossen wurden, ärgert ihn. Enzenhofer hätte sich eine noch umfassendere Reform gewünscht und fordert: Auch die Krabbelstuben und Kindergärten sollten mit allen Schulen unter eine gemeinsame Bildungsbehörde gestellt werden....

Josef Pühringer im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler.
6

"Herzhaft streiten, Ergebnis erzielen"

Josef Pühringer wird im Juni Seniorenbundobmann. Im Gespräch mit der BezirksRundschau blickt er auf seine Karriere zurück und verrät, wie er seine eigene und die gesamtgesellschaftliche Zukunft sieht. Das Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann, wir haben Ihnen heute einen Comic mitgebracht. Pühringer: Der ist wahrscheinlich von Gerhard Haderer. Ja, genau. In diesem Comic ist zu sehen, wie Sie bitzeln. Wann haben Sie das zum letzten Mal...

Johann Reiter, Martina Pühringer, Gexi Tostmann, Josef Pühringer, Anna Tostmann-Grosser und Florian Grosser (v.l.).
19

Josef Pühringer besuchte Tostmann'sches Museum

SEEWALCHEN. "Ich habe diese Einladung sehr gerne angenommen, denn bei Anna und Gexi Tostmann hatte ich den Eindruck, dass sie sich wirklich darüber freuen", meinte Landeshauptmann Josef Pühringer am vergangenen Samstag. Bei einem informellen Besuch in Seewalchen überzeugte er sich vom Trachtenmuseum der Familie Tostmann in der Bandlkramerey. Mit dabei waren auch zahlreiche Wegbegleiter des vor dem Abbruch geretten Hauses, darunter Bürgermeister Johann Reiter, Botschafterin der Tracht Martina...

Der Druck im Gesundheitssystem steigt. "Wir leben immer länger, aber wir haben eine relativ hohe Krankheitslast zu tragen", erklärt OÖGKK-Chefin Andrea Wesenauer. | Foto: panthermedia/totalpics
2

"Wer ohne Zuweisung kommt, muss zahlen"

Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser will den vollen Spitalsambulanzen den Kampf ansagen. OÖ (pfa). Überfüllte Ärtzepraxen, Spitalsbetten auf den Gängen, volle Ambulanzen. Oft braucht man viel Geduld im Gesundheitssystem. "Wir haben überdimensional viele Spitalsbetten und alle sind belegt", erklärt Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Der Punkt ist: Was heißt es für einen Patienten, der im Krankenhaus liegt und dort nicht sein muss? Nur, wenn Allgemeinmediziner...

Ohne Freiwillige wäre unser Land viel ärmer

Landeshauptmann Josef Pühriner im Kurzinterview über "Florian 2017 - den Preis für Ehrenamt" Würde Oberösterreich ohne ehrenamtliche Arbeit auch so gut funktionieren? Josef Pühringer: Sicher nicht. Ehrenamtliche sind aus unseren Gemeinden nicht wegzudenken. Ihr Beitrag zum Gelingen einer Gesellschaft ist unverzichtbar, aber auch unbezahlbar. Bei den Hochwasserkatastrophen – wie zum Beispiel im Sommer 2016 – hat sich gezeigt, wie enorm wichtig die freiwilligen Helfer sind. Wie kann man...

Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) übergibt an Thomas Stelzer (l.). Im Hintergrund die künftige Landesrätin Christine Haberlander und OÖVP-Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: BRS
5

Kein Scherz: 1. April ist Thomas Stelzers Tag

OÖ (pfa). Die Erleichterung war allen ÖVP-Funktionären ins Gesicht geschrieben. Lange wurde über den Rücktritt des Josef Pühringer nach fast 22 Jahren spekuliert. Am vergangenen Donnerstag trat die ÖVP-Spitze schließlich vor die Presse und verkündete: Am 1. April wird Thomas Stelzer zum OÖVP-Chef gekürt, sechs Tage später, am 6. April, wird er sich vom Landtag zum Landeshauptmann wählen lassen. Dass der Führungswechsel nun über die Bühne geht, ist für die ÖVP ein großer Schritt. Im Vorfeld war...

Landesrätin: Die Namen in der ÖVP-Gerüchteküche

OÖ. In den vergangenen Tagen haben sich die Gerüchte um den Namen der neuen Landesrätin zugespitzt. Aus hohen ÖVP-Kreisen heißt es, dass bereits feststehe, welche ÖVP-Frau künftig als Landesrätin in die Regierung einzieht. Es würde auch "nicht mehr allzulange" dauern, bis Pühringer den Wechsel einleite. Wer nun wirklich in diese Position kommt, wird derzeit geheim gehalten. Hoch gehandelt wird jedoch Christine Haberlander, Mitarbeiterin von Josef Pühringer und in seinem Büro für...

EOberösterreich-Delegation bei IBM in New York (v.l.): Elgin Drda, Julian Selz (IBM), Michael Strugl, Josef Pühringer, Werner Müller (IBM), Rektor Meinhard Lukas, Heinz Brock und Michael Weiner (IBM). | Foto: Stinglmayr
3

Kommt der Watson-Supercomputer nach Oberösterreich?

Oberösterreichische Delegation mit Landeshauptmann Pühriger besuchte IBM-Zentrale in New York. Supercomputer Watson verknüpft Millionen verschiedene Gesundheitsdaten und stellt punktgenaue Diagnosen. OÖ/NEW YORK. Der Arzt ihres Vertrauens stellt in etwa 60 bis 70 Prozent richtige Diagnosen. Sagt zumindest die Statistik. Watson hingegen diganostiziert Krankheiten mit einer über 95 prozentigen Wahrscheinlichkeit. IBM entwickelt gerade den Arzt der Zukunft. Freilich soll der medizinische...

John Lieberman (New York Medizin-Cluster), Landeshauptmann Josef Pühringer, Nora Mack (Medizintechnik-Cluster OÖ) und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medizintechnik: OÖ und New York arbeiten in Zukunft zusammen

OÖ/NEW YORK. Professor Peter Palese ist international einer der anerkanntesten Virologen. Der gebürtige Linzer, dessen Eltern früher die Linzer Apotheke Hofstätter betrieben, studierte an der Universität Wien Medizin. Von dort aus führte ihn sein Weg nach New Jersey und schließlich an die Mount Sinai School of Medicine in Manhattan. Der 72-jährige Mediziner soll zukünftig eines der Bindeglieder sein, die die Mediziner in New York und Linz näher zusammenschweißt. Am 1. Februar unterzeichneten...

Hollywood-Star Meryl Streep und Politik-Star Josef Pühringer. Das Foto des überraschenden Handshakes wurde mit einem Handy festgehalten. | Foto: Privat/Nazzal
10

Landeshauptmann trifft Hollywood-Star – Sepp meets Streep

Meryl Streep und Richard Gere waren die "heimlichen" Stargäste eines Konzerts des Linzer Bruckner Orchesters in der New Yorker Carnegie Hall. Ebenfalls mit dabei: Eine OÖ-Delegation unter Leitung von Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/NEW YORK. Minutenlange Standing Ovations, eine bis zum letzten Platz gefüllte Carnegie Hall, Kunst- und Politikprominenz und sogar zwei Hollywood-Stars: Imposanter könnte die USA-Tournee des Linzer Bruckner Orchesters wohl nicht starten. Am 31. Jänner gastierte...

Helena Kirchmayr ist Klubobfrau der ÖVP im Landtag und könnte Bildungslandesrätin werden. | Foto: OÖVP
5

Wer kommt zum Zug?

Wer wird mit dem Rückzug von Landeshauptmann Josef Pühringer für die ÖVP in die Regierung einziehen? Fix ist, dass sich die künftige ÖVP-Regierungsmannschaft aus drei Männern und einer Frau zusammensetzt. Möglichkeit eins – die kleine Rochade – und damit die wahrscheinlichste Variante: Pühringer geht, eine Frau kommt und die Ressorts werden neu verteilt. Klubobfrau Helena Kirchmayr wird derzeit in der Gerüchteküche hoch gehandelt. Sie könnte die Bildungs-Agenden von Thomas Stelzer übernehmen,...

Pühringer gibt ersten Ausblick auf 2017

Leicht verschnupft präsentierte Landeshauptmann Josef Pühringer zum Jahresanfang die landespolitischen Schwerpunkte für das kommende Jahr 2017. Wichtigstes Thema ist laut Pühringer auch heuer wieder der Arbeitsmarkt. Mit 6,1 Prozent war die Arbeitslosenquote in Oberösterreich zum Ende des vergangenen Jahres auf dem gleichen Level wie im Jahr davor. Positiv hob Pühringer die zuletzt sinkende Arbeitlosenquote hervor: Im November und Dezember 2016 konnte dieser Trend erstmals seit vier Jahren über...

  • Linz
  • Ingo Till

Silbernes Ehrenzeichen für verdienten Musiker

SCHWANENSTADT. Dem Schwanenstädter Ernst Kronlachner wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. Kronlachner hat sich im Bereich der Blasmusik und der Kirchenmusik verdient gemacht und ist in der Region bestens anerkannt. Nach Abschluss seines Hornstudiums und der Kapellmeisterprüfung am Mozarteum Salzburg ist Kronlachner seit beinahe 40 Jahren in der Region als Kapellmeister tätig – davon 29 Jahre in Schwanenstadt,...

Diakon Alois Mairinger erhielt Verdienstzeichen

NIEDERTHALHEIM. Das Silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich wurde vergangene Woche an Alois Mairinger verliehen. Mairinger war der erste Diakon, der 1992 in der Diözese Linz mit der Leitung einer Pfarre betraut wurde. Neben der Seelsorge war ihm die Schaffung geeigneter Räume für die Pfarre ein großes Anliegen. So organisierte er mit enormem Einsatz den Umbau der Kirche und die Neugestaltung des Kirchenplatzes in Niederthalheim. Zudem ist Mairinger seit 1969 Mitglied der Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.