Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Für „innovative Seniorenarbeit“
Seniorenbund vergibt Josef Ratzenböck-Preis

Seit 2019 vergibt der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis für besonders innovative Ideen und Projekte in der Seniorenarbeit. Einreichungen sind ab sofort, bis 30. September 2020 möglich. OÖ. Vergangenes Jahr, anlässlich des 90. Geburtstags von OÖ Seniorenbund-Ehrenlandesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck am 15. April, hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. „Wir möchten mit diesem Preis besonderen Ideenbringern in der Seniorenarbeit, wie auch...

Jubiläum
Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck feiert seinen 91. Geburtstag

Heute, am 15. April, feiert Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck seinen 91. Geburtstag. OÖ. Die ersten Glückwünsche kommen vom Nachfolger, OÖ Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer: „Josef Ratzenböck lag es stets besonders am Herzen, auf die Sorgen der älteren Menschen aufmerksam zu machen“, so Pühringer, „dank seinem Engagement konnte sehr, sehr vielen Menschen geholfen werden“. Darüber hinaus sei Ratzenböck auch als Landeshauptmann der erste Sozialpolitiker im...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

Corona-Krise in OÖ
Appell von Promis an Oberösterreicher: "Bitte bleibt zu Hause"

OÖ. Zahlreiche Prominente Oberösterreicher appellieren derzeit an die Landsleute die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung einzuhalten und nur in Ausnahmefällen das Haus oder die Wohnung zu verlassen. • Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wandte sich speziell an die ältere Generation Der langjährige Landeshauptmann von Oberösterreich sieht in der Corona-Krise eine ernste Situation, "aber es ist nicht eine hoffnungslose" Situation. • Video von Andreas Goldberger Der ehemalige...

Karl und Waltraud Ottet mit Künstlerin Marion C. Höpflinger und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer (v.l.). | Foto: Jürgen Pouget
9

"Choose your mask"
Charity bei Ottet für Kindervilla

Vernissage mit Bildern von Marion C. Höpflinger bringt 600 Euro Erlös. SCHÖRFLING. Karl und Waltraud Ottet luden kürzlich zu einer Vernissage der besonderen Art in ihre Konditorei: "Choose your mask" – Wähle Deine Maske und von Bergen und Blumen. Die ausstellende Künstlerin Marion C. Höpflinger, Molekularbiologin und Künstlerin, präsentierte Bilder aus ihrer bekannten Serie und ihre neuesten Arbeiten. Josef Pühringer hielt die LaudatioAlt-Landeshauptmann Josef Pühringer hielt die Laudatio auf...

Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (v.l.). | Foto: OÖ. Seniorenbund
2

Seniorenbund
Senioren sind wichtiger Faktor

 In 20 Jahren ist mehr als ein Drittel der Bevölkerung über 60 Jahre alt. VÖCKLABRUCK. Die Landesleitung des OÖ. Seniorenbundes stattete dem Bezirk Vöcklabruck einen Besuch ab. Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner trafen sich mit Funktionären und besichtigten das Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks im Lebenshaus. Pühringer und Ebner betonten, wie wichtig es ist, die demografische Entwicklung im Auge zu haben. Aktuell machen Menschen über 60 Jahre im Bezirk...

Josef Pühringer - Präsident Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus, LAbg. Elisabeth Manhal - Obfrau Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus, Hans Eichhorn - Schriftsteller, LH Thomas Stelzer, Kons. Alfred Pittertschatscher - Vorsitzender Künstlerischer Beirat (von links) | Foto: Jack Haijes
18

Auszeichnung
Hans Eichhorn erhält den Heinrich-Gleißner-Preis

Hans Eichhorn erhielt den 35. Heinrich-Gleißner-Preis in der Kategorie Literatur. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. KIRCHDORF, ATTERSEE. Der Preis wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit dem Präsidenten des Kulturvereines Heinrich-Gleißner-Haus, Josef Pühringer, und der Obfrau LAbg. Elisabeth Manhal überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wurde von Prof. Alexandra Millner, einer Wegbegleiterin, vorgetragen, die gemeinsam mit der Gruppe Attertheater Lesesee eine kurze Lesung zu...

Seniorengesundheit
„Auf die gesunden Jahre kommt es an“

Der OÖ Seniorenbund legt einen Schwerpunkt auf die Seniorengesundheit. Durch Prävention sollen die gesunden Jahre verlängert und die Pflegebedürftigkeit auf später verschoben werden. OÖ. „Jeder will alt werden“, sagt OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, „und jeder kann selbst etwas dazu beitragen“. Um die Senioren dabei zu unterstützen, hat der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit der Sportunion OÖ ein Trainingsbüchlein, den „Fit-Pass“, gestaltet. Außerdem werden in verschiedenen...

Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, Bürgermeister Karl Staudinger, Philipp Hütthaler (Hofkultur), Vizebürgermeister Markus Fischer (v.l.) | Foto: Helmut Klein
104

Neujahrsempfang Schwanenstadt
Geschichten aus 25 Jahren beim Neujahrsempfang

Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und dem öffentlichen Leben sowie Freunde hatte Bürgermeister Karl Staudinger bereits zum 21. Neujahrsempfang in den Stadtsaal geladen. SCHWANENSTADT. 380 Besucher waren auch heuer wieder der Einladung gefolgt. Ehrengast war Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, der sein Amt wie Bürgermeister Karl Staudinger im Jahr 1995 angetreten hatte. Ihre politische Laufbahn haben beide im Jahr 1967 begonnen – Pühringer war Landesobmann der Jungen ÖVP,...

Vorhang Auf
Altlandeshauptmann Pühringer über den Vorhangfall

Zurzeit des Falles des Eisernen Vorhanges war Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer Landesrat. Er erinnert sich zurück an diese Zeit. OÖ. "Ich war in der Zeit des Kommunismus zweimal in Tschechien. Es war jedes Mal deprimierend. Einmal waren wir im Erzgebirge, im Riesengebirge, um uns das Waldsterben anzusehen. Und wir haben gesehen, wie groß die ökologische Katastrophe dort war und zum Teil heute noch ist. Das zweite Mal waren wir mit einer hochkarätigen Delegation drübern unter Führung des...

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Wer rastet, der rostet!
Neues Bildungsprogramm für die Generation 60+

Das Kursprogramm des OÖ Seniorenbundes orientiert sich genau an den Interessen und Bedürfnissen von Senioren. OÖ. „Wer rastet, der rostet“, ist ein oft verwendetes Sprichwort. Genauso wie es auf das körperliche Wohlbefinden zutrifft, hat es auch Gültigkeit, wenn es um die geistige Fitness geht. „Durch zahlreiche Studien wurde belegt, wer sich auch im Alter mit Neuem auseinandersetzt, lernt und sich Unbekanntem öffnet, der bleibt nicht nur geistig fitter, sondern auch körperlich“, erklärt...

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

Ex-Landeshauptmänner beim Seniorenbund: Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck (li.) mit Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: Seniorenbund
1

Josef-Ratzenböck-Preis
Auszeichnung für innovative Ideen der Seniorenarbeit

Der OÖ Seniorenbund führte anlässlich des 90. Geburtstags seines Ehrenlandesobmanns  Josef Ratzenböck den Josef Ratzenböckpreis  ein. OÖ. Dieser Preis soll – ganz im Sinne des Namensträgers– besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit auszeichnen. „Wir möchten mit diesem Preis besonderen Ideenbringern in der Seniorenarbeit, wie auch Josef Ratzenböck selbst einer war, Wertschätzung und Anerkennung entgegenbringen. Denn aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen stehen...

Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer und der Künstler Christian Ludwig Attersee vor dem am Mittwoch enthüllten Porträt.
 
 | Foto: Land OÖ/Daniela Kauder
1

Gemälde
Pühringer-Porträt im Linzer Landhaus enthüllt

"Er ist sehr gnädig mit mir umgegangen, und hat sogar Manches verbessert", sagt der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer mit einem Augenzwinkern in Richtung des Künstlers Christian Ludwig Attersee. OÖ. Das Porträt Pühringers wurde am 27. Februar feierlich im Linzer Landhaus enthüllt. Im Galeriezimmer reiht er sich nun an seine Vorgänger, die seit den 50er Jahren hier ihre Verewigung finden. "Ich empfinde es als große Ehre und halte das Gemälde malerisch für sehr gelungen", sagt Pühringer....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer fordert ein Stimmrecht für Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

OÖ Seniorenbund
„Wer mitzahlt, darf auch mitbestimmen“

OÖ. „Wer mitzahlt, hat auch das Recht, mitzubestimmen. Die Forderung, dass den Senioren in der Sozialversicherung im Bereich Krankenversicherung auch ein Stimmrecht zustehen muss, ist daher mehr als legitim“, betont OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Die Pensionisten stellen mit 2,4 Millionen. Beitragszahlern fast ein Drittel der Mitglieder. Ausschluss ist verfassungswidrig Sie zahlen 30 Prozent der gesamten Beiträge der Krankenversicherung, insgesamt rund 4,1 Milliarden Euro. Zudem...

Seniorenumfrage
Thema Sicherheit beschäftigt die Senioren

OÖ. Sicherheit liegt den oberösterreichischen Senioren besonders am Herzen, wie eine Seniorenumfrage des Frühsommers zeigt. Deshalb wurde dieses Thema auch in den Mittelpunkt des dritten Seniorendialogs gestellt. : „Bundeweit verzeichnen wir einen Rückgang der Anzeigen und einen deutlichen Anstieg der Aufklärungsquoten“, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Sorgenthema Sicherheit Laut einer IMAS-Umfrage zählt das Thema Sicherheit zum Sorgenthema der älteren Generation. Mehr als 260...

v. l.: Magdalena Neuhofer, Josef Pühringer, Thomas Stelzer, Josef Ratzenböck, Thomas Winkler. | Foto: Alle Fotos: BRS/Kunasz
37

100 Jahre Hoamatland
Stelzer: „Es ist schon ein feiner Flecken Erde“

LINZ (iti). „Dinge, die uns heute völlig normal erscheinen“ – das Frauenwahlrecht etwa, das Streusalz, Autos oder Computer – all das ist entweder vor oder nach dem Zweiten Weltkrieg in unseren Alltag gekommen und nun nicht mehr wegzudenken. Es sind die positiven Dinge, an die die Historikerin und Leiterin des OÖ. Landesarchives, Cornelia Sulzbacher, zu Beginn des von der BezirksRundschau veranstalteten „100 Jahre Hoamatland“ -Abends im Festsaal des Linzer Ursulinenhofes erinnern will. Denn die...

Pühringer, Klement und Brunsteiner (v.l.) | Foto: Stadtamt
2

"Neue" Dienststelle zum Geburtstag der Stadtpolizei

VÖCKLABRUCK. Zum 120-jährigen Bestehen der Stadtpolizei machte die Stadt den Vöcklabrucker Bürgern und den Beamten ein besonderes "Geburtstagsgeschenk": eine moderne und barrierefreie Dienststelle. Warum sich die Bezirksstadt – so wie lediglich sechs andere Gemeinden in Oberösterreich – eine eigene Stadtpolizei leistet, sei leicht erklärt, so Bürgermeister Herbert Brunsteiner. „Es geht um die Sicherheit der Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker.“ Großes AufgabengebietUnd Brunsteiner verweist auf...

Rund 80 Teilnehmer pilgerten gemeinsam mit Josef Pühringer entlang des Josefwegs zwischen Atter- und Traunsee. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund pilgerte den Josefweg entlang

WEYREGG. Rund 80 Teilnehmer pilgerten gemeinsam mit Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer drei Tage lang entlang des Josefwegs. Bei herrlichem Wetter ging es am ersten Tag von Altmünster nach Weyregg, am zweiten von Weyregg zur Großalm und am dritten wieder zurück nach Altmünster, wo in der Reindlmühl ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst stattfand. Begleitet wurde die Gruppe auf den fast 65 Kilometern von Maria Heizinger, der Initiatorin des Josefwegs. „Pilgern ist für viele Menschen, vor...

Goldenes Ehrenzeichen für Josef Pühringer

OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 26. Februar seinem Vorgänger, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, das Große Goldene Ehrenzeichen im Linzer Landhaus überreicht. Josef Pühringer sei als Landeshauptmann nicht nur Klimamacher, Krisenmanager und Gestalter gewesen, sondern auch 24/7-Landesvater, so Stelzer. „Er war und ist auch in seinen neuen Funktionen für die Sorgen der Menschen da. Kein Anliegen ist zu klein und kein Problem zu groß.“ Denn die Ära von Landeshauptmann a.D. Pühringer...

Endlich Konsulent: Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger, Norbert Blaichinger, Josef Pühringer. | Foto: Horst Hamedinger
2

Konsulent "mit Verspätung"

Seinen 60. Geburtstag feierte Norbert Blaichinger in der Oedmühle. ZELL AM MOOS. Mit einer illustren Gästeschar feierte der Zell am Mooser Publizist Professor Norbert Blaichinger seinen 60. Geburtstag. Unter der "Fangemeinde", wie Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer die Runde nannte, waren zahlreiche Freunde und Wegbegleiter Blaichingers. Darunter seine ehemaligen Chefs, die Landesschulratspräsidenten Johannes Riedl (OÖ) und Gerhard Schäffer (Salzburg), deren Büroleiter er war. Ebenso Pfarrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.