Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Empfang des Landeshauptmanns beim alpinen Skiweltcup in Hinterstoder

Pühringer: "Ich möchte auf dieser Eislauffläche nicht herunterfahren!" HINTERSTODER. Im Zielgelände der Hannes-Trinkl-Strecke lud Landeshauptmann Josef Pühringer zu einem Empfang ein. "Wer die ersten beiden Tage erlebt hat, hat gesehen: Schönere Bilder kann man nicht um die Welt schicken. Danke an alle, die zum Gelingen der Weltcuprennen beigetragen haben!" Pühringer bedankt sich auch für das persönliche Engagement von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. Schröcksnadel sagt: "Ich bin happy, dass...

135 Millionen Euro für die oö. Spitäler

OÖ. "Das erste stationäre Hospiz wird 2016 seine Arbeit aufnehmen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In der Anlaufphase werden Betten im Krankenhaus der Elisabethinen Linz zur Verfügung gestellt. Mittelfristig ist ein Neubau am dortigen Areal geplant. "Ziel der Hospizarbeit ist es, den Betroffenen ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen", so Pühringer. Weitere Förderschwerpunkte im kommenden Jahr sind unter anderem der neu organisierte hausärztliche Notdienst (HÄND), die Umsetzung des...

Pferde, Engel und Musikschule

Das Kulturbudget verzeichnet im Jahr 2016 ein Plus von 2,7 Prozent. Landeshauptmann Josef Pühringer wehrt sich gegen die Kritik, dass für Kultur mehr Geld da sei als für Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Ingesamt stehen für das Kulturressort 193,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Plus von 2,7 Prozent ergebe sich vor allem durch die gesteigerten Pflichtausgaben sowie die Kulturbauten, erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer: "Wir haben im Ermessensbereich aber die selben Kürzungen...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Pühringer sieht für 2016 drei Hauptthemen

Arbeitsmarkt, Forschung und Bildung sowie die Flüchtlinge werden für Josef Pühringer die drei größten Herausforderungen im Jahr 2016. Beim Flüchtlingsthema sprach sich der Landeshauptmann für eine Obergrenze aus, jedoch ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Oberste Priorität habe laut Pühringer im kommenden Jahr der Arbeitsmarkt. 2015 lag die oberösterreichische Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent (österreichweit 9,1 Prozent). "Es kommen mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt als wir neue Arbeitsplätze...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Servicio fotografico - l'osservatore Romano
3 24

Papst zu Friedenslichtkind Niklas: "Bitte bete für mich."

Rom. Am Mittwoch hat der zehnjährige Niklas Dumhart das Friedenslicht bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am Petersplatz an Papst Franziskus überreicht. Der Schüler aus St. Georgen an der Gusen sagte zum Pontifex: "Heiliger Vater, ich bringe dir das Friedenslicht aus Bethlehem. Frohe Weihnachten." Der Papst freute sich sichtlich über dieses Geschenk, bedankte sich bei dem Jungen auf Deutsch und bat ihn, für ihn zu beten. "Es war bewegend, berührend und eine Begegnung auf Augenhöhe....

  • Linz
  • Rita Pfandler

Eckpfeiler von Schwarz-Blau

OÖ. Der schwarz-blaue Pakt ist nun fast fertig. ÖVP und FPÖ haben sich bereits auf die größten Brocken in der Ressortverteilung geeinigt. Ein Überblick über die Zuständigkeiten: Die ÖVP hat die FPÖ davon überzeugen können, mit ihr gegen den Einrechnungsantrag zu stimmen. Damit wird die Volkspartei künftig vier Landesräte stellen und folgende Ressorts übernehmen: Finanzen, Kultur, Gesundheit, Wirtschaft, Bildung, Sport und das Agrarressort. Die FPÖ, die in der stärksten Verhandlungsposition war,...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Josef Pühringer: "Ich bleibe"

Kommende Woche dürfte die neue Landesregierung stehen OÖ (kra, pfa). Die Gerüchteküche brodelt: Aus ÖVP-Kreisen hieß es diese Woche, dass sich Landeshauptmann Josef Pühringer nach den Regierungsverhandlungen zurückziehe. Pühringer dementierte dies aufs Schärfste im BezirksRundschau-Gespräch: "Diese Kreise sind vollkommen falsch informiert. Ich bleibe." Er stelle sich am 23. Oktober bei der konstituierenden Landtagssitzung zur Wahl. Für die kommende Woche wird das Ergebnis der Gespräche...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Josef Pühringer informierte sich heute Vormittag im Landespolizeikommando in Linz über die aktuelle Flüchtlingssituation | Foto: Land OÖ/Schauer
2

Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen durch die EU ist ein erster Schritt

Als „ersten Schritt“ bezeichnet Landeshauptmann Josef Pühringer die heute durch die EU vereinbarte Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa. „Wir bleiben aber weiterhin bei der Forderung, dass es generell einen Verteilungsschlüssel für die einzelnen EU-Staaten geben muss“, betont der Landeshauptmann. Darüber hinaus fordert er eine faire Verteilung der Kosten des Asylwesens: „Es kann nicht sein, dass jene, die mehr tun, dann auch noch finanziell draufzahlen müssen. Auch hier ist die EU...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
79

Gründungsfest der FF Raspoldsedt

Frankenmarkt. Am Fr. 7. August 2015  feierte die Freiwillige Feuerwehr Raspoldsedt ihr 90- jähriges Bestehen. Bei einem Festakt konnte Kommandant HBI Herbert Ebner  zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter der Exekutive, dem Roten Kreuz sowie über 400 Kameraden benachbarter Feuerwehren begrüßen. Feierlich umrahmt wurde der Festakt von der Marktmusik Frankenmarkt und der Musikkapelle Weißenkirchen i. A. Nach der Begrüßung führte unser Feuerwehrkurat Dr. Anthony Ejeziem das...

Investitionsoffensive für Rotes Kreuz in OÖ

OÖ/LINZ. Mit seinen 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (hauptberuflich, ehrenamtlich und Zivildiener) auf insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in Oberösterreich für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet Leistungen im Gesundheitsbereich an. Pro Jahr werden knapp 500.000 Rettungseinsätze gezählt. Das bedeutet, dass nahezu in jeder Minute in Oberösterreich ein Rettungsteam benötigt wird. „Diese Leistungen, die zu einem großen Teil ehrenamtlich erbracht werden, sind eine...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

VS Alt Lenzing erhielt zum zweiten Mal Gütesiegel

LENZING. Bereits zum zweiten Mal wurde die Volksschule Alt Lenzing das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" verliehen. Die Schwerpunkte im Gesundheitsbereich sind „Bewegung – Fit durch den Tag“ und „Gesunde Ernährung“. Ein besonderes Highlight in dieser gesunden Schule ist der „Gesundheitstag“. Dabei werden in altersgemäß gemischten Gruppen einen Vormittag lang die verschiedensten Stationen durchwandert. Zwischen dem Bewegungsparcours im Turnsaal, beim Fußballtraining im Freien oder einer „Line Dance...

Die Ehrengäste Adalbert Cramer, Reinhold Entholzer, Rudolf Hundstorfer, Josef Pühringer und Gottfried Hirz (v.l.).
36

Premierenfeier beim Würfelspiel: "Leut’, seid’s vernünftig"

Im Zeichen der Toleranz stand die Premierenfeier des Frankenburger Würfelspiels mit vielen Ehrengästen. FRANKENBURG. Es ist ihm zu verdanken, dass es beim Frankenburger Würfelspiel seit vielen Jahren auch eine Premierenfeier gibt. Bei der jüngsten in der Vorwoche gab Norbert Schmid nach mehr als vier Jahrzehnten seinen Abgang als Darsteller des "Ähnl" bekannt. "Morgen Früh ist der Bart ab", sagte Norbert Schmid zu seinem Sohn Alexander Schmid, der die Feier moderierte. Und den zahlreichen...

Der Da Vinci Xi ist der derzeit modernste Operationsroboter, der im Einsatz ist. | Foto: gespag
3

Roboter hält Einzug in OP-Saal

Vorteile: geringerer Blutverlust und kürzere Rekonvaleszenzzeiten VÖCKLABRUCK (csw). Der Chirurg sitzt ein Stück entfernt vom Operationstisch, in der Hand hält er Joysticks, mit denen er die Roboterarme bewegt. Über Fußpedale steuert er die Kamera. Diese liefert ihm ein dreidimensionales Bild in bis zu 15-facher Vergrößerung. Möglich macht dies der Operationsroboter Da Vinci. Ab Herbst wird ein solcher auch im Vöcklabrucker Krankenhaus zum Einsatz kommen – als sechstes Gerät in ganz Österreich....

Pühringer zu geplantem Windpark: Umweltverträglichkeitsprüfung wird notwendig sein

MONDSEELAND. Zu einem Lokalaugenschein traf sich Landeshauptmann Josef Pühringer mit Landtagsabgeordneter Michaela Langer-Weninger, den Bürgermeistern des Mondseelandes sowie Vertretern der Initiative gegen die geplanten Windkraftwerke. „Ich denke, da wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig sein, auch wenn es sich um zwei Projekte handelt, die in zwei Bundesländern liegen", sagte der Landeshauptmann. Aufgrund der geringen Entfernung müsse man die Windräder der Bundesforste am...

Bis 31. Juli sollen die Zelte abgebaut werden. | Foto: Helmut Klein
1 1

Asylwerber-Zelte bis 31. Juli abgebaut

Einen Fahrplan für den Abbau der Zelte für Asylwerber hat Landeshauptmann Josef Pühringer mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vereinbart. Ab Montag, 20. Juli, werden die Zelte abgebaut. OÖ. Derzeit sind in Thalham rund 50 Personen und in Linz rund 230 Personen in Zelten untergebracht. Sie wechseln in feste Unterkünfte, sodass spätestens am 31. Juli kein Zelt in Oberösterreich mehr steht. Zahlreiche Quartiere und Übergangsquartiere wurden in den letzten Tagen bereits geschaffen und dem...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: KBP
2

Großes Fest zum 50er

Viele Ehrengästen aus Politik und Kultur feierten mit der Kellerbühne Puchheim das Jubiläum. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Kellerbühne Puchheim feierte kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen im Phönixsaal. Landeshauptmann Josef Pühringer sowie Bürgermeister Peter Groiß bedankten sich in spritzig kurz gehaltenen Reden bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Gewürdigt wurden die Nachwuchsarbeit und die Vielfalt an Stücken, ob amüsant unterhaltend oder zum Nachdenken anregend. Standing Ovations Gerhard...

OÖ-Gehaltsverhandlungen: Bis zu 250 Euro mehr für Pflegepersonal

Nach harten Verhandlungsrunden harmonische Präsentation der Ergebnisse: Gehälter für Pflegepersonal werden gestaffelt nach einem Fünf-Jahres-Plan an den Markt angelichen. Im Bundesländervergleich liege man jetzt im Mittelfeld, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/LINZ. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 23. Juni 2015 gaben Landeshauptmann Josef Pühringer, die Gewerkschaftsvertreter und das Verhandlerteam eine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen für die Pflegekräfte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Pühringer besuchte junge Familien zum Muttertag

VÖCKLABRUCK. Anlässlich des anstehenden Muttertages besuchte Landeshauptmann Josef Pühringer am vergangenen Donnerstag die Geburtenstation des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck. Die jungen Mütter, darunter auch Katrin Gaigg mit ihrer Tochter Romana, wurden von ihm mit Blumen, einem Baby-Paket der Kinderwelt und einem OÖVP-Strampler mit der Aufschrift „So klingt Oberösterreich“ überrascht. „Der Muttertag ist eine Gelegenheit, ein besonderes Dankeschön zu sagen für alle 365 Tage im Jahr, an...

Zusammentreffen von Landeshauptmann Josef Pühringer mit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher

Das erste informelle Gespräch zwischen Landeshauptmann Josef Pühringer und dem seit einem Jahr amtierenden Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher fand Mittwoch Abend in Brixen statt. Dabei stand die politische Situation in Europa, die weitere Pflege der kulturellen Beziehungen, und vor allem eine intensive Aussprache über das Persönlichkeitswahlrecht in Südtirol im Mittelpunkt der Gespräche. Denn Südtirol hat von allen europäischen Ländern und Regionen das „direkteste“ Wahlrecht. Die...

Marktmusik Timelkam ist aktivster Musikverein des Landes

Der erste Preis des OÖ. Blasmusikpreises 2014, der mit 3000 Euro dotiert ist, ging an die Marktmusik Timelkam. Der zweite ging an Lohnsburg, der dritte an Neuhofen an der Krems. Die Entscheidung wurde im Rahmen eines Festkonzertes im Linzer Brucknerhaus bekanntgegeben. Landeshauptmann Josef Pühringer (2.v.l.) überreichte die Urkunde an Obmann Alfred Lugstein (1. Reihe, 3.v.r.). Der OÖ. Blasmusikpreis wird seit 2007 vergeben. Er zeichnet jene Musikvereine aus, die im vergangenen Jahr besonders...

LH Pühringer bei Saisonauftakt und Neupräsentation im Gustav Klimt-Zentrum

„Als wertvollen Beitrag, um der Verpflichtung zur Pflege des kulturellen Erbes gerecht werden zu können“, bezeichnete Landeshauptmann Josef Pühringer heute das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer am Attersee. „Die Kulturpolitik hat heute zwei Aufgaben: Mit dem kulturellen Erbe umzugehen und im Land eine Atmosphäre zu schaffen, die es ermöglicht, dass geistiges Erbe für künftige Generationen entstehen kann. Künstler wie Klimt, haben gerade international international hohen Wiedererkennungswert....

In Aarhus entsteht eines der größten Spitäler in Nordeuropa mit nur halb so vielen Betten wie im Linzer Uni-Klinikum. Fotos: Land OÖ/Grilnberger
8

Besuch beim Musterschüler

Eine Landes-Delegation suchte in Dänemark nach Antworten auf künftige Fragen der Gesundheitspolitik. KOPENHAGEN (jog). Dänemark gilt als Vorzeigeland, wenn es um Gesundheit und Lebenszufriedenheit der Bevölkerung geht. Pro 1000 Einwohner existieren hier 3,5 Spitalsbetten. In Ober-österreich sind es mehr als doppelt so viele. Das liegt aber nicht daran, dass die Dänen einen deutlich gesünderen Lebensstil als die Oberösterreicher pflegen. Im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Effizienz gilt hier...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.