Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

89

Innviertler tanzten beim Ball der Oberösterreicher

WIEN. "Der Ball der Oberösterreicher ist nicht nur der größte Trachtenball Österreichs, sondern auch einer er meistbesuchten Ballhighlights in Wien. Das konnten wir heuer mit dem Motto 'Hoamatland innovativ' mit mehr als 5000 Besuchern wieder unter Beweis stellen", so Landeshauptmann Josef Pühringer. Gemeinsam mit dem Verein der Oberösterreicher in Wien wurde der Ball heuer vom Bezirk Ried organisiert. Alle 36 Gemeinden unter der Führung von Bezirkshauptmann Franz Pumberger und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Josef Pühringer, Paul Rübig, Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
10

Demonstrative Einigkeit beim OÖVP-Neujahrsempfang

Mit etwa 650 Besucherinnen und Besuchern voll besetzt war der Kongress-Saal des Design-Centers in Linz am Montag Abend beim traditionellen OÖVP-Neujahrsempfang für die Parteifunktionäre aus ganz Oberösterreich. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu nicht nur das gesamte OÖVP-Landesregierungsteam mit Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze sowie Landtagspräsident Viktor Sigl und Klubobmann Thomas Stelzer begrüßen, sondern auch den neuen, aus Oberösterreich stammenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
51

Hochwasser-Petition: 2266 Leute stellen zwölf Forderungen

2266 Hochwasserbetroffene unterschrieben eine Petition. Der Landeshauptmann nahm sie entgegen. LINZ (fog). Montagfrüh standen Hochwasseropfer vor dem Landhaus. Sie fordern in zwölf Punkten Verbesserungen beim Hochwasserschutz sowie faire Angebote für Absiedlungswillige und Leute, die im Hochwassergebiet bleiben wollen. Die beiden Bürgermeister Johann Müllner aus Goldwörth und Josef Eidenberger aus Walding unterstützen die Petition. Landeshauptmann Josef Pühringer sowie die Landesräte Rudolf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gingen gerne hin: Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zeigten sich bei der Eröffnung. | Foto: Franz Kaufmann
49

Bundesschulzentrum Ried eröffnet

Nach drei Jahren Bauzeit wurde am 6. November das Bundesschulzentrum in Ried eröffnet. RIED. Hektisches Treiben, zumindest in den Pausen, herrscht im Rieder Bundesschulzentrum schon wieder seit Anfang September. Feierlich eröffnet wurde das generalsanierte Gebäude jedoch erst vergangene Woche am 6. November. „Schüler, Lehrer, Direktoren, aber auch Eltern, Schulwarte und die Politik – alle haben diesen Tag heiß herbeigesehnt“, weiß ISG-Geschäftsführer Herwig Pernsteiner. Die Investition in das...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
47

Pühringer beim Frauen-Event

PRAMBACHKIRCHEN. Vor kurzem fand in Prambachkirchen unter Beisein von Landeshauptmann Josef Pühringer, LAbg. Eva Maria Gattringer, LAbg. Jürgen Höckner, Bezirksleiterin Beate Zechmeister und Bürgermeister Johann Schweitzer die Gründung der Ortsgruppe der ÖVP-Frauen Prambachkirchen statt. Als Obfrau wurde einstimmig Annemarie Krautgartner gewählt. „Die Gründung der ÖVP-Frauen in Prambachkirchen ist für mich ein wichtiger Schritt, unseren Frauen eine gemeinsame Plattform zu bieten, um ihre oft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Das Jazzensemble der Landesmusikschule Braunau spielte "Black magic women" und "Hit the road Jack": Sängerin Valentina Bode begeisterte das Publikum mit souliger Stimme.
18

Eröffnung mit Pauken und Trompeten in der Landesmusikschule

Am 19. Oktober wurde der neue Standort der Landesmusikschule Braunau im Schloss Ranshofen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zum Tag der offenen Tür kamen zahlreiche Besucher. RANSHOFEN (ach). „Wir sind ein Land der Musik und eröffnen in dieser Stunde eine der schönsten Musikschulen. Eine Musikschule verbindet über Grenzen im Kleinen wie im Großen und ist weit mehr als nur ein Haus voller Instrumente. Es ist ein Zentrum der musischen Bildung und ein Jugendzentrum im positiven Sinn“, betonte...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: wolfstudios
13

100-jähriges Jubiläum gebührend gefeiert

TRAUN (ros). Gut besucht war schon die Jubiläumsausstellung „Ziegelstein und Klingelbeutel", die den Auftakt zum 100. Geburtstag der evangelischen Kirche in Traun bildete. Nach der Begrüßungsrede von Irene Kastner spielte ein Bläserquartett der Trachtenkapelle Traun auf. Absoluter Höhepunkt war aber schließlich der Festgottesdienst am vergangenen Sonntag, bei dem Superintendent Gerold Lehner die Predigt hielt. Anschließend wurde im neuen Gemeindezentrum der evangelischen Kirche mit vielen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
145

Feierliche Eröffnung des Biomasseheizkraftwerks der Bioenergie Steyr

Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür beim neuen Biomasseheizkraftwerk in Steyr. Den Gästen bot sich ein umfangreiches Rahmenprogramm, vom Segwayfahren bis hin zum Elektrorad. Es gab Führungen durch das Heizkraftwerk, währenddessen konnten sich die Jüngsten beim Kinderprogramm begeistern oder in der Hüpfburg herumspringen. Zahlreiche prominente Ehrengäste kamen zur Feier, an der Spitze LH Josef Pühringer, in Vertretung von LH Pröll kam Stephan Pernkopf, Landesrat für Umwelt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: OÖVP/Wakolbinger
31

"Wir wollen wieder die Nummer eins sein"

Großes Trara in Aspach: 1600 ÖVP-Funktionäre begrüßten Kanzlerkandidat Michael Spindelegger. ASPACH. Eine Autokolonne schlängelte sich am Mittwoch, dem 11. September, in die 2500 Einwohner große Gemeinde Aspach (Bezirk Braunau). Grund: ÖVP-Kanzlerkandidat Michael Spindelegger lud zum Wahlkampfauftakt. 1600 Funktionäre aus ganz Oberösterreich folgten seiner Einladung. Maria Fekter, Reinhold Mitterlehner und viele weitere ÖVP-Politiker hatten nur ein Ziel: Die Entschlossenen zu Mobilisieren und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
65

Michael Spindelegger besuchte Trotec

Der Vizekanzler reiste zu Firmenbesichtigung nach Marchtrenk. Begleitet wurde er von Landeshauptmann Josef Pühringer. MARCHTRENK. In 18 Tagen wird gewählt, der Wahlkampf spitzt sich zu. Der Vizekanzler nutzt die Zeit bis zum Urnengang, um Sympathiewerte zu sammeln. So besuchte er heute Nachmittag das Unternehmen trotec, eine Tochterfirma der Trodat Holding. Vor zwei Wochen übersiedelt, überzeugte sich der VP-Spitzenkandidat von den brandneuen Räumlichkeiten und Betriebsanlagen des...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
68

Kulturzentrum Zuckerfabrik feiert 20. Geburtstag

Seit zwanzig Jahren steht die Zuckerfabrik Enns für Kultur abseits des Mainstreams. ENNS (wom). "Vor zwanzig Jahren hatten wir die Idee, Kultur abseits des Mainstreams eine Bühne zu bieten, da es in der Region in dieser Richtung einfach nichts gab", erinnert sich Susi Seifert an die Anfänge in Enns. 1992 konstituierte sich dann der gemeinnützige Verein "Zeit-Kult-Ur-Raum Enns", initiiert von Florian Unger, der für Konzept und Planung zuständig war, Susi Seifert und Kulturinteressierten aus Enns...

  • Enns
  • Oliver Wurz
245

Friedensrose ging an St. Georgen/Walde

Preisträger kommen aus Wien, St. Pölten, Mödling und St. Georgen/Walde. Friedenswallfahrer kamen in erster Linie aus den Bezirken Melk, Amstetten und Perg. WALDHAUSEN, NÖ, WIEN. Der Friedensrose-Anerkennungspreis ging an die Bevölkerung von St. Georgen/Walde für die Unterstützung der Flüchtlinge in ihrem Ort. Entgegen nahmen die Metall-Rose Bürgermeister Leopold Buchberger, Grete Aschauer, Caritas, und Shafieullah Ahmadi. Die Preisträger sind Pater Georg Sporschill, Wien, Karl Rottenschlager,...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
Foto August Schwertl
28

Amtsübernahme der neuen Heukönigin am Dorffest in Oberhofen

Das Dorffest in Oberhofen zeichnet sich durch die Musik , altes Handwerk und Brauchtum aus. Beim Bürgermeisterstammtisch der Tradition und ein Höhepunkt des Dorffests ist, treffen sich die Bürgermeister des MondSeeLands und Salzburger Land. Auch die politischen Vertreter des Landes Oberösterreich Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Michaela Langer-Weninger konnten als Ehrengäste begrüßt werden. Auch die Neue Heukönigin wurde am Fest vorgestellt und übernahm offiziell Ihr Amt für das...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Foto August Schwertl: Finanzministern Maria Theresia Fekter  konnte als Ehrengast begrüßt werden.
24

Frau Finanzministern Maria Theresia Fekter beim Laurenzifest in St.Lorenz

Wie jedes Jahr fand auch heuer das Laurenzifest am 2. Sonntag im August statt. Dieser Tag ist quasi der Staatsfeiertag der St. Lorenzer. Der Wettergott zeigte sich auch in diesem Jahr wieder gnädig und bescherte nur kurz ein wenig Regen und viel Sonnenschein. Das nützten viele Einheimische und Gäste wieder aus um einen schönen Tag unter der Linde zu verbringen. Neben den Bürgermeistern des Mondseelandes, konnte dieses Jahr Die LAbg. Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Dr. Josef...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Walter Edtbauer mit Intendantin Michi Gaigg und Mitgliedern vom Barockensemble
24

Grein: 19. Donaufestwochen eröffnet – Auszeichung für Präsident Edtbauer

Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnete am Freitag die 19. Donaufestwochen im Strudengau. Kulturforum Donauland-Strudengau-Präsident Walter Edtbauer wurde zum Konsulent für allgemeine Kulturpflege ernannt. GREIN, STRUDENGAU. Im Arkadenhof von Schloss Greinburg fand am vergangenen Freitag die Eröffnung der Donaufestwochen statt. Nach den Grußworten von Walter Edtbauer, Präsident des Kulturforums Donauland Strudengau, und dem Greiner Bürgermeister Manfred Michlmayr eröffnete Landeshauptmann...

  • Perg
  • Michael Köck
38

Klimt kam mit der Dampflok

Zum ersten Geburtstag des Klimt-Zentrums in Kammer wurde ein großes Fest gegeben. SCHÖRFLING. Der Tourismusverband Attersee-Salzkammergut und der Verein "Klimt am Attersee" luden zum großen Fest rund um das Gustav Klimt Zentrum ein. Am vergangenen Sonntag reiste Leopold Museum-Managing Director Peter Weinhäupl mit den Ehrengästen, allen voran Landeshauptmann Josef Pühringer und "Gustav Klimt" im Nostalgie-Sonderzug zum Klimt-Geburtstagsfest von Linz über Vöcklabruck nach Kammer am Attersee....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Wolfgang W. Luif
12

Jubiläum war runde Sache

PASCHING (ros). Fünfzig Jahre Firma Zitta waren Anlass für eine große Feier mit vollem Programm. Bei den Nachmittagsführungen im Firmengebäude und dem Festakt im Kulturzentrum Pasching konnten außer den Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten auch Ehrengäste wie Rudolf Trauner und Landeshauptmann Josef Pühringer begrüßt werden. Evelyn Zauner, die erste Vertreterin der dritten Generation der Firmendynastie und Franz Zitta jun. , freuten sich über die gelungene Jubiläumsfeier. Lustige Dinner-Show...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
118

Menschlichkeit am Marktplatz

SARLEINSBACH (pirk). "Das Wohnen ist in jeder Hinsicht besser geworden", sagte Kemal Spanyi, Bewohner des neuen Wohnhauses St. Severin und einer von vier Interessensvertretern. "Ich wünsche mir, dass St. Severin meine Heimat bleibt." Das Wohnhaus ist Lebensmittelpunkt von 30 Menschen. In dem Gebäudekomplex, der am Marktplatz beginnt, sind auch Verwaltung, die Mobilen Dienste, ein neu geschaffenes Krisenzimmer und ein Tageszentrum, das erst in Betrieb gehen wird, untergebracht. Der Standort am...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Grein/Donau Bild Zinterhof
3 113

Zentimeter-Partie in Grein - Michael Spindelegger vor Ort

Der Pegelstand ist in Grein seit Dienstag, 4, Juni, 15 Uhr, leicht rückläufig! Bilder aktualisiert Dienstag, 4. Juni, 13.50 Uhr. 45 Greiner vor Hochwasser evakuiert. Klubobfrau Gerti Jahn besuchte Einsatzzentrale in Grein. GREIN. Vizekanzler Michael Spindelegger informierte sich in Grein in Begleitung von Landeshauptmann Josef Pühringer, LHStv. Franz Hiesl, Landtagspräsident Viktor Sigl, Nationalrat Klaus Prinz, LAbg. Notburga Astleitner und Annemarie Brunner, Vizebürgermeister Rainer Barth und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
14

Pfadfinderheim eröffnet

MICHELDORF (sta). Ofiziell eröffnet wurde das neue Zuhause der Pfadfindergruppe Kremstal durch Landeshauptmann Josef Pühringer. In einer Rekordzeit von zehn Monaten wurde das alte Schmiedhaus im Sensenschmiedmuseum saniert und das Innenleben so adaptiert, dass es jetzt für die etwa 80 Kinder und Jugednlichen als neue Heimstätte dient. Mehr als 3000 Arbeitstunden wurden ehrenamtlich erbracht.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
28

50-Jahre „Missionsgemeinschaft der Fackelträger - Schloss Klaus“

Das 50-jährige Jubiläum der Arbeit von Schloss Klaus wurde mit einem Festakt in der Stadthalle Kirchdorf gefeiert. KIRCHDORF (sta). Rund 550 persönlich geladene Gäste feierten bei einem Festakt in der Stadthalle Kirchdorf am 27. April 2013 die bewegte und bewegende Geschichte dieser Arbeit: Von den Anfängen 1963, als die ersten Renovierungsarbeiten am verfallenen Schloss begannen, um einen Ort für christliche Jugendfreizeiten zu schaffen, bis hin zu dem heute auf 100 Mitarbeiter und Volontäre...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
23

Große Feier zum 100. Geburtstag

Zum Jubiläumsfest von Atterseeschifffahrt und Attergaubahn stellten sich viele Gratulanten ein. Die Geschäftsführer der Stern & Hafferl Verkehrs GmbH, Doris Schreckeneder und Günter Neumann, freuten sich über die zahlreichen Mitfeiernden. Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte zum erfolgreichen Familienunternehmen, ebenso Landesrat Michael Entholzer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Michael Strugl, für den es der erste Auftritt als Wirtschaftslandesrat war. Christoph Leitl, Präsident der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Eine Stele mit den Namen der Unterstützer wurde bei der Eröffnung enthüllt. Von links: Bürgermeister Johann Riezinger, Landesrat Rudi Anschober, Landeshauptmann Josef Pühringer, Generaldirektor Leo Windner und die Vorstandsdirektoren Andreas Kolar und Werner Steinecker.
14

Bürger kaufen die Kraft der Sonne

Bürgerkraftwerke werden immer beliebter. Die Energie AG verkaufte schon 993 Anteile. TIMELKAM, VÖCKLABRUCK (sc). „Heute ist ein Feiertag für mich“, betonte Energie-Landesrat Rudi Anschober bei der Eröffnung des neuen Sonnenstromkraftwerks am vergangenen Samstag in Timelkam. Errichtet wurde die Anlage mittels Bürgerbeteiligung: Kunden der Energie AG kauften Anteilspakete und erhalten dafür Zinsen in der Höhe von 3,3 Prozent. Bis jetzt haben sich 993 Oberösterreicher beteiligt, rund 130 kommen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer
36

Mauthausen: Großherzog von Luxemburg besuchte KZ-Gedenkstätte

Im Zuge des Staatsbesuches kam Großherzog Henri von Nassau mit Bundespräsident Heinz Fischer sowie Landeshauptmann Josef Pühringer nach Mauthausen. Beim Denkmal des Großherzogtums Luxemburg wurde ein Kranz niedergelegt. MAUTHAUSEN, ÖSTERREICH. Luxemburgs Staatsoberhaupt Großherzog Henri von Nassau und Großherzogin Maria Teresa Mestre waren von 15. bis 17. April auf Staatsbesuch in Österreich. Am Mittwoch, 17. April, stand dabei ein Besuch in Oberösterreich am Programm: Gemeinsam mit...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.