Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Anni Rescheneder ließ alle anderen hinter sich (2. v. l.). | Foto: SB Tumeltsham
3

7.300 Kilometer gesammelt
Anni Rescheneder ist Radfahr-Landessiegerin des Seniorenbunds

Seit April konnten Seniorenbund-Mitglieder per App Rad-Kilometer sammeln und sich mit anderen Alterskollegen im Bundesland vergleichen. Doch keine Dame radelte weiter als Anni Rescheneder: 7.300 Kilometer standen am Ende zu Buche. TUMELTSHAM. "Bewegung hält fit." Das wird sich wohl auch die Tumeltshamer Seniorin gedacht haben. Die Anzahl der gefahrenen Kilometer Rescheneders entsprechen etwas mehr als der Luftlinien-Distanz von Tumeltsham nach New York. Auch ihre Vereinskolleginnen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im neu restaurierten Kloster in Windhaag bei Perg veranstaltet der Seniorenbund des Bezirkes Perg ein Künstler- und Handwerksfest. Theodor Rumetshofer, links, zeigte seine Holzarbeiten. | Foto: Robert Zinterhof
109

Kunst kennt kein Alter
Künstler- und Handwerksfest begeisterten

Im neu restaurierten Kloster in Windhaag bei Perg veranstaltet der Seniorenbund des Bezirkes Perg ein Künstler- und Handwerksfest mit Ausstellung und Verkaufsmöglichkeit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Werke regionaler Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zu entdecken. WINDHAAG/PERG. Rund 40 Aussteller aus dem Bezirk Perg zeigen ihre Produkte am 25. und 26. Oktober. Seniorenbund Bezirksobmann Karl Grufeneder konnte zahlreiche Ehrengäste...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Julia GRANEGGER; Wolfgang Hack (Obfrau STV.); Gertrude RATHGEB-WAGNER (Obfrau STV); Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER; Obfrau Ursula VOGLSAM; Anton LEITNER (OBbfrau STv.) und Landesgeschäftsführer Franz EBNER. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

100 Prozent Zustimmung in Steyr
Ursula Voglsam als Seniorenbund-Bezirksobfrau bestätigt

Ursula Voglsam wurde beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes Steyr Stadt mit 100 % als Seniorenbund Bezirksobfrau bestätigt. Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer lobte die engagierte Arbeit der Obfrau, der Stadt und gratulierte recht herzlich. STEYR. Beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes Steyr Stadt Gasthaus Schwechaterhof stand die Wahl des Bezirksvorstandes auf dem Programm – das Ergebnis: Das Team um Bezirksobfrau Ursula Voglsam erhielt 100 Prozent Zustimmung aller...

Sozial-Landesrat Christian Dörfel, Landesobmann Josef Pühringer, Robert Mischak (FH Joanneum), Manuel Nader (Vice President Europe West Loxone) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Seniorendialog Loxone Campus in Kollerschlag. | Foto: Helmut Eder
5

Seniorendialog Loxone Campus
Digitale Helfer im Alltag älterer Menschen

Smart-Home-Technik macht den Alltag älterer Menschen leichter. Das zeigte der Seniorendialog des Oberöstereichischen Seniorenbundendes am Loxone Campus in Kollerschlag auf. KOLLERSCHLAG. „Technische Helfer wie Smart Home und altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living) können auch mit zunehmendem Alter den Komfort und die Sicherheit im Alltagsleben erhöhen“, so das Resümee der Referenten des Seniorendialogs des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ziel ist es, älteren Menschen ein...

Mehrere Aktionstage geplant
Seniorenverbände helfen bei ID Austria Anmeldung

Pensionistenverband und Seniorenbund organisieren in Kooperation mit dem Land OÖ Schwerpunktaktionen für die Seniorinnen und Senioren in den Bezirken. Los geht es mit der Pilotveranstaltung am 23. Oktober 2025 für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. Im Februar und März 2026 folgen weitere Termine in ganz Oberösterreich. OÖ. Der Pensionistenverband Oberösterreich und der OÖ Seniorenbund setzen ab Oktober 2025 auf Zusammenarbeit, um Seniorinnen und Senioren den Zugang zur ID Austria zu...

Pühringer zu höherem Pensionsantrittsalter
„Wir brauchen zuerst die geeigneten Arbeitsplätze“

Aus Sicht des OÖ Seniorenbunds müssen zuerst die Rahmenbedingungen stimmen, bevor über eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters diskutiert wird. Viel wichtiger sei es aktuell am tatsächlichen Antrittsalter zu arbeiten. OÖ. „Wenn wir wollen, dass die Senioren länger arbeiten, dann brauchen wir auch die geeigneten Arbeitsplätze dafür“, sagt Oberösterreichs Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer angesichts der Diskussion um die Anhebung des gesetzlichen...

Kürzlich gingen die Seniorenbund-Sommerspiele in Freistadt über die Bühne. | Foto: SB OÖ
5

400 Teilnehmende
Seniorenbund-Sommerspiele erstes Mal in Freistadt

Kürzlich gingen die Sommerspiele des Seniorenbundes (SB) erstmals in Freistadt über die Bühne. Rund 400 Teilnehmende aus ganz Österreich traten in den Sportarten Tennis, Kegeln, Golf und Stockschießen an. FREISTADT. Beim Asphaltstockschießen gingen alle drei Podestplätze an Teams aus Oberösterreich. Die Ortsgruppe Altenberg siegte vor Ostermiething und Atzbach. Beim Golf holte sich Reinhard Apfolterer aus Bad Leonfelden den Sieg in der Herrenwertung. Ihm folgten Franz Atzmüller aus...

Platz drei der Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen ging an die Ortsgruppe Atzbach.
 | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Erfolg für die Ortsgruppe
Atzbach holt Bronze bei Seniorenbund-Sommerspielen

Die Seniorenbund-Sommerspiele in Freistadt sorgten für spannende Wettkämpfe – Atzbach sicherte sich den dritten Platz. ATZBACH, FREISTADT. Bei den erstmals ausgetragenen Seniorenbund-Sommerspielen in Freistadt zeigten rund 400 Senior:innen aus allen Bundesländern sportlichen Ehrgeiz in Tennis, Kegeln, Golf und Stockschießen. Die Ortsgruppe Atzbach konnte sich dabei den dritten Platz beim Asphaltstockschießen sichern. Das gesamte Podest ging an oberösterreichische Teams: Altenberg siegte vor...

Praxisnahe Angebote
OÖ Seniorenbund startet digitale Ombudsstelle

Der OÖ Seniorenbund startet eine neue digitale Ombudsstelle, die Senioren begleiten soll. Ob es um die Einrichtung eines Smartphones, die Nutzung von ID-Austria, den sicheren Umgang mit Online-Banking oder den Schutz persönlicher Daten geht – die Ombudsstelle bietet laut Seniorenbund "individuelle und verständliche Hilfe" für ältere Mitbürger. OÖ. Senioren sollen sich nicht alleingelassen fühlen, sondern Schritt für Schritt an digitale Möglichkeiten herangeführt werden. Dabei reicht die...

Hagenberg
Seniorenbund gratulierte Maria Riernössl zum 100. Geburtstag

HAGENBERG. Maria Riernössl aus Hagenberg feierte ihren 100sten Geburtstag. Unter anderem durfte sie sich über die Glückwünsche von Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer freuen. Der Alt-Landeshauptmann zeigte sich beeindruckt von der geistigen Fitness der Jubilarin. Die Seniorenbund-Delegation gratulierte Maria Riernössl aber nicht nur zu ihrem runden Geburtstag, sondern auch zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft. Sie ist bereits 37 Jahre beim OÖ Seniorenbund dabei. Für die Jubilarin war die...

Neumitgliederwettbewerb
Seniorenbund würdigt erfolgreiche Ortsgruppen im Bezirk

Im Rahmen einer Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes im Bezirk beim Neumitgliederwettbewerb 2024 ausgezeichnet. BEZIRK. Die Funktionäre in den Ortsgruppen leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb wurden die Neumitglieder absolut und relativ im Verhältnis zur...

Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.) gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen aus der Gemeinde zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Über 300 Neumitglieder im Jahr 2024
Starker Seniorenbund-Zuwachs in der Region Wels

Der Oberösterreichische Seniorenbund wuchs in der Region auch im vergangenen Jahr um mehrere hundert Neumitglieder – am meisten in Wels-Land. Für die gute Entwicklung mache man die gute Arbeit der Funktionäre und die aktiven Mitglieder verantwortlich. „Jedes neue Mitglied erfreut uns und stärkt unsere große Gemeinschaft", erklärt der Seniorenbund-Landesobmann und ehemaliger Landeshauptmann, Josef Pühringer anlässlich der Prämierungsfeier des Neumitgliederwettbewerbs. Das Ergebnis könne sich...

64 neue Mitglieder in Berg
"Ortsgruppen stärken das Zusammenleben"

Im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde Berg 64 neue Mitglieder in der Ortsgruppe zählen. Das sind umgerechnet 23 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die FunktionärInnen in den Ortsgruppen. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs...

Seniorenbund Steyr-Land
Erfolgreichste Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerb 2024 prämiert

Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionärinnen und Funktionäre in den Ortsgruppen. STEYR-LAND. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs 2024 prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur...

Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Arbeiten in der Pension
„Der Arbeitsmarkt muss mitspielen“

Die neue Bundesregierung will das Arbeiten über 65 attraktiver gestalten und das vorzeitige Pensionsantritt erschweren. Der oberösterreichische Seniorenbund begrüßt diese Maßnahmen, sieht aber auch Herausforderungen. Ein wirklicher Erfolg hängt laut Landesobmann Josef Pühringer stark von der Reaktion des Arbeitsmarktes ab. OÖ. Die von der Bundesregierung angekündigten neuen Regelungen sehen unter anderem den Wegfall von Pensionsversicherungsbeiträgen über 65 und eine Flat Tax von 25 Prozent auf...

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Senioren in der Region
„Wir wollen mitreden, nicht nur beschützt werden“

Mit rund 7.000 Mitgliedern in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist der OÖ Seniorenbund eine große Interessenvertretung für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren.  BEZIRKE. „Wir wollen mitreden, und nicht nur beschützt werden“, sagt Josef Pühringer (ÖVP), ehemaliger Landeshauptmann und Landesobmann des OÖ Seniorenbundes. Seniorinnen und Senioren seien ein „großer Schatz“ für die Gesellschaft. Aufgrund des demografischen Wandels wird der ältere Teil der Bevölkerung in den nächsten Jahren...

Seniorenbund-Bezirksbesuch
Generation "60 plus" wächst auch im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund Oberösterreich informierte in Kirchdorf an der Krems über aktuelle Schwerpunkte. BEZIRK KIRCHDORF. Der allgemeine Aufschwung in den 1960er- und 70er-Jahren und die daraus entstehenden geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60+ heute stärker wächst als je zuvor. „Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, insbesondere in der Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft eine leistbare und...

Seniorenbund OÖ
Generation 60+ wächst – was das für Rohrbach bedeutet

BEZIRK ROHRBACH. Laut Seniorenbund OÖ wächst die Generation 60+, auch im Bezirk Rohrbach. Diese Entwicklung beeinflusse alle Wirtschaftsbereiche, den Arbeitsmarkt, den Tourismus sowie das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Kultur und Sport seien betroffen. Besonders stark wirke sie sich auf politische Entscheidungen aus. Daher sei es wichtig, die Bedürfnisse der älteren Generation ernst zu nehmen. Themen wie Arbeiten in der Pension, Digitalisierung, Altersdiskriminierung, Einsamkeit,...

Herausforderungen
Zahl der Senioren in Schärding steigt rasant

Die Zahl der Senioren steigt im Bezirk Schärding rasant. Das hat Auswirkungen – auch auf die 29 Ortsgrupppen des Seniorenbundes. BEZIRK SCHÄRDING. Der Anteil der Generation 60plus an der Gesamtbevölkerung wächst im Bezirk von 2024 bis 2050 von 28 Prozent auf 37 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung in diesem Zeitraum um 769 auf 58.869 beinahe gleich bleibt. Heißt: Die Gruppe der Generation 60plus nimmt um 5.100 Personen zu – also um 31 Prozent. „Die demografische Entwicklung – und ihre...

Seniorenbund
OÖ wird älter – das ist auch im Bezirk Freistadt spürbar

28 Prozent der Menschen im Bezirk Freistadt sind über 60 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil auf 37 Prozent steigen. Der Seniorenbund OÖ macht auf den demografischen Wandel aufmerksam und stellt zukunftsgerichtete Maßnahmen vor. BEZIRK FREISTADT. Die gesamte oberösterreichische Gesellschaft wird älter. Dieser demografische Wandel hat nicht bloß Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sind betroffen. Anlässlich eines Pressegesprächs in...

Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (1.v.l.), Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer (2.v.l.), Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (3.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (rechts) gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr am Sicherheitstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Reges Interesse an Sicherheitsthemen

Unter dem Motto „Sicher leben in den besten Jahren“ fand in Uttendorf der regionale Sicherheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. UTTENDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Cybercrime oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Bei einem regionalen Sicherheitstag in Uttendorf gaben Experten Einblicke in präventive Maßnahmen, um...

Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen. OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die...

Landhotel Schicklberg
Erfolgreiche Obleute-Schulung des Seniorenbundes in Kremsmünster

Die Kraft der Ehrenamtlichkeit zeigt sich bei den Obleuten des OÖ Seniorenbundes besonders. Sie organisieren Veranstaltungen, sind Ansprechpartner für die Mitglieder und Bindeglied über die Gemeindegrenzen hinweg. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, veranstaltete der OÖ Seniorenbund im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster eine Schulung für die über 50 neu gewählten Obleute des vergangenen Jahres. KREMSMÜNSTER. „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten unsere Funktionäre jede Woche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.