Judo

Beiträge zum Thema Judo

Verena Fröhlich erreichte in ihrer Gewichtsklasse Platz 1.  | Foto: Judo Tirol
3

Medaillenregen und 7. Platz
Großer Erfolg der Innsbrucker Jung-Judoka

Beim Austrian Cup Zeltweg 2025 überzeugten Tirols Judoka mit starker Technik und Teamgeist. Besonders das Judozentrum Innsbruck brillierte mit drei Goldmedaillen. INNSBRUCK. Es war ein Wochenende voller packender Kämpfe und großer Erfolge: Beim Austrian Cup Zeltweg 2025 vom 3. bis 4. Mai zeigten Tirols Nachwuchs- und Leistungssportlerinnen und -sportler eindrucksvoll ihr Können. Unter den 1.257 Judoka aus 16 Nationen und 153 teilnehmenden Vereinen behauptete sich Team Tirol mit einem...

Vom UJC VHS Horn-Gars waren Valentina Hofbauer, Leon Gundinger und Franz Gundinger mit dabei und stellten sich der Herausforderung gemeinsam mit ihrem Team. | Foto: Foto: Bernhard Eichwalder
4

Kämpferische Großartigkeit
Horn-Gars erobert den Wachau Judo Kids Cup

Mit großem Einsatz und Leidenschaft erkämpften sich die Nachwuchsjudoka des Union Judoclubs der Volkshochschule Horn-Gars beim Wachau Judo Kids Cup und Budapest Cup unvergessliche Erfolge. Jeder Kampf und jede Medaille zeigt den Willen, ganz oben zu stehen. Ein Wochenende voller Emotionen, das alle mit Stolz erfüllt. BEZIRK HORN. Der Wachau Judo Kids Cup und der internationale Budapest Cup waren mehr als nur Wettkämpfe – sie waren ein bedeutender Meilenstein für die Nachwuchsjudoka des Union...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Stolz auf den neuen Gürtel – der Lohn für Fleiß und Training. | Foto: Europäische Judo Union (EJU)
10

Sport
Weiße Fahne bei den Gürtelprüfungen der Judo Union Klosterneuburg

Mit Spannung erwartet und mit Bravour gemeistert – die Gürtelprüfungen der Judo Union Klosterneuburg zeigten eindrucksvoll, wie viel Fleiß, Disziplin und Teamgeist in den jungen Judoka steckt. KLOSTERNEUBURG. In der Woche vor den Osterferien herrschte große Aufregung in der Judohalle der Judo Union Klosterneuburg: Die alljährlichen Gürtelprüfungen standen auf dem Programm – ein bedeutendes Ereignis für alle jungen Judoka. Über 130 Schüler haben ihre Prüfung bestanden und dürfen nun die neue...

Michael Hofer wurde als Supercoach nominiert. | Foto: Hofer
2

Judotrainer Michael Hofer
"Freut mich, wenn sie mit Ehrgeiz dabei sind und Fortschritte machen"

MeinBezirk macht sich gemeinsam mit dem Sportland OÖ auf die Suche nach den beliebtesten Trainern des Landes. Als Supercoach wurde auch Judotrainer Michael Hofer aus Arnreit nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Er betreibt einen Biohof, unterrichtet in der Niederwaldkirchner Mittelschule und ist in seiner Freizeit auch noch als Judotrainer tätig: Michael Hofer aus Arnreit ist jemand, der Gelerntes gerne weitergibt. "Mit fünf, sechs Jahren bin ich das erste Mal auf der Matte gestanden und habe Judo für...

TeilnehmerInnen beim Gelbgurtturnier  | Foto: Steffi Lindermuth
4

Gelbgurtturnier in Feldkirchen
Goldregen für den Askö Semering

GAILTAL. Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand in Feldkirchen das alljährliche Gelbgurtturnier statt. Bereits am Vormittag stellten sich 105 junge Judoka aus elf Vereinen dem sportlichen Vergleich – unter ihnen auch 19 Kämpferinnen und Kämpfer des Askö Semering, die aus dem Gebiet von Bad Bleiberg bis Kirchbach angereist waren. Für vier der Kinder war es das erste Turnier überhaupt, doch sie zeigten ebenso wie ihre erfahreneren Vereinskolleginnen und -kollegen beeindruckende Leistungen auf der...

2

Judo, steirische Meisterschaft, Gleisdorf, Sport
Eine steirische Meisterin für Judo Gleisdorf, 5 Vize-Meister:innen und 2 mal Bronze!

Am 15. März fanden die steirischen Meisterschaften der Altersklassen U12, U16 und U21 in Mürzzuschlag statt. In der U12 erkämpfte sich Amalia Lichem-Löwenburg den steirischen Meistertitel! In der Gewichtsklasse -32 kg, die mit 12 Sportlerinnen stark besetzt war, konnte Amalia sich in jedem Kampf durchsetzen und steht damit ganz oben am Stockerl! Gratulation! Vize-Meister in der U12 wurde Jakob Timischl in der Gewichtsklasse -50 kg, der sich nach 2 gewonnen Kämpfen nur gegen den späteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Judoclub ASKÖ Gleisdorf
Michaela Höllwart freut sich über Bronze. | Foto: EJU/Sanjindo
3

Judosport
Michaela Höllwart holt Bronze beim U18-Europacup in Samorin

Judoka Michaela Höllwart krönte ein erfolgreiches Turnier in der Slowakei mit der Bronzemedaille. Sie musste sich nur der Turniersiegerin und Weltranglistenersten geschlagen geben. SAMORIN, BISCHOFSHOFEN. Ein starkes Turnier krönte Michaela Höllwart (+70 kg) mit einer Bronzemedaille beim U18-Europacup im slowakischen Samorin. Die 15-jährige Judoka vom Verein Sanjindo Bischofshofen überzeugte mit beeindruckenden Kämpfen und sicherte sich damit bereits ihre zweite Medaille auf Europacup-Niveau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit 165 Judoka aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld beeindruckend, und die Kämpfe boten erstklassigen Judo-Sport.  | Foto: Rechte Landesverband Tirol
Video 7

Tiroler Judoka glänzen bei Meisterschaft
Eröffnung der Judo-Saison

Die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 fanden am 25. und 26. Jänner 2025 in Schwaz, statt und markierten den Auftakt der rot-weiß-roten Judosaison. TIROL. Mit 165 Teilnehmern aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld äußerst stark, und die Kämpfe zeichneten sich durch hohen sportlichen Anspruch aus. Besonders beeindruckend war die Leistung der Tiroler Athlet*innen, die sich zahlreiche Medaillen, Platzierungen und...

Lisa Kern, Gerhard Öhlinger, Sarah Sigl und Tobias Famler. | Foto: Judo Union Dynamic One

Landesmeisterschaften
Junge Judokas kämpfen um Silber und Bronze

Die Nachwuchsjudokas der Union Dynamic One holten bei der internationalen ASVÖ Landesmeisterschaft in Gallneukirchen Mitte Januar die ersten Medaillen des Jahres. SCHARTEN, GALLNEUKIRCHEN, FELDKIRCHEN. Bei den Landesmeisterschaften battelten sich 280 Starter aus 30 Vereinen aus Österreich, Deutschland und Tschechien um den Sieg. In der Altersklasse U15 brillierte der Judo-Nachwuchs der Union Dynamic One: Lisa Kern aus Feldkirchen gewann ihre Vorrundenkämpfe und um den Finaleinzug souverän mit...

Der erfolgreichen Judoka mit Obmann Robert Haas. | Foto: Judounion Klosterneuburg
3

Judounion Klosterneuburg
23 junge Judoka gewannen 18 Medaillen

Beim ersten Judoturnier in diesem Kalenderjahr war am 19. Jänner Sonntag in Gallneukirchen 23 Kinder der Union Klosterneuburg überaus erfolgreich und eroberten 18 Medaillen. KLOSTERNEUBURG.  Die ASVÖ Landesmeisterschaft in Gallneukirchen war für die 23 Jungjudokinder der Union Klosterneuburg ein spannendes erstes Turnier im neuen Jahr. Die Sportlerinnen und Sportler hatten in den letzten drei Monaten kaum Wettkampferfahrung sammeln können, was die Aufregung umso größer machte. Zudem gab es in...

Trainer Erich Pachoinig feierte mit Matteo Zmollnig, Jürgen Rossmann und Katrin Melcher (v. l.) gleich drei Stockerlplätze beim Kärntner Judoturnier. | Foto: 1. ASKÖ Judoclub Wolfsberg

Wettbewerb
Drei Wolfsberger Judoka standen auf dem Siegertreppchen

FELDKIRCHEN, WOLFSBERG. Beim Kärntner Judoturnier für die Jugend und die Allgemeine Klasse in Feldkirchen nahmen rund 20 Judoka aus sechs verschiedenen Vereinen teil. Das Turnier war jedoch aufgrund von Krankheitsfällen mit einer geringeren Teilnehmerzahl besetzt. Trotz dieser Umstände zeigten die Kämpfer herausragende Leistungen. In der Allgemeinen Klasse gingen drei Judoka aus Wolfsberg erfolgreich an den Start: Katrin Melcher, Matteo Zmollnig und Jürgen Rossmann. Alle drei lieferten starke...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Fatih Balikci, Michaela Polleres, Pia Langeder, Thomas Stückler. | Foto: Büro LHStv Landbauer
3

Nachwuchsförderung in NÖ, Sport
Judo-Projekt "Umwerfend mit Michi“

Das Projekt „Umwerfend mit Michi“ startet in eine neue Runde: Unter der Leitung von Michaela Polleres, zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin, fördert Sportland Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Judoverband und dem Judolandesverband Niederösterreich die Begeisterung junger Kinder für den Judosport. NÖ. Seit letztem Jahr werden unter Schirmherrin Michaela Polleres an niederösterreichischen Volksschulen Judo-Einheiten abgehalten. "Es freut mich, dass es dieses...

Medaillengewinner der Gesamtwertung mit Zweifach-Olympiamedaillengewinnerin Michi Polleres | Foto: Judoclub Wimpassing Sparkasse
4

Judo
Erfolgreiches Nachwuchscup-Jahr

Auch die letzte Runde mit zahlreichen MedaillenAm 16. November fand in Krems die vierte und somit letzte Runde des Nachwuchscups 2024 statt. 293 Judoka aus 25 Vereinen kämpften um die Medaillen, um somit auch noch in der letzten Runde Punkte für die Gesamtwertung des Jahres zu ergattern. Vom Judoclub Wimpassing Sparkasse stellten sich 13 Judoka ihren Gegnern und konnten insgesamt 11 Medaillen erkämpfen. In der U10 war Felix Fischer (-29kg) eine Klasse für sich und holte sich souverän die...

Emilia Baller von der Judoschule Kodokan wurde U10 Landesmeisterin. | Foto: Franzesko
6

Judosport
Sechs Landesmeistertitel für die Pongauer Judovereine

Sechs Landesmeistertitel, sechs Vizetitel und acht dritte Plätze konnten die Pongauer Judovereine, die Judoschule Kodokan St. Johann und der ESV Sanjindo Bischofshofen, am vergangenen Wochenende erkämpfen. STRASSWALCHEN. Am Sonntag, dem 17. November, fanden in Straßwalchen die Judo-Landesmeisterschaften statt. Mit knapp 300 Starterinnen und Startern war das Turnier stark besetzt und zeigte einmal mehr die beeindruckende Nachwuchsarbeit in Salzburgs Judosport. Drei Medaillen für St. Johanner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vom Profi-Judo zum Management-Studium: Der Welser Wachid Borchashvili beendet seine Sportkarriere. | Foto: ÖJV/Roland Marx

"Bin erleichtert, dass alles vorbei ist"
Wachid Borchashvili beendet Judo-Karriere

Wie der Spitzen-Judoka Wachid Borchashvili  laut Judo-Austria bekannt gab, werde sich der jüngste der Welser "Judo-Brüder" nun aus dem Sport zurückziehen. Er möchte sich ab jetzt nur mehr voll ins Management-Studium schmeißen. WELS. „Ich bin erleichtert, dass alles vorbei ist", so Judo-Größe Wachid Borchashvili, denn: Nach eigener Aussage fehle ihm laut Judo-Austria für Top-Leistungen die nötige Ausdauer. Der 26-Jährige freue sich nun auf sein Studium und ein Leben "nach dem Judo". „Ich habe...

15 Judoka der Leistungsgruppe der Judounion Klosterneuburg verbrachten die Herbstferien in Rauris, um intensiv zu trainieren. | Foto: Judounion Klosterneuburg/R. Haas
5

Herbstferien
Klosterneuburger Judoka absolvierten Trainingscamps

Das Judocamp in der Mittelschule Langstögergasse in den Herbstferien begeistert die jüngsten unter den Judoka der Judounion Klosterneuburg. Fünfzehn junge Sportler der Leistungsklasse fuhren ins Salzburger Rauris zum Intensivtraining. KLOSTERNEUBURG. In den Herbstferien haben die Judo Union Klosterneuburg und ihre engagierten Trainerinnen und Trainer wieder ein spannendes Programm für die Kleinsten und die Leistungsgruppe auf die Beine gestellt: Von Montag bis Donnerstag verwandelte sich die MS...

Die Mannschaft des Orter Judovereins bei der Aufstellung. | Foto: Judoverein Ort

Judo
Andorfer Nachwuchs-Judoka trumpft auf

Mit einem 10:4 endete am 19. Oktober die Begegnung des Judoverein Ort/I. gegen die Mannschaft der Union Burgkirchen Schwand (Bezirk Braunau)– auch dank eines Andorfer Nachwuchstalents. BEZIRK. Wie es von Vereinsseite heißt, konnten sich vor allem die Nachwuchskämpfer mit überragenden Leistungen in dem Innviertler-Derby beweisen. Allen voran der Andorfer Felix Pirimeyer, der einen sehenswerten Sieg erringen konnte. Übrigens: Der nächste und somit letzte Heimkampf des ist am 16. November um 19...

Die jungen Judotalente aus Klosterneuburg: vorne Helene Schrattenholzer, Laura Sophie Kunyik, Christoph Schuster und hinten Niklas Gümüskaya Niklas, Sophia Von Lutz Sophia und Tamia Eckl. | Foto: Judounion Klosterneuburg/R. Haas
2

Judoka aus Klosterneuburg
Medaillenregen bei internationalem Turnier

Am vergangenen Wochenende (19. bis 20. Oktober) fand in Slovenj Gradec, Slowienien das traditionell internationale Großturnier Koroska statt. 703 Judoka aus 19 Nationen haben daran teilgenommen. Besonders erfolgreich waren die Athletinnen und Athleten der Judounion Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang kämpften über 700 Judokas aus 102 Vereinen in den Altersklassen für die Altersklassen U16, U18 und U21 in Slowenien um Stockerplätze. In diesem Jahr war das Turnier besonders für die...

Batuchan Jusupov (Silber), Agoston Kollar (Gold), Andreas Prokop(Bronze), Alexander Bluhme (Bronze) (v. l.) | Foto: Privat
2

18. Internationaler Wettkampf
Wolfsberger Judoka gewinnt Silber beim Judotunier

Beim internationalen Judoturnier „Koroska Open“ in Slowenien gewann Batuchan Jusupov aus Wolfsberg erstmals die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 66 kg. WOLFSBERG. Beim 18. Internationalen Judoturnier „Koroska Open“ in Slovenji Gradec, einem der größten Nachwuchsturniere für Jugend und Junioren in Europa, trat der Wolfsberger Batuchan Jusupov erstmals in der Klasse bis 66 kg bei den Junioren U21 für das österreichische Nationalteam an. An dem Turnier nahmen 820 Judoka aus 102 Vereinen...

Foto: Teodora Farcas
6

Jedamksi Geschwister gewinnen Landesmeisterschaft

Am Sonntag, den 20.10.2024, fand in Neusiedl am See der Herbstschülercup der U10/U12/U14 sowie die Landesmeisterschaft der U18 und der Allgemeinen Klasse statt. Die Judokas des Judoclubs Pinkafeld zeigten herausragende Leistungen und konnten insgesamt 2 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaille sowie einen 4. Platz erreichen. Besonders erfolgreich waren die Geschwister Jedamski, die beide den Landesmeistertitel für den Judoklub Pinkafeld erkämpften. Jakob Jedamski triumphierte in der...

Im Spalier wurde die Juniorenweltmeisterin begrüßt. | Foto: Johannes Brandner
45

Festakt in Bischofshofen
Juniorenweltmeisterin Elena Dengg geehrt

Im Rahmen der Team-Landesmeisterschaft U12 und der allgemeinen Klasse wurde für die frischgebackene Juniorenweltmeisterin Elenda Dengg ein Ehrungsfestakt abgehalten. Die besten Bilder gibt es in diesem Beitrag. BISCHOFSHOFEN. Am 4. Oktober krönte sich die Judoka Elena Dengg vom ESV Sanjindo Bischofshofen bei der U21-WM zur Juniorenweltmeisterin. Damit ist Dengg erst die vierte Österreicherin nach Robert Köstenberger (1976), Patrick Reiter (1992) und Bernadette Graf (2011), der dies gelang. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Arthur Bombosch holte bei seinem ersten Turnier eine Goldmedaille. 
 | Foto: Andreas Schiffleitner
2

Judoka aus Klosterneuburg
Die Jüngsten überzeugen beim Weinviertel Cup

Bei der dritten Runde des Weinviertel Cups überzeugten die jüngsten Judoka aus Klosterneuburg: Sie gewannen insgesamt 23 Medaillen.  KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, dem 12. Oktober 2024, fand in Bad Pirawarth die dritte Runde des Weinviertel Cups statt. Diese Bewerbsserie richtet sich speziell an die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an Anfängerinnen und Anfänger im Judo. Das besondere Format fördert nicht nur den Wettkampfgeist, sondern auch die Motivation der jungen Athletinnen und...

Verena Fröhlich (rechts) präsentiert stolz die Bronzemedaille. | Foto: Judozentrum Innsbruck
2

Bronzemedaille
Judoka Verena Fröhlich aus Fliess bei ÖM erfolgreich

Bereits zum zweiten Mal schaffte es Verena Fröhlich bei einer Staatsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse, Edelmetall zu erringen. FLIESS. Insgesamt hält die erfolgreiche Judoka nun bei sechs Medaillen, welche sie bei Österreichischen Meisterschaften holen konnte. Vor ihren Wettkämpfen in der Allgemeinen Klasse war sie bereits viermal in der Jugendklasse erfolgreich. "Verena ist eine wahre Medaillenbank. So viel Edelmetall bei Österreichischen Meisterschaften können nur die wenigsten Athleten...

Gleich zwei Mal gewann Judo Tirol Bronze: Verena Fröhlich und Manuel Wiesler. | Foto: Landesverband Tirol
3

Judomeisterschaft
Tiroler Judoka bringen zweimal Bronze nach Hause

Bei der Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaft 2024 (allgemeine Klasse) in Kärnten gewannen zwei Tirolerinnen und Tiroler den dritten Platz. INNSBRUCK. Es war eine neue Herausforderung für den Judo Tirol: Nicht nur mussten sie krankheitsbedingt mit einer dezimierten Truppe antreten, sondern für viele der Jungsportler und -sportlerinnen war es auch ein erstes Hineinschnuppern in die allgemeine Klasse. „Unsere Jungen müssen noch einiges an Erfahrung sammeln, um mit den taktisch starken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.