Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche gibt es zum Ferienbeginn "Döbling spielt". (Symbolbild) | Foto: alteredego/Pixabay
2

Anmeldung ab sofort
"Döbling spielt" - Ferienspiel bis 30. August

Sommerferienbeginn heißt auch Beginn für das Ferienspiel in Döbling. Bis 30. August gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Events, wo sich die Jugend und Kinder ihre Zeit vertreiben können. Ab sofort kann man sich für die verschiedenen Abenteuer anmelden. WIEN/DÖBLING. Eine letzte Woche noch die Schulbank drücken - ab Freitag, 30. Juni, ist sie dann da. Für viele die schönste Zeit im Jahr und daher sehnlichst erwartet: Die Schulferien. Doch für viele heißt das auch: Ganz schön viel freie Zeit....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 15. Juli findet der Kinder- und Jugendtag im Freibad Ebergassing statt. | Foto: pixabay
2

Freier Eintritt
Kinder- und Jugendtag im Erlebnisbad Ebergassing

Am 15. Juli 2023 lädt die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg kostenlos ins Erlebnisbad ein! EBERGASSING. Gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen wurde ein Kinder- und Jugendtag zusammengestellt, der von 09:00-19:00 Uhr viele abwechslungsreiche Programmpunkte bietet. Freuen Sie sich auf ...ein Bällebad,  Bullenreiten Hüpfburgen zum Thema "Feuerwehr" einen Luftballonmodellierer eine Seifenblasenshow einen Volleyball-Workshop mit dem Volleyballverein Ebergassing ein Training mit dem Tischtennisclub...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Unsplash
3

Payerbach
Zwei Jugendliche spitalsreif geprügelt

Eine Auseinandersetzung unter Jugendlichen eskalierte. Zwei Teenager mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. PAYERBACH. Zwei Jugendliche mussten heftige Prügel einstecken. Kolportiert wird, dass sie einer Horde von wenigstens zehn Angreifern ausgesetzt gewesen sein sollen. Die beiden Jugendlichen wurden ins Landesklinikum Wr. Neustadt eingeliefert. Zugetragen soll sich der Vorfall bereits am Sonntagabend haben. Die Polizei überprüft aktuell verschiedene Zeugenaussagen, um die Täter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. | Foto: Verein JLW - Jugend und Lebenswelt
3

St. Pölten
Veranstaltung für mehr psychische Gesundheit für Jugendliche

Um auf das niederschwellige Angebot des Vereins Jugend und Lebenswelt aufmerksam zu machen, hielt der Verein ein Treffen am Gelände der HAK/HAS/HTL statt. ST. PÖLTEN (pa). Der Verein Jugend und Lebenswelt (JLW) bietet in St. Pölten niederschwellige Jugendarbeit in Form von Streetwork und Jugendberatung an. Aktuell ist bei Jugendlichen psychische Gesundheit ein großes Thema. Um unter anderem darauf und auf das Unterstützungsangebot in St. Pölten aufmerksam zu machen, fand am 22. Juni bei...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Bei der Erstbefragung zeigten sich beide Mädchen geständig.  | Foto: stock.adobe.com/ Animaflora PicsStock (Symbolfoto)

In Wolfsberg
Erst 14-jährige Mädchen brachen in Geschäft ein

Gestern Abend gegen 20.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Wolfsberg angezeigt, dass bei der Volksschule St. Stefan/Lavanttal mehrere Jugendliche (darunter auch ein 12-jähriger Bursche) Alkohol konsumieren. Der Fall nahm noch eine andere Wendung. ST. STEFAN/LAVANTTAL. Vor Eintreffen der Beamten ergriffen die Jugendlichen die Flucht und hinterließen mehrere alkoholische Getränke, diverse Duftflaschen, Lebensmittel sowie ein Mobiltelefon. Zudem wurde ein Sackerl mit der Werbeaufschrift eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Beim "Sports4fun"-Ferienprogramm, der Sportunion Salzburg, können Kinder und Jugendliche verschiedene Sportarten ausprobieren. | Foto: Marc Schwarz
Aktion 6

Ferienprogramm Sportunion
Sommer, Sonne und viel sportlicher Spaß

Für den Sommer hat die Sportunion Salzburg einiges zu bieten. Die Programme und Veranstaltungen werden teilweise kostenlos oder gegen einen geringen Unkostenbeitrag angeboten.  SALZBURG. Die Sportunion bietet ein abwechslungsreiches und sportliches Sommerprogramm in der Stadt Salzburg als auch im Flachgau und Pinzgau an. Vor allem Kinder und Jugendliche kommen voll auf ihre Kosten. Aber auch für Erwachsene und Familien gibt es spannende Angebote zum Mitmachen. "Sports4fun" für KinderEines der...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
1. Schulstufe:  VS Straßburg – Raphael Priehs
4

Kärntner Jugendrotkreuz
Sieger des Malwettbewerbs stehen fest

Erstmalig veranstaltete das Jugendrotkreuz im Rahmen des Projektes "Herzenssache" für die teilnehmenden Schulen einen Malwettbewerb. Kinder der 1.-4. Schulstufen machten sich Gedanken zum Thema "Was bedeutet für mich helfen?" und setzten ihre Ideen bildlich um. Kürzlich wurden die Siegerinnen und Sieger prämiert. KÄRNTEN. Das im Jahr 2019 vom Jugendrotkreuz Kärnten gestartete Projekt Herzenssache bringt das Erlernen lebensrettender Sofortmaßnahmen bereits in die Volksschulen. Wirft man nämlich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am FAC-Platz wird traditionell fleißig trainiert.  | Foto: FAC
2

Spaß und Sport
Projekt FAC-Champions startet am 24. Juni in Floridsdorf

Mit einem neuen Projekt will der FAC Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein planmäßiges und zielgerichtetes Sporteln ermöglichen. Los geht es am Samstag, 24. Juni, am FAC-Platz. WIEN/FLORIDSDORF. Der große Tag am FAC-Platz in der Hopfengasse 8 rückt immer näher. Denn gemeinsam mit seinen Partnern hat sich der Floridsdorfer Athletiksport-Club zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein planmäßiges und zielgerichtetes Sporttreiben zu ermöglichen. Bei den wöchentlichen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Projektleiterin Isabell Huter und Obfrau Cornelia Erber (v. li.). | Foto: youngstar
2

Trampolissimo
Kreative Sommerferien für "youngstars"

Workshops in St. Johann für Kinder und Jugendliche von fünf bis 16 Jahren bei der Trampolissimo Sommerakademie. ST. JOHANN. Ab 26. Juli warten in der Trampolissimo Sommerakademie vielfältige Workshops verschiedenster Kunst- und Kultursparten auf neugierige Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren. Professionelle KunstvermittlerInnen wie unter anderem Ulrike Laubert-Konietzny, der Theaterpädagoge Wolfgang Klingler, Streetartkünstler Clemens Bartenbach, Tänzer und DJ Tobias Hanny, die St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit neuen Öffnungszeiten und einer neuen Leitung will das JugendService Grieskirchen Unterstützung für die Jugendlichen in der Region bieten. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Unterstützung für Jugendliche
JugendService Grieskirchen hat eine neue Leiterin

Das JugendService Grieskirchen hat seit Mai eine neue Leiterin. Bianca Kobler-Muik ist jetzt die Ansprechpartnerin für Jugendliche in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit Irmgard Klement aus Schärding möchte Bianca Kobler-Muik mit neuen Öffnungszeiten frischen Wind in die JugendService-Stelle Grieskirchen bringen und so den Jugendlichen optimale Unterstützung ermöglichen. Das JugendService will eine Möglichkeit bieten, sich Unterstützung, Rat und Anregungen direkt in ihrer Umgebung zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Wie wird es nun nach dieser Sommerpause mit dem JUZ Parndorf weitergehen? | Foto: http://www.jugendzentrum-parndorf.at
2

Wie geht es in Parndorf weiter?
Bürgermeister Kovacs zur JUZ-Schließung

Nachdem das Parndorfer Jugendzentrum (JUZ) aufgrund eines anhaltenden Mangels an Personal nun vorzeitig in eine Sommerpause geschickt wurde, befragten die RegionalMedien Burgenland Bürgermeister Wolfgang Kovacs zu den neuerlichen Vorkommnissen rund um das JUZ. PARNDORF. Um den Sachverhalt aufzuklären, erklärte Kovacs sich bereit, eine Stellungnahme über den aktuellen Zustand des Jugendzentrums abzugeben. REGIONALMEDIEN: Wie blicken Sie auf die Entwicklungen der vorübergehenden Schließung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marvin John
Vom 26. bis zum 30. Juni können sich Kinder und Jugendliche in Galtür am Bouldern versuchen. | Foto: Bouldern Galtür / Bernd Zangerl
4

Silvapark - Galtür
„Raiffeisen Boulder Experience“ - 26-30. Juni 2023

Die "Raiffeisen Boulder Experience" starten bald wieder im Silvapark Galtür. Vier Tage lang können sich Kinder und Jugendliche an der Sportart versuchen. GALTÜR. Bouldern ist eine spannende und herausfordernde Sportart, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Neben dem offensichtlichen Spaß und der Aufregung bietet dieser Sport eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Aspekten. Zunächst einmal fördert das Bouldern die körperliche Fitness...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
5

Sommerprogramm in Grieskirchen und Eferding
Tagesmütter bieten Kinderbetreuung an

In drei Wochen werden die Zeugnisse verteilt und es beginnen die Sommerferien. Seitens der Kinder heißt es da schnell: „Mama, mir ist langweilig." Damit es in neun Wochen nicht fade wird, bieten Vereine und Gemeinden ein abwechslungsreiches Kinderprogramm an.  BEZIRKE. Seit 30 Jahren besteht der Verein Tagesmütter/Tagesväter Grieskirchen-Eferding. Ein professionell geschultes Personal greift den arbeitstätigen Müttern und Vätern täglich unter die Arme. Eva Peham ist für die Sozialarbeit im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
2

Erfolgreiche Premiere im Stadtpark Villach
Berufsorientierung im "BO-Labyrinth"

Villacher Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 14 Jahren durften sich im Klassenverband im "BO-Labyrinth" über (Lehr-)betriebe und Chancen in der Region informieren sowie berufstypische Tätigkeiten spielerisch erkunden. VILLACH. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisierte am 13. Juni 2023 in der Villacher Innenstadt das so genannte „BO-Labyrinth“. 351 Jugendliche aus 15 Klassen aus sieben verschiedenen Schulen der Region Villach nahmen daran teil. Ziel des Projektes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Schuldirektor Robert Lang (2.v.r.) und Herbert Gsell (Gnant, r.) mit Jugendlichen der MS Heiligeneich. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
SPÖ-Frauen von Wiener Neustadt: Stadträtin Sabine Bugnar mit den Gemeinderätinnen Hermine Römer, Elisabeth Wallner und Martina Schmid. | Foto: SPÖ

Jugendschutz, Sucht & Co
Infoabend der SPÖ-Frauen für Jugendliche und Eltern

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle in Wiener Neustadt, möchten die SPÖ-Frauen zu einer wichtigen Veranstaltung einladen, in welcher das Jugendschutzgesetz und der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol thematisieren werden wird. WIENER NEUSTADT. Als Stadträtin in Wiener Neustadt, vor allem aber auch als Mutter und als jemand, der sich für das Wohl unserer Kinder einsetzt, glaubt Sabine Bugnar, dass die Gemeinschaft aktiv werden muss, um dieses Problem anzugehen. Folgende Themen werden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
2

Sommererlebnistage für Kinder und Jugendliche

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisiert zum zweiten Mal verteilt über die gesamten Ferien eine Reihe von Aktivitäten für Kinder und Jugendlich. Die Sommererlebnistage richten sich an jene SchülerInnen der Altersgruppe 6-16 Jahre, die im Burgenland Ungarisch lernen. Im Fokus der Programmserie stehen Sport, Kunst und natürlich die ungarische Sprache. „Es ist wichtig die Jugend für unsere Anliegen zu gewinnen. Wir versuchen die Kinder, die den BUKV bereits vom Rezitations-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Schuljahr - neun Bezirke - elf Stationen - ein gemeinsames Ziel: Mit Beweg Dich Tirol sollen Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport begeistert werden. Im Bild: Aktion Beweg Dich Tirol in Kufstein  | Foto: Beweg Dich Tirol
4

Beweg Dich Tirol Tour
Letzter Halt in Innsbruck

Nach bereits 10 Tourstopps quer durch alle Bezirke Tirols schlägt die „Beweg Dich Tirol Tour“ ein letztes Mal ihre Zelte in der Landeshauptstadt auf. Vom 20. bis 22. Juni können sich Kinder und Jugendliche, immer von 9 bis 16 Uhr am Landestheater-Vorplatz austoben.  INNSBRUCK. Bei der Aktion „Beweg Dich Tirol" werden Kindern und Jugendlichen verschiedene Bewegungsarten auf spielerische und unterhaltsame Weise nähergebracht. Dabei geht es vor allem darum, speziell Volksschulkinder für Bewegung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Jugendliche für die Feuerwehr begeistern. | Foto: Archiv
2

Waidhofen
Infoabend der Feuerwehrjugend

Am Donnerstag, 15. Juni um 18 Uhr lädt die Feuerwehrjugend Waidhofen zum Infoabend ins Feuerwehrhaus. WAIDHOFEN/THAYA. Feuerwehrbegeisterte Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren lernen die Feuerwehr und die Jugendorganisation kennen. Freunde, Geschwister und Eltern sind natürlich ebebnfalls willkommen. Es gibt ein Gratis-Eis für alle teilnehmenden Kinder.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einst ein wichtiger Teil des Hartberger Nachtlebens, nun steht man vor den verschlossenen Türen des John Cor's.
3

Nachtleben Hartbergs
Das dahinscheidende Nachtleben Hartbergs

Erzählungen beschreiben ein florierendes Nachtleben in Hartbergs Innenstadt, gefüllte Bars und lange Nächte mit guter Laune. Eine Vergangenheit, der vor allem die Hartberger Jugendlichen nachtrauern. HARTBERG. Bereits seit mehreren Jahren werden die Geschäfte und Lokale der Innenstadt stetig weniger. Menschenmagneten wie das Modehaus Roth, welches sich nun im Einkaufszentrum Hatric befindet, das Cafè Cappuccino und Restaurant Casa Mulino waren hierbei nur noch letzte Bestreiter dieses...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nick Handler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Hauscafe Jugendzentrum
  • Mödling

"Hauscafé" - Jugendzentrum

Für Jugendliche von 12-19 Jahren, die einen coolen Platz zum Abhängen suchen. Geboten werden Billard, PS4, Wuzzler, Fußball, Basketball, Tischtennis, Darts, ein Proberaum uvm. Die Jugendlichen dürfen auch ihre eigene Musik aufdrehen. Das Angebot ist gratis, es besteht kein Konsumzwang! Snacks und Getränke sind zu jugendfairen Preisen erhältlich. Jeden Mi bis Do (13.30 bis 19 Uhr), Fr (13.30 bis 20.30 Uhr) und jeden Sa. (18 bis 22.30 Uhr). Informationen unter www.hausderjugend.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.