Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Am Dienstag, 18. Juli, ist die KinderUni erstmals in der Volksschule Kronstorf zu Gast. | Foto: HelenaWimmer

Für schlaue Köpfe
KinderUni OÖ ist am 18. Juli in Kronstorf zu Gast

Zu ihrem 20. Geburtstag geht die KinderUni Oberösterreich auf Tour: Am Dienstag, 18. Juli, macht sie Halt in Kronstorf. KRONSTORF. Am Dienstag, 18. Juli, ist die KinderUni erstmals in der Volksschule Kronstorf zu Gast. Von 9 bis 16 Uhr wird Kindern die Möglichkeit geboten, die Welt etwas genauer unter die Wissenschaftslupe zu nehmen. Das On-Tour-Programm lässt die frühen Klänge des jungen Anton Bruckner erklingen, schickt die Teilnehmer auf eine akustische Entdeckungsreise vergangener...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der neue barrierefreie Zugang wurde von der Firma Weigl aus Waizenkirchen umgesetzt. | Foto: Gemeinde Kallham
4

Freibad Kallham/Neumarkt
Barrierefreier Einstieg ins Freibad ermöglicht

Ein neuerrichteter Poollift ermöglicht im Freibad Kallham/Neumarkt nun einen barrierefreien Einstieg ins Schwimmerbecken. KALLHAM, WAIZENKIRCHEN. Die Firma Weigl aus Waizenkirchen montierte den Poollift gerade noch rechtzeitig zu Saisonbeginn. Dieser ermöglicht nun ebenso einen Badespaß für Rollstuhlfahrer. Mit Familienfreundlichen Eintrittspreisen sowie Vergünstigungen für Beeinträchtigte, „4youCard“ Besitzer oder Kurzbadekarten ab 16:00 Uhr garantieren die Gemeinde Kallham und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Die Schülerinnen Merve Sandal, Berfu Pekel sowie Prof. Mag. Günther Prodinger mit freiwilligen Helfern und den von ihnen gebackenen Köstlichkeiten | Foto: HAK Villach

HAK Villach
Helfende Hände backen für Erdbebenopfer

Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt werden an der HAK Villach großgeschrieben. Zwei Schülerinnen organisierten ein Kuchenbuffet, um Spenden für die nach wie vor leidenden Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln. VILLACH. Die betroffenen Regionen sind auch die Heimat von den Familien zweier Schülerinnen der HAK Villach, Merve Sandal und Berfu Pekel, die dadurch die nach wie vor große Not vor Ort hautnah mitbekommen. Gutes Tun und Kuchen genießen Mit Hilfe von Sponsoren und dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Foto: BORG Ternitz
Aktion 3

Jugendredewettbewerb
Anabelle Forster war das Sprachrohr fürs BORG Ternitz

Anabelle Forster vertrat das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz beim Jugendredewettbewerb in St. Pölten. TERNITZ. In der "Kategorie Sprachrohr", unterstützt von ihren KlassenkollegInnen der 7d und Lehrerin Ilse Wallner, brachte sie einen sehr persönlichen Text zum Vortrag. Auch der Ternitzer Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Christian Samwald wünschte der Teilnehmerin viel Erfolg. Für einen Platz unter den Top 3 hat es leider nicht gereicht. Aber eine Urkunde nahm Anabelle mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großzügige Laptopspende für den guten Zweck | Foto: Dynatrace
6

Jubiläum über den Dächern Wiens
Programmier-Club CoderDojo zu Gast bei Dynatrace

Allen Grund zum Feiern gab es am 28. April für den Verein digital.austria. War man doch in den wiener Büros von Dynatrace - eines in Linz gegründeten IT-Unternehmens, welches inzwischen mit seinen Produkten am Weltmarkt ganz vorne mitmischt - eingeladen den Kindern der Mitarbeiter:innen in einem gemeinsam organisierten CoderDojo Workshop die Software-Entwicklung näher zu bringen und schmackhaft zu machen. GeburtstagspartyDas der Verein am Tag genau vor sechs Jahren mit dem ersten CoderDojo in...

  • Wien
  • Daniel Wagner
Die Schülerinnen und Schüler der Firmgruppe "Spirits" au Zell am See waren in der Stadtgemeinde unterwegs und haben Müll eingesammelt. | Foto: Marlene Perz
Aktion

Firmgruppe
Durch eifrigen Einsatz hieß es: Müll ade in Zell am See

Der Mai ist angebrochen und viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihrer Firmung. Hierfür absolvieren die einzelnen Gruppen vorab einige Projekte. Dir Firmgruppe "Spirits" hat sich für eine Müllsammelaktion in Zell am See entschieden. ZELL AM SEE. Die Firmgruppe "Spirits" aus Zell am See war in Zell am See unterwegs (in der Stadt, am Bahnhofsgelände sowie entlang des Zeller Sees), um Müll zu sammeln. Ausgestattet wurden die Jugendlichen mit Müllsäcken und Greifarmen, um den Müll vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Mitglieder der Landjugend-Ortsgruppe Soboth freuen sich schon auf die kommenden Ausflüge. | Foto: Landjugend Soboth
3

Landjugend
Die Ortsgruppe Soboth ist endlich wieder unterwegs

Sie sorgen für ein tolles Programm im Ort, dürfen sich dieses Jahr aber auch einmal selbst belohnen: Nach drei Jahren kann die Landjugend-Ortsgruppe Soboth heuer endlich wieder Ausflüge unternehmen. SOBOTH. Zu Beginn des Jahres trafen sich die Mitglieder der Landjugend-Ortsgruppe Soboth zur Generalversammlung beim Roschitzhof. Als neuen Medienreferenten im Vorstand holten sie sich Jan Kutschi ins Team, der sehr motiviert ins neue Jahr startete. Zudem übernahmen Philipp Waltl und Jasmin Mattheis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Jugendlichen aus Reutte haben viel über die Pferdeklappe gelernt und tatkräftig mitangepackt.
3

Freizeitgestaltung einmal anders
Kinder des Lerncafés besuchten die Pferdeklappe

Sieben Jugendliche des Lerncafés Reutte verbrachten vor kurzem einen Nachmittag in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins. REUTTE (eha). Das Lerncafé Reutte, eine Institution der Caritas, bietet ein kostenloses Nachmittagsangebot für Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die Jugendlichen arbeiten entweder im Team oder auch individuell und erhalten dabei jederzeit Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen der Einrichtung. Wichtig dabei ist die Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden die Beete im Siedlungsgarten angepflanzt.  | Foto: Lisa Gold
6

Treffpunkt
Ort der Begegnung für Kinder und Jugendliche in Maxglan

Im Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer im Stadtteil Maxglan wird Partizipation groß geschrieben. SALZBURG. Bunt, vielfältig und offen – diese Attribute kommen einem unmittelbar in den Sinn, wenn man das Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer-Siedlung – meist nur als "KOMM" bezeichnet – in Maxglan betritt. Primär richtet sich das "KOMM" an die Kinder und Jugendlichen aus den umliegenden Wohnsiedlungen. Kochen, Sport, Ausflüge "Vor allem im Sommer ist sehr viel los bei uns und wir versuchen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Filmprojekt "Wia geht's uns" gibt Jugendlichen einen Ort sich auszudrücken. | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion 4

Lern Film Studio
Filmprojekt zeigt, was die Jugend momentan bewegt

Die Jugend kommt oft nicht zu Wort, wenn es darum geht, was sie beschäftigt. Dieses Filmprojekt ändert das und gibt der Jugend einen Ort, sich selbst auszudrücken.  MITTERSILL. "Die Frage 'Wie gehts dir?' hört man täglich. Die Antwort dazu ist aber nicht immer schnell gesagt", erklärt Susanne Radke vom Film.Lern.Studio zur Eröffnung der Vorpremiere im Borg Mittersill für den Film "Wia gehts uns". Dabei handelt es sich um ein Filmprojekt von Erasmus+ bei dem auch pinzgauer Schüler und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ekaterina Perelygina freut sich nach dem Matchball riesig über Ihren Sieg.  | Foto: Krammer/VAS
3

Villach/St.Martin
Erfreuliche Bilanz nach 39. Panaceo Junior Tennis Cup

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen des Tennis in Villach. Beim 39. Tennis Jugend Cup schwangen die "Tennisstars von morgen" auf den Tennisplätzen des Villacher Arbeitersportvereins (VAS) ihre Rackets. Obmann Gerhard Kofler zieht jetzt eine erfreuliche Bilanz.  VILLACH/ST. MARTIN. Was haben Boris Becker, Goran Ivanisevic oder Thomas Muster gemeinsam? Sie alle haben in Villach erfolgreich am Jugendtennisturnier teilgenommen und eine eindrucksvolle Weltkarriere gestartet. Mittlerweile war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
"Feel-Good Workshops“ an der Europamittelschule. Schulleiterin Claudia Schlager, die Schüler*innen Radovan, Marie und Ayse, Stadtrat Philipp Gruber mit den Workshop-Leiterinnen Katharina Imböck und Martina Gröschl, Leiterin der AUFTRIEB Jugendberatung. | Foto: Verein Jugend & Kultur
2

An Wiener Neustädter Schulen
„Feel-Good Workshops“ stärken Jugendliche

Wie man auf sich und andere besser achtet - Die Mitarbeiter*innen der Auftrieb Jugendberatung und Schulsozialarbeit besuchten auch heuer im Auftrag der Stadt Wiener Neustadt alle 4. Klassen der Mittelschulen und die Polytechnischen Schulen, um mit den Schüler*innen zu den Themen psychische Gesundheit und Gewalt zu arbeiten. WIENER NEUSTADT(Red.). „Dabei geht es darum, dass man gegenseitig aufeinander achtet. Aber auch darum, wie man seine psychische Gesundheit erhält und stärkt“, erzählt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Julia Hettegger mit zwei Schülerinnen der hak:zwei.  | Foto: Stefan Schubert
3:41

Umfrage
"Ich wünsche mir von der künftigen Landesregierung ..."

Salzburgs Schüler wollen von der neuen Koalition eine deutliche Verbesserung im öffentlichen Verkehr, mehr Mitspracherecht und die Möglichkeit, günstig zu wohnen.   SALZBURG. 23.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger waren bei der Landtagswahl zum erstem Mal Wahlberechtigt und rund 49.000 Wähler waren zwischen 20 und 29 Jahren alt. Diese Gruppe hat ob ihrer eigenen Lebensbedingungen spezielle Anforderungen an die künftige Landesregierung.  "Grüne Welle" für Busse Über die Kooperation mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teilnehmer des Impulsworkshops zum Thema “Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen” mit Workshopleiterin Elke Kohl  | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Kinder und Jugendliche beim Trauern unterstützen

Im Zuge des Impulsworkshops „Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen“ erhielten die teilnehmenden Mitarbeiter des Universitätsklinikums Krems Einblicke in die facettenreiche Theorie der Trauerbewältigung und Hilfestellungen für den beruflichen Alltag KREMS. Gerade in einem Klinikum sind Mitarbeiter regelmäßig mit dem Thema Tod und Trauerbewältigung konfrontiert. Dies stellt vor allem für Kinder und Jugendliche eine besondere Ausnahmesituation dar. Die Themen „Trauer“ und „Tod“ offen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Buchberger
4

Pfarre Ennstal
Jugendpastoralteam lud zu Firmevent

Wenn über 150 Firmlinge mit ihren Begleitpersonen der Pfarre Ennstal die Pfarrkirche Losenstein zum Leuchten bringen, dann berührt es einen, so eine Teilnehmerin nach der Abschlussliturgie beim diesjährigen Firmevent in Losenstein. LOSENSTEIN. Das Jugendpastoralteam der Pfarre Ennstal unter der Leitung der Beauftragten für Jugendpastoral Anita Buchberber und Cornelia Kreusel luden am Mittwoch 3. Mai zu einer pfarrgemeindeübergreifenden Firmveranstaltung ein. Ein Abend bei dem die heurigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Analia Baggiano/Unsplash
2 3

Neunkirchen
Jugendliche stahl in Drogeriemarkt – Anzeige

Junge Ladendiebinnen beschäftigten die Stadtpolizei Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Diebstahlalarm wurde am 4. Mai, 16.10 Uhr, in einem Drogeriemarkt ausgelöst, als drei junge Mädchen die Kassa passierten. Bei einer Nachschau wurden in der Tasche einer 15-Jährigen gestohlene Kunstnägel im Wert von knapp 8 Euro vorgefunden. "Sie wurde bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt", heißt es aus der Stadtpolizei. Das könnte dich auch interessieren Reuiger Dieb gab Opfer (80) die Beute zurück Wer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um Jugendliche auf Gefahren und Risiken von übermäßigem Alkoholkonsum hinzuweisen, findet eine Initiativ-Woche zu diesem Thema statt. (Symbolfoto). | Foto: Helmut Klein
4

Von 8. bis 14. Mai
Dialogwoche Alkohol soll Jugendliche sensibilisieren

Von 8. bis 14. Mai findet die Dialogwoche Alkohol statt. Diese österreichweite Aktion mit vielen Veranstaltungen möchte sachlich über Alkohol informieren und anregen, den eigenen Alkoholkonsum zu reflektieren und ins Gespräch zu kommen.  STEIERMARK. In Österreich sind etwa fünf Prozent der Bevölkerung alkoholabhängig, die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher sein. Vielen gelingt es noch längere Zeit trotz massivem Alkoholgenusses zu „funktionieren“, sodass sie keine Hilfe in Anspruch nehmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Drei Jugendliche sollen einen Snackautomaten geöffnet und das darin befindliche Bargeld gestohlen haben. | Foto: fotokerschi.at

Mauerkirchen
Jugendliche stehlen Lebensmittel und Bargeld

Am Mauerkirchner Bahnhof sollen sich gestern drei Burschen im Alter von zwölf und 14 Jahren am Snackautomaten "bedient" haben. Die Jugendlichen wurden festgenommen. MAUERKIRCHEN. Drei Burschen im Alter von 12 und 14 Jahren, alle aus dem Bezirk Braunau, sollen am 3. Mai  gegen 13:45 Uhr den unversperrten, jedoch verschlossenen Automaten, gefüllt mit Lebensmitteln, am Bahnhof in Mauerkirchen geöffnet und das darin befindliche Bargeld und mehrere Lebensmittel entnommen haben. Eine Zeugin soll...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Für Aufsehen sorgte eine Gruppe bewaffneter Vermummter, die sich im Innenhof einer Leopoldstädter Wohnhausanlage aufhielt. (Symbolbild) | Foto: Kevin Schmid/Unsplash
2

Einsatz in Wien
Bewaffnete Jugendliche entpuppen sich als Rap-Aspiranten

Für Aufsehen sorgte eine Gruppe bewaffneter junger Vermummter, die sich im Innenhof einer Leopoldstädter Wohnhausanlage aufhielt. Die alarmierte Polizei konnte am Ende ein großes Missverständnis aufklären. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für reichlich Panik sorgte am Montag, 1. Mai, eine Gruppe junger Vermummter, die sich im Innenhof einer Wohnhausanlage in der Leopoldstadt aufhielt. Die Personen, deren Identität unter Sturmhaube nicht erkennbar war, sollen laut Zeugenaussagen eine täuschend echte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Die sieben Landessieger und -siegerinnen stehen fest und werden vom 4. bis 7. Juni ihre Reden beim Bundesfinale in Innsbruck halten. | Foto: Carolina Frank
4

Jugend-Redewettbewerb
Junge Sprachtalente im Wiener Rathaus gekürt

Der Jugend-Redewettbewerb bietet jungen Sprachtalenten die Chance, über Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Jetzt stehen die Wiener Landessiegerinnen und -sieger fest. WIEN. Die besten Wiener Redner und Rednerinnen wurden im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Sieben der Jugendlichen werden im kommenden Juni beim Bundesfinale antreten, wo sie Wien vertreten werden. Der Bewerb findet jährlich statt und wird in Wien von Wienxtra in enger...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
400 Jugendliche waren damals bei der "1. Mental Health Convention" zu Gast. | Foto: Privat

Wolfsberg
Für "Mental Health Convention - Jugend" ausgezeichnet

Die Stadgemeinde Wolfsberg wurde beim Gesundheitspreis des Landes Kärnten für das Projekt "Mental Health Convention - Jugend" ausgezeichnet. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg wurde vor kurzem beim Gesundheitspreis des Landes Kärnten 2023 in der Kategorie "Allgemeinde Gemeindeprojekte" ausgezeichnet. Den 3. Platz erreichte das von Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher initiierte Projekt "Mental Health Convention - Jugend". Dabei handelte es sich um eine Informationsveranstaltung für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Leonie Scheck und Julia Eigner präsentieren ihre Praxisarbeit | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
2 28

HLW Spittal - Maturanten auf Erfolgskurs
Vielfalt ist gefragt: Präsentationen der HLW-Diplomarbeiten 2023

Vielfalt statt Einfalt in Projekt- und vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten der Maturanten an der HLW Spittal. Spittal. Die diesjährigen Diplomarbeitsprojekte der Höheren Lehrastalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) gingen mit tollen Präsentationen ins Finale. Den Auftakt des Matura- und Abschlussprüfungsprozedere bilden an der HLW Spittal stets die Praxispräsentationen und Diskussionen über die erfolgreich umgesetzten Projekte und theoretischen Diplomarbeiten. Die fünfzehn Diplomarbeiten wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 17. Juni 2024 um 19:00
  • Turnsaal der NMS Loosdorf
  • Loosdorf

Zumba & Fitness

In Zumba-Einheiten erwarten dich exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Du steigerst deine Kondition und Energie. Stress und Kalorien werden ohne großen Aufwand einfach "weggetanzt". Es gibt mitreißende Musik und gute Laune Garantie. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Jugendliche, Erwachsene und fitte Senioren. Wann: Montag, 19:00 bis 20:00 Uhr Wo: Turnsaal der NMS Loosdorf Termine: 08.04, 15.04, 22.04, 29.04, 06.05, 13.05, 27.05, 03.06, 10.06, 17.06...

  • 19. Juni 2024 um 13:30
  • Hauscafe Jugendzentrum
  • Mödling

"Hauscafé" - Jugendzentrum

Für Jugendliche von 12-19 Jahren, die einen coolen Platz zum Abhängen suchen. Geboten werden Billard, PS4, Wuzzler, Fußball, Basketball, Tischtennis, Darts, ein Proberaum uvm. Die Jugendlichen dürfen auch ihre eigene Musik aufdrehen. Das Angebot ist gratis, es besteht kein Konsumzwang! Snacks und Getränke sind zu jugendfairen Preisen erhältlich. Jeden Mi bis Do (13.30 bis 19 Uhr), Fr (13.30 bis 20.30 Uhr) und jeden Sa. (18 bis 22.30 Uhr). Informationen unter www.hausderjugend.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.