JUZ

Beiträge zum Thema JUZ

Foto: Basti Neugebauer

VIBES
Vielfältiges Frühlingsprogramm im JUZ

Die Stadt Villach hat zusammen mit Jugendlichen ein abwechslungsreiches Frühlingsprogramm zusammengestellt. Am Freitag, 11. April, gibt es Estha Sackl mit Poetry Slam, es folgen Grillpartys, Karaoke und viele Workshops.​ VILLACH. „VIBES“ nennt sich das neue, vielfältige Frühlingsprogramm der Stadt Villach, das im April und Mai im Jugendzentrum (JUZ) angeboten wird. Die Zielgruppe selbst hat gemeinsam mit dem JUZ-Team und dem Jugendrat ein cooles Mitmach-Programm geplant. Schon jetzt am Freitag,...

Laura Kaiser (14), Valeria Migliore (14), Lena Buttazoni (14), Anna-Victoria Hochstetter (17) und Lukas Turner (17) sind für die kommenden zwei Jahre Teil des Jugendrates. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villachs neuer Jugendrat im Interview
„Wir wollen mitgestalten“

Im März waren die Wahlen zum neuen Villacher Jugendrat – 17 engagierte junge Menschen haben den Sprung in diesen geschafft. Lukas, Laura, Anna-Victoria, Valeria und Lena sind fünf von ihnen. VILLACH. Im Interview mit MeinBezirk erzählen sie von ihren Beweggründen, politisch aktiv zu werden. „Es ist cool, in Villach etwas zu bewegen und mit anderen Jugendlichen Projekt umzusetzen“, sagt etwa Lukas Turner (17). Er ist schon länger dabei, erst als Ersatzjugendrat und jetzt als gewählter Jugendrat....

René Schwaiger, Anni Schmid, Birgit Strobl, Andreas Brugger, Martina Lindner, Helmut Berger, Christiane Wörndle. | Foto: Gde. Westendorf
4

Brixental, Jugendbetreuung
Kirchberg tritt Verein "Jugendbetreuung" bei

Erweiterung der Jugendbetreuung im Brixental; Verein besteht seit 2011; Gemeinde Kirchberg neu im Boot. KIRCHBERG, BRIXEN, WESTENDORF. Der Verein Jugendbetreuung Brixen und Westendorf, der 2011 von den beiden Gemeinden gegründet wurde, erhält Zuwachs: Auch die Gemeinde Kirchberg beteiligt sich nun aktiv an der Jugendbetreuung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bestehende Strukturen zu verbessern und neue Angebote für Jugendliche zu schaffen. In Brixen ist das Jugendzentrum „JUZ“ bereits eine...

Die Jugendlichen haben einen geselligen Nachmittag mit den Senioren in Mattighofen verbracht. | Foto: JCUV
2

Jugendzentrum
Jugendliche bringen Freude ins Altersheim Mattighofen

Einige Jugendliche des Jugendzentrums haben den Bewohnern des Altersheimes Mattighofen einen Besuch abgestattet und einen geselligen Nachmittag mit ihnen verbracht. MATTIGHOFEN. Unter der Leitung von Andrea, der Jugendzentrumsleiterin, verbrachten die Jugendlichen den Nachmittag mit den Senioren und brachten jede Menge Abwechslung in deren Alltag. Neben lustigen Spielen und interessanten Gesprächen hatten die Jugendlichen noch eine süße Überraschung parat: Sie überreichten den Bewohnern Rosen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Ingo Pranter (Mitarbeiter Jugendzentrum Matrei), Sarah Wibmer (Leitung Jugendzentrum Matrei), Bürgermeister Raimund Steiner, Martina Steiner (Pojat), die Jugendlichen, Johanna Santer (Mitarbeiterin Jugendzentrum Matrei), Lukas Brugger, Silvia Steiner, Andreas Rainer, Stefanie Ruggenthaler (alle vom Ausschuss Familie und Sport). | Foto: JUZ Matrei

Jugend in Matrei
Mitbestimmung und Mitgestaltung für eine lebendige Zukunft

In Matrei übernehmen die Jugendlichen Verantwortung für ihre Zukunft. Statt nur auf Veränderungen zu warten, bringen sie selbst frische Ideen und Engagement in ihre Gemeinde und setzen sich aktiv für die Gestaltung ihres Umfeldes ein. MATREI i. O. Die Stimme der Jugend wird gehört und das auf eine ganz besondere Weise: Vergangenen Freitag füllte sich der Sitzungssaal im Rathaus der Marktgemeinde mit zahlreichen jungen GemeindebürgerInnen. Anlass war die Jugendbefragung im November letzten...

Lukas Schober (JuZ), Meral Sevencan (Integrationsbeauftragte) und Angelo Berger (JuZ) freuten sich über die vielen Spenden, die auf dem Bild gar nicht alle Platz hatten. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Spielsachen-Sammelaktion
Kufstein beweist, dass schenken Freude macht

Die Spielsachen-Sammelaktion "Schenken macht Freude" brachte dank der Solidarität der Kufsteiner zahlreiche Geschenke zusammen, die bedürftigen Kindern ein strahlendes Weihnachtsfest bescheren werden. KUFSTEIN. Die Spielsachen-Sammelaktion "Schenken macht Freude", ins Leben gerufen vom Jugendzentrum (JuZ) und dem Integrationsbüro der Stadt Kufstein, erwies sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg. Zwischen dem 18. und 29. November waren die Kufsteinerinnen und Kufsteiner eingeladen, neue oder...

„Baits“ mit der gebürtigen Wolfsbergerin Sonja Maier | Foto: Privat
2

JUZ Wolfsberg
Wiener Bands mit Wolfsberger Musikern rocken die Bühne

Am Freitag, den 8. November, findet im Wolfsberger Jugend Kultur Zentrum (JUZ) ein Live-Konzert mit den beiden Wiener Bands „BAITS" und „Heroes and Heroine" statt. WOLFSBERG. Die Band „BAITS" rund um die gebürtige Wolfsbergerin und Wahlwienerin Sonja Maier kommt ins Jugend-Kultur-Zentrum (JUZ). Getragen von Sonjas Gesang ist der Sound von BAITS eine perfekte Mischung aus Wut und Melancholie. Ergänzt durch den Gitarristen Christopher Herndler und die Rhythmusabteilung, bestehend aus dem Duo Fazo...

Das Altenmarkter Jugendzentrum macht aktuell ein spannendes Projekt - Jugendliche bauen gemeinsam mit Experten eine Solaranlage. | Foto: Ulrika Weiß
3

Projekt des Jugendzentrums
Jugendliche bauen in Altenmarkt Solarladestation

In Altenmarkt bauen Jugendliche im Rahmen des "Solar Energy Project" des Jugendzentrums eine Solaranlage. ALTENMARKT. Ein besonderes Projekt hat sich das Jugendzentrum Altenmarkt einfallen lassen. Jugendliche bauen innerhalb eines Monats gemeinsam mit Experten eine Solaranlage. Workshops, Planung und BauIn einem ersten Workshop wurden die Jugendlichen aufgeklärt, wie Strom eigentlich funktioniert und was man für den Bau einer Solarladestation alles braucht. Als Nächstes steht die Planung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: pixabay/TiBine
Aktion 3

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café beim Jugendzentrum St. Johann

Repair Café, Bücherflohmarkt und Kleidertauschparty in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums St. Johann. ST. JOHANN. Bereits zum 18. Mal findet am 19. Oktober von 9 bis 13 Uhr das Repair Café beim Jugendzentrum in St. Johann statt. Neben der Fahrradwerkstatt und der Erklärbar wird auch wieder ein Bücher- und Hausratsflohmarkt organisiert. Unter anderem ist das Team auch bei Fragen rund um den Reparaturbonus behilflich. Abgabe für die Kleidertauschparty Die Kleidungsstücke für die...

In Feierlaune (v.l.): Michael Kammerer (Betriebsratvorsitzender WIKI), Christian Leitner (Geschäftsführer WIKI), Günther Ruprecht (Obmann von WIKI), Michelle Kammerhofer (Standortleitung JUZ Andritz), Ernst Gödl (Nationalratsabgeordneter), Doris Kampus (Bezirksrätin und Soziallandesrätin), Karin Reimelt (Bezirksvorsteherin) und Markus Schabler (Leitung des Fachbereichs für Offene Kinder- und Jugendarbeit) | Foto: JUZ Andritz

"Goldenes Zertifikat"
JUZ Andritz feierte sein 10-jähriges Bestehen

Vor kurzem feierte das Jugendzentrum Andritz vom Trägerverein WIKI sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Netzwerkfest. Höhepunkt der Feier war die Verleihung des "Goldenen Zertifikats", das für herausragende Qualität in der Offenen Jugendarbeit vergeben wird.  GRAZ/ANDRITZ. Das JUZ Andritz, ehemals Jugend[café] Andritz, ist seit seiner Eröffnung 2014 ein zentraler Treffpunkt für Jugendliche im Norden von Graz. Die Verleihung des "Goldenen Zertifikats", das im Rahmen eines feierlichen Aktes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Flohmarkt in St. Johann. | Foto: JUZ
2

JUZ-Markt in St. Johann
St. Johanner Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel

Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel am 15. September im St. Johanner Kaisersaal. ST. JOHANN. Am Sonntag, 15. 9., lädt das Jugendzentrum St. Johann zum großen Baby- und Kinderflohmarkt in den Kaisersaal. Von 8 bis 12 Uhr hat man die Möglichkeit, gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spiele, Kinderbücher, Kinderwagen, Babyzubehör uvm. zu erwerben. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Toast, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gesorgt. Gern können Kuchen auch mit nach Hause genommen...

Jugendliche haben Infos über das Arbeiten während der Ferien erhalten. | Foto:  JCUV

Rechte und Pflichten
Jugendzentrum Altheim informiert über Ferialjobs

Bei einem Workshop im Jugendzentrum Altheim sind Jugendliche über ihre Rechte und Pflichten während des Arbeitens in den Ferien informiert worden. ALTHEIM. Die Jugendlichen haben gelernt, wie man sich erfolgreich bewirbt, welche Plattformen die besten Jobangebote bieten und worauf bei der Wahl des Ferialjobs zu achten ist. Besonders wichtig war auch der rechtliche Teil: Welche Rechte haben junge Arbeitnehmer:innen? Welche Pflichten müssen sie erfüllen? Der Workshop sorgte dafür, dass die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jugendarbeiter Alexander Roth (links) und die Jugendarbeiterin Annette Wallmann vor dem Jugendzentrum Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Jugendzentrum Grödig
Professionelle Arbeit mit Jugendlichen in Grödig

Die offene Jugendarbeit Grödig bietet Jugendlichen professionelle Betreuung auf mehreren Ebenen an. GRÖDIG, SALZBURG. Im Jahr 2000 entschied sich die Marktgemeinde Grödig für die professionelle Jugendarbeit. Seit 2001 gibt es das Jugendzentrum Fürstenbrunn (Fürst’n) und seit 2006 jenes in Grödig (Base Camp). Hier bietet man die offene Jugendarbeit in Form eines jugendorientierten Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche an. „Aufgebaut hat das Jugendzentrum in Grödig Michael Schmeikal. Es...

Deadends werden die Bühne rocken.
3

24. Mai
Drei Punkrockbands bringen die Bühne im JUZ Wolfsberg zum Beben

Am Freitag, 24. Mai, sind mit "Dorkatron", "Hurricane Season" und "Deadends" drei namhafte Punkrock-Bands im JUZ Wolfsberg zu Gast. WOLFSBERG. Am Freitag, dem 24. Mai, gastieren im JUZ Wolfsberg gleich drei namhafte Punkrock-Bands. Den Abend eröffnet "Dorkatron", eine vierköpfige Band aus Klagenfurt, die seit 2015 die Bühnen rockt. Die Nerds sorgen mit Liedern über Wissenschaft, Computerspiele für Pop-Punk-Nachhilfe der ganz besonderen Art und belohnen das Publikum mit einem Eintrag in das...

Flohmarkt in St. Johann. | Foto: Kogler
2

JUZ St. Johann
Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel

St. Johanner Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel am 21. April im Kaisersaal. ST. JOHANN. Am Sonntag, 21. 4., lädt das Jugendzentrum St. Johann zum großen Baby- und Kinderflohmarkt in den Kaisersaal ein. Von 8 bis 12 Uhr hat man die Möglichkeit, gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spiele, Kinderbücher, Kinderwagen, Babyzubehör uvm. zu erwerben. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Toast, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gesorgt (Kuchen auch zum Mitnehmen). Der Flohmarkt wird von den...

Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖGJ Jugendzentrumsleiterin Denise Michel und die Feuerwehrjugend von Ennsdorf | Foto: JCUV
2

Hui statt Pfui
Jugendzentrum Ennsdorf räumt in der Gemeinde auf

Das ÖGJ Jugendzentrum Ennsdorf hat sich gemeinsam mit der Feuerwehrjugend von Ennsdorf für eine saubere Umwelt eingesetzt. ENNSDORF. Bei der Flurreinigung der Gemeinde Ennsdorf wurde kräftig angepackt, um die Gegend rund um den Ennsdorfer Hafen von Müll zu befreien. Mit vollem Einsatz und großer Motivation haben die Jugendlichen mehr als zehn Müllsäcke gefüllt und die Umgebung von Unrat befreit. "Es ist schockierend zu sehen, was manche Menschen einfach in der Natur zurücklassen", kommentierte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In einem Quiz konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen. | Foto: JCUV
2

Fake oder Real?
Jugendzentrum Mattighofen entlarvt Fake News

Mattighofens Jugendliche haben in einem Workshop gelernt, gefälschte Informationen aus dem Internet zu erkennen. MATTIGHOFEN. In einem Workshop zum Thema Fakten und Fälschungen wurde das Internet im Jugendzentrum Mattighofen genau unter die Lupe genommen. Mit interaktiven Übungen und einem Foto-Quiz haben die Teilnehmer ihre Fähigkeiten getestet. "Seit dem Workshop schaue ich Bilder viel genauer an und lasse mich nicht mehr so leicht täuschen", so einer der Jugendlichen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Raumgestaltung haben die Jugendlichen aktiv mitgeholfen. | Foto: JCUV

"richtig cooler Ort"
Neuer TV-Raum im Jugendzentrum Mattighofen

Das Jugendzentrum Mattighofen schaltet auf den nächsten Kanal: Ab sofort gibt's einen neuen TV-Raum. MATTIGHOFEN. Unter der Regie der JUZ-Leiterin Sharon Hell haben die Jugendlichen bei der Gestaltung des Raumes mitgeholfen. „Wir wollten einen Ort schaffen, wo sich die Jugendlichen nicht nur treffen, sondern auch aktiv an der Gestaltung ihres eigenen Raumes beteiligen können“, erklärt Hell. Die Jugendlichen waren an allen Entscheidungen beteiligt: Welche Sofas laden zum längeren Verweilen ein?...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Jugendzentrum bietet ein breites Freizeitangebot und dient als Treffpunkt für junge Menschen in der Region. | Foto: JCUV

"Beispiel für erfolgreiche Jugendarbeit"
Jugendzentrum Altheim offiziell eröffnet

Mit vielen Besuchern wurde das Jugendzentrum in Altheim vergangenen Mittwoch offiziell eröffnet. ALTHEIM. "Die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg. Unser kulinarisches Angebot, insbesondere das Popcorn, war der Hit bei den jüngeren Gästen", berichtete Sarah Lena Dorn, Leiterin des Jugendzentrums. "Wir haben ein spannendes Monatsprogramm geplant und es wird ab sofort jede Menge Veranstaltungen geben. Zudem stehen wir den Jugendlichen auch bei Fragen zur Ausbildung und Lehre zur Seite.“ Neben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche Reparaturen wurden durchgeführt. | Foto: Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental
Aktion 2

St. Johann, Repair Café
Viele Reparaturen gelangen beim 16. Repair Café - mit Umfrage

Repair Café, Fahrradwerkstatt, Erklärbar und Kleidertauschparty am 14. Oktober in St. Johann. ST. JOHANN. Reger Andrang herrschte beim 16. Repair Café in den JUZ-Räumlichkeiten in St. Johann. Neben dem Reparieren stand der Vormittag ganz im Zeichen des Wiederverwendens. Etwa 60 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den (freiwillig tätigen) Fachleuten vor. Mit den richtigen Anweisungen konnten sie auch selbst Hand anlegen. Von gesamt 57 Reparaturen...

Das Jugendzentrum Grein war in den Gemeinden St. Georgen/Walde, Klam, Bad Kreuzen, Grein, Waldhausen, Dimbach und Pabneukirchen. Links Hans Aichinger, Leiter des JUZ Grein, rechts Melissa Duric, Helferin.  | Foto: Zinterhof
16

Sport & Spiel
Jugendzentrum on Tour in sieben Gemeinden

Der Betrieb des Jugendzentrums Grein wurde mit seinen Angeboten nach draußen verlagert – sieben Gemeinde-Termine gab es im August. GREIN, ST. GEORGEN/WALDE, KLAM, BAD KREUZEN, WALDHAUSEN, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN.  Wie bereits im vergangenen Sommer verlagerte das Jugendzentrum (JUZ) Grein auch dieses Jahr den Jugendzentrumsbetrieb nach draußen in die umliegenden Gemeinden der Jugendregion Perg-Ost. Verschiedene Spiele und Sportmöglichkeiten standen am Programm. Ob am Skaterplatz, am Fun Court,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Borg-Schülerinnen und Schüler brachten Farbei in das Freizeitareal. | Foto: JUZ
3

Feldbach
Borg brachte Farbe ins Jugendzentrum Spektrum am neuen Standort

Die Villa Hold beheimatet als das neue Rathaus von Feldbach seit Mitte Juni die Gemeindeverwaltung. Das Jugendzentrum Spektrum musste in die Grazer Straße übersiedeln. Dort haben jetzt Schülerinnen und Schüler des Borg Feldbach die Wände bunt bemalt. FELDBACH. Schülerinnen und Schüler des Borg Feldbach brachten Farbe in den Jugendgarten. Die Jugendlichen des künstlerische Zweigs konnten sich unter Anleitung von Hannes Fladerer im Naturgarten des Jugendzentrum Spektrums in der Grazer Straße...

Große Freude bei der Überreichung des Schecks.  | Foto: Foto: Vergelts Gott Laden

Stall
Spende für "FamiliJa"-Jugendzentrum

"Vergelt’s Gott Laden"-Team unterstützt FamiliJa-Jugendzentrum mit einer Spende. STALL. Da war die Freude sichtlich groß – als Claudia Reichold, Leiterin des FamilJa-Jugendzentrums in WInklern, Anna Sepperer und Daniela Schaiger vom "Vergelt´s Gott Laden" der Gemeinde Stall empfangen durfte. Im Gepäck hatten die beiden einen Spendenscheck für das Jugendzentrum (JUZ).  "Weitergeben statt Wegwerfen ist das Motto des Vereins und die erwirtschafteten Spenden sollen auch der Region zugutekommen", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.