Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Die Feuershow begeisterte die vielen Besucher beim Winterzauber in Kössen. | Foto: alle Mühlberger
12

TVB Kaiserwinkl
Winterzauber mit Feuer, Musik und Show

KÖSSEN(jom). Erstklassige Künstler und Artisten sowie eine Live-Band sorgten wieder für eine ausgelassene Stimmung beim Winterzauber am 4. Jänner. Viele Gäste und Einheimische pilgerten zum Tennisplatz, wo der TVB Kaiserwinkl diesen Event schon seit Jahren erfolgreich veranstaltet. Neben der TVB Spitze mit Obmann Gerd Erharter und GF Thomas Schönwälder war auch Bürgermeister Reinhold Flörl anwesend. Feuershow begeisterteIn der hochkarätigen Show waren Stelzengeher, Jongleure und Pantomine zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Christa Hameseder übergibt das Bild von Tatjana Rybkina an Bürgermeister Patrick Strobl. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Bezirk Melk
Stadtgemeinde unterstützt mit Bildankauf das Hospiz Melk

Ein Bild der Wiener Künstlerin Tatjana Rybkina hängt nun im Rathaus in Melk, genauer gesagt im Bürgermeisterbüro. MELK. Die Wiener Künstlerin Tatjana Rybkina ist bekannt für ihre naturnahen Kunstwerke und ihrem besonderen Stil aus einfachen Motiven eine originalgetreue, aber doch unvergleichliche Abbildung zu schaffen.  Künstlerkollegin Christa Hameseder überbrachte, da Rybkina krankheitsbedingt nicht an der Übergabe teilnehmen konnte, das Bild persönlich an Bürgermeister Patrick Strobl. Das...

  • Melk
  • Pauline Schauer
An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt. Mit unzähligen Skulpturen und Grabsteinen von Berühmtheiten wie Udo Jürgens und Helmut Zilk konnte sich Hans Muhr auch in Wien einen Namen machen. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben. | Foto: Ilmar Tessmann
2

Rund 80 Werke in Wien
Bekannter Bildhauer Hans Muhr verstorben

An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt. Mit unzähligen Skulpturen und Grabsteinen von Berühmtheiten wie Udo Jürgens und Helmut Zilk konnte sich Hans Muhr auch in Wien einen Namen machen. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben. WIEN. „Meine Arbeit soll dem Menschen dienen, das Leben verbessern, das Wasser wieder in die Mitte des Lebens stellen“, lautete einer der Leitsprüche des Künstlers Hans Muhr. Wie seine Frau nun mitteilte ist er bereits...

  • Wien
  • Fabian Franz
Der Alsergrunder Kultursommer startet heuer wieder am 1. Juli. Er geht damit bereits in seine dritte Runde. (Archiv) | Foto: BV 9
4

Für Künstler
Bewerbungen für den Alsergrunder Kultursommer sind jetzt möglich

Der Alsergrunder Kultursommer geht 2023 bereits in die dritte Runde. Hier findest du alle Infos, falls du als Künstler heuer dabei vertreten sein möchtest! WIEN/ALSERGRUND. Gratis Kultur für alle – das ist kurz gesagt der Grundgedanke des Alsergrunder Kultursommers. Dieser geht 2023 bereits in die dritte Runde. Vom 1. Juli bis 31. August wird dann am Alsergrund wieder ein kostenloses Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen, Lesungen, Theatervorführungen und weiteren kulturellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
2:35

Künstler aus Sierning
"L.IAS" lässt mit EP aufhorchen

„Uns gehts gurd“ heißt das neueste Werk des Sierninger Künstlers. SIERNING. „Uns gehts gurd“ trumpft mit eindrucksvollem Musikvideo auf, und gibt gleichzeitig der EP, die seit 23. Dezember auf allen Streamingportalen erhältlich ist, ihren Namen. Dem ersten Anschein nach würde man denken, der Song handelt vom Feiern. Wer das Musikvideo sieht und etwas genauer auf die Lyrics achtet, merkt recht schnell, dass sehr viel mehr dahinter steckt. „Wir Menschen beuten die Erde aus, führen Kriege und sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christian Ruckerbauer ist bereits seit seinem 13. Lebensjahr künstlerisch tätig. | Foto: Foto: Alfred Hofer

Künstler aus Rohrbach
Christian Ruckerbauer folgen mehr als 50.000 Menschen

Bereits in jungen Jahren war Christian Ruckerbauer kunstinteressiert. Heute ist er auf zahlreichen Ausstellungen und sogar auf Instagram vertreten, wo ihm mittlerweile fast 55.000 Menschen folgen. BEZIRK ROHRBACH. Wenn Christian Ruckerbauer zu zeichnen beginnt, vergisst er die Welt um sich herum. Dann befindet er sich in seinem Element und es gibt nur noch das "hier und jetzt". "Es ist wie ein zeitloser Zustand. Da kann es schon mal vorkommen, dass ich drei, vier Stunden in meinem Atelier...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Walde-Stein im Oberndorfer Ortszentrum. | Foto: Kogler
2

Alfons Walde - Oberndorf
Großer Künstler aus dem kleinen Oberndorf

Alfons Walde ist auch heute noch in Oberndorf präsent; als Kind und später als Künstler Zeit hier verlebt. OBERNDORF. Wo heute eine kleine Steinsäule steht, befand sich bis 1972 der alte Pfarrhof von Oberndorf, in dem am 8. Februar 1891 der berühmte Maler und Architekt Alfons Walde geboren wurde. Im selben Gebäude war bis 1901 auch die Volksschule untergebracht, der Vater Franz Walde als Schulleiter vorstand und darin auch mit seiner Frau Maria wohnte. Oberndorf war allerdings nur bis zum Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geteilte Leidenschaft: Marianne Anich - "krippenbeseelt" wie Ferdinand sagt - hat ihn wieder zum Schaffen neuer Krippen animiert und motiviert.
64

Künstlerpaar Ferdinand Lackner und Marianne Anich
Lebendigkeit in der Kunst

Ein Leben mit vielen Tiefs und Hochs, Schicksalsschlägen und Veränderungen – da weiß der Zirler Künstler Ferdinand Lackner vieles zu berichten und über seine Kunst, die ihn seit 40 Jahren durchs Leben trägt, in denen Skulpturen "wuchsen", die ihn bei der Entstehung erschöpfen ließen und durch die er wieder neue Kräfte schöpfen konnte. INZING/ZIRL. Alles fließt, nichts bleibt wie es war: Nach dem Tod seiner krebskranken Frau 2019 und nach der Corona-Pause fand er wieder zu neuer Motivation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach der Segnung der Tilly-Krippe im Untermarkt (v. l.): Dekan Peter Scheiring, KIH-Obmann Hans Sterzinger, Bgm. Christian Härting, Künstler Wernfried Poschusta, Initiator Franz Seewald, KIH-Schriftführerin Angelika Neuner, Kulturreferentin GR Theresa Schromm, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Kulturabteilungsleiterin Christine Gamper. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Segen für die übergroße Tilly-Krippe
Schmuckstück im Telfer Zentrum gesegnet

Die neue Telfer Dorfkrippe wurde am Freitag, 16.12.2022, von Dekan Peter Scheiring bei einer kleinen, aber feinen Feier gesegnet. TELFS. Alle waren einer Meinung: Die neue Telfer Dorfkrippe ist wunderschön geworden und passt ausgezeichnet in den Torbogen des „Zollhauses“ im Untermarkt. Die Idee, die vom heuer verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Krippe „in Groß“ nachzubauen, hatte Krippenbuch-Herausgeber Franz Seewald, der den Plan dann auch zusammen mit dem Obmann der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heinz Eckerstorfer in der Vielfalt seines Schaffens
15

Tiffany Kunst
Erleuchtung des Besonderen im stilvollen Ambiente

Tiffany Kunst in Altmünster: Bei Heinz Eckerstorfer entstehen Kunstwerke vergangener Epochen mit aufwendigen Techniken, reproduziert mit Originalglas.Was ist Tiffany-Glaskunst? Louis Comfort Tiffany, ursprünglich Maler, reiste um 1835 durch Europa und wurde durch die bunte Glaskunst an den Fenstern der Kirchen inspiriert. Dies hat ihn bewegt, diese Werke auch in den USA zu produzieren und ließ sich das spezielle Glas in neu geschaffenen Fabriken herstellen. Die ausgeschnittenen färbigen Gläser...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

Fünf Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? BEZIRK LANDECK. In der BezirksBlätter Print-Ausgabe und auf MeinBezirk.at werden jede Woche fünf Fragen aus der Region zusammengestellt und Leserinnen und Leser können ihr Wissen testen. Fragen der Woche Welche ist die größte Gemeinde im Bezirk Landeck?Wann wurde der Gemeinde Fließ das Wappen verliehen?Auf welcher Seehöhe liegt Grins?Welcher berühmter Barockbildhauer stammt aus See im Paznaun?Wem ist das Kirchlein in Urgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
R. I. P. - Roland Friedrich Podliska (1962 - 2022) | Foto: Roland Pössenbacher

Nachruf
Roland Friedrich Podliska

R. I. P. Roland Friedrich Podliska / Bildender Künstler / Surrealist ... ... ist am 11. Dezember 2022, im Alter von 60 Jahren, nach langer schwerer Krankheit, für immer von uns gegangen. Die Verabschiedung von Roland findet am Freitag dem 30. Dezember 2022, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Pirk in Krumpendorf statt. Roland Friedrich Podliska ...... der "Phantastische Realist", sprach mit einer gewaltigen Schöpferkraft alle Generationen an. Visuell ansprechende Bilder machten seine Werke zu etwas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Seit Dienstagnachmittag prangt am Südturm des Stephansdoms ein riesiges Plakat eines blutbeschmierten Mädchens. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Gegen Gewalt an Frauen
Helnwein-Bild am Südturm des Stephansdoms angebracht

Seit Dienstagnachmittag prangt am Südturm des Stephansdoms ein riesiges Plakat eines blutbeschmierten Mädchens. Die aufsehenerregende Aktion von Wiener Künstler Gottfried Helnwein ist ein Statement gegen Gewalt an Frauen. WIEN. Der international bekannte Wiener Künstler Gottfried Helnwein hat wieder einmal mit einem seiner Werke auf sich aufmerksam gemacht. Am Dienstagnachmittag wurde am Südturm des Stephansdoms ein großflächiges Plakat von ihm angebracht, das ein blutverschmiertes Mädchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
vl.. Arnulf und Irena Komposch mit Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Dietmar Wajand
2

Zum Geburtstag des Künstlers
Ausstellungseröffnung von Arnulf Komposch

Professor Arnulf Komposch feierte heute seinen 80. Geburtstag. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Künstler. Komposchs Arbeiten genießen weltweit hohes Ansehen für ihre handwerkliche und künstlerische Präzision. KLAGENFURT. Die Ausstellung "80 Jahre & 80 Spiegel - Die Spiegel des Professor Arnulf Komposch" wurde heute, Montag, in Klagenfurt eröffnet. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem großen Kärntner Glas- und Spiegelkünstler zu seinem 80....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Diese Woche werden mehrere ukrainische Künstlerinnen drei Tage bei der Kunstinitiative Zotl ausstellen. Die Vorbereitungen laufen. | Foto: Office Ukraine
1 1 2

Kunst und Party
Drei Tage Solidarität für ukrainische Künstler

Mit einer Solidaritätsaktion sollen ukrainische Künstlerinnen und Künstler unterstützt werden. Ab Donnerstag gibt es im Zotl in der Harrachgasse die Möglichkeit, die Kunstschaffenden kennen zu lernen und deren Kunstwerke zu erwerben. GRAZ. Schon kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine haben in drei österreichischen Städten Büros eröffnet, die sich ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern angenommen haben. In Graz ist dies das "Office Ukraine", welches im Kunstzentrum Rotor in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im OHO können wieder Kunstwerke von heimischen Künstler*innen erworben werden.
20

Offenes Haus Oberwart
Verkaufsausstellung "Kleinkunst zur Weihnachtszeit"

Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, wurde im OHO die Verkaufsausstellung "Kleinkunst zur Weihnachtszeit" eröffnet. Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit, Kunstwerke von 27 Künstler*innen aus dem Burgenland zu erwerben. Die Ausstellung kann vom 9. bis zum 18. Dezember 2022 in der OHO-Galerie besichtigt werden. Eine Besonderheit dieses Jahr ist der "Künstler-Christbaum", der mit kleinen Bildern, Objekten und Keramiken beschmückt ist. Diese wurden von den Künstler*innen gespendet, der Erlös geht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Ein Teil der ausstellenden Mitglieder vom KunstRaum Feldkirchen:
Reinhard Bürger, Doris Dorfer, Heike Aurora Richter,
Ingrid Wilblinger, Manfred Schusser, Ute Korell,
Tanja Krauß, Heiner Korell
15

Gemeinschaftsausstellung "Lichtblicke"
KunstRaum Feldkirchen erstrahlt

Kürzlich fand die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung "Lichtblicke" durch KunstRaum Obfrau Ute Korell im KunstRaum Feldkirchen statt. Die besonderen Werke aus verschiedenen Perspektiven und Sichtweisen der einzelnen KünstlerInnen zu diesem Thema können noch bis 14.01.2023 während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Ein Highlight ist der geschmückte Tannenbaum mit Kunsthandwerken. Die vielen Exponate können auch käuflich erworben werden.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
An Beispielen von Statuen in Wien reflektiert der Künstler Joerg Alois über dieses Thema in seinen Bildern. | Foto: Jörg-Alois Linzbauer
3

Vernissage
Ausstellung „Men of Vienna“ in der Schönbrunnerstraße

Künstler Jörg-Alois Linzbauer lädt mit seiner Vernissage die Männlichkeit in den Fokus. „Men of Vienna“ nennt sich seine Ausstellung, die in der Gayt Galerie abgehalten wird. WIEN/MARGARETEN. In der Gayt Galerie, Schönbrunnerstrasse 68, gibt es von 5. Dezember 22 bis 24. Dezember ganz besondere bunte Kunstwerke zu bestaunen: "Men of Vienna ist eine Ausstellung zum Thema Männlichkeit", fasst Künstler Jörg-Alois Linzbauer kurz zusammen.  An Beispielen von Statuen in Wien reflektiert der Künstler...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Hillinger
Foto: Copyright © OHO Offenes Haus Oberwart

ERÖFFNUNG DO 08.12.2022 18:00 UHR
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT Offenes Haus Oberwart

KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT Vernissage der Verkaufsausstellung ERÖFFNUNG  Eveline Rabold, Obfrau Offenes Haus Oberwart Mag. Harald Jankovits, GF Sterntalerhof VERKAUFSAUSSTELLUNG * DO., 08. DEZEMBER 2022 * 18:00 UHR Eintritt: frei Auch in diesem Advent bietet das OHO die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal € 400,– und werden über die OHO-Website...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Andrea Frauenschuh, Inger Erhardt und Florentine Rosemeyer. | Foto: G. Marques/RAA
10

Florentines Art Cocktail
Premiere von Florentines Art Cocktail in der "Tenne"

Erstmals Art Cocktail im Hotel zur Tenne; präsentiert wurden renommierte Künstler. KITZBÜHEL. Kuratorin Florentine Rosemeyer lud am 3. Dezember gemeinsam mit Hoteldirektor Heinrich Dominici zum ersten Florentines Art Cocktail ins Hotel Zur Tenne. Rosemeyer ist es ein Anliegen, hochwertige Kunst und Künstler in ihrer Wahlheimat zu vereinen. Im edlen Ambiente der Pop-Up-Bar, die bis 4. Februar 2023 geöffnet sein wird (das Hotel befindet sich derzeit in Generalsanierung), präsentierte die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Donhofer bei der Kreation eines Signature-Werkes. | Foto: Michael Liebert

St. Pölten, Kunst, Ausstellung
St. Pöltner stellt in Wien aus

"Signatur Collection" von Donhofer konnte in Wien bewundert werden. ST. PÖLTEN / WIEN. "Die Veröffentlichung meiner Signature Collection war ein riesiger Erfolg. Das Feedback meiner Besucher war überwältigend - von Schock- zu Überraschungsmomenten bis hin zu hart gefeierter Begeisterung war alles dabei. Ich freue mich wirklich sehr, dass meine Arbeiten so polarisieren und Diskurse zu wichtigen gesellschaftlichen Themen eröffnen", so der Aktionskünstler. "Mein persönliches Highlight war das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Viktor Gernot hat schon früh Gitarre zu spielen gelernt. "Dieses Modell sieht wie der Bausatz aus dem Heimwerkermarkt aus", lacht er. | Foto: Andreas Mueller
4

Weihnachtsshow in Wiener Stadthalle
Viktor Gernot möchte entschleunigen

Viktor Gernot will mit seiner Weihnachtsshow in der Wiener Stadthalle für besinnliche Momente sorgen. WIEN. "Ich bin Teilzeit-Wiener", sagt der gebürtige Oberösterreicher Viktor Gernot: "Ich habe hier lange gelebt und auch meine künstlerische Karriere begonnen." Bevor er am Konservatorium unter anderem Musical und Chanson studiert hat, feierte der nunmehrige Bühnen-Allrounder sportliche Erfolge im Schwimmen. Er hätte es zum Berufssportler bringen können, entschied sich aber dagegen: "Ich bin...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
4

Weihnacht
Jesus im 21.Jh.?

Ihr erinnert euch sicher: ich habe hier vor einem Jahr die besondere Weihnachtskrippe des Künstlers (Handwerker-Künstlers, ihr wisst auch schon: meines ehemaligen Schülers) Otto Schwarzendorfer präsentiert. Er hat die Schuttkrippe in der Schuttkirche im 15. Bezirk behutsamst restauriert und mit neuen Gedanken, neuen Figuren ergänzt. Wenn Jesus im 21. Jh. lebte, würde er sich mit den von Otto dazu gedachten historischen Personen, etwa Sophie Scholl, umgeben.  - Die Schuttkirche ist auch etwas...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auf Initiative von Franz Seewald wurden Krippenfiguren nach der Vorlage von Heinrich Tilly im Bogen neben der Sparkasse aufgestellt.
6

Kulturinitiative Hörtenberg
Tilly-Krippe sorgt für Adventstimmung in Telfs

Eine vom verstorbenen Telfer Künstler Heinrich Tilly entworfene Weihnachtskrippe mit fast lebensgroßen Figuren soll heuer im Telfer Untermarkt den Telfer Advent verschönern! TELFS. Nach einer Idee und auf Anregung von Franz Seewald, der in der Kulturinitiative Hörtenberg für das Krippenwesen zuständig ist, werden die Figuren zurzeit hergestellt und sollen ab dem 1. Advent im Durchgangsbogen neben der Sparkasse die Passantinnen und Passanten erfreuen und auf das Weihnachtsfest einstimmen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 17. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Foto: Pavol Kajan
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstraum Valentinum
  • Braunau am Inn

Fotokunstausstellung „Praesentia Aeterna“ von Pavol Kajan – Vernissage

BRAUNAU. Der slowakische Fotokünstler Pavol Kajan aus Dolný Kubín präsentiert an zwei Ausstellungsorten in Braunau mit dem Titel „Praesentia Aeterna“ eine umfassende Schau seines kunstfotografischen Schaffens. Pavol Kajans künstlerischer Zugang zum Abbild des Menschen erfolgt vorerst über real existierende Personen aus dem alltäglichen Umfeld. Durch besondere technische Verfahren wie Beleuchtung, Verfremdung und Belichtungskonzepte erreicht er einen neuen Zugang zum Wesen des Menschen. „Ewige...

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.