Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
David Karner (22) aus Unterweißburg ist frischgebackener Küchenmeister und setzt sich noch viele weitere ehrgeizige Berufsziele. | Foto: Harald Karner

Steile Karriere
22 Jahre junger Unterweißburger ist schon Küchenmeister

David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau ist mit 22 Jahren der – soweit bekannt – jüngste Küchenmeister Österreichs. ST. MICHAEL. Mit 22 Jahren ist er – soweit bekannt – der jüngste Küchenmeister Österreichs: David Karner aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau. Er machte sprichwörtlich „Karriere mit Lehre“, wie sein Vater, Harald Karner, erzählte. Kommt aus Gastro-Familie Davids Berufswahl war bedingt vorbestimmt: so betrieb seine Großmutter ein Gasthaus in St. Michael;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Das Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf bietet seinen Mitarbeiter:innen ein familiäres Umfeld mit zahlreichen Ausbildung- & Aufstiegschancen. | Foto: Karl Schrotter
4

Arbeitgeber der Region
#Erfolgswelle im Spa Resort Styria

Das ****S Hotel in Bad Waltersdorf vereint Wellness- und Aktivurlaub mit Genuss und Golfvergnügen. Im Adults-Only Resort mit 140 Zimmern und Suiten, das seit Oktober 2020 eigenständig geführt wird, hat man sich zum Ziel gesetzt, bester Arbeitgeber der Region zu werden. Denn die Gastgeber:innen sind nicht nur aus vollstem Herzen für ihre Gäste da, sondern auch für ihre Kolleg:innen. Familiäres Umfeld„Wir sind zwar kein Familienbetrieb, pflegen aber als Team ein familiäres Miteinander, mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Haubis GmbH
1 Video 3

Jobs bei Haubis
Top Arbeitszeiten als Haubis Servicemitarbeiter/in

Vorhang auf für unsere Service -mitarbeiterinnen und -mitarbeiter.Mit jeder Menge Kompetenz, Sorgfalt und Persönlichkeit bringen unsere Haubis Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter unsere Haubis Backwaren jeden Tag an die Menschen. Und versüßen so den Morgen und verfeinern den Moment. Zeit unser Service-Team im aktuellen Blog vor den Vorhang zu holen. Jetzt bewerben. Alle offenen Stellen bei Haubis entdecken. Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Teamplayer. Vorausdenker. Charaktere. Wir...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Jobs bei Haubis
Top Arbeitszeiten als Haubis Servicemitarbeiter/in

Vorhang auf für unsere Service -mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Mit jeder Menge Kompetenz, Sorgfalt und Persönlichkeit bringen unsere Haubis Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter unsere Haubis Backwaren jeden Tag an die Menschen. Und versüßen so den Morgen und verfeinern den Moment. Zeit unser Service-Team im aktuellen Blog vor den Vorhang zu holen. Jetzt bewerben. Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Teamplayer. Vorausdenker. Charaktere. Wir haben nachgefragt und hinter die Kulissen...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: KK

Der Beruf Koch
Kunstwerke aus den regionalen Küchen mit viel Geschmack

Nicht zuletzt durch prominente Fernsehköche wie Tim Mälzer, Roland Trettl und Co hat der Beruf Koch in den letzten Jahren wieder stark an Popularität gewonnen. Auch aktuell werden Köche in unserer region gesucht. Aber was braucht man dazu? Ein ausgeprägter Geschmackssinn ist, wie man zum Beispiel aus Fernsehserie "Kitchen Impossible" heraussehen kann, ein wichtiger Bestandteil. Ein guter Koch muss in der Lage sein gut zwischen verschiedenen Geschmäckern, etwa süß, sauer, bitter und salzig zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wirtschaftsdirektorin Andrea Schindler-Perner (Landesklinik Tamsweg) und die frischgebackene Jungköchin Kerstin Ferner aus Tamsweg. | Foto: SALK/Landesklinik Tamsweg
Aktion 2

Landesklinik Tamsweg
Das Krankenhaus formt junger Menschen Karrieren

Dass ein Krankenhaus nicht nur ein Ort ist, wo Menschen mit gesundheitlichen Problemen behandelt werden beziehungsweise wo Gesundheitsprävention betrieben wird, zeigt folgende Geschichte: Kerstin Ferner aus Tamsweg nutzt die Chance dort ihre Lehre zur Köchin abzuschließen. Außerdem: Auszubildende – auch akademische Kräfte – gehen in der Tamsweger Klinik quasi ein und aus. TAMSWEG. Kerstin Ferner aus Tamsweg war bis vor kurzem noch Lehrling in der Küche der Landesklinik Tamsweg; nun hat die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn suchen und finden.  | Foto: Markus Schloegl
2

Personalsuche
Salzburger Gastronom setzt auf ungewöhnliche Methode

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn finden.  SALZBURG. Der Stiegl-Keller, der Schlosswirt in Anif und das Restaurant im Schloss Hellbrunn brauchen dringend Personal – wie viele andere Gastronomiebetriebe auch. Gastronom Stephan Gassner sucht für diese Betriebe derzeit zwischen 20 und 25 MitarbeiterInnen sowie zehn bis 15 Lehrlinge. Die akute Personalnot brachte den Wirt auf eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer (links) mit seinem Franchise-Kollegen Walter Jarz | Foto: Helge Bauer

McDonald's Pionier hört auf
Jarz übergibt an Ringhofer

Sieben McDonald's Restaurants in Kärnten, darunter auch jenes in Wolfsberg, bekommen einen neuen Chef.  WOLFSBERG. Die McDonald’s Restaurants in Klagenfurt, Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Wolfsberg bekommen einen neuen Franchisenehmer: McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer übernimmt mit Anfang August die sieben Standorte von Walter Jarz, der sich entschlossen hat, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. In der Küche begonnen Mit Walter Jarz geht nicht nur einer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Hoteldirektorin Monika Tonner-Fiechtl, Landesrat Markus Achleitner und Gastronom Johannes Roither. | Foto: Land OÖ/Liedl

Karriere in der Gastronomie
IG Gastro entwickelte neue Job-Plattform

Die IG Gastro möchte nicht über Personalmangel sprechen, sondern aktiv etwas dagegen tun. BEZIRK. Die Interessensgemeinschaft (IG) Gastro, ein Zusammenschluss von 21 Gastronomen aus ganz Oberösterreich, launcht die Employer Branding-Plattform gastjobs.at und hebt damit das Recruiting im Bereich der Gastronomie auf ein neues Level. Gerade in den aktuellen, insbesondere auch für die Tourismus-Branche so herausfordernden Zeiten, benötigen die Gastronomie und Hotellerie innovative Strategien bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
7.000 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Karriere
Schulungen bereiten auf Wiedereröffnung des Tourismus' vor

Mit der Tourismus Joboffensive sollen 7.000 Arbeitslose in der Branchen Gastronomie und Hotellerie gehalten werden. Vermittlung von Zusatzqualifikationen soll den Betroffenen nach der Öffnung mehr Perspektiven geben.  SALZBURG. Aktuell sind in Salzburg rund 7.000 Menschen aus den Branchen Gastronomie und Hotellerie arbeitslos gemeldet. Das sind um 4.641 Personen (196,6 Prozent) mehr als im Vergleichsmonat März des Jahres 2019. Sie alle sind teilweise bereits seit neun Monaten ohne...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Operncafé neu: Gernot Büttner-Vorraber (l.) und Alexander Robin sind Chefs von 30 Mitarbeitern und bilden einen Lehrling aus. | Foto: Katharina Jauk
3

Neuübernahme des Operncafés: Selbstständigkeit als Berufung

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin wagten sich mit dem Operncafé in die Selbstständigkeit. Wenn sich Talent, Mut und Unternehmertum vereinen, entsteht etwas Großartiges. Jüngstes Beispiel aus der Grazer Gastronomieszene ist das Operncafé, das Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin übernommen haben. Sie sind Partner der Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz und verantworten nun eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Stadt, dem sie ein neues Image verpasst haben, ohne dabei die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Hirschwang
Von der Rezeptionistin zur rechten Hand des Managers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Melanie Steiner (30) kletterte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang die Karriere-Leiter hoch. "Ich habe meine Lehre im Hotel- und Gastgewerbe im im Seminar Zentrum Raach absolviert", erzählt Melanie Steiner im Bezirksblätter-Gespräch. Danach ging es für den Profi aus der Gastronomie-Branche ins Seminar-Park-Hotel Hirschwang. "Seit 14 Jahren bin ich bereits in diesem Team", so die junge Frau aus Schwarzau/Gebirge. Und sie hat es weit gebracht. Steiner: "Ich war Rezeptionistin im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
„Das ist der siebte Monat in Folge, dass die Arbeitslosigkeit von Frauen stärker sinkt und zeigt den Erfolg der Bemühungen des AMS bei der Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Beyer, Landesgeschäftsführerin AMS dazu. | Foto: Symbolfoto
2

Arbeitsmarkt
Erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019

Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits Auswirkungen der Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in Salzburg im gesamten Jahr die Arbeitslosigkeit gesenkt werden. SALZBURG. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS), Jacqueline Beyer, zieht eine vorläufige erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019: „Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits die ersten Auswirkungen der angekündigten Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Warum sich quälen (lassen), wenn der Arbeitsmarkt Alternativen bietet?

Der Arbeitsklima Index zeigt neuerlich, dass für die Arbeitnehmer die Work-Life-Balance konstant wichtig bleibt. Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben wird von den Beschäftigten nicht mehr gefordert, sondern vorausgesetzt. Dass im vergangenen Jahr die Möglichkeit zur 60-Stunden-Woche sowie die Verkürzung der Ruhezeiten im Tourismus auf acht Stunden gegeben wurden, verbessert die Situation nicht. Unter diesen Voraussetzungen darf es auch nicht wundern, wenn Tourismusbeschäftigte der Branche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.