Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Franz Paier und Waltraud Hofer mit Kindern, die wie anno dazumal Erdäpfel klaubten.
1 37

Erdäpfelgraben wie früher

In Premstätten organisierte Franz Paier ein nostalgisches Erdäpfelgraben. „Mein Enkel tippte auf einen Heuwender, als er den Erdäpfelgraber sah“, sagt der frühere Vzbgm. von Zettling. Da lud er Kinder ein, die Erdäpfel so zu ernten, wie das vor 50 Jahren der Fall war. Am Acker von Leo und Waltraud Hofer startete er seinen alten Steyr-Traktor, der hinter sich rotierend die Erdäpfel aus der Erde warf. Dann klaubten die Kinder die Kartoffeln in Säckchen, die sie als Geschenk mit nach Hause nehmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Leondinger Genuss-Weinkost

Der Seniorenbund Leonding lädt zur 2. Genuss-Weinkost in den Dorfstadl (Ruflinger-Straße 201) Ein ausgewogenes Weinsortiment aus den besten Weinbauregionen von Niederöstereich, Oberösterreich (Leonding), Steiermark, Burgenland, etc. ermöglicht einen Vergleich der allerbesten Tröpferl. Als besonderer Leckerbissen für Weinkenner gilt die „Querverkostung“ edler Rieslinge aus den verschiedenen Regionen. Für Gäste, die mit öffentlichen Verkahrsmitteln wie Buslinie 17 oder LILO nach Rufling anreisen,...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Erdäpfelhof Payer

Seit genau 3 Wochen gibt es mittlerweile am Erdäpfelhof Payer Heurige, jeden Tag frisch vom Feld, und ab dieser Woche erweitern wir unser Angebot wieder um ein Produkt: Knoblauch, ebenfalls aus eigenem Anbau und immer frisch geerntet. Erdäpfelhof Payer PS: Ein kurzes Video vom Waschen der Heurigen mit unserer neuen Anlage finden Sie auf unserer Facebook Seite: Facebook Seite Erdäpfelhof Payer

  • Tulln
  • Markus Payer
DI Marc Verhooren, Rohstoffmanager LWM Austria; Dr. Christian Moser, Vize-Präsident der NÖ Wirtschaftskammer; Gewinner Ferdinand Wittmann; DI Ferdinand Lembacher, Pflanzenbaudirektor der NÖ Landwirtschaftskammer und Gerhard Bauernfeind, Geschäftsführer LWM Austria | Foto: © LWM Austria / Stefanie Starz
2

Frauendorfer hat beste "Agria-Kartoffel"

ABSDORF / HOLLABRUNN (red). In Hollabrunn werden jährlich rund 100.000 Tonnen heimischer Erdäpfel von der LWM Austria GmbH verarbeitet. Grundlage für die hervorragende Qualität der erzeugten Produkte bilden die hochwertigen Rohstoffe. Um die Leistung der rund 250 Bauern entsprechend zu würdigen, vergibt Niederösterreichs Tiefkühllebensmittel-Spezialist jedes Jahr Auszeichnungen für die „Beste Kartoffelqualität“. Auch heuer wurden sieben heimische Landwirte im Rahmen einer feierlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14

Kartoffelblüte

Wo: Garten, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Bierfest - Bier & Bapf

Goldene Kartoffel und goldenes Bier, genießen Sie lokale Köstlichkeiten in stimmungsvoller Atmosphäre. Sie wollten schon immer einmal alle Biersorten von Starkenberg probieren, oder sich in die Geheimnisse der Braukunst einführen lassen? Dann sind sie bei Bier&Bapf richtig! Wann: 14.08.2016 11:00:00 Wo: Knappenwelt Gurgltal, Tschirgant 1, 6464 Tarrenz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
Foto: Ulrike Haunschmid

Workshop: Erdapfel - das Universalgenie

Erfahren Sie mehr über die vielfaltigen Einsatzmöglichkeiten des Erdapfels (Hausmittel, Schönheit, Bewegung ...) und kochen Sie gemeinsam mit Ulrike Haunschmid köstliche Gerichte. Wann: Samstag, 07.05.2016 von 09:00 - 17:00 Uhr Wo: Fachschule Vorau (Stift Vorau) Referentin: Ulrike Haunschmid (Köchin, Erdäpfel Expertin, Autorin) Anmeldung/Kontakt: Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201, gesundheit@vorau.gv.at) Veranstalter: Gesunde Region Vorau Kostenbeitrag: € 40.- Wann:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
Foto: TVB Eferding
11

Erdäpfelpyramide am Stadtplatz Eferding

"Auf zur Erdäpfel-Ernte" lautete das Motto, dass Kinder einlud, die bunten Knollen auszugraben. EFERDING. Mitten in der Stadt, genauer gesagt in der Erdäpfelpyramide in der Grünfläche am Stadtplatz, warteten rote, blaue und gelbe Kartoffeln darauf von fleißigen Kinderhänden ausgegraben zu werden. Unter der Anleitung von Manfred Schauer von den Eferdinger Landl Erdäpfeln wurden mehr als 20 Sorten von insgesamt drei Klassen der Volkschule Nord Eferding ausgebuddelt. Darunter die Sortenklassiker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
elisabeth_kiss_wohlfuehlen_ernaehrung_kartoffel

WOHLFÜHLEN: Kartoffel

Thermisch neutral tonisiert die gekochte Knolle Milz-, Magen-, Milz-Qi und Magen-Yin, beruhigt Magen-Feuer und Dickdarm-Hitze. Sie wirkt entspannend, krampflösend und alkalisierend. Zum Einsatz kommt das Gemüse bei Übersäuerung, Magenulkus, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Rheuma, Arthritis, Hypertonie, Hepatitis und bei Abszesse sowie Augenentzündungen. Bemerkung: In der chinesischen Küche werden Kartoffel nur als Beilage gereicht. Wesentliche Inhaltstoffe sind Vitamin B1, B2, B6 und C,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: Volksschule Grieselstein
5

Grieselsteiner Schüler stolz auf "ihre" Erdäpfel

Stolz konnten die Kinder die Volksschule Grieselstein ihre selbst gesetzten Erdäpfel ernten. Sogar mit bloßen Händen wurde gegraben. Freudenschreie verrieten eine ertragreiche Ernte, die entsprechend verglichen und bewundert wurde und bald auch verkocht und verkostet wird. "Das schuljahrübergreifende Projekt 'Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern' erreichte damit einen Höhepunkt", erzählt Lehrerin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Manfred Schauer, Obmann "Eferdinger Landl-Erdäpfel", und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger mit Süßkartoffeln. | Foto: Land OÖ/Maringer

Süßkartoffeln sind jetzt neue regionale Spezialität

EFERDING. Die Erzeugergemeinschaft "Eferdinger Landl-Erdäpfel" hat die Region nun zum nördlichsten Anbaugebiet der Süßkartoffel gemacht. Die Knolle mit der roten Schale wurde bisher meistens aus Amerika importiert. Das soll sich jetzt ändern. "Wir wollen unsere Süßkartoffeln nicht nur ab Hof anbieten, sondern auch in die Geschäfte bringen", so Obmann Manfred Schauer. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger begrüßt die Aktion: "Dadurch können wir Importware ersetzen, heimischen Landwirten und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FF Wildermieming freut sich auf Ihren Besuch, das Buffet ist ab 16:45 Uhr eröffnet.

8. Schölfelerfest'l am 19.9. im Gerätehaus der Feuerwehr Wildermieming

WILDERMIEMING. G´sottene, Pellkartoffel oder eben Schölfeler, so nennt man die gekochten Erdäpfel mit Beilagen wie Käse, Speck, Topfen. Genau diese Schölfeler gibt‘s beim 8. Schölfelerfest´l der Freiwilligen Feuerwehr Wildermieming am 19. September ab 16 Uhr im FW-Gerätehaus Wildermieming. Eintritt+Buffet: € 11,-, bis 15-Jährige € 5,-, bis 6 Jahre frei.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.