Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr, IGE-Obmann Franz Wanzenböck | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und Drahtwurmbefall

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NÖ. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. Insgesamt neigt sich die Speiseerdäpfelernte dem Ende zu. Die Ernte der...

In den vergangenen Jahren hat der Schaddruck durch den Drahtwurm auf Österreichs Äckern massiv zugenommen. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
2

Drahtwurmbefall
Der Wurm drinn: Erdäpfelernte heuer mit geringeren Erträgen

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) anaysierten beim Erntegespräch das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. WALDVIERTEL. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen.  Allein die Ernte der Speiseindustriekartoffel für Chips und Pommes frites sowie der Stärkekartoffel ist noch im...

Die Schoberhof-Bauern Roswitha und Rupert Kocher mit ihre drei Töchtern Victoria, Anna und Elisa. Auch Kühe leben am Biohof. | Foto: Katharina Mühlbacher
6

Schoberhof in St. Andrä
Kocher: "Es ist ein vielseitiger Erbhof"

Am Biobetrieb Schoberhof in St. Andrä im Lungau leben drei Generationen und alle helfen mit. Aktuell steht die "Eachtling"-Ernte (Kartoffel-Ernte) an. ST. ANDRÄ. Die Bio-Anerkennung hat der Schoberhof der Familie Kocher in St. Andrä im Lungau schon im Jahre 1986 erhalten; im Jahr 2000 wurde dem AMA-Genussregion-Betrieb außerdem die Auszeichnung „Bio-Pionier“ verliehen. Ein Erbhof seit 1710Seit 2001 bewirtschaftet die junge Generation den Hof. "Unser Betrieb ist seit 1710 Erbhof und in...

IGE-Obmann Franz Wanzenböck befürchtet weitere Reduktion der Anbauflächen. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Lebensmittel
Erdäpfel-Heurigenernte startet

Diese Woche startete die Ernte der Heurigen Erdäpfel für die Belieferung der Supermärkte in Niederösterreich. Kleinere Mengen für die Direktvermarktung werden aber auch schon seit etwa zwei Wochen gerodet. NÖ. Die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat in der vergangenen Saison mit den großen österreichischen Lebensmittel-Handelsketten Gespräche geführt und dabei auf die Bedeutung der heimischen Produktion hingewiesen. Mit wenigen Ausnahmen hat der Lebensmitteleinzelhandel fast...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Markus Marek (Managing Director Kelly) präsentieren die Chips-Sonderedition mit Erdäpfeln aus Niederösterreich.
  | Foto: NLK Burchhart

Sonderedition
Kelly's Chips mit Erdäpfeln aus NÖ

Sonderedition KELLY´S CHIPS: Frisch geerntet und ganz schön „gsoizn“ aus Niederösterreich! LH Mikl-Leitner: „Paradebeispiel für eine zeitgemäße Produktinnovation aus regionalen, niederösterreichischen Erdäpfeln“ NÖ. Die österreichischen Bauern sorgen dafür, dass die heurigen Erdäpfel aus der Region erntefrisch in das Kelly’s Chips-Sackerl kommen. Auch das Salz stammt aus heimischen Salinen in Ebensee in Oberösterreich. Und heuer zieht mit der frischen Kartoffelernte 2021 erstmals eine...

Norbert Fischer und Hermann Dam halten die letzten Erdäpfel in Händen.  | Foto: Zeiler
12

Zitterpartie für Landwirte
In der Knolle ist der Wurm drin

Witterung und Ungeziefer sind Zitterpartie für Landwirte: Jetzt ist Schluss mit den Erdäpfeln. BEZIRK TULLN. Kartoffel, Zwiebel, Eier – fährt man etwa durch die Gemeinden kann man diese Worte auf den Tafeln, die vor den Bauernhöfen aufgestellt sind, lesen. Doch für die Erdäpfel wird's eng. Denn jetzt ist Schluss mit der Knolle – eine der letzten halten Norbert Fischer und Hermann Dam, Bezirksbauernkammerobmann in Händen. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall: Die...

Foto: Kamptner LK NÖ
1 2

Kartoffelkrise 2.0
Unsere Erdäpfel sind bedroht (+Video)

Unsere Kartoffel-Bauern schlagen Alarm und verteilen "Die letzten ihres Jahrgangs 2018". Das Problem: Schon bald gibt es keine heimischen Erdäpfel mehr im Supermarkt. BEZIRK. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall. Die Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr haben nicht nur den Erdäpfeln in NÖ zugesetzt sondern auch den Bauern. Die vermarktungsfähige Menge fiel gering aus und so kann der österreichische Erdäpfelmarkt erstmals nicht durchgehend mit heimischen Qualitäten versorgt...

3

App-Tipp: "regional.tirol"

Die App ist für iOS und Android kostenlos erhältlich. Mit der App „regional.tirol“ können Sie einfach und bequem die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten für heimische Produkte direkt vom Bauern oder Hobbygärtner in Tirol. Die App zeigt alle Selbstbedienungsläden, Hofladen, Kräuterhüttln oder überschüssige Ernten von HobbygärtnerInnen in Tirol. DIREKT VOM BAUERN Egal ob Kartoffel, Karotte, Tomate, Salat, Honig oder Kräuter, in der App wird eine Vielzahl an heimischen Produkten angeboten. Hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Landwirte hatten heuer eine weniger gute Erdäpfelernte als im Vorjahr zu verzeichnen.

Ein gutes Jahr für heimische Erdäpfel

BEZIRK. Wenn die Freibad-Betreiber jammern, ist das Wetter für die Erdäpfelbauern gerade recht. Der heurige Sommer mit relativ viel Regen und ohne Hitze- und Trockenperioden sorgte für gutes Knollenwachstum. "Im Vorjahr hatten wir eine um 30 Prozent geringere Ernte als im Jahr 2014, heuer haben wir wieder die Erträge des Jahres 2014", teilt Anita Kamptner, Geschäftsführerin der Intressensgemeinschaft ERdäpfelbau (IGE) und Kartoffelbauberaterin der Landwirtschaftskammer NÖ, mit. Die hohe...

1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

5

Wir sagen nicht "Marmelade" dazu sondern Süsse Erdäpfel Versuchung! Kreiert aus Alten Erdäpfelsorten

Zurzeit haben wir drei Sorten verarbeitet. Eine Süsse Idee Blue Salad Potato verfeinert mit Hollerblüten und deren Beeren. Diese süsse Versuchung aus der Raritäten Kartoffel Blue Salad Potato von 1900, eine Alte Sorte die sorgfältig und mit viel Raffinesse zu Köstlichkeiten verarbeitet wird. Kreiert zu Käse, Mehlspeisen, am Brot od. für Schleckermäuler einfach zum Löffeln. Dies ist ein Kooperations Produkt von Kartoffelhof Schramm& Bauer Genuss Erleben Eine Köstlichkeit die nur Saisonal solange...

Erdäpfelernte - Weinviertler "Heurige frisch vom Feld"
3

Saisonstart ab sofort gibt`s "Heurige Erdäpfel frisch vom Feld" - Kartoffelhof Schramm www.kartoffelhof.at

Großengersdorf: Kartoffelhof Schramm | Heute war es endlich so weit wenn auch mit Verspätung durch das schlechte Wetter, die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Diese Weinviertler Bodenschätze werden Österreichweit an Endverbraucher und Gastro/Hotel Kunden versendet und bequem durch die Post zugestellt. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Auch...

3

Österreichs 1. Bio-Erdäpfelsalat kommt aus dem Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. "Bevor wir darüber reden, müssen wir erst einmal kosten", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. Er öffnet das 350 Gramm-Glas und schüttet den Inhalt in eine Schüssel. "Das ist Österreichs erster Bio-Erdäpfelsalat", sagt er stolz. Zehn Monate Entwicklung Zehn Monate wurde an der Entwicklung des Produktes gearbeitet. Alle Zutaten sind biologisch. Zusatzstoffe kommen keine hinein. Für die Herstellung wandten sich die 15 Landwirte, die...

1

2tes HOFFEST am Kartoffelhof Schramm& in Kooperation mit dem Gasthaus "Der Weiße Engel"

-Regionale Schmankerl -"Heurige" Erdäpfel Segnung durch Herrn Pfarrer Robert Neumann -Ausstellung des jüngsten Kunstschnitzers aus der Region "Marius Fischer" -Raritätenkartoffel Wissens-Spiel mit Preisverlosung (der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Auf Ihr Kommen freut sich Familie Schramm Wann: 12.06.2011 15:00:00 Wo: Kartoffelhof Schramm, Hauptstraße 163, 2212 Großengersdorf auf Karte anzeigen

1 4

Rote und blaue Kartoffeln bringen Farbe auf Österreichs Teller!

Ein halbes Jahr ist es her seit das Bezirksblatt Mistelbach über den Kartoffelbauern Christof Schramm berichtete nun das erste Resümee über die Rote& Blauen Raritäten GROSSENGERDORF. Christof Schramm vom Kartoffelhof: „Viel hat sich in diesem halben Jahr getan und zum guten entwickelt“! Unsere Alten Kartoffelsorten wurden sehr gut angenommen, unsere Kunden sind sehr begeistert über diese bunte Erdäpfelvielfalt auch ein bekannter Haubenkoch aus dem Weinviertel verkocht diese Raritäten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.