Kellergasse

Beiträge zum Thema Kellergasse

v. l. Christoph Schneider, Pfarrer Ronan Schwarz, Anja Tröllinger, Bgm. Helmut Hareter, LH-Stvin Astrid Eisenkopf, Obmann Weinbauverein Michael Krail und Bgm. aus Breitenbrunn i. d. Oberpfalz Johann Lanzhammer
39

Breitenbrunn
Beim Martiniloben ging es zum Lachen in den Keller

Ein breites Programm erwarteten die Gäste beim diesjährigen Martiniloben, welches der Weinbauverein Breitenbrunn am Neusiedler See veranstaltet hat. BREITENBRUNN. Rund um den 11. November, dem Festtag des Hl. Martin, ist es dann so weit und die Winzerinnen und Winzer der Region öffnen ihre Kellertüren und laden zum Martiniloben. Auch dieses Mal eine Änderung im Datum, es war der 25. – 27. Oktober und begonnen wurde mit der Segnung der Weine in der Pfarrkirche von Breitenbrunn. Elf Keller und...

Anzeige
Foto: Herbert Schleich/Retzer Land
16

Programm in Maulavern Kellergasse
Kürbisfest in Zellerndorf 26.10.2024

Das beliebte Fest rund um die größte Beere der Welt, das Kürbisfest, findet am 26. Oktober 2024 in der Maulavern Kellergasse Zellerndorf statt. RETZER LAND. Im Oktober feiern wir Jahr für Jahr das große Brauchtumsfest der Genuss Region Retzer Land Kürbis - das Kürbisfest, ganz im Zeichen der größten Beere der Welt! Kulinarische KöstlichkeitenHier kann sie verkostet werden, die ganze Bandbreite regionaler Kürbisköstlichkeiten. Von Kürbisgulasch über Kürbispalatschinken bis hin zu Kürbisrisotto:...

Mit  Stolz werden die Ergebnisse Bgm. Stefan Lang präsentiert. | Foto: Herbert Schleich
7

Offene Ateliers
Retz - Kreativität ohne Grenzen im Haus „Genuss & Co“

Am Hauptplatz in Retz, im Haus „Genuss & Co“ der Caritas, hat die Kunstgruppe Retz eine inspirierende Heimat gefunden. Hier bieten sich den bis zu 15 Künstlern mit Behinderungen sowohl Ausstellungs- als auch Arbeitsmöglichkeiten, um ihrer Kreativität nachzugehen und ihr künstlerisches Schaffen zu entfalten. RETZ. Die Kunstgruppe besteht bereits seit über 30 Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einem bedeutenden Teil der lokalen Kunstszene entwickelt. Auf einem Bauernhof in Unternalb und in den...

Kellergassen sind ein einzigartiges kulturelles Erbe in Niederösterreich, das es zu bewahren gilt.  | Foto: Weinviertel Tourismus/Herbst
3

Bis 4.000 Euro
Niederösterreichs Kellergassen werden ab 2025 gefördert

Ab Jänner 2025 startet Niederösterreich eine neue Förderinitiative zur Sanierung der geschützten Kellergassen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und den Charme der historischen Presshäuser zu erhalten. NÖ. Kellergassen sind ein bedeutendes architektonisches Erbe, das über Jahrhunderte die bäuerliche Kultur Österreichs und daher auch Niederösterreichs geprägt hat. Sie bestehen aus Presshäusern und Weinkellern, die früher zur Lagerung und Herstellung von Wein dienten. Heute gelten sie...

v.l.: Toni Judmann, Josef (Sam" Sattler (Trompete), Klaus Bergmaier (Klavier), Nicole Judmann, Paul Bergmaier (Schlagzeug). | Foto: Bert Bauer

Konzert
Rehberger Kellergassentrio bei den Sturm- & Schmankerl-Tagen

Seit sechs Jahren sind sie im Herbst ein beliebter musikalischer Fixpunkt bei den Sturm- und Schmankerltagen in der Rehberger Kellergasse. Trompeter Josef "Sam" Sattler, Pianist Klaus Bergmaier und sein Sohn Paul (16) am Schlagzeug traten auch heuer wieder als Rehberger Kellergassentrio beim Weingut Heurigen Judmann auf. REHBERG. Die drei präsentierten ihre schwungvollen Dixieland- und Traditional-Jazz-Titel im Rahmen der Sturm- und Schmankerltage beim Weingut Heurigen Judmann in der Rehberger...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
125

In der Purbacher Kellergasse
herbst.kellergassen.markt

Der Herbst bringt reiche Ernte! Zahlreiche AusstellerInnen bringen die Vielfalt des Genusses zum keller.gassen.markt nach Purbach im Burgenland. In der wunderschönen Kellergasse dreht sich alles um regionalen Genuss, wertvolle Lebensmittel aus der Region, fein veredelte Produkte aus Manufakturen und dazu passend Kunsthandwerk und Naturkosmetik! PURBACH. Die Weintrauben sind reif, die Traktoren sind unterwegs, die Ernte wird eingefahren und verarbeitet. Was in den Kellern, Ställen und Küchen...

1 46

Ein stürmisches Fest in der Kellergasse

NIEDERKREUZSTETTEN. Der Verein zur Erhaltung der Kellergassenkultur Niederkreuzstetten will mit diversen Veranstaltungen dem Verfall der Kellergassen entgegenwirken. Highlight des Jahres ist das von Obmann Werner Flandorfer mit großer Unterstützung von Jennifer Lantzsch und allen Vereinsmitgliedern organisierte Kellergassenfest am letzten Sonntag im September, mit Sturm, Kulinarischen Schmankerln, Wild der Jägerschaft, Braukultur, Musik, Keramik und Kunsthandwerk aus der Region. Auch der...

Diese Sturm-Fans aus Hagensdorf und Reinersdorf hatten es ins Kellerviertel von Heiligenbrunn nicht weit. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 21

Uhudlersturmfest
"Stürmische" Zeiten in der Heiligenbrunner Kellergasse

Inmitten der historischen Weinkeller schenkten heimische Winzer ihren heurigen Sturm aus. Was die Politik termingerecht zu nutzen wusste. HEILIGENBRUNN. Die heurige Ernte der Uhudlertrauben hat stark gelitten. Spätfrost, ausdauernde Regenperioden und lange Dürren haben zu starken Mengenverlusten geführt. Für das beliebte Uhudlersturmfest im denkmalgeschützten Kellerviertel war trotzdem genug da. Vor den Kellern schenkten die Winzer ihren heurigen Sturm aus, auch feste Nahrung mit oder ohne...

4

Pinkelstein-Kellergasse fehlt
Bausperre für Hollabrunner Kellergassen

Der Gemeinderat hat nun eine Bausperre für die Satzer Kellergasse, die Gerichtsbergkellergasse und die Sitzendorfer Kellergasse samt Kellerkatzenweg in Hollabrunn beschlossen. Während Bürgerliste und Grüne dies als längst überfällig betrachten, bedauert die SPÖ, dass die Pinkelstein-Kellergasse nicht ebenfalls einbezogen wurde. HOLLABRUNN. "Mir ist der Erhalt des Kulturguts Kellergassen sehr wichtig und ich möchte diesen Bautyp wahren. Um künftige Bausünden zu vermeiden sind Richtlinien...

Auf den Spuren der Kellerkatze: Der Rundweg feierte Jubiläum. | Foto: arbes
29

Kellergassenverein mit Jubiläum
10 Jahre Kellerkatzenweg Hollabrunn

Jubiläum in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn  HOLLABRUNN. Seit zehn Jahren lädt der Themenweg in der Hollabrunner Sitzendorfer Kellergasse dazu ein, den Spuren der Kellerkatze zu folgen. Bekannt ist der Rundweg weit über die Grenzen des Weinviertels und beliebt bei Jung & Alt. Dieses runde Jubiläum feierte der Kellergassenverein mit zwei besonderen Veranstaltungen. Los ging es am Samstag mit einem humorvollen Programm: Martin Neid und der Liedermacher Jimmy Schlager unterhielten die...

Foto: Harald Walzer
25

Kellergassenfest Prellenkirchen
Ein Fest der Gemütlichkeit und Kreativität

Prellenkirchen – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die malerische Kellergasse in Prellenkirchen in ein lebendiges Fest der Sinne. Viele Besuchern strömten in die idyllische Gasse, um das alljährliche Kellergassenfest zu feiern, das für seine herzliche Atmosphäre und die Vielfalt an kulinarischen und künstlerischen Angeboten bekannt ist. Die Gäste fanden sich in gemütlichen Sitzgruppen zusammen, um bei einem Glas erlesenen Weins aus der Region und selbstgemachten Köstlichkeiten zu...

Mit der Rätselrallye gewinnen Kinder tolle Preise. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Urlaubsserie
Die kleinen Abenteuer bei uns im Bezirk Tulln

Es muss nicht immer die große Reise sein. Das sind die Mikroabenteuer in unserem Bezirk Tulln. BEZIRK. Mikroabenteuer sind leicht erreichbar ohne Auto, kosten nichts und dauern nicht lange. In der näheren Umgebung gibt es in kürzester Zeit viel zu erleben. Für Familien geht es mit "Tulu" auf eine historische Rätselrallye durch Tulln. Einfach ein Rätselheft bei Tourismusinfo Tulln holen und auf bei 14 Stationen das Lösungswort finden. Meistens am Ferienende gibt es eine große Verlosung, bei der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
30

Martina & Sarah in Purbach
Mir Madln vom Lond

In Mitten der Purbacher Kellergasse befindet sich der Keller 35 (K35) als einladender Ort für Geselligkeit, gutes Essen und Weine vom Weingut Kreiler. PURBACH. Und genau in diesem Keller traten Martina & Sarah auf. Martina mit ihre Steirischen Harmonika und Sarah mit Gitarre. Sie spielten und sangen am Freitag den 2. und 3. August. Die zwei feschen Ötztalerinnen überzeugten nicht nur mit Ihrem Aussehen sondern besitzen zudem noch wunderschöne Stimmen. Live, echt und authentisch, eben...

Bei einem Besuch beim Heurigen hat man unter anderem auch mal einen Pilz von Martin Schmit auf dem Teller. | Foto: Florian Schulte
2

Kulinarische Köstlichkeiten
Die Schmankerln in unserer Region

Köstlichkeiten aus der Kellergasse und frische Sommerdrinks. Das gibt es im Bezirk zu genießen. BEZIRK. Der Bezirk Tulln erstreckt sich von der Grenze zu Klosterneuburg bis hinauf in den Wagram. Ganz bekannt sind die Kellergassen mit ihren besonderen Schmankerln. Martin Schmit betreibt die Lössiade in Absdorf und veredelt noch dazu Pilze. "Die Pilze züchte ich selber", erzählt Schmit. Genuss in den KellergassenDie eingelegten Köstlichkeiten gibt es bei zahlreichen Heurigen in der Region zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Franz Zöch, Viktoria Bayer, Laura Hummel, Ida Haimel, Reinhard Zöchmann | Foto: Herbert Schleich
Aktion 7

Neu eingekleidet in Hollabrunn
Weinköniginnen fesch "aufgedirndlt"

Die drei frisch gebackenen Weinköniginnen Laura Hummel (aus Niederschleinz, Bezirk Hollabrunn, Ida Haimel (aus Traismauer, Bezirk St. Pölten) und Viktoria Baier (Falkenstein, Bezirk Mistelbach) konnten sich im Lagerhaus Shop in Hollabrunn ein schickes Dirndl nach ihren Vorstellungen aussuchen. HOLLABRUNN. "Die Kooperation Weinbauverband und Raiffeisen Ware basiert traditionell seit Jahren auf mehreren Ebenen", erklärt NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. Präsentiert beim Foto-ShootingBei...

2

KöllaXang in Hausbrunn
Preyer Chor feiert 25er mit Freu(n)den

Der Gottfried von Preyer Chor wird 25! Und wie könnte das für einen Chor gebührender gefeiert werden, als mit einem speziellen Konzert – dem Jubiläums-KöllaXang im beeindruckenden riesigen Kellergewölbe in Hausbrunn. Und weil Feiern mit Freunden viel mehr Spaß macht, hat der Chor dazu befreundete Sänger(innen) aus den umliegenden Orten zum Mitsingen im großen Chor eingeladen. 35 Singbegeisterte aus 14 Orten der Bezirke Mistelbach und Gänserndorf machen mit. Motto: Singen mit Freu(n)den Die...

Die Kellergassenführerin Jutta Friedrich kennt sich gut den Weinkellern Ollersdorfs aus. | Foto: Friedrich
9

Ferien im Bezirk
Freizeittipps für Kellergassen-Liebhaber

Was wäre das Weinviertel ohne Kellergassen? Sie sind Zeitzeugen einer ganz anderen Generation, einer anderen Lebensweise und bilden dennoch generationenübergreifend eine Brücke. Denn der Wein, der dort gepresst und gelagert wurde, war damals schon so gut wie heute. Grund genug, den Kellerngassen im Bezirk einen Besuch abzustatten. OLLERSDORF/SIERNDORF. Im Juli ist Ferienzeit. Doch es muss nicht immer die Fernreise sein, nein, es ist nicht einmal notwendig unseren Bezirk zu verlassen, um Neues...

Winzer Walter Hartl, OV Patrick Hagen, die Weinbauern Josef Brenninger und Alexandra Mattes, GR Stefan Hinterberger und Herbert Simon (Catering und Kellerbesitzer). | Foto: Hinterberger

Ein Fest der Tradition gefeiert
50 Jahre Fassl in Großstelzendorf

Seit 50 Jahren steht das Fassl in Großstelzendorf, einem Ort, der einst am alten Postweg lag, der von der Kellergasse über Hollabrunn und Znaim bis nach Prag führte. GROSSSTELZENDORF. Der Legende nach reiste auch Wolfgang Amadeus Mozart auf dieser Route und wurde von den Kellerbesitzern auf ein Glas Wein eingeladen. Vor einem halben Jahrhundert wurde aus diesem Anlass ein Weinfass in der Kellergasse aufgestellt. Nun feierten die Kellerbesitzer das Jubiläum mit einem Fest. Neben köstlichen...

Beim Uhudlersommerfest in der Heiligenbrunner Kellergasse herrschte allseits fröhliches Treiben. | Foto: Martin Wurglits
12

Uhudler-Sommerfest
Heiligenbrunner Kellergasse als sommerliche Festkulisse

Naturgemäß stand jenes Getränk im Mittelpunkt, für das das Heiligenbrunner Kellerviertel bekannt ist. Uhudler wurde bei allen Winzern ausgeschenkt, die zum Uhudlersommerfest in der Kellergasse ihre Kellertüren öffneten. Kulinarische Schmankerl passten ausgezeichnet dazu, an vielen Ecken erklang Volksmusik, von verschiedenen Formationen dargeboten. Mehrere Poltergruppen nutzten das Fest, um ihre Bräutigame auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Zwei Tage lang wurde am Breitenbrunner Kellering gefeiert.  | Foto: Eduard Wimmer
30

Bilder vom Kellerfest
Kellerring in Breitenbrunn wurde zur Genussmeile

Das Kellerfest Breitenbrunn den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auch heuer wieder ein umfangreiches Programm. Lokale Winzer präsentierten ihre edlen Tropfen und auch für die Ohren stand einiges auf der Tagesordnung.  BREITENBRUNN. Was wäre ein Urlaub am Neusiedler See ohne Wein und Kulinarik? Im Ortskern von Breitenbrunn ist der historische Kellerring ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Portale der aus Sandstein erbauten Erdkeller sind einen Ausflug ins Burgenland allemal...

Mit dabei die Bürgermeister Manfred Schulz, Gnadendorf, Leopold Richter, Falkenstein, Manuela Leisser, Wildendürnbach, Vizebürgermeister Augustinus Kaudela, Unterstinkenbrunn, Stephan Pernkopf, Sonja Platzer, Großharras und Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung

Tradition
Bürgermeister-Netzwerktreffen in der Kellergasse

In Unterstinkenbrunn diskutierten Gemeinden über nächste Arbeitsschritte für den Erhalt der Kellergassen. UNTERSTINKENBRUNN/BEZIRK. Die Tradition der “Weinviertler Kellerkultur” wurde bekanntlich als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Ein Element davon ist eine “Köllapartie”, und eine solche fand in der Kellergasse “Loamgrui” in Unterstinkenbrunn auf Einladung von Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf statt. Er lud Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie...

Kultur bei Winzerinnen und Winzern  | Foto: Niederösterreich Werbung/ Julia Hirtzberger
3

Erfolgreicher Auftakt
„Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ gestartet

Am 28. Juni fiel der Startschuss für die fünfte Runde der sommerlichen Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ in Niederösterreich. Bereits zum fünften Mal in Folge öffnen die Weingüter, Winzerhöfe, Kellergassen und Heurigen der Region ihre Pforten für ein umfangreiches Kulturprogramm.  NÖ.  Die Eröffnungsveranstaltung fand am 28. Juni im Schloss Jedenspeigen statt und markierte den Beginn eines Sommers voller kultureller Highlights. Angela Baumgartner, Abgeordnete zum...

Die Kellergassenführerinnen Antonia Judex, Manfred Breindl und Ilse Gritsch (v. l.) gestalteten einen Weiterbildungsabend zum Thema „Kinder in der Kellergasse“ | Foto: Dorf- & Stadterneuerung NÖ

Ferienzeit
Abenteuerspielplatz Kellergasse für Kinder

Dass die Kellergassen des Weinviertels ein wunderbares Abenteuerrefugium für Kinder sein können, demonstrierten mit großer Leidenschaft gestandene Kellergassenführer beim Weiterbildungsabend rund um den Cattis Keller am Kellerkatzenweg in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Diese Weiterbildungen werden vom Verein der Kellergassenführerinnen gemeinsam mit dem Kellergassenmanagement der Dorf- & Stadterneuerung NÖ durchgeführt. Manfred Breindl erzählte, dass die Kleinen praktisch täglich im eigens für Kinder...

Feinster Big Band Sound in der Kellergasse Purbach, mit der Joseph Haydn Privathochschule | Foto: Eduard Wimmer
32

Stadt, Land, Kunst
Big Band-Sound in der Kellergasse Purbach

Am 14. Juni spielte die Bigband der Joseph Haydn Privathochschule in der Historischen Kellergasse von Purbach. Unter der Leitung von Prof. Hans Hausl präsentierten 17 Musikerinnen und zwei herausragenden Sängerinnen ein abwechslungsreiches Programm. PURBACH. Im 1. Teil: „A creation an Joseph Haydn. Teil 2: Hits von Karl Hodina und legendäre Beeatles-Songs wie „Eleanor Rigby“ „Come Together“ „With a Little Help from My Friends“ und Something“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kulturverein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • Waidendorf
  • Waidendorf

Kellergassenfest

Der Weinbauverein Waidendorf lädt zum Kellergassenfest am 31. Mai 2025 ab 15 Uhr nach Waidendorf ein. WAIDENDORF. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.