Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

1 1

Kellner von Mikrowelle K.O. geschlagen

Arbeitsunfall in einem Railjet – Mann erlitt Rissquetschwunde Am 25. Juli gegen 08:45 Uhr war ein 25-jähriger Ungar in einem Railjet von Bregenz nach Wien unterwegs und dabei in seiner Funktion als Kellner mit dem Anrichten und Servieren von Frühstück beschäftigt. Kurz vor der Ankunft des Zuges am Bahnhof Kufstein stellte der Mann eine mit Milch gefüllte 1,5l-Plastikflasche in die Mikrowelle, um diese dort zu erwärmen. Wegen anderer Arbeiten übersah er dabei, dass die Milch bereits zu heiß...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Roland Mayr und Friedrich Jagersberger unterhielten sich in Göstling über innovative Geschäftsideen in der Gastronomie. | Foto: privat
3

Tradition und Exotik in Göstling genießen

Der 'Hammerwirt' Friedrich Jagersberger aus Göstling traf sich mit Redakteur Roland Mayr zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind der Besitzer des Gasthofs 'Hammerwirt' in Göstling. Wie ist es dazu gekommen? FRIEDRICH JAGERSBERGER: "Ich bin schon im Gastronomiebetrieb meiner Eltern aufgewachsen. Mir hat das schon als kleiner Bub gefallen, wie meine Eltern mit den Gästen umgegangen sind und ich habe sehr früh den Entschluss gefasst, Wirt zu werden." Welche Probleme bringt das Wirtsleben mit sich?...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖVP-Chef Göschelbauer, GR Hans Steinberger sowie die ÖAAB-Spitze mit Sabine Kellner und GR Christoph Alker gratulierten dem Jubilar Karl Schoissengeier.

Ein Urgestein feiert seinen 65er

Karl Schoissengeier, ein Urgestein der Altlengbacher ÖVP, hat einige Gründe zu feiern. Seinen runden Geburtstag etwa, oder auch eine hohe Auszeichnung. Seit vielen Jahrzehnten sind Karl Schoissengeier und seine Frau Maria treue und aktive Unterstützer der Altlengbacher ÖVP. "Allein wenn man bedenkt, in wievielen Organisationen die beiden Schoissengeiers schon als Kassiere tätig waren, von der ÖVP, bis über den ÖAAB, bishin zum Seniorenbund", lobt ÖVP-Chef Göschelbauer das Engagement der beiden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Foto: Gina Sanders/fotolia

65 offene Stellen in Gastronomie und Tourismus

BEZIRK. Eine immer stärke Rolle im Bezirk spielen Gastronomie und Tourismus. "In der Stadt Schärding, im Sauwald sowie im Pram- und Donautal haben sich regionale Zentren entwickelt, die etwa durch gute Küche, sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, moderne Seminar- und Gesundheitshotels sowie preisgünstige Angebote überzeugen", weiß Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding. Diese Entwicklung mache sich bei den aktuellen Stellenangeboten und der Arbeitskräftenachfrage bemerkbar – "entsprechend gut sich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Rido/Fotolia

"Bilden unsere Fachkräfte selber aus"

ENNS. Die Gastronomie zählt zu den spannendsten, aber auch belastendsten Berufsfeldern. "Generell ist es in unserer Branche schwierig, gutes Personal zu finden, weil junge Menschen oft die flexiblen Arbeitszeiten scheuen", sagt Wolfgang Brunner, Eigentümer des Hotels zum goldenen Schiff und Ennser Tourismusverbandsobmann. Derzeit werden in seinem Betrieb zwei Lehrlinge ausgebildet. "Wir bilden unsere Fachkräfte immer selber aus, da haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht." Brunner weist auch...

  • Enns
  • Christian Koranda

2x Gold, 3x Bronze bei Styrian Open

Goju Kan Karateverein aus Brunn/Geb. holt 5 Medaillen bei Styrian Open In Fürstenfeld fanden dieses Wochenende die Styrian Open im Karate statt. Der Verein Goju Kan aus Brunn/Gebirge hat mehrere Sportler im Niederösterreichischen Leistungszentrum. Die besten Karatekas aus Niederösterreich werden dort von Kata-Cheftrainer Erhard Kellner und Kumite-Cheftrainer Helmut Lohner bestens betreut. Melanie Mayerhofer (Goju Kan) holt 2x Gold nach Brunn am Gebirge. Jeweils 1x Bronze für Katharina Hiersche,...

  • Mödling
  • Gerald Hütter

Polizeieinsatz und Messerstecherei

NEUNKIRCHEN. Zwischenfall im Neunkirchner Nachtleben: Wegen zweier Randalierer musste die Polizei in das Lokal Tom's Oase ausrücken. Die Ordnungshüter zwangen die Unruhestifter zu gehen. Aber der Frieden war nur von kurzer Dauer. Vor dem Lokal wurde sogar ein Kellner von dem Duo attackiert und bekam eine Bierflasche an den Kopf. Bezirkspolizeichef Johann Neumüller: "Es werden noch weitere Einvernahmen geführt." Außerdem ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 36

Volles Haus beim Kindermaskenball

Rund 600 kleine und große Gäste tummelten sich beim Kindermaskenball des ÖAAB im Hotel Steinberger. Vielfältige und bunte Kostüme bestimmten das Bild und machten den Ball zu einem tollen Erlebnis. Jahr für Jahr strömen hunderte große und kleine Gäste im Februar ins Hotel Steinberger zum Kindermaskenball des ÖAAB. "Das ist das größte Faschingsevent für Kinder in der ganzen Region", freute sich der Altlengbacher ÖVP-Chef Michael Göschelbauer über den Ansturm. "Das Team von Sabine Kellner, das...

  • Baden
  • Daniel Kosak
Foto: Kzenon/Fotolia

AK erkämpfte 18.500 Euro für Linzer Kellnerin

Eine Kellnerin aus Linz bekam jahrelang zu wenig bezahlt. Sie war bei der Gebietskrankenkasse nur für 30 Stunden angemeldet, obwohl sie Vollzeit arbeitete. Die AK ging für sie vor Gericht und gewann. In der Rechtsberatung und -vertretung der AK zeigt sich vermehrt: Das ist kein Einzelfall. „Immer mehr Unternehmen bleiben ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einfach Geld schuldig“, klagt AK-Präsident Johann Kalliauer über die lasche Zahlungsmoral der Arbeitgeber. Frau S. war drei Jahre lang...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
3

Mit Kochlöffel zum Erfolg

KRONSTORF (wom). Das bekante Gasthaus bietet jungen Leuten die Ausbildungen Koch, Kellner sowie die Kombination an. "Die Einzellehre dauert drei, die Kombination vier Jahre", erklärt Chef und Spitzenkoch Rudolf Rahofer. Um in der Gastronomie nachhaltig Erfolg zu haben, braucht es Flexiblität und organisatorisches Talent. Belastbarbarkeit ist Faktor "In einem Gasthaus zu arbeiten, sei es nun in der Küche oder im Service, verlangt nach einer gewissen physischen und psychischen Stärke, denn man...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5 1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Drei Gäste sind einfach zu viele? Ein Kellnerleben kann total stressig sein. Besonders wenn man als Kellner zu zweit ist und sich drei Gäste in der Lokalität befinden. So geschehen am 5. Dezember, gegen 18.00 Uhr in einer Bar in der Halleiner Altstadt. Zwei Personen wollten etwas trinken gehen. Als sie die Bar betraten, wurden sie von den zwei Angestellten keines Blickes gewürdigt. Kein "Hallo", kein "Ich komme gleich". Auch nicht nach ein paar Minuten. Auf Nachfrage, ob man denn etwas...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Lang motorsport photography

Tullner Bleifüße werden im Waldviertel 2.

Auch bei der Waldviertel Rallye 2013 waren Stefan Kellner (Fahrer) und Christian Schandera (Beifahrer) wieder mit dabei. Das Rallye-Wochenende führte die beiden Rennfahrer von Kronsegg über Eisenberg bis Gföhl-Mittelberg. Trotz ein paar Problemen nach einer Wasserdurchfahrt waren am Ende des ersten Tages 193 Kilometer zurückgelegt worden. Tag zwei startete in Mannhartsberg führte wieder über Gföhl-Mittelberg und schließlich ging es zum Finish nach Grafenegg, wo unsere Tullner den 2. Platz in...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Leider keine Fiktion, sondern Realität: Während andere Punkte im Tourismus überfällig sind (etwa ein aktueller Ortsprospekt), bekommt Traismauer nun "sprechende Römerfiguren" ...
2

Liste MIT: Tourismus- und Fremdenverkehrsförderung braucht dringende Impulse! -

Stadtgemeinde muss zuerst die dringenden Hausaufgaben erledigen. ---- In der letzten Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am 04. September wurde vom Traismaurer Finanz- und Kulturstadtrat Alfred Kellner (SPÖ) ein Antrag auf einen Grundsatzbeschluss für neue Plakattafeln und fünf "sprechende Römerfiguren" eingebracht. Dabei handelt es sich um Figuren aus foliertem Aluminiumblech, die mittels Bewegungsmeldern aktiviert werden können und Texte zu Sehenswürdigkeiten präsentieren sollen. Ein Detail...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Erfolgsstory in Gold geht weiter!

Am 18. Mai holte Markus Hütter beim international besetzten Union Karate Cup in St. Pölten 2x Gold (Kata Einzel U12 und Kata Team-Bewerb). 14 Tage später startete Markus als einziger Karateka des NÖ Leistungszentrums beim "Internationalen ASKÖ Turnier 2013" in Dornbirn. Er gewinnt souverän neuerlich Gold im Bewerb Kata Einzel U12 Oberstufe in 3 Runden (5:0, 5:0 und 4:1) gegen Karatekas der Shotokan Karateschule St. Gallen (CH). Bei diesem Turnier waren 19 Vereine aus 4 Nationen (CH, D, I und A)...

  • Mödling
  • Gerald Hütter
Die gastronomische Ausbildung in Österreich ist „erste Sahne“. | Foto: Sergej Khackimullin/Fotolia
2

Gastro-Mitarbeitern steht die ganze Welt offen

STEYR. 27 offene Stellen sowie 21 offene Lehrstellen in der Sparte Gastronomie waren zuletzt beim AMS Steyr gemeldet. Personal zu finden ist für die Fachbetriebe nicht immer leicht – zu hoch und wenig familienfreundlich sind die Anforderungen in der Branche. „Die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort ist in der Gastronomie entscheidend", weiß Hubert Heindl, Leiter des Arbeitsmarktservices (AMS) Steyr. Auch bei Stellen, wo Teilzeitarbeit oder ein geteilter Dienst (mittags/abends) angeboten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
103

Erfolgreicher Koch- & Kellner-Ball in der Schachnerhalle

GARSTEN. Rund dreißig Koch-Kollegen hatte Gastwirt Franz Schachner eingeladen, mit ihm beim beliebten Koch- und Kellnerball in der Schachnerhalle das einzigartige Buffet zu beschicken. Rund 450 Besucher aus nah und fern genossen regionale und exotische Schmankerl wie Hummer, Langusten. Zu den kulinarischen Höhepunkten zählte ein Gustino-Schwein, das im Ganzen gebraten und vor den Gästen zerlegt wurde. Zum Dessert gab es feinste Mehlspeisen. „Der Ball war ein voller Erfolg", schwärmt Schachner,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

82 offene Stellen in der Gastronomie

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist eine boomende Branche – Fachkräfte werden stets gesucht. BEZIRK (höll). Tourismus- und Freizeitwirtschaft boomen. Besonders im Bereich der Gastronomie werden Lehrlinge und Fachkräfte im Bezirk Braunau dringend benötigt: "Derzeit gibt es in diesem Segment 82 offene Stellen – weitestgehend werden Köche, Kellner und Küchenhilfen gesucht. Zudem sind beim AMS in der Gastronomie 39 offene Lehrstellen gemeldet", weiß Marianne Hagenhofer, AMS-Leiterin in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Mann wird verdächtigt, junge Frauen und Männer sexuell missbraucht zu haben

Mutmaßlicher Pädophiler festgenommen

Ein 21-jähriger Kellner aus Klagenfurt steht unter dem dringenden Verdacht, seit sechs Jahren Unmündige bzw. Minderjährige sexuell missbraucht zu haben. Er soll auch Tausende Videos und Fotos mit kinderpornografischem Inhalt besitzen. Die Polizei hielt freiwillige Nachschau in der Wohnung des 21-Jährigen und fand dabei die tausenden Videos und zigtausenden Bildern mit einschlägigem Inhalt. Die Dateien wurden sichergestellt. Außerdem besteht der dringende Verdacht, dass der Kellner mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
Eigentlich skurril: In einem Mail kündigt Vizebürgermeister Karl Koll seinen Rücktritt an und will es dann nicht gewesen sein ...
2

Traismauer: "SPÖ setzte Tiefpunkt an politischer Kultur!" -

Utl.: Liste MIT fordert Rückkehr zu Sachlichkeit und Zusammenarbeit. "Wir bedanken uns zunächst recht herzlich für die seltsamen Weihnachtsgrüße, die die Traismaurer SPÖ in der aktuellen Ausgabe ihrer Parteizeitung ´Traismaurer Rundschau´ der Traismaurer Opposition ausrichtet. Denn damit ist nun hoffentlich jedem unabhängigen Betrachter klar, um was es der Traismaurer SPÖ ganz nach dem Vorbild des SPÖ-Landeschefs Sepp Leitner wirklich geht: Streiten statt Arbeiten! Ich persönlich bin von diesem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Drastische Gebührenerhöhungen wurden von SPÖ und FPÖ für 2013 beschlossen, die Rechnung zahlt nun die Bevölkerung.

Liste MIT kritisiert "Schulden- und Belastungspaket" von SPÖ und FPÖ -

Utl.: 2013 drohen drastische Gebührenerhöhungen für Bevölkerung. ---- In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde mit den Stimmen der SPÖ und FPÖ gegen die Stimmen der Liste MIT, der ÖVP und der BLT der Voranschlag der Stadtgemeinde für das Jahr 2013 beschlossen. "In diesem Budget sind von der SPÖ-FPÖ-Koalition saftige Gebührenerhöhungen im Bereich der Abfall- und Kanalgebühren im Ausmaß von 3,4 bzw. 4,2% vorgesehen, obwohl die Gemeinde jährlich rund 300.000 Euro Überschuss aus diesen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
2

Neuer Ball: "Der Wienerwald tanzt im Hochzeitskleid"

Unter dem Motto "Der Wienerwald tanzt im Hochzeitskleid" gibt es einen neuen Ball. Hochzeitskleid ist freilich nicht Pflicht. Am 3. November 2012 erblickt eine neue Ball-Idee das Licht der Welt. "Wir wollen jedes Jahr einen Themenball veranstalten", erklärt ÖAAB-Chefin Sabine Kellner. "Für heuer haben wir uns das Thema 'Hochzeit' ausgesucht." Das bedeutet natürlich nicht, dass alle Damen in ihren Hochzeitskleidern kommen müssen oder die Herren ihren Hochzeitsanzug hervorkramen. "Es dreht sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Etwas zu nah kamen sich zwei Gäste in einem Korneuburger In-Lokal. | Foto: Archiv
7 2

Schäferstündchen mitten im Lokal

Ein wohl nicht alltäglicher Vorfall wird demnächst das Bezirksgericht Korneuburg beschäftigen. KORNEUBURG (mr/sz). Staatsanwalt Christian Pawle wirft einem 23-jährigen Kellner und einer 28-jährigen Kellnerin, die sich in einem Gastraum eines Korneuburger Lokals etwas "zu nahe" gekommen waren, das Vergehen der öffentlichen geschlechtlichen Handlungen vor – Strafandrohung: Haft bis zu sechs Monaten. Zwei weitere weibliche Gäste sind als Beitragstäterinnen mitangeklagt. Eine soll dem Mann...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.