Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

Foto: © Tunnelblick/ Behunek
Aktion 3

Jugend
Gold! Die besten Lehrlinge sind nun endlich gekürt worden

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.  ST.PÖLTEN(pa).  Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem...

Peter Haas ist Geschäftsführer des Kirchenwirts in St. Aegidi. Erstmals ist er mit seinem Wirtshaus bei der Lehrlingsmesse dabei. | Foto: Haas
4

Kirchenwirt St. Aegidi
"Wichtig, unsere gastronomischen Berufe zu attraktivieren"

Zum ersten Mal überhaupt präsentiert sich der Kirchenwirt St. Aegidi auf der Schärdinger Lehrlingsmesse. ST. AEGIDI. Weshalb der Kirchenwirt heuer an der Messe teilnimmt, wie die Erwartungshaltung ist und weshalb das Geschäft des Wirtshauses gut läuft, darüber spricht Geschäftsführer Peter Haas im Interview. Herr Haas, warum nimmt der Kirchenwirt heuer erstmals an der Lehrlingsmesse teil? Haas: Ich finde es wichtig zu zeigen, welche Vorteile die Lehrberufe in der Gastronomie haben. Angefangen...

Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

Mit 48 Jahren blickt Werner Anzinger bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück | Foto: Staudinger/BezirksRundSchau
21

Karriere mit Lehre
Die Welt zu Gast bei "Mister Werner" aus Buchkirchen

Eine beeindruckende Karriere: Vom Kellnerlehrling zum Hotelmanager und Gastgeber für Staatsoberhäupter und Superstars. Buchkirchen. Nach seiner Lehre als Kellner im Hotel Stadtkrug in Wels nahm die Karriere von Werner Anzinger (48) aus Buchkirchen schnell Fahrt auf. Er arbeitete im Grand Hotel in Zermatt in der Schweiz und auf der kleinen Insel Jersey im Ärmelkanal. 1995 führte ihn sein Weg nach London, wo er im Hotel Savoy zu arbeiten begann, bevor er ein paar Jahre später ins Mandarin...

Besonders betroffen sind die Bereiche Küche und Service.  | Foto: Barbara Diewald
Aktion 6

Fachkräftemangel im Tourismus
"Wir kämpfen mit einem Imageproblem"

Quer über alle Branchen hinweg dominiert derzeit in der Wirtschaft ein Thema – der Fachkräftemangel. Besonders hart trifft es den Tourismusbereich. Wir haben uns im Thermenort Lutzmannsburg umgehört.  LUTZMANNSBURG. "Uns fehlen derzeit fünf Fachkräfte", so Manuela Klawatsch, Thermenleitung der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, "besonders betroffen sind die Bereiche Küche, Service, IT-Technik, Rezeption und Kinderanimation." Ursachen für die Probleme bei der Personalfindung im Tourismus...

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr im Gasthof Ghali in Hörleinsödt. | Foto: Helmut Eder
7

LehrlingsRundschau
Niklas Drachsler ist Kellnerlehrling aus Leidenschaft

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr  im Gasthof Gahli in Hörleinsödt. Er schätzt in seinem Lehrberuf, den Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten, die Abwechslung in seinem Beruf und das gute Arbeitsklima. HASLACH, LICHTENAU. Für viele Jugendliche ist der Lehrberuf in der Gastronomie nicht so erstrebenswert, wie die offenen Lehrstellen im Gastro-Bereich aufzeigen. Nicht so für Nikals Drachsler. Er übt seinen Beruf leidenschaftlich gerne aus, wie man im...

Servicemitarbeiter und Köche werden an allen Ecken und Enden gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
4

Gastronomie im Lavanttal
Lehrlinge sind hier Mangelware

LAVANTTAL. Wie zahlreiche Branchen leidet auch die Gastronomie unter einem spürbaren Mangel an Lehrkräften. Ob als Koch oder Servierkraft, es gibt kaum Interesse an diesen Tätigkeitsfeldern. „Wir haben seit November eine Koch-Lehrstelle ausgeschrieben, bisher ohne Erfolg“, berichtet Martin Deixelberger vom Hotel Gasthof Deixelberger in Gräbern. „Außerdem würden wir einen weiteren Lehrling im Service einstellen.“ Auch die Bereitschaft zur Überbezahlung und das Angebot, weitere Fortbildungen zu...

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn suchen und finden.  | Foto: Markus Schloegl
2

Personalsuche
Salzburger Gastronom setzt auf ungewöhnliche Methode

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn finden.  SALZBURG. Der Stiegl-Keller, der Schlosswirt in Anif und das Restaurant im Schloss Hellbrunn brauchen dringend Personal – wie viele andere Gastronomiebetriebe auch. Gastronom Stephan Gassner sucht für diese Betriebe derzeit zwischen 20 und 25 MitarbeiterInnen sowie zehn bis 15 Lehrlinge. Die akute Personalnot brachte den Wirt auf eine...

Wirtesprecher und Chef im Gasthaus Badhaus Mattighofen, Herbert Karer. | Foto: BRS/Archiv

Braunauer Gastronomie sucht Fachkräfte
Pandemie hat Personalsituation zusätzlich verschärft

Viele Servicekräfte haben sich in der Krise beruflich neu orientiert. Die Gastronomie im Bezirk Braunau kämpft ums Personal. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits vor der Corona-Pandemie hatten Gastronomiebetriebe oft Probleme damit, geeignetes Personal zu finden. Durch die Schließungen in der jüngsten Vergangenheit hat sich die Lage nun weiter zugespitzt. Denn viele Servicekräfte haben sich aufgrund der langen Lockdowns dazu entschlossen, einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen oder umzuschulen....

Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

12

Lehrbetrieb des Monats
Die Drei Hasen Familie oder "Wo die Welt noch in Ordnung ist"

Es ist bereits die 6. Generation, die in der Wienerstraße 11 in Mariazell ein Hotel mit 45 Zimmer und ein Gasthaus mit Platz für 280 Personen in Saal, Gaststube und Jagdstüberl führt. Vor rund 150 Jahren wurde Franz Lang aus Paderborn/Deutschland hier sesshaft und brachte den Namen „Drei Hasen“ mit. Viele Gasthäuser wurden in dieser Zeit, als noch nicht alle Menschen richtig lesen und schreiben könnten, nach Symbolen benannt. Dem jetzigen Geschäftsführer Peter Kroneis wurde der Beruf in die...

Hol Dir Deine Lehrstelle am 2. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck: Impressionen vom Berufsfestival 2018. | Foto: © WK Landeck
4

Hol Dir Deine Lehrstelle
Wirtschaftskammer Landeck: Infos zur Lehre oder gleich den passenden Lehrplatz

LANDECK. 40 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der WK-Bezirksstelle Landeck. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich beim jährlichen Berufs-Festival in der WK-Bezirksstelle Landeck eine gute...

Sandra Hutter und Marc Czarnetzki ließen Julija Mihov (Bildmitte) den Vortritt beim ersten großen Tag der Lehrlinge im Hotel Ramada. | Foto: Edith Ertl
3

Lehrlinge leiteten das Ramada

Beim Lehrlingstag im Hotel Ramada in Premstätten übernahm die Jugend das Kommando. Hoteldirektor Marc Czarnetzki konnte sich zurücklehnen, seinen Job machte an diesem Tag Julija Mihov, Lehrling im 3. Lehrjahr. Lehrlinge übernahmen an einem Tag die Führungsposition in allen Abteilungen. So leitete Mihov an Stelle ihres Chefs die operativen Aufgaben vom Morgenmeeting bis zur Vorbereitung auf die Abend-Veranstaltung und gab ihr erstes Interview den Medien. „Nicht überall dürfen Lehrlinge alles...

Stolz auf seine Lehrlinge: Human Ressource Manager Thomas Scheuchl mit Hotel- und Gastgewerbeassistentin Julia Kohlweg. | Foto: Rogner Bad Blumau

Zeigten ihr Können
Lehrlinge des Rogner Bad Blumau bei Junior Skills erfolgreich

BAD BLUMAU. Julia Kohlweg holte sich bei den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe im Bad Gleichenberg die Silbermedaille. Bei den diesjährigen "Junior Skills", den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe, die in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg über die Bühne gingen, stellten die besten Lehrlinge des österreichischen Hotel- und Gastgewerbes ihr Können unter Beweis. Rund 30 motivierte Lehrlinge in den Lehrberufen Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/-frau und Hotel- und...

Im Tourismus bieten sich vielfältige berufliche Chancen. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Lehrlingslohn im Tourismus wurde spürbar angehoben

Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet aber dennoch erhebliche Schwierigkeiten. SALZBURG (ap). Salzburgs Tourismuswirtschaft ist mit rund 10.000 aktiven Betrieben ein regionaler Impulsgeber und sicherer Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren sind die Beschäftigtenzahlen kontinuierlich angestiegen. Umfassende Ausbildung für junge Salzburger Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet allerdings – so wie in vielen anderen Branchen auch – erhebliche Schwierigkeiten. Aktuell werden in den...

Jürgen Lichtl
2

Großer Mangel an Lehrlingen in der Gastronomie

ENNS. Er hat den schönsten Gastgarten in Enns, aber das hilft ihm bei der Lehrlingssuche nicht wirklich weiter. Jürgen Lichtl hat 2012 das Ennser Traditionsgasthaus in der Mauthausner Straße von seiner Mutter übernommen, modernisiert und ausgebaut. Derzeit beschäftigt er zwar zwei Köche in der Küche, aber im Service steht er alleine da. Bis zu 16 Stunden am Tag arbeitet der Gastronom oft. Er hat bereits drei Lehrlinge ausgebildet und sucht zurzeit wieder einen für seinen Gastronomiebetrieb, der...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
1 2

"Die Zeit wird immer wichtiger"

Gastronom Herbert Karer spricht über den schlechten Ruf der Gastrojobs. MATTIGHOFEN (penz). Bei Lehrberufen wie Kellner und Koch gibt es zahlreiche offene Lehrstellen, Interessenten sind hingegen Mangelware. Im Gasthaus Badhaus in Mattighofen werden derzeit zwei Lehrlinge zu Gastronomiefachmännern, im Alltagsjargon eher als Kellner bekannt, ausgebildet. Gasthausführer Herbert Karer weiß, wie schwer es ist geeignetes Personal zu finden. Er sieht den Hauptgrund dafür in den unregelmäßigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.