Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

GF David Deutschmann (l.) mit den Lehrlingen Yoana Pachta, Celine Fröhlich und Mohammed Nazzal. | Foto: Kainz
5

Lehre
Glückliche Lehrlinge im Alpin Resort Stubaier Hof in Fulpmes

Im größten Berherbergungsbetrieb im Stubaital sind Fachkräftemangel oder Personalnot kein Thema. Auch weil im ****Wellnesshotel laufend Lehrlinge ausbildet werden und viele von ihnen gerne bleiben. FULPMES. Das Alpin Resort Stubaier Hof ist mit rund 62.000 Nächtigungen pro Jahr in 300 Betten bzw. 125 Zimmern aktuell der größte Beherbergungsbetrieb im Stubaital. David Deutschmann leitet das Vier-Sterne-Haus. Er übernimmt es in einem laufenden Prozess von Vater Johann Deutschmann. Dieser wurde...

Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Obfrau Christine Schennach, Direktorin Martina Bombardelli, Obmann-Stellvertreter Willi Schennach und Kassier Hans Kreuzer freuen sich über die großzügige Spendensumme von 11.000 Euro für den Verein "Ärzte für Ifakara". | Foto: Elisabeth Neuner
45

Ärzte für Ifakara
11.000 Euro auf der "Fete Blanche" der TFBS gesammelt

Der jährliche Fixtermin des Galadiners an der TFBS stand auch dieses Jahr im Zeichen des guten Zwecks und unter dem Motto "Fete Blanche". Die Einnahmen des Abends kamen auf 11.000 Euro und wird den "Ärzten für Ifakara" zugutekommen. LANDECK. Die "Fete Blanche" war auch dieses Jahr wieder bestens besucht. Die Gäste ganz in Weiß gekleidet, trugen einen lockeren Geldbeutel zur Veranstaltung. 11.000 Euro konnten für den Verein "Ärzte für Ifakara" gesammelt werden. "Die Spendeneinnahmen garantieren...

Foto: © Tunnelblick/ Behunek
Aktion 3

Jugend
Gold! Die besten Lehrlinge sind nun endlich gekürt worden

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.  ST.PÖLTEN(pa).  Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem...

Foto: Haubis GmbH
1 Video 3

Jobs bei Haubis
Top Arbeitszeiten als Haubis Servicemitarbeiter/in

Vorhang auf für unsere Service -mitarbeiterinnen und -mitarbeiter.Mit jeder Menge Kompetenz, Sorgfalt und Persönlichkeit bringen unsere Haubis Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter unsere Haubis Backwaren jeden Tag an die Menschen. Und versüßen so den Morgen und verfeinern den Moment. Zeit unser Service-Team im aktuellen Blog vor den Vorhang zu holen. Jetzt bewerben. Alle offenen Stellen bei Haubis entdecken. Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Teamplayer. Vorausdenker. Charaktere. Wir...

Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Jobs bei Haubis
Top Arbeitszeiten als Haubis Servicemitarbeiter/in

Vorhang auf für unsere Service -mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Mit jeder Menge Kompetenz, Sorgfalt und Persönlichkeit bringen unsere Haubis Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter unsere Haubis Backwaren jeden Tag an die Menschen. Und versüßen so den Morgen und verfeinern den Moment. Zeit unser Service-Team im aktuellen Blog vor den Vorhang zu holen. Jetzt bewerben. Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Teamplayer. Vorausdenker. Charaktere. Wir haben nachgefragt und hinter die Kulissen...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Besonders betroffen sind die Bereiche Küche und Service.  | Foto: Barbara Diewald
Aktion 6

Fachkräftemangel im Tourismus
"Wir kämpfen mit einem Imageproblem"

Quer über alle Branchen hinweg dominiert derzeit in der Wirtschaft ein Thema – der Fachkräftemangel. Besonders hart trifft es den Tourismusbereich. Wir haben uns im Thermenort Lutzmannsburg umgehört.  LUTZMANNSBURG. "Uns fehlen derzeit fünf Fachkräfte", so Manuela Klawatsch, Thermenleitung der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, "besonders betroffen sind die Bereiche Küche, Service, IT-Technik, Rezeption und Kinderanimation." Ursachen für die Probleme bei der Personalfindung im Tourismus...

Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

Markus Aussenegg möchte im Februar oder März fixieren, wer ihn im Sommer als Ferialpraktikant unterstützt. | Foto: Rabl

Ferialpraktikum
Der Job muss Spaß machen

Markus Aussenegg vom Restaurant-Café "Das Klimt" gibt Tipps für potenzielle Ferialmitarbeiter. SCHÖRFLING (rab). "Wir haben meistens zwei Ferialpraktikanten im Sommer, würden aber auch einen dritten nehmen, wenn sich jemand findet", sagt Markus Aussenegg, Betriebsleiter im Restaurant-Café "Das Klimt" in Schörfling am Attersee. Meist helfen die Praktikanten rund zwei Monate beim Servieren von Speisen und Getränken mit und schauen, dass das Lokal ordentlich bleibt. "Von Mitte Juli bis Ende August...

Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

In keiner Branche ist die Drop-Out-Quote so hoch wie in Gastronomie und Tourismus.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Arbeitskräftemangel
Wie man Menschen in der Gastro hält

Arbeiterkammer Salzburg stellt Lösungvorschläge für den Fachkräftemangel in der Gastronomie vor. SALZBURG (sm). Unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeiten unter Zeitdruck und seelisch belastend sei die Arbeit in der Gastronomie. So die Spezialauswertung des Arbeitsklima-Index mit Fokus auf Gastronomie und Tourismus. „Auf lange Sicht werden jedoch insbesondere die vergleichsweise geringen Durchschnittseinkommen und die oft langen Arbeitszeiten als belastend wahrgenommen. Mit einem Familienleben sind...

Manfred Eberl: Hier ist der Kellner als Gast im Café Glockenspiel in Salzburg zu sehen. | Foto: Privat
1

Der Bramberger Manfred Eberl kellnert mit Freude und Leidenschaft

BRAMBERG (cn). Manfred Eberl liebt es, im Service zu arbeiten - aktuell tut er das "beim Schweinberger" im Zentrum von Neukirchen. "Das Kellnern sehe ich als Hobby und als Beruf, bei dem man Spaß hat und dazu auch gut verdienen kann", sagt der 52-Jährige. Ein NaturtalentDer Bramberger ist sozusagen ein Naturtalent, denn er hat einst das Gymnasium verlassen und ist ohne Lehre in das Arbeitsleben eingestiegen. "Schon während der Schulzeit habe ich oft ausgeholfen und in den Ferien sowieso. Und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Steinerhof-Chefs Kurt und Sigrid Neusser blicken ihrem Koch Andreas Zuber über die Schulter: Hier wird Verstärkung gesucht. | Foto: Talkner

Personalsuche: In der Region Purkersdorf brennt der Hut

Noch werden die Schnitzel herausgebacken und die Eisbecher serviert. Doch der Fachkräftemangel macht der Gastronomie der Region schwer zu schaffen. REGION PURKERSDORF (bt). "Heute geschlossen – Kein Personal aber 500.000 Arbeitslose. Sorry, Der Wirt!" Worte mit denen ein oberösterreichischer Wirt schon im Vorjahr auf sich Aufmerksam gemacht hat. Und auch dieser Tage kursiert das Foto der mit Kreide beschriebenen Tafel wieder im Netz. Die Bezirksblätter haben sich auf diversen Jobportalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.