Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

Eine Lehre in der Gastronomie: Lorenz Majer, Raphael Prochaska und Jasmin Wieser in der Küche des Mostlandhofs in Purgstall. | Foto: Roland Mayr

Karriere mit Lehre
Eine Gastronomie-Lehre am Mostlandhof in Schauboden

Lehrlinge in Gastronomieberufen werden in unserer Region verzweifelt gesucht. PURGSTALL. Lehrlinge in der Gastronomie sind begehrter als jemals zuvor und doch ist es nicht leicht, junge Menschen für diese Sparte zu begeistern. Der Beruf macht sehr viel Spaß "Viele schreckt es ab, dass sie auch am Wochenende oder am Abend arbeiten müssen, obwohl der Beruf wirklich viel Spaß macht", berichtet der ausgelernte Koch Lorenz Majer, der gemeinsam mit den beiden Lehrlingen Jasmin Wieser und Raphael...

Lehrling Claudia Raab und Meister Franz Diewald in der Küche. | Foto: RAXmedia
9

Ich hab als Kind schon gern mit Mama gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Claudia Raab ist 22 und begeisterte Köchin. Bei Franz Diewald im bekannten Ausflugsgasthaus in Raach im Hochgebirge erlernt die Gloggnitzerin in vierjähriger Lehrzeit ihren Traumberuf - Köchin und Kellnerin. "Die Küche war schon immer einer meiner Lieblingsplätze und meinen Lehrplatz fand ich, weil meine Familie gerne hierher zum Essen kam", schildert Claudia, die ihre vierjährige Lehre mit der Prüfung im Winter abschließen wird. In der Berufsschule in Waldegg wurde sie...

Hol Dir Deine Lehrstelle am 2. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck: Impressionen vom Berufsfestival 2018. | Foto: © WK Landeck
4

Hol Dir Deine Lehrstelle
Wirtschaftskammer Landeck: Infos zur Lehre oder gleich den passenden Lehrplatz

LANDECK. 40 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der WK-Bezirksstelle Landeck. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich beim jährlichen Berufs-Festival in der WK-Bezirksstelle Landeck eine gute...

Wo ist Luisa: Kirschner, Rötzer, Schwentner, Mastnak, Kolbl (v. l.) | Foto: Stadt Graz

"Wo ist Luisa?"-Betriebe in Graz gesucht

Die Aktion "Ist Luisa hier?", mit der sich Frauen bei Belästigungen an das Servicepersonal in der Gastronomie wenden können, ist gut gestartet. Einige Betriebe sind bereits dabei, nun gibt es Informationstermine, um weitere Lokale für die Aktion gewinnen zu können. Am 16. und am 26. September gibt es im Grazer Rathaus die Möglichkeit, sich darüber informieren zu lassen. Frauenstadträtin Judith Schwentner lädt alle Geschäftsführer von Gastronomiebetrieben dazu ein. Alle Informationen gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In keiner Branche ist die Drop-Out-Quote so hoch wie in Gastronomie und Tourismus.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Arbeitskräftemangel
Wie man Menschen in der Gastro hält

Arbeiterkammer Salzburg stellt Lösungvorschläge für den Fachkräftemangel in der Gastronomie vor. SALZBURG (sm). Unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeiten unter Zeitdruck und seelisch belastend sei die Arbeit in der Gastronomie. So die Spezialauswertung des Arbeitsklima-Index mit Fokus auf Gastronomie und Tourismus. „Auf lange Sicht werden jedoch insbesondere die vergleichsweise geringen Durchschnittseinkommen und die oft langen Arbeitszeiten als belastend wahrgenommen. Mit einem Familienleben sind...

Foto: michaeljung - Fotolia

Gastronomie
"Da spricht man von einem Fachkräftemangel"

Überall ringen Unternehmen nach Fachkräften – in der Gastronomie sieht es nicht anders aus. Am höchsten ist die Nachfrage bei Kellnern und Köchen. GRIESKIRCHEN/EFERDING (gwz). Alleine in der Gemeinde Grieskirchen suchen zum Beispiel die Kellerwerk GmbH, die Cafe Rondo-Landsteiner KG oder die Tiki Bar nach einem Koch oder Köchin. Im Bezirk Eferding sind unter anderem der Gasthof Kreuzmayr, die Pizzeria Efus und der Donauwirt auf der Suche.  Das Institut Hartheim in Alkoven hat momentan eine...

Gerhard und Renate Spitzer vom Gasthof Stöckler in Ennsdorf. | Foto: BRS

Gastronomie
Fachkräftemangel liegt am Bildungssystem

Das Thema Fachkräfte ist auch in der Gastronomie ein allgegenwärtiges und schwieriges Thema. Egal ob Koch, Kellner oder nur eine Wochend-Aushilfe die Gastronomen sind ständig auf der Suche nach Personal. ENNSDORF (eg). Gerhard und Renate Spitzer vom Gasthof Stöckler in Ennsdorf kennen das Problem, obwohl sie zur Zeit gut mit Personal ausgestattet sind. „Das Problem ist, dass die meisten Jugendlichen weiter in eine höhere Schule gehen, egal ob sie dafür geeignet sind oder nicht. Weil heute fast...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Sandra Hutter und Marc Czarnetzki ließen Julija Mihov (Bildmitte) den Vortritt beim ersten großen Tag der Lehrlinge im Hotel Ramada. | Foto: Edith Ertl
3

Lehrlinge leiteten das Ramada

Beim Lehrlingstag im Hotel Ramada in Premstätten übernahm die Jugend das Kommando. Hoteldirektor Marc Czarnetzki konnte sich zurücklehnen, seinen Job machte an diesem Tag Julija Mihov, Lehrling im 3. Lehrjahr. Lehrlinge übernahmen an einem Tag die Führungsposition in allen Abteilungen. So leitete Mihov an Stelle ihres Chefs die operativen Aufgaben vom Morgenmeeting bis zur Vorbereitung auf die Abend-Veranstaltung und gab ihr erstes Interview den Medien. „Nicht überall dürfen Lehrlinge alles...

Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen probierten die Köstlichkeiten der Hotellerie-Küchen aus.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Tour it up
Messe zeigt Schülern die touristischen Berufschancen

Seit fünf Jahren wirbt die "Tour it up"-Messe für Tourismusberufe um junge Kräfte. Schüler und Eltern konnten sich auch heuer vor Ort von der Branche überzeugen. ST. JOHANN (aho). Rund 750 Schüler konnten sich bei der "Tour it up"-Messe im Kongresshaus St. Johann einen Einblick in die Vielfalt der touristischen Berufe holen. Aktive Lehrlinge von 22 teilnehmenden Betrieben stellten dort ihre verschiedenen Berufsfelder – vom Koch über den Gastronomiefachmann und die Rezeptionistin bis hin zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Familie Kerschhaggl betreibt den auf 1.720 Metern Höhe gelegenen Alpengasthof Bacher am Katschberg | Foto: Kerschhaggl/Holitzky
1

Alpengasthof Bacher
"Würde heute nicht mehr in Betten investieren"

KATSCHBERG. Personal im Tourismus wird anfangs jeder Saison händeringend gesucht. Die WOCHE sprach mit Familie Kerschhaggl, Gastwirte des Alpengasthofes Bacher am Katschberg, woran es oft scheitert, wenn es um tüchtiges Personal in der Gastronomie und Tourismus geht. WOCHE: In Gastronomie und Tourismus werden immer wieder händeringend Kräfte gesucht.. wo ist derzeit das Problem? Wieso findet sich niemand? THERESIA KERSCHHAGGL: Ich denke dass sich die Mitarbeiter mehrere Jobs mit Verträgen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf seine Lehrlinge: Human Ressource Manager Thomas Scheuchl mit Hotel- und Gastgewerbeassistentin Julia Kohlweg. | Foto: Rogner Bad Blumau

Zeigten ihr Können
Lehrlinge des Rogner Bad Blumau bei Junior Skills erfolgreich

BAD BLUMAU. Julia Kohlweg holte sich bei den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe im Bad Gleichenberg die Silbermedaille. Bei den diesjährigen "Junior Skills", den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe, die in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg über die Bühne gingen, stellten die besten Lehrlinge des österreichischen Hotel- und Gastgewerbes ihr Können unter Beweis. Rund 30 motivierte Lehrlinge in den Lehrberufen Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/-frau und Hotel- und...

Mit der Regionalisierung der Mangelberufsliste hofft die Tourismusbranche auf mehr Köche, die vor allem im Westen schwer zu finden sind. | Foto: MEV

Tourismusjobs
Katzenschlager: "Auch in Wien sind Kellner knapp"

ÖSTERREICH. In der österreichischen Wirtschaft hat die Tourismusbranche eine zentrale Bedeutung – so sieht es jedenfalls die Bevölkerung, wie aus einer Umfrage von Market im Auftrag der Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer unter 504 Personen hervorgeht. Nur die Handwerker haben in den Augen der Bevölkerung eine noch höhere Bedeutung. Optimismus in Tourismusbetrieben Auch die Tourismusbranche wurde von Market befragt. Diese blickt sehr zufrieden auf die Sommersaison 2018 zurück....

  • Linda Osusky
Der Angestellte soll die Tageslosungen einbehalten haben. | Foto: Symbolbild MEV

Diebstahl
Kellner soll Tageslosung behalten haben

PONGAU. Ein 43-jähriger Gastwirt erstattete Anzeige, da sein Angestellter in der Nacht zum 19. Dezember 2018 mit mehreren Tageslosungen von dem Arbeitsplatz verschwunden sein soll. Der 45-jährige Deutsche war seit Anfang Dezember im Pongau als Kellner tätig. Er habe, laut Landespolizeidirektion, mehrere tausend Euro veruntreut. Der Deutsche wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Einen Cappuccino bitte

SCHWAZ (red). Kaffee zubereiten, einen Hugo mixen, ein Bier servieren oder den Gästen Wünsche von den Lippen ablesen. So stellt sich Dominic Hartl seinen Traumjob als Kellner vor. Damit er diesem Wunsch ein Stück näherkommt, absolviert er gerade im Klostercafe in Schwaz ein Praktikum und wird dabei von der Lebenshilfe begleitet. „Bring ma no an Kaffee und an Kuchen“ ruft ein Gast Herrn Hartl zu. Routiniert befüllt der junge Mann den Satzbehälter mit Kaffee, hängt ihn in die Kaffeemaschine ein...

Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: © WKT

Regionalisierung der Mangelberufsliste
Regionalisierung wird weitgehend positiv aufgenommen

TIROL. Die Regionalisierung der Mangelberufsliste soll die Sicherung der Leistungsfähigkeit erreichen. Für Tourismusobmann Josef Hackl ist die Regionalisierung eine positive Entwicklung.  Von 27 auf 45 Berufe aufgestockt und regionalisiertDie bundesweite Mangelberufsliste ist nun offiziell von 27 auf 45 Berufe aufgestockt worden und dazu regionalisiert. Besonders für den Tourismus ist dies ein positives Zeichen, schließlich sind hier qualifizierte Mitarbeiter immer seltener und stark gesucht,...

Raphael konnte beim Wettbewerb mit seinen Fähigkeiten glänzen  | Foto: Raphael Kaltenberger

„Nur weil jemand gut kochen kann, ist er noch lange kein guter Koch.“
Koch und Kellner aus Leidenschaft

Raphael Kaltenberger (18, Gars am Kamp) hat sich bewusst für die Gastronomie entschieden: „Es ist ein sehr interessantes und forderndes Gewerbe. Leider wird das von vielen unterschätzt.“ Beim Kochen ist neben Kreativität und logischem Denken auch Stressresistenz gefragt. „Nur weil jemand gut kochen kann, ist er noch lange kein guter Koch, da gehört noch viel mehr dazu“, meint der junge Lehrling im 3. Lehrjahr. Auch beim Kellnern bedarf es Fingerspitzengefühl. Erst kürzlich bewies er dieses beim...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: contrastwerkstatt / fotolia

Im Bezirk fehlts an Köchen und Kellnern

BEZIRK (juk). Der Personalmangel in der Gastronomie ist im Bezirk Schärding weiterhin akut. Aktuell gibt es im Bezirk Schärding 24 offene Stellen als Koch, 20 offene Stellen als Restaurant- oder Gastronomiefachkraft. Sechs Lehrlingsstellen zum Koch konnten nicht besetzt werden. Zudem werden von den Gastronomiebetrieben des Bezirkes Schärding noch 7 offene Stellen als Servierer und 17 offene Stellen als KüchengehilfInnen angeboten. Außerdem sind sechs Stellen als Gastronomiefachkraft zur...

2

Lokal-Gast biss Kellner

Ärger in Neunkirchner In-Lokal. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zuerst wurde eine Frau von Kellnern dabei beobachtet, dass sie Drogen am Neunkirchner Hauptplatz feil bot. Die Passantin wurde höflich aufgefordert, zu gehen. Das tat sie auch – in ein angesagtes Lokal in der Neunkirchner Innenstadt. Dort wurde sie derart auffällig, dass Mitarbeiter des Lokals die Polizei verständigten. Als die Frau des Lokals verwiesen wurde, setzte sie sich zur Wehr. Und das war überaus schmerzhaft – für einen Kellner, den...

Manfred Kellner liest aus „Litera-Tour durch Herbergen und Schänken“.

Kulinarischer Streifzug durch die Literatur

Am Langenloiser Kroneder-Hof liest Manfred Kellner aus „Litera-Tour durch Herbergen und Schänken“ LANGENLOIS (mk) Am Sonntag, den 3. Juni 2018, liest der Langenloiser Autor Manfred Kellner ab 16 Uhr am Kroneder-Hof in der Wein- und Gartenstadt aus seinem Buch „Litera-Tour durch Herbergen und Schänken“ – und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die Literatur. Musikalisch wird die Lesung von den „Langenloiser Klarinettofanten“ begleitet, vinophil von der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am 11. und 12. April 2018 kämpften Köche, Kellner und Co in Ischgl bereits zum 10. Mal um den Weltmeistertitel auf Skiern. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

10 Jahre Wetteifern um den Weltmeistertitel der Gastronomie – auf Skiern

Am 11. und 12. April 2018 kämpften Köche, Kellner und Co. in Ischgl bereits zum 10. Mal um den Weltmeistertitel – auf Skiern. Die Teilnehmer erbrachten bei der Jubiläumsausgabe der Ski-WM der Gastronomie sportliche Höchstleistungen. Gutes Wetter und die Siegerparty zum Abschluss sorgten für sagenhafte Stimmung. ISCHGL. An zwei Renntagen wurden auf 2.320 Höhenmetern mit den Riesenslalom-Einzelwertungen und beim Teamwettbewerb in den Kategorien „Hoteliers, Gastronomen, Köche, Hotelmitarbeiter,...

In einem Mittersiller Gasthaus eskalierte ein Streit zwischen einem slowenischen Kellner und seiner Chefin. Daraufhin bedrohte der Slowene einen Gast mit einer Softgun.

Kellner bedroht Gast mit Softgun

MITTERSILL. Am 24. Jänner um 21.45 Uhr soll ein 31-jähriger Slowene einen 26-Jährigen Österreicher mit einer "Softgun"-Pistole in einem Mittersiller Gasthaus bedroht haben. Dort soll der 31-Jährige als Kellner gearbeitet haben, wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete.  Streit mit Chefin eskaliert Ein Streit zwischen dem Slowenen und seiner Chefin eskalierte und der Mann begann, im Gasthaus zu randalieren. Er beschädigte mehrere Gläser, dabei verletzte er sich an der linken Hand. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Barkeeper Kellner, Kellnerin, Koch, Fahrerkoch

Barkeeper Kellner, Kellnerin, Koch, Fahrerkoch Barkeeper, Kellner, Kellnerin, Koch, Fahrer, Koch, Küchenhelfer,  Restaurantleiter, Frontoffizier, Empfangsdame, Gast Beziehungsassistent Raumbegleiter, Café-Begleiter,  Computerbetreiber, Kassierer, Türmann,  Massage-Therapeut,  Cleaner & Casino Händler.  SENDEN Sie ihr lokales Lebenslauf / CV Wir freuen uns aufrichtig darauf, von Ihnen zu hören  Seriöse Bewerber sollten gut daran tun, uns per E-Mail persönliche Zahlen zuzusenden.

Sarah Druckenthane ist begeistert von ihrer Lehre, in der sie zur Köchin und Kellnerin ausgebildet wird.

Köchen und Kellnern stehen alle Türen offen

Lehrling Sarah Druckenthaner ist begeistert von ihrer Ausbildung in der Gastronomie. DESSELBRUNN (ju). "Ich hab’ auch daheim schon immer gerne in der Küche geholfen", sagt Sarah Druckenthaner aus Roitham (Bezirk Gmunden). Somit war auch das Interesse an einer Lehre in der Gastronomie groß. Einen Ausbildungsplatz fand sie gleich in der Nachbargemeinde, im Land-gasthof Kastenhuber in Viecht am Traunfall. Hier absolviert die 16-Jährige eine vierjährige Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.