kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ingrid Fuchs (2. v. l.) geht in Jungscharpension. | Foto: Pfarrgemeinde Suben

Neue Leitung
Subener Jungschar-Leiterin geht

SUBEN. Beim Erntedankfest am 24. September nutzten die Mitglieder der Pfarrgemeinde Suben die Gelegenheit, sich bei Ingrid Fuchs für die 30-jährige Leitung der Subener Jungschar zu bedanken. Fuchs wird nun in die Jungscharpension übergehen, dem neuen Leitungsteam aber trotzdem mit Rat und Tat zur Seite stehen.

  • Schärding
  • David Ebner
2

Pfarre Altsimmering thematisiert "Glauben können"
"Woran ich glaube…"

Glauben hat verschiedene Facetten und Gesichter. Für den einen braucht es Gewissheit für die andere Menschen, die auch glauben. In der Wiener Pfarre Altsimmering steht das Thema "Woran ich glaube..." im Jahr 2023/24 im Fokus. Vier Abende sind im kommenden Arbeitsjahr reserviert, an denen unterschiedliche Menschen über ihren eigenen Glauben erzählen, die Zuhörenden daran teilhaben lassen, woraus sie leben, wo sie ihre (spirituellen) Wurzeln haben und woraus sie Kraft schöpfen. Es ist ein Abend...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
4

Pfarre Stronsdorf
Sanierung TurmChormauer-Riss

Vor sieben Jahren wurde der Kirchturm generalsaniert, die Mauerrisse zwischen Chor und Turmmauer wurden jetzt ausgefugt und verspachtelt. Nachdem die Risse in den letzten Jahren unverändert geblieben sind wurden in luftiger Höhe mit zwei Arbeitsgängen diese beseitigt. Im Zuge dieser Arbeiten wurde die Kirchentür und dessen Leibung gespachtelt und gestrichen. Damit ist ein weiterer Teil der Turmsanierung erledigt, die Rückwand in der Kirche welche auch die Turmmauer ist, stand auch unter...

  • Mistelbach
  • alois KRAUS
Foto: Kalvarienbergkirche
4

Kalvarienberg kirche wien
Kalvarienbergkirche wien

Kalvarienbergkirche An einem regnerischen Tag ist der Besuch der Kalvarienbergkirche Wien nicht ohne Vergnügen. Diese Kirche ist nicht sehr bequem und leicht zugänglich, aber gleichzeitig sehr spektakulär und wertvoll. Die erstaunliche Verschönerung und Renovierung dieser Kirche, die von der österreichischen Gemeinde durchgeführt wurde, ist ein sehr unvergesslicher Ort, und an diesem Ort finden oft besondere Zeremonien und sogar kleine Ausstellungen statt. Ich hoffe, dass Sie sich beim Besuch...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
ischof Wilhelm sprach vom Mut zum wertfreien Nachdenken, zum Dialog, zum Kompromiss und der Erkenntnis, dass „meine Freiheit nicht mehr wert ist als die der anderen“. | Foto: © Sonntagsblatt/Neuhold
3

Leibnitz
Priesterwoche auf Schloss Seggau im Zeichen der Hoffnung und Zuversicht

Schloss Seggau ist Schauplatz für die diesjährige Priesterwoche. Das Referat von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zur Eröffnung der Priesterwoche 2023 war getragen von Zuversicht und Hoffnung auf ein gutes Leben, wenn man offen bleibt für die Stimme Gottes. LEIBNITZ. „Hört auf Gottes Melodie“, appellierte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Eröffnung der diesjährigen Priesterwoche der Diözese Graz-Seckau auf Schloss Seggau, dem steirischen Bischofsitz. Dabei steht diesmal im Fokus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Reprezentanci duhovnikov Avstrija - Italija
Priester-Nationalmannschaft kickt gegen Italien für Unwetteropfer

Am 22. September um 16:30 Uhr trifft die österreichische Priester Nationalmannschaft in Klagenfurt auf die Priesterauswahl von Italien. Im Vorspiel um 15 Uhr treffen Teams der Städtepartnerschaft Klagenfurt-Lignano aufeinander: Die U11 Mannschaften des SAK Klagenfurt /Celovec fordert dabei die Alterskollegen aus Lignano. Das österreichische Team wird von aus mehreren Nationen stammenden Priestern gebildet, die allesamt in heimischen Diözesen als Seelsorger wirken. Aus einem Pool von 3600...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Auer
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 24.09.: 09.30 Gottesdienst Mi., 27.09.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 24.09.: 10.00 Gottesdienst in offener Form/Gods alive in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule-Tiefparterre Mo., 25.09.: 20.00 Bibelteilen in Biberwier/Fam. Markofsky Di., 26.09.: 19.00 ökumenisches Taize-Gebet in Wängle Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 20.09.: 18.00 Rosenkranz – Friedensgebet Do., 21.09.: 09.00 Schuleröffnungsgottesdienst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs

Hotel Segnung
Weihwasser gerettet

FREISTADT: Beinahe wäre es bei der Eröffnung des Hotels Freigold am Freitag bei 500 geladenen Gästen zu einer kleinen Katastrophe gekommen. Alt-Stadtpfarrer Franz  Mayerhofer, der die Segnung des Hotels und des angrenzenden Eventcentrums Taurum vornehmen sollte, konnte in letzter Minute Schlimmeres verhindern. Denn das Servierpersonal war vom Hotelchef Dietmar Hehenberger angehalten, besonders am Tisch der Ehrengäste Sorgfalt walten zu lassen . Der Pfarrer konnte gerade noch das mit Weihwasser...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Hermann Angermayr, Leiter des KIM-Zentrums, Anita Kemptner, seine Lebenspartnerin und Erwin Wiesinger, der Geistliche Leiter. | Foto: KIM Zentrum Weibern
2

KIM-Gemeinschaft in Weibern
40-jähriges Jubiläum in der Kapelle

Grund zu feiern gab es bei der KIM-Gemeinschaft in Weibern: in der Kapelle fand anlässlich des 40. Jahr Jubiläum ein Festakt statt. WEIBERN. Der Festakt wurde vom geistlichen Begleiter und Obmann von KIM, Erwin Wiesinger, organisiert. Als Gäste waren unter anderem Heinrich Brandstetter, Leiter der katholischen Jungschar OÖ, sowie die Leiterin der Jungscharhäuser Jana Hofer, darüber hinaus Mitglieder der Pfarrleitung und des Pfarrgemeinderats Weibern, politische Vertreter der Gemeinde, alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
(v.l.n.r.) Richard Rudolf, Pauline Leitner, Pater Samuel  Lai, Angelika Sollak, Regina Krenn und Ministrant aus Münichholz.
53

Römisch-katholische Kirche
Münichholz sagt Grüß Gott, Pater Samuel

Samuel Cau Tuyen Lai, so heißt der neue Pfarrer von Münichholz. Er ist aus Vietnam nach Österreich gekommen und war in den letzten Jahren im Zisterzienserstift Schlierbach tätig. STEYR-MÜNICHHOLZ. Am Sonntag, 17. September wurde in der Pfarre Steyr Münichholz die Einführungsmesse des neuen Pfarrers Samuel Lai zelebriert. Neben Münichholz und Kleinraming wird Samuel auch für Garsten im Einsatz sein. Um 9.15 Uhr begann die Festmesse und wurde musikalisch vom Chor „M i x - D u r“ unter der Leitung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bürgermeister Bernhard Heinl (3.v.r.) und Jan Dudka (2.v.r.) mit einem Teil des jungen Erntedank-Publikums
2

Michelhausen
Stimmungsvoller Erntedank in Rust

RUST. Mit besonders vielen Kindern wurde in Rust Erntedank gefeiert. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten der Kirchenchor sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine stimmungsvolle Messe. Im Anschluss gab es bei der Agape vor der Kirche traditionellerweise Erdäpfelsuppe, Nussbrot und Wein.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2

Erntedank in der Pfarre Unterwaltersdorf.
Danken für die heurige Ernte

Am 17. September feierte die Pfarre Unterwaltersdorf Ihr Erntedankfest in der Pfarrkirche. Nach einer Festmesse wurde die Erntekrone mit 5 Oldtimer Traktoren und allen Messbesuchern um den Hauptplatz gefahren. Den Abschluss bildete eine Agape die von unseren Bäuerinnen vorbereitet wurde.

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen. | Foto: NÖBB/Marschik
8

Gedenken an Figl
NÖ Bauernbund unternahm 77. Wallfahrt nach Mariazell

Der Niederösterreichische Bauernbund (NÖBB) beging in Gedenken an den Nachkriegshelden Leopold Figl (1902-1965) seine 77. Wallfahrt nach Mariazell (Steiermark). Bundeskanzler Karl Nehammer betonte: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“ ST. PÖLTEN/MARIAZELL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt....

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Im Bild: Carmen Pressinger, Ingeborg Fröhlich, Ernestine Hofbauer, Herta Bauer, Silvia Scheimer, Robin Weixbraun, Sabine Wiedena, Lisa Hirsch, Annemarie Mayer, Rudolf Mayer, Petra Schinko, Sabine Steinbauer, Dagmar Zotter, Irmgard Wanko, Veronika Zotter, Erna Haidl, Paul Treadaway, Lena Österreicher, Pfarrer Kazimierz Tyrka, Hermine Fritz, Brigitta Suchy, Irene Königshofer, Hermann Waitz, Bgm. Franz Fischer, Natascha Bittner, Strasky Leopoldine, Gruber Christa, Daniela Spenker, Elisabeth Pamperl, Kremena Mauritz, Einsatzleiterin Martina Kronsteiner, Monika Becirovic und Regionalleiter Erwin Silberbauer | Foto: Caritas
2

Sozialstation
Caritas Raabs feierte Kranken-Gottesdienst

Durch die Initiative des Vereines zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ und der Caritas-Sozialstation Raabs-Karlstein wurde in der Stadtpfarrkirche Raabs Sonntag, am 10. September ein festlicher Kranken-Gottesdienst gefeiert. RAABS. Stadtpfarrer Kazimierz Tyrka zelebrierte die Hl. Messe. Im Rahmen dieser Messfeier wurde auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet, welches stärken und zur Versöhnung beitragen soll. Durch die Mithilfe des Vereines „Betreuen und Pflegen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
6

Linzer Tiersegnung
Himmlischer Segen für Hund, Katz' & Co.

Linzer TiersegnungDie Tiersegnung findet am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 9:30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter statt – wie immer bei Schönwetter am Kirchenplatz, bei Schlechtwetter in der Kirche. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden einzeln gesegnet. Wer sein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere sind zum Mitnehmen geeignet), nimmt ganz einfach ein Foto seines Tieres mit. Fröhliches Fest für Mensch & TierIm Anschluss an die Tiersegnung gibt‘s wie immer ein...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Einbrecher verschafften sich Zugang über die Fenster und brachen eine Tür auf. | Foto: pixabay.com

Einbrüche in Kirchen des Bezirks
Ermittlungen und Präventionstipps

Seit einigen Monaten häufen sich die Einbrüche in Kirchen in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart. Die Ermittlungen laufen bereits auf Hochtouren. OBERPULLENDORF. Vor wenigen Tagen verschafften sich erneut unbekannte Täter den Zugang zu den Kirchen Steinberg, Mannersdorf an der Rabnitz und Lockenhaus sowie zur Kirche in Oberdorf im Bezirk Oberwart. Durch das mutmaßliche Aufbrechen des Fensters oder der Tür zur Sakristei verschafften sich diese schließlich den Zutritt. Derartige Einbrüche...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Diakon Toni Fersterer, Superintendent Olivier Dantine, Weihbischof Hansjörg Hofer, Organisator Hans Lottermoser (Obmann Kameradschaft St. Veit) und Bürgermeister Manfred Brugger feierten mit der Gemeinde. | Foto: Christina Decker
2

Gedenkgottesdienst in St. Veit
500-jähriges Jübiläum der Fadlsteinkapelle

Die Fadlsteinkapelle in St. Veit besteht nun schon seit 500 Jahren und die Kirche hielt dazu einen Gottesdienst ab. Darüber hinaus wurde beleuchtet, welch Schicksal den Protestanten vor 300 Jahren im Pongau ereilte und wie froh man über die jetzige Situation sei. ST. VEIT. Vor 500 Jahren wurde die Fadlsteinkapelle in St. Veit errichtet. Bergknappen des 16. Jahrhunderts erbauten unter herausfordernden Bedingungen die noch heute bestehende Kapelle. Leider war das Gotteshaus auch Schauplatz, als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nach mehr als 100 Jahren hat die Minoritenkirche wieder ein Glockenspiel. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Elf Glocken
Minoritenkirche erhält nach 100 Jahren wieder eine Stimme

Mehr als 100 Jahren lang ertönten in der Minoritenkirche keine Glocken mehr. Nun bekommt die Heimat der italienischen Gemeinde Wiens ein neues Glockenspiel, das insgesamt elf Glocken umfasst. Es wird von nun an immer wieder in der Inneren Stadt zu hören sein. WIEN/INNERE STADT. Die Glocken sind die Stimme einer Kirche – so denken wohl jedenfalls die meisten von uns. Die Minoritenkirche, die sich am Minoritenplatz 2A befindet, verfügte jedoch nun seit mehr als 100 Jahren nicht mehr über besagte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Anzahl der Katholikinnen und Katholiken in Wien ist leicht zurückgegangen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Jährliche Statisitk
In Wien gibt es immer weniger katholische Personen

Wie jedes Jahr veröffentlicht die Kirche ihre Statistik. Die Zahlen der Katholikinnen und Katholiken gingen leicht zurück. In manchen Bereichen gibt es aber ein Plus, etwa bei Trauungen. WIEN. Einmal im Jahr veröffentlicht die Österreichische Bischofskonferenz ihre Statistik. Jetzt wurden die Zahlen für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Die Anzahl der katholischen Wienerinnen und Wiener ging zurück. Neu ist, dass die Statistik nicht mehr Anfang Jänner, sondern Mitte September veröffentlicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Für einen gemütlichen Sommerausklang zu literarischen Werken sorgte die siebente Brunnenlesung beim Kircheneck. | Foto: Nicola Werbanschitz
4

Stimmungsvoll
Siebente Brunnenlesung begeisterte beim Kircheneck

Die siebente Brunnenlesung beim Kircheneck bot für 50 Gäste einen stimmungsvollen Spätsommerabend, bei der literarische Werke einiger Autoren vorgetragen wurden. GRAZ/INNERE STADT. Einmal mehr war das Kircheneck ein Treffpunkt der Literatur bei der mittlerweile siebenten Brunnenlesung. Dieser fand in Kooperation mit dem Max-Fritsch-Freundeskreis und dem Grazer Literaturclub statt. Kircheneck-Leiter Robert Hautz verwies im Rahmen des Abends auch auf den "Dankebaum", der bis zum 1. Oktober zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 13.09.: 19.30 Gottesdienst So., 17.09.: 10.00 Gottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Mi., 13.09.: 18.00 Friedensgebet Fr., 15.09.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung Sa., 16.09.: 10.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache So., 17.09.: 10.15 hl. Messe Di., 19.09.: 19.00 hl. Messe Herz-Marien-Kirche, Tränke Sa., 16.09.: 19.00 hl. Messe Breitenwang Mi., 13.09.: 08.00 Pflach: Andacht zum Schulbeginn; 19.00 hl. Messe Do., 14.09.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pawel Marniak

Neues Kunstwerk am Gruschaplatz

In der Pfarrkirche am Gruschaplatz wurde ein Mosaikbild der heiligen Mutter Teresa, der Pfarrpatronin von Baumgarten und Oberbaumgarten, enthüllt. Angefertigt wurde es in der kriegsgebeutelten ukrainischen Stadt Charkiw. Das Kunstwerk passt wunderbar zu den anderen Mosaiken im Kirchenraum. Der Rahmen wurde übrigens aus einem ehemaligen Beichtstuhl recycelt. Wer das Mosaikbild aus der Nähe betrachten möchte: Die Kirche ist jeweils vor und nach den Gottesdienstzeiten zugänglich.

  • Wien
  • Penzing
  • Gabi Moritz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Privat
2
  • 4. Juni 2024 um 13:30
  • Frauentorgasse 89
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Wenn Ihnen die Teuerung zu schaffen macht und Sie Mühe haben, über die Runden zu kommen, wollen wir Menschen mit geringem Einkommen mit gratis Obst und Gemüse - einmal wöchentlich - am Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr unterstützen. Wo: Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

  • 4. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage).

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024
  • Schwaz
  • Schwaz

Pfarrmitteilungen der Gemeinde Schwaz zu Maria Himmelfahrt

Sa., 01.06.2024 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 19.00 Hl. Messe in der Spitalskirche So, 02.06.2024 9. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe Sonntagslesungen: Dtn 5,12–15 2 Kor 4,6–11 Mk 2,23 – 3,6 Die. 04.06.2024 der 9. Woche im Jahreskreis 8.00 Laudes – Morgenlob in der Pfarrkirche (Knappenchor) 10.30 Hl. Messe in der Kapelle des Marienheims (2. Stock) Do., 06.06.2024 Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg 19.00 Hl. Messe Fr., 07.06.2024 Heiligstes Herz Jesu 8.00 Hl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.