Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: kultur-forum-amthof
1 2

kultur-forum-amthof
Sonntag, 2. Februar musikalisch ausklingen lassen

Im wundervollen Ambiente des historischen Amthofs können Musikliebhaber bei einem Glas Wein den Sonntag musikalisch ausklingen lassen. SONNTAGsKONZERT, 2. Februar um 18 Uhr Elisabeth Väth-Schadler am Klavier, David Pechmann an der Violine und Roman Pechmann am Akkordeon spielen Stücke namhafter Komponisten wie J. S. Bach, W. A. Mozart, D. Schostakowitsch, A. Piazzolla u.a. Auf höchstem Niveau interpretiert und serviert, in manchmal ungewohnten Klangspektren. Die drei MusikerInnen nehmen das...

Anzeige

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen"

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk Karten für den Kulturherbst. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen“ am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie ein Mail mit dem Betreff "Kulturherbst" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3 Generationen...

Das Bezirksmuseum hat wieder ein reges Programm zu bieten.  | Foto: David Hofer
2

Floridsdorf
Das Bezirksmuseum hat im Oktober Kulturhighlights zu bieten

Das Bezirksmuseum Floridsdorf hat im Oktober wieder einiges an Kulturhighlights zu bieten. Besonders Freunde von klassischer Musik kommen auf ihre Kosten.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Herbst starten für gewöhnlich die großen Kultureinrichtungen ihre wichtigsten Veranstaltungen. Doch auch die Bezirke müssen sich mit ihrem Angebot nicht verstecken. Denn das Bezirksmuseum Floridsdorf bietet im Oktober mehrere spannende Veranstaltungen, die Alt und Jung begeistern können. Am Samstag, 19. Oktober, gibt es...

Foto: kultur-forum-amthof
1 16

kultur-forum-amthof
Der Kultur-Herbst steht in den Startlöchern

Das Programm wird bunt, vielfältig und sehr abwechslungsreich! Das Ensemble der Sommeroper im Amthof verabschiedete sich Ende August und am 11. September beginnt die neue Saison beim kultur-forum-amthof. Es ist für jeden etwas dabei. 11.9. Aktzeichnen mit Johanna Sadounig (Workshop) 18.9. Literaturstammtisch im Amthof Café 20.9. FEIERABEND in Feldkirchen (Rundgang) 25.9. Vernissage Birgit Bachmann (Ausstellung) 27.9. Riccardo Tesi & Quartetto Elastico (Weltmusik) 04.10. Asperitas, ein Stück in...

Anzeige
Aktion 5

Gloggnitz-Stuppach
Metal Escalation Festival geht in die vierte Auflage

Der Metal Escalation Verein organisiert für 30. und 31. August das vierte Spektakel für Metal-Fans. STUPPACH.  Die "Kalte Rinne" in Breitenstein bebte bereits bei gediegenen Heavy-Metal-Klängen, danach Schloss Stuppach. Und auch heuer wird im Park von Mozarts letztem Schloss eine enge Verbindung zwischen Klassik und Metal geschaffen und zum spürbaren Erlebnis für alle Musikliebhaber. Das spezielle Slot Mozart meets Metal fand im Vorjahr großen Anklang und wird dieses Jahr wieder mit der...

Gemeinsam präsentierten die drei Künstler, Angellika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Dieter Paier eine gelungene Mischung ihrer unterschiedlichen Welten auf hohem Niveau. Das Publikum belohnte das mit einem begeisterten, tosenden Applaus. | Foto: Carmen Kurcz
67

Gollinger Festspiele 2024
„Tod eines Pudels“: Klassik trifft Komik

Kein Liederabend wie jeden Abend: Diese Garantie konnten die Gollinger Festspiele vergangenen Donnerstag, den 4. Juli, halten. Denn beim Programmpunkt „Tod eines Pudels“ traf mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer auf der Bühne, Klassik auf Komik. GOLLING. Ein klassischer Liederabend ist kaum für seinen Humor bekannt. Das ändert sich, wenn Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Satiriker Alfred Dorfer gemeinsam auf der Bühne stehen und Klassik auf Komik trifft. Oder besser gesagt,...

Die geförderterten Talente und Künstlerinnen des Veranstaltungsabends Ramona Angerer und Sophia Brunner | Foto: 2024 - Kiwanis Spittal, Erich Auer, Adi Lackner
1 15

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal
Kiwanis Club Spittal lud zum L‘ Encouragement 2024

Musikalische Talenteförderung der Kiwanier Spittal - Leidenschaft, Kunst und Freude begeistert Massen Nachwuchsmusikerinnen verwandeln zum Winterausklang das Schloss Porcia zu hochklassiger Musikbühne. SPITTAL. Weit über die die europäischen Länder hinweg und zeitlich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichte der Spannungsbogen im diesjährigen Talenteförderungskonzert des KIWANIS-Klub Spittal. Dem Kiwanis Aufruf folgend fand am 1. März 2024 das diesjährige L’Encouragement statt. Im Vordergrund...

Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Adventkonzert mit Musik von Vivaldi

"Gloria" wird in der evangelischen Kirche angestimmt. NEUNKIRCHEN. Für stimmungsvolle Klänge sorgt der evangelische Chor am 17. Dezember in der evangelischen Kirche der Bezirkshauptstadt. Die Besucher bekommen "Gloria" von A. Vivaldi, zu hören. Aber auch andere Lieder und Lesungen werden zu hören sein. Anschließend werden Maroni und Getränke gereicht. Gloria 17. Dezember, 17 Uhr Dr. Stockhammergasse 15 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück...

Florian Krumpöck | Foto: Pilvax
3

Kulturgenuss am Semmering
Kultur.Sommer.Semmering läutet die 4. Festivalwoche ein

Von 27. bis 30. Juli 2023 werden Klassik, Chanson, Wienerisches oder Blues geboten. SEMMERING. Einmal mehr widmet sich der Kultur.Sommer.Semmering am vierten Festivalwochenende einer anregenden Reise quer durch vielfältige musikalische Genres. Hans Theesnik & Co Mit Hans Theessink ist dabei ein Meister der Blues- und Rootsmusik auf 1.000 Metern Seehöhe zu Gast, Andrea Eckert haucht Georg Kreislers Melodien neues Leben ein, Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Stippich unternehmen einen...

Foto: Frederick Sams
2

Tag der Wiener Symphoniker
Klassik in der Bregenzer Innenstadt

Die Festspiele rücken näher - und einen kostenlosen Vorgeschmack auf klassische Höhepunkte gibt es diesen Sonntag, 16. Juli, wenn Ensembles der Wiener Symphoniker die Bregenzer Innenstadt bespielen. Als „Orchestra in Residence“ der Bregenzer Festspiele sind die renommierten Wiener Symphoniker weltweit für ihre herausragenden Leistungen bekannt. Dieses außergewöhnliche Event ermöglicht es Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern das Orchester hautnah zu erleben. Höhepunkt des Kultursommers Der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Aktion 5

Stuppach/Gloggnitz
Pflichttermin für alle Metal-Fans

Am 25. und 26.August organisiert der Metal Escalation Verein wieder das "Metal Escalation Festival" auf Schloss Stuppach. STUPPACH. Nach den gelungenen Metal-Festivals 2019 in Breitenstein und 2022 in Stuppach steht das dritte Metal Escalation Festival vor der Tür.  "Ein Festival von Fans für Fans! Das war und ist die Mission des Metal Escalation Vereins." Metal goes Mozart – endlich angekommen Mit Mozarts letztem Schloss in Stuppach hat das Festival eine einzigartige Location entdeckt,  die...

Kulturgenuss im Blue Whale Education in Mönichkirchen. | Foto: Peter Augsten/www.augsten.at

Zum Vormerken in Mönichkirchen
Klassik-Konzert mit dem "Trio Cordis"

Den 21. Jänner sollten sich Klassik-Freunde Rot im Kalender anstreichen. MÖNICHKIRCHEN. Am 21. Jänner findet  ein klassisches Konzert von Trio Cordis mit Ismedina Kusturica-Pérez-Salado am Klavier, Otto Zeuner an der Violine und Elisabeth Augsten am Violoncello im Blue Whale Education Center in Mönichkirchen statt. Das Programm spannt einen Bogen von einem frühen Mozart Trio über den spätromantischen Schweizer Komponisten Paul Juon bis zum berühmten Dumky Trio von A. Dvorak. In diesem werden...

Florian Hecher und Co sorgen für einen unvergesslichen Musikabend. | Foto: Veranstalter

Musik pur in Wimpassing
"Feder Rausch" – Weltmusik trifft Filmmusik trifft Klassik

Der Klavierlehrer der Musikschule Wimpassing, Florian Hecher, veranstaltet ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk. WIMPASSING. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf Sie. Das Programm "Feder Rausch" verbindet musikalische Schöpfungen mit Erzählungen über ungewöhnliche Seiten einer Feder. Instrumente aus aller Welt kommen zusammen, um an diesem einzigartigen Abend zu klingen. Mit dabei: Elisabeth Rakowitz am Violoncello,  Harald Seebacher an den Drums, Sofia Liu an der Violine und Andreas...

Foto: Lukas Beck

Event in Kirchberg am Wechsel
Nach "Schlagertherapie" heißt es "Wieder, Gansch & Paul"

Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel  bringt Thomas Gansch und Leonhard Paul, ergänzt durch Albert Wieder, in den Veranstaltungssaal der Volksschule Kirchberg am Wechsel.   KIRCHBERG. Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel rund um Sigi Rennhofer, Marlene Rieck und Gerhard Rieck setzt dem Erfolg der "Schlagertherapie" mit dem neuen Konzert "Wieder, Gansch & Paul" eines drauf. Das vorwiegend instrumental vorgetragene Programm spannt einen weiten Bogen von Klassik bis Schlager, von Jazz bis Pop –...

Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
91

Gloggnitzer Konzertreihe "moz art"
Neue Klassikmetropole im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik vom Feinsten konnte man bei den Eröffnungskonzerten von "moz art" in Gloggnitz bei den Berliner Symphonikern genießen. Gespielt wurden Stücke von Honegger, Prokofjew und Mendelssohn Bartholdy unter dem Dirigenten Alexei Kornienko Als Zugabe solierte Johannes Kropfitsch, Pianist und künstlerischer Leiter von "moz art", Mozarts "Alla Turca". Gäste von nah und fernIm außergewöhnlichen Veranstaltungsort, dem Turnsaal des neuen Schulzentrums fanden sich zahlreiche...

Foto: Christian Jungwirth

Ternitz
Beethoven meets Fürstenfeld = VERSCHOBEN

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind sich anlässlich eines Konzertabends beinahe zufällig auf der Bühne begegnet, aber der Funke sprang augenblicklich über. Die Idee für ein gemeinsames Projekt war die logische Konsequenz. Somit entstand eine künstlerische Kollaboration, die kurioser und spannender nicht sein könnte: Der Eine hat mit seinen Liedern und seiner Formation STS österreichische Popgeschichte geschrieben, der andere ist eines der pianistisch international erfolgreichsten...

Klassische Musik
Programmvorstellung: Cello Expansion

Die Konzertreihe “Cello Expansion” startet ab Oktober in die neue Saison. Drei Konzerte im Herbst zeigen Klassische Musik – innovativ und abseits des Mainstreams. Wer bis jetzt wenig Berührungspunkte mit Klassischer Musik hatte, ist hier genau richtig: Cello Expansion öffnet Räume, in denen sich Musiker*innen und das Publikum näherkommen können. "Uns ist es wichtig, den institutionellen Rahmen der Klassischen Musikbranche aufzubrechen. Wir möchten unser Publikum nicht nur mit unserer Kunst...

Das Straßenmusik-Trio "Freak Bike Youngsters" musiziert auf einem umgebauten und geschmückten Lastenfahrrad. | Foto: Altstadtverband/Niko Zuparic

Festival
Musik weht beim "Vielklang" durch die Salzburger Altstadt

Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das "Vielklang-Festival" am kommenden Wochenende zum Flanieren in die Altstadt. SALZBURG. Sieben Bands aus Österreich sowie die Tänzerinnen des Streetdance-Festivals "Flavourama" werden am dritten und vierten September auf den Plätzen und Gassen mit musikalischen Darbietungen für gute Stimmung sorgen. Klassik, Brass und Folk-Musik Der Musik-Mix ist dabei querbeet und reicht von Brass und Klassik bis zu World-Folkmusik. Der Eintritt ist frei. "Wir haben uns...

Daniel Fischer , Florian Peirmovsky, Carolin Ratzinger | Foto: Helmut Fischer

29. August
Beim Konzert im Stift Lilienfeld erklingen klassische Töne

Am Sonntag, 29. August findet um 19 Uhr in der Siftsbasilika Lilienfeld ein Klassik Konzert statt. Der Titel: "Juwelen aus Barock und Klassik“. LILIENFELD. Dargebracht wird das Stück vom Ensemble „Camerata Via Sacra“. Auf dem Programm stehen erlesene Werke aus Barock und Klassik. Den Gesangspart übernimmt Florian Pejrimovsky, Chorleiter im Stift Lilienfeld. An der Orgel sitzt Daniel Fischer, Organist aus Rohrbach. Auf der Flöte spielt die Hainfelderin Carolin Ratzinger.

SAITENSTRASSEN Intermezzo
"Ein positives Zeichen setzen"

ALPENWELT KARWENDEL. Auch das Musikfestival Saitenstrassen in der Alpenwelt Karwendel bleibt nicht von Corona verschont. Trotzdem legten sich die Veranstalter nun auf eine kleine Variante vom 11. bis 13. Juni 2021 fest. Man möchte ein "positives Zeichen setzen". Zudem wird es eine digitale Infoveranstaltung für Musikgruppen am 30. März 2021 geben. Eine besondere Variante der SaitenstrassenUnter dem Titel „SAITENSTRASSEN Intermezzo“ ist geplant von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juni 2021...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann) und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: Kael Bloom/unsplash

Neunkirchen
15. Neunkirchner Kammermusiktage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. September, 18 Uhr, gibt es in der katholischen Pfarrkirche Neunkirchen ein Festkonzert mit Meisterwerken des italienischen Hochbarock. Initiator Fritz Kircher spielt anlässlich seines 50. Geburtstages die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Außerdem erklingen Concerti Grossi von Arcangelo Corelli und Domenico Scarlatti. Für dieses Konzert wird eigens ein prächtig verziertes italienisches Cembalo aus dem Wiener Musikverein nach Neunkirchen transportiert! Die Blüte...

Musiksommer St. Leonhard
Neue Wiener Solisten

Streicherklang vom Feinsten mit Musikern der Wiener Philharmoniker beim Musiksommer St. Leonhard. Die ‚Neuen Wiener Solisten‘ spielen am 20. August ausgewählte Werke von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini und Ottorino Respighi. Nach dem Vorbild der legendären Wiener Solisten der 1960er-Jahre formierten sich im Jahre 2018 junge Mitglieder der Wiener Philharmoniker und international gefragte Solisten und Kammermusiker der Wiener Musikszene zu einem kraftvollen und dynamischen Streicherensemble....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.