Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

03 11 2013 - Sportklettern - Kidzcup 2013 - Großes Cup Finale im AlpinCenter Zell/Sele

Zell-Pfarre: Alpin Center Zell-Sele | Dank des Einsatzes der beteiligten Kletterhallen können die Kidzcup Veranstaltungen an drei Terminen durchgeführt werden. Wir laden dazu alle kletterbegeisterten Kids von 5 - 10 Jahren ein, gemeinsam zu klettern und miteinander Spaß zu haben. Große Cup Siegerehrung, für die drei Bestplatzierten gibt es Pokale. Naturfreunde Zell/Sele Zusätzlich werden unter allen anwesenden kidzcup 2013 Teilnehmern tolle Sachpreise verlost. Sponsoren: Korak Bergsport, Giga...

Die Andorfer Nachwuchskletterer Jana und Cillian Schal erobern einmal mehr das Treppchen. | Foto: ÖAV Andorf

Schal-Geschwister erobern Treppchen

ANDORF (ebd). Beim 5. OÖ-Juniorcup im Sportklettern in Weyer, ergatterte Jana Schal vom Kletercorner-ÖAV-Andorf den 5. Sieg in der Miniklasse. Da es ein Streichresultat gibt, ist ihr der Gesamtsieg des OÖ-Juniorcups 2013 zu 95 Prozent gesichert. Auch Cillian Schal kletterte wieder aufs Stockerl. Er wurde Dritter in der Kinderklasse.

Foto: Foto: Archiv

Trendsport für Körper und Geist

(skl). Es macht Spaß, trainiert Muskeln, Ausdauer und Geschicklichkeit, fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein. Sportklettern liegt im Trend und ist für alle Altersgruppen geeignet. Im Zuge der österreichweiten Sicherheitskampagne "No reset am Berg" veranstalten die Naturfreunde kostenlose Info- und Sicherheitstage. Anmeldung: www.sicherheitstage.naturfreunde.at

Valerie Zgubic, Patrizia Perissutti und Katharina Marth (v.l.) haben das neue Freizeitangebot schon ausprobiert und sind begeistert. | Foto: Josef Lang
3

Freizeit-Kraxeln zwischen Bäumen

Hoch hinaus geht es im neuen Naturhochseilgarten in Stegersbach. In bis zu 21 Meter Höhe führen die drei Kletterparcours, die in einem Wald in der Nähe der Bundesstraße errichtet wurden. "Es ist der erste natürliche Hochseilgarten des Burgenlandes", erklärt Manfred Janisch, einer der Initiatoren. Die Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade umfassen insgesamt 35 Stationen mit 400 Metern Länge. Zwischen den Bäumen sind Stahlseile gespannt. An den einzelnen Stationen warten...

1 53

Schöner Klettersteig Pirknerklamm

Am Sonntag den 30.06.2013 trafen wir uns um 7.00 Uhr in Brückl und fuhren gemeinsam nach Pirkach, Oberdrauburg. Als wir dort ankamen checkten die Tourenführer Steffy und Johann unsere Ausrüstung und gingen nochmals alle Details für uns Klettersteiganfänger Silke, Silvia und Raphi durch. Mit guter Laune sonnigen Wetter, starteten wir den eindrucksvollen und nicht schweren Schlucht-Klettersteig durch den Pirknerklamm. Der Klettersteig verläuft abenteuerlich neben dem Bach entlang. Unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Naturfreunde Brückl
2

Mini-Kletterin siegt und siegt

ANDORF (ebd). Erneuter Erfolg für Jana Schal vom Klettercorner-ÖAV-Andorf: Das Mini-Powermädl aus Andorf ist momentan das maß aller Dinge in der OÖ-Miniklasse im Sportklettern. Bei allen vier Juniorcup-Bewerben kletterte sie auf's oberste Stockerl. In der Jugend-B Klasse stand auch Lukas Unterwaditzer am Podest, als 2. Cillian Schwarz verfehlte als 4. nur knapp das Stockerl.

Jana Schal vom Andorfer Klettercorner kürte sich in der Miniklasse zur Landesmeisterin. | Foto: privat
2

Andorfs Kletterer holen Top-Platzierung

ANDORF (ebd). Bei der Landesmeisterschaft im Sportklettern in Linz-Urfahr konnte bei den Damen in der allgemeinen Klasse Sabrina Schlager den Vizelandesmeistertitel erklettern. In der Miniklasse kürte sich Jana Schal zur Landesmeisterin. Sie siegte somit zum dritten Mal im OÖ-Junior-Cup. Cillian Schwarz wurde in der Kinderklasse Fünfter, Charly Schlager in der Altersklasse II ebenso. Alle Viwr gingen für den Klettercorner-ÖAV-Andorf auf Titeljagd.

Ein Fest der Bewegung

ESTERNBERG (ebd). Zum Fest der Bewegung lud die Volksschule Esternberg am 24. April. Bei zwei vorausgegangenen Workshops stimmte Dietmar Klein aus Kärnten die Kinder auf den Festtag ein – und das nicht umsonst. Denn die Folge war ein Reigen an sportlichen Aktivitäten – von Seilspringen über Turneinlagen bis hin zur Jonglage und Klettern. Ehrengäste und Eltern waren begeistert – und die Schüler ob der gelungenen Darbietungen überglücklich.

Hoch hinaus kann man ab Juni im Stegersbacher Hochseilgarten.
2

Neues Freizeitvergnügen für Schwindelfreie

Der erste natürliche Hochseilgarten des Burgenlandes entsteht in Stegersbach. "Wir hoffen, mit dem Bau in den kommenden Wochen beginnen zu können", erklärt Manfred Janisch, einer der Initiatoren. Der Hochseilgarten wird in einem hügeligen Waldstück hinter der Spenglerei Janisch errichtet, etwas abseits der Bundesstraße. Er besteht aus fünf Kletterparcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die insgesamt 35 Stationen auf 400 Metern Länge umfassen. An der höchsten Stelle erklimmen die Kraxler...

Bernhard Krenmayr (ÖAV Vöcklabruck) gewann in der Klasse Jugend B. | Foto: privat

Saisonauftakt der Kletterer gelungen

BEZIRK. Tolle Leistungen zeigten die Kletterer des Leistungszentrums Vöcklabruck beim Boulderbewerb in Hallein: Christopher Stelzmüller (ÖAV Schwanenstadt, Jugend A) erreichte ebenso Platz zwei wie Franziska Sterrer (NF Vöcklabruck). Bernhard Krenmayr (ÖAV Vöcklabruck) demonstrierte seine Frühform und setzte sich mit einer starken Leistung vor zwei Tirolern an die Spitze der Jugend B. Dominik Obermayer (NF Vöcklabruck) verpasste mit Rang neun den Finaleinzug knapp.

In Freinberg treffen sich die besten Jugendkletterer des Landes. | Foto: privat
3

Jugend trifft sich zum Wettklettern

FREINBERG (ebd). Am Samstag, 16. März, findet in der Kletterhalle Grenzenlos Klettern in Freinberg der OÖ Jugendklettercup 2013 statt. "Zu diesem für unsere Region einzigartigen Wettbewerb werden rund 80 ambitionierte Kletterer erwartet", weiß Franz Schraml jun. von der veranstaltenden Sportunion Grenzenlos Klettern. Am Start sind Kletterer zwischen 7 bis 17 Jahren. Beginn ist um 8.30 Uhr. Nähere Infos unter: 077138494 oder www.wettklettern.at

Die Rampen in der Trendsporthalle Lissfeld lassen die Herzen der Skater und Biker höher schlagen. | Foto: Stadt Linz
2

Sport mit Fun-Garantie

Die StadtRundschau hat für Sie Indoor-Sportarten mit Fun-Charakter in Linz und Umgebung gefunden. Wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit, wollen die meisten erst gar nicht raus. Das Ergebnis dieser unsportlichen Haltung findet sich später auf den Hüften wieder. Dabei kann man sich mit Indoorsport auch im Trockenen fit halten, wenn das Wetter draußen einmal nicht mitspielt. Wenn sich Herbst und Winter von ihrer schlechtesten Seite zeigen, ist Indoor-Beachvolleyball die richtige Alternative....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Bergsteigerschule Stubai Tirol
4 3

Gewinnspiel: 1 von 3 Klettercamp-Plätzen

Kein Platz für Langeweile – coole Bergaction für Kids und Teens! Das Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamp rüstet sich... Die Bergsteigerschule Stubai Tirol, Pionier im Bereich der Klettererlebniswochen, tüftelt schon wieder an neuen Ideen und Attraktionen für kletterbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Letzte Vorbereitungen für das Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamp 2012 werden getroffen. Sepp Rettenbacher, Leiter der Bergsteigerschule Stubai Tirol, bringt mit...

Andorfs Sportkletterer sorgten zuhause für beachtliche Erfolge und holten Landesgold. | Foto: privat
2

Andorfer Kletterin holt Landestitel

ANDORF (ebd). Bei der Landesmeisterschaft im Sportklettern in Andorf konnte sich Sabrina Schlager (Jugend) vom Klettercorner Andorf den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse sichern. Den 2. Platz belegte Vater Charly Schlager bei den Senioren. Bei den Minis holte Cillian Schwarz den 2. Platz. Bei den Mädels holte die erst 7-jährige Jana Schal den 3. Rang.

bergauf 150 Jahre Alpenverein (c) Alpenverein-Museum Innsbruck
2

bergauf 150 Jahre Alpenverein_Ausstellung des Alpenverein-Museums

Bergauf 150 Jahre Alpenverein Wanderausstellung 31. März – 1. Mai 2012 Hofburg Innsbruck, Foyer täglich geöffnet, 9:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr Eintritt frei Sonntag Führung 11 Uhr + 13 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Sonntag Familienrundgang 15 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Rahmenprogramm unter www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 01.04.2012 ganztags Wo: Alpenverein-Museum, Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

3

ALPIN CENTER ZELL-SELE - TAG DER OFFENEN TÜR KLETTERN ALS GANZKÖRPERTRAINING

TAG DER OFFENEN TÜR KLETTERN ALS GANZKÖRPERTRAINING Samstag 14. April 2012 ab 13:00 ALPIN CENTER ZELL - SELE in 9170 Zell, Zell-Pfarre 47 www.zell-sele.naturfreunde.at Mal das Klettern Ausprobieren 13:00 bis 16:00 Kinder von 5 bis 13 Jahre 16:00 bis 19:00 Jugend und Erwachsene An diesem Tag ist das Klettern kostenlos und es steht qualifiziertes Sicherungspersonal bereit, um auch Unerfahrene zu sichern und den Zugang zu diesem faszinierenden Sport zu erleichtern. Vortrag Dr. Maximilian Zdouc...

6

Multivisionsvortrag "Karakorum - Alleingang zum ich"

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

6

Multivisionsvortrag "Karakorum - Alleingang zum ich"

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger
6

Multivisionsvortrag "Karakorum - Alleingang zum ich"

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

6

Multivisionsvortrag Karakorum - Alleingang zum ich

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger
6

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

6

Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter… Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Hollinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.