Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Klettern im Höttinger Steinbruch gehört für viele Sportler in Innsbruck dazu. Doch ein paar Routen werden bis Anfang/Mitte Mai gesperrt bleiben. | Foto: Mike Gabl
3

Vogelschutz
Kletterrouten am Höttinger Steinbruch gesperrt

Felswände ziehen nicht nur Kletterer und Kletterinnen an – sie sind zugleich wichtige Brutplätze für geschützte Vogelarten. Um diese sensiblen Lebensräume zu schützen, sperrt der Österreichische Alpenverein vorübergehend ausgewählte Kletterrouten. Aktuell sind drei entsprechende Sperrtafeln im Höttinger Steinbruch in Innsbruck angebracht. Dort hat sich ein Waldkauz-Paar zur Brut niedergelassen. Die Schutzmaßnahme gilt voraussichtlich bis Anfang Mai – mit dem Ende der Brutzeit soll auch die...

 Weltcup-Saison 2025 startet bald, en Weltcup-Auftakt in China lässt Jakob Schubert (rechts) aus, aller Voraussicht nach wird er vor heimischer Kulisse ins Geschehen einsteigen. | Foto: KVÖ
3

Klettersport
Jakob Schubert "denkt nicht ans Karriereende"

In 16 Tagen startet die Weltcup-Saison 2025 im Klettern. Den Auftakt macht der Boulder-Weltcup in Keqiao (18.–20. April), gefolgt von Speed und Vorstieg in Wujiang (25.–27. April). Mit dem Heim-Weltcup in Innsbruck (23. bis 29. Juni) im Juni und der WM in Seoul im September warten zwei Highlights auf die Athletinnen und Athleten des KVÖ. Jakob Schubert steigt verspätet in die Saison ein. INNSBRUCK. Seit dem letzten Kletter-Weltcup Anfang Oktober 2024 in Seoul sind sechs Monate vergangen....

In Straßham befindet sich ein wahres Kletterparadies – perfekt, um sich auzutoben. | Foto: Gemeinde Alkoven/Unter
21

Geheimtipps
Motorikparks und Fitnessanlagen in Grieskirchen & Eferding

Sobald der Wettergott wohlgestimmt ist, sollte man die Motorik- und Fitnessparks in den Bezirken Grieskirchen und Eferding austesten. Wir stellen hier einige vor. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In der Region gibt es allerhand Möglichkeiten, sich auszupowern. Um Sporteln und Spaß zu verbinden, besucht man am besten einen der vielen Motorikparks. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Grieskirchen Der Fitnessweg im Wald Zehetholz wurde 2019 von Naturfreunden und Landjugend auf Vordermann...

Raffael Gruber aus Axams zeigte bei den Staatsmeisterschaften seine Klasse und holte sich den Sieg. | Foto: Chris Rainer
8

Sport
Raffael Gruber aus Axams klettert zum Staatsmeistertitel

Vor kurzem fanden in Klagenfurt die Staatsmeisterschaften im Bouldern (klettern ohne Sicherung in Absprunghöhe) statt. Raffael Gruber feierte dabei einen herausragenden Erfolg! AXAMS. In Abwesenheit vom Olympiamedaillengewinner Jakob Schubert war der Titelkampf extrem spannend. Raffael Gruber aus Axams konnte aber für Tirol diese Lücke schließen und sicherte sich vor Ilja Auersperg (Wien) und Julian Schrittweiser (Stmk) den Staatsmeistertitel. Er konnte sich von Runde zu Runde steigern, behielt...

Foto: Alpenverein Warnsdorf-Krimml
20

Erfolgreicher Boulderjam Salzburg
Erfolgreicher Boulderjam in der Boulderbar Salzburg – Junge Klettertalente beeindrucken

Beim diesjährigen Boulderjam in der Boulderbar Salzburg stellten über 100 begeisterte Boulderinnen und Boulderer ihr Können unter Beweis. Mit dabei waren auch neun talentierte Kinder und Jugendliche des Alpenverein Warnsdorf-Krimml, die mit Mut, Entschlossenheit und beeindruckendem Einsatz an den Start gingen. Die jungen Athletinnen und Athleten wuchsen über sich hinaus und kämpften bis zur Erschöpfung – teils sogar bis die Fingerkuppen schmerzten. Die Wettkampf-Boulder waren anspruchsvoll und...

4

Naturfreunde Tirol
Tiroler Jugendcup 2025 Bouldern

Am Samstag, 08.02.2025 startet der Tiroler Jugendcup 2025 Bouldern in der Kletter-Arena Wattens. Veranstaltet von den Naturfreunden Tirol. Motto „Miteinander an Lösungen arbeiten“ - Beim TJC Freizeitsport-Event der Naturfreunde kannst du dich an kniffligen Bewegungs-Problemen ausprobieren, mit Gleichgesinnten austauschen und Spaß haben. Ablauf ab 08:30 Startnummernausgabe U8 & U1009:00 - 11:30 Kinder-Bouldernab 11:30 Startnummernausgabe U12 & U1612:00 - 14:30 Jugend-Boulderjamgeselliger...

Anzeige
Foto: Alpinmesse CongressMesseInnsbruck
Aktion 8

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für die Alpinmesse

Gipfeltreffen der Bergsportwelt: Alpinmesse mit Alpinforum 2024 INNSBRUCK. Am 16. und 17. November wird die Messe Innsbruck zum ultimativen Treffpunkt für alle, die hoch hinauswollen: Bergsport-Enthusiasten, Experten und Markenhersteller versammeln sich auf der Alpinmesse mit Alpinforum. Bergprofis informieren zu den neuesten Entwicklungen rund um alpine Sicherheit, renommierte Alpinisten teilen ihre spektakulären Abenteuer und Workshops laden zum aktiven Mitmachen ein – kurzum, ein Muss für...

Sportdirektor des KVÖ, KVNÖ-Präsident Bernd Tauber, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Klemens Ertel, Bischofsvikar Pater Patrick Schöder und LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: Martina Schweller
Video 15

Landessportschule Niederösterreich
Neue Speedkletterwand

Höher, schneller, besser, dass alles bietet St. Pölten den Sportlern. Endlich gibt es eine wettkampftaugliche Speed-Kletterwand im Osten Österreichs – ein besonderer Vorteil für junge Talente wie Kevin Amon, den schnellsten Speedkletterer des Landes, und viele Nachwuchstalente. Mit dieser Anlage haben Athletinnen und Athleten jetzt die Chance, in einer professionellen Umgebung zu trainieren und ihr Potenzial auszuschöpfen – und das direkt vor unserer Haustür in St. Pölten. Wie man sich das...

2

Klettern
Spannende Kämpfe und neue Meister im Kletterzentrum Weinburg

Vor kurzem zeigten rund 140 Kletterer aus Österreich und Nachbarländern ihre besten Leistungen im Lead-Wettkampf. Der Event sorgte für packende Momente und krönte neue Landesmeister in verschiedenen Altersklassen. WEINBURG. Im Kletterzentrum fand die offene Landesmeisterschaft im Lead für Niederösterreich und Wien statt. Rund 140 Athletinnen und Athleten aus Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg sowie aus den Nachbarländern Slowakei, Ungarn, Tschechien und...

Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

Klettern ist Olympisch. Dazu gehört auch das Bouldern, das ungesicherte Klettern in maximal 4,5 Metern Höhe. Wer den Bouldersport ausprobieren möchte, kann Tomas Hruzek und sein Team im Edelweiss-Center besuchen. | Foto: Michael Marbacher
21

Bouldern im Edelweiss-Center
Olympia zum Ausprobieren in der City

Seit 2020 ist Bouldern Teil der Olympischen Spiele. Wer die Sportart in Vorbereitung auf Olympia mal selbst ausprobieren möchte, kann im Edelweisscenter vorbeischauen, der ältesten Boulderhalle Wiens. WIEN/INNERE STADT. Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Zum zweiten Mal mit dabei: die Sportart Bouldern. Als Teil der Disziplin "Sportklettern" konnte Jakob Schubert schon bei den letzten Spielen 2020 die Bronzemedaille für Österreich holen. Dieses Jahr pochen Schubert und...

Foto: privat
7

Sommer im Bezirk, Teil 2:
So sportlich lebt man im Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Radeln, Wandern, Walken, Schwimmen oder Fitness: Sportliche Menschen finden im Bezirk genug Möglichkeiten zu Aktivitäten. BEZIRK. Sportliche Menschen finden im Bezirk genug Möglichkeiten zu Aktivitäten. In Wr. Neudorf zum Beispiel hat Constanze Schöniger-Müller eine private Wandergruppe initiiert. "Wir treffen uns jeden Mittwoch um 10 Uhr beim Migazzihaus in Wr. Neudorf und gehen dann von dort aus immer andere Wege. Wir kommen ohne Autos aus", erzählt Constanze, die gern näher...

Bei einem Kletterevent in Hernals wurde der Reiz des Klettern erklärt.  | Foto: Philipp Scheiber
39

Trendsportart
Die Marswiese wurde zum Kletter-Hotspot für Anfänger

Klettern ist momentan in aller Munde. Um zu verstehen, was den Reiz ausmacht, eine Wand zu erklimmen und wie es wirklich ist, am Ende von über 15 Metern abgeseilt zu werden, wurde MeinBezirk beim Hafervoll Kletterevent auf der Marswiese in den Höhensport eingeführt. WIEN/HERNALS. Vor allem in Städten gab es in den vergangenen Jahren einen regelrechten Kletter-Boom. Egal, ob es sich um Klettern in der Halle, das Bouldern oder einen Klettersteig in der Natur handelt, es wollen immer mehr vertikal...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

Flyer Klettertreff | Foto: Kraftreich
2

ClimbingZoo
Klettertreff im Kraftreich Aufenfeld

Der ClimbingZoo lädt euch herzlich ein zum neuen Klettertreff im Kraftreich Aufenfeld. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, gemeinsam zu klettern und zu bouldern, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen. Keine Anmeldung notwendig - einfach vorbeikommen und Spaß haben. Termine: Mi, 19. Juni 18-20 Uhr Mi, 26. Juni 18-20 Uhr Mi, 03. Juli 18-20 Uhr Mi, 10. Juli 18-20 Uhr Der ClimbingZoo und das Krafreich Aufenfeld freuen sich auf regen Zustrom.

Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

Eine aktuelle Studie, die vom Institut IPSOS im Auftrag der Helvetia Versicherung durchgeführt wurde, zeigt, dass 38 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher regelmäßig wandern, bergsteigen oder klettern.  | Foto: TVB Stubai Tirol / Max Draeger
Aktion 4

Unfälle häufen sich
Hälfte der Österreicher hält sich für unsportlich

Eine aktuelle Studie, die vom Institut IPSOS im Auftrag der Helvetia Versicherung durchgeführt wurde, zeigt, wie (un-)sportlich die Österreicherinnen und Österreicher sind. Wie die Daten der Sicherheits- und Unfallpräventionsinstitution KFV zeigen, ereignen sich hierzulande jährlich mindestens 160.000 Sportunfälle, die eine Krankenhausbehandlung erfordern. ÖSTERREICH. Fragt man die österreichische Bevölkerung, welchen sportlichen Aktivität regelmäßig nachgegangen wird, geben 38 Prozent Wandern,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

Siegerehrung Klettern Special Olympics 2024 Graz - Bild zeigt v.l.n.r. Simon Gailer mit Gold, Johann Kramer Silber, Joseph Kargl Gold und Bronze  | Foto: Jonas Seebacher
1 8

Special Olympics Österreich, Klettern, Sport
Medaillenregen für Kärntner Kletterer bei den Special Olympics 2024

Bei den 7. Nationalen Special Olympics Österreich Winterspielen 2024 in der Steiermark holten drei Kärntner Kletterer sensationell zwei-mal Gold einmal Silber und Bronze in der neuen Special Olympics Sportart Klettern. Der fünfundzwanzigjährige Joseph Maria Johannes KARGL von der Diakonie de La Tour Treffenbegeisterte das Publikum durch seine spektakuläre Klettertechnik und konnte in einer technisch schwierigen 5c+ Route die erste Goldmedaille im Toprope Finale nach Hause holen. Mit einer Zeit...

Mathias Posch beendet seine Kletter-Karriere. | Foto: KVÖ
2

Klettersport
Tirol hat einen Lead-Spezialisten weniger

Im Aufgebot des Kletterverband Österreich (KVÖ) wird beim Start der Kletter-Weltcupsaison 2024 ein Lead-Spezialist fehlen. Mathias Posch kehrt dem Wettkampfsport den Rücken zu. TIROL. Es wäre ein schleichender Prozess gewesen, erzählt der 24-jährige Tiroler, dessen bestes Weltcupergebnis 2020 in Briancon mit dem sechsten Platz war.  Verletzung die nie ganz verheilt istBereits im letzten Frühling zog sich Posch eine Fingerverletzung zu, von der er sich nie wirklich erholt hatte.  „Die ganze...

10

Kids Climbing Series

Die Kids Climbing Series ist ein offener Kletter- und Boulder-Wettbewerb für Kinder von 5 – 13 Jahren, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen und die sportliche Herausforderung suchen. Die 10 Besten jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale am 23. September 2023 in der Kletter- und Boulderhalle Salzburg. Bei diesem Bewerb mussten die Finalisten 6 Boulder und genauso viele Routen am Seil klettern. Unsere Oberpinzgauer Kletterer, des Alpenverein Warnsdorf-Krimml und Oberpinzgau -...

6

Neue Boulderhalle des Alpenverein in Krimml

Im Vereinsheim des Alpenverein Warnsdorf-Krimml ist, über die Sommermonate, eine moderne Boulderhalle entstanden. Die Firma Steilheit, unter der Führung der Kletterlegende Stefan Fürst, gestaltete erstklassige Boulderbereiche mit einem Hochleistungs-Boulderblock in der Raummitte. Auch das bestehende Tensionboard (LED-Unterstützte Systemkletterwand) wurde angepasst und auf die Full-Version mit 47.000 Boulderproblemen erweitert. Danach zauberte die Firma High5 Climbing Solution, welche auch den...

Anzeige
Foto: Thomas Behm
3

Schrattenbach
Kletterguru überarbeitete den Kletterführerklassiker

Thomas Behm überarbeitete nach über zehn Jahren seinen Kletterführer, der alle Kletterrouten zwischen 1 und 6+ Grad enthält. HOHE WAND. In Kletterkreisen genießt der Schrattenbacher Bergfex Thomas Behm schon einen legendären Ruf. Ihm sind nicht nur zahlreiche Kletterrouten auf der Flatzer Wand und Hohen Wand zu verdanken; er verschriftlicht auch die besten und längst vergessene Touren in seinem Kletterführerklassiker. In der Neuauflage des besagten Werkes werden Hohe Wand-Anstiege zwischen 1...

Die 15 Meter hohe Kletterwand befindet sich auf der Ostseite des Firmengebäudes. | Foto: Ginzinger electronic systems GmbH
1 6

Freizeit in der Firma
Ginzinger bietet Mitarbeitern eine Kletterwand

Die neue Kletterwand an der Außenfassade von Ginzinger electronic systems in Weng steht den Mitarbeitern ab sofort zur Verfügung. WENG. Die 15 Meter hohe Kletterwand steht sowohl erfahrenen Klettern wie auch Anfängern zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Braunau werden auch Schnupperkurse angeboten. Die Inspiration für die Kletterwand entsprang der Neuerrichtung einer zusätzlichen Fertigungshalle im Oktober 2022. Diese Investition verlieh der östlichen Gebäudeseite eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.