Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Anzeige
Ein Festival nur für Frauen - darauf dürften einige Ladies schon lange gewartet haben. | Foto: AnneKaiserPhotography
9

Women's Summer Festival

Ein Festival nur für Frauen - darauf dürften einige Ladies schon lange gewartet haben. Das Women's Summer Festival in Ehrwald besteht aus einem voll gepackten, viertägigen Programm mit Sport-, Wan­der-, Selbstverteidigungs- und Entspannungsangeboten samt Abendunterhaltung. Die Teil­nehmerinnen können in der Ti­roler Zugspitz Arena biken, lau­fen, klettern, Stand-Up-paddeln und mehr ausprobieren. Insge­samt 15 Sportarten stehen zur Auswahl! Relaxen können die Damen zum Beispiel beim Hüt­ten-Yoga...

2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

Foto: Harald Luger
2 2

Alpenverein Waizenkirchen
46 neue Kletterrouten - direkt vor der Haustüre.

Am Kletterturm des Alpenvereins Waizenkirchen ist Hochbetrieb: 40 brandneue Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden hat das Team des Alpenvereins mit professioneller Unterstützung von Climbing-solutions Ende Mai gesetzt. Nun steht einem Klettersommer im familiären Umfeld der Ortsgruppe nichts mehr im Wege. Ob Alpenvereinsmitglied oder nicht: Alle können in Waizenkirchen am Turm klettern. Daniel Mair schlüpft gerade in seine -schon etwas in die Jahre gekommenen - Kletterschuhe und blickt...

Das Kletterzentrum Innsbruck präsentiert sich dieser Tage in einem neuen Gewand. | Foto: KVÖ

World University Championship
Wettbewerbsstimmung im Kletterzentrum Innsbruck

Am heutigen Montag, 13. Juni, ist es soweit: Die FISU World University Championship Sport Climbing geht los. Studenten aus aller Welt kämpfen im Bouldern, Lead- und Speed-Klettern gegen einander.  Auf die Plätze, fertig, los: Die FISU World University Championship Sport Climbing im Kletterzentrum Innsbruck (KI) ist so gut wie gestartet. Heute Abend stehen 120 Athletinnen und Athleten sowie 50 Officials von 78 Hochschulen aus 21 Ländern bei der Opening Ceremony auf der Bühne. Sie werden zwischen...

3

VISIONÄRE DER VERTIKALEN
Visionäre der Vertikalen

Wir möchten Sie im Rahmen unseres LOWA-Passformtages zu dem Vortrag „VISIONÄRE DER VERTIKALEN“ recht herzlich einladen. Der aus den Medien und Fernsehen bekannte ExtrembergVortragsteiger Beat Kammerlander präsentiert mit atemberaubenden Bildern Einblicke in die Geschichte des Kletterns im Rätikon, von den Anfängen des extremen Alpinismus bis zu den Meisterleistungen der heutigen Zeit.

  • Melk
  • Franz Walter
Was war los in Tirol? | Foto: BB Archiv/ TVB Tiroler Oberland/Severin Wegener
5:02

KW 17
Mord und Leichen, Sportliche Höhen und Tiefen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Mord und Selbstmord in SchwendtAm vergangenen Sonntag wurde die Polizei Schwendt im Bezirk Kitzbühel über ein mögliches Tötungsdelikt informiert. Die Polizisten fanden in einem Einfamilienhaus den Leichnam einer 68-jährigen Einheimischen, die offenkundig durch Fremdverschulden zu Tode kam. Zuallererst stand der 70-jährige Ehegatte im Verdacht. Nachdem er nicht gefunden...

Nach der Winterpause öffnet der Hochseilgarten am Hilmteich heute wieder seine Pforten. | Foto: WAP
6

Kletterpark Hilmteich
Wiki Adventure Park eröffnet mit neuem Parcours

Kletterspaß beim Grazer Hilmteich: Der Wiki Adventure Park eröffnet heute mit einem neuen Parcours. GRAZ. Ein Mix aus Nervenkitzel, körperlicher Anstrengung und Natur gefällig? Auf einem Areal von 8.000 m2 erstreckt sich der Wiki Adventure Park am Hilmteich, der heute nach der Winterpause wieder seine Pforten öffnet. Mit dabei ist ein Parcours, mit dem den Kletterern heuer insgesamt neun verschiedene Strecken mit 90 Hindernissen zur Verfügung stehen. Die einzelnen Parcours haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Jakob Schubert freut sich auf die neue Saison, wird mangels Highlights aber den ein oder anderen Weltcup auslassen.  | Foto: Johann Groder
4

Kletter Weltcup
Kletterasse starten in Saison ohne richtige Highlights

Am Wochenende starten die heimischen Kletterasse im Schweizer Meiringen in die neue Saison. Während die erste Saisonhälfte traditionell den Boulderspezialisten und die zweite den Profis im Vorstieg gehört, sind wahre Highlights heuer eher Mangelware. Mit großem Andrang beim Heim-Weltcup Ende Juni in Innsbruck darf trotzdem gerechnet werden.   INNSBRUCK. Am Wochenende stehen nach mehr als sechsmonatiger Wettkampfpause im Schweizer Meiringen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die ersten...

Wintercup Sportklettern Restart
Der Wintercup kehrt zurück zu seinem Ursprung.

Am Samstag dem 23.4.2022 kehrt der Wintercup Sportklettern nach langer Coronapause, zurück. In der Südwand Kletterhalle in Anif, ist ein Mixed Kletterbewerb für U8 bis U16 angesagt.  Je Klasse gibt es 4 Routen und 2 Boulder zu klettern. Das Motto vom Wintercup: sei dabei zeig was du kannst. Grenzenlos, Verein und Verband unabhänigig.

In der Erlebniswelt Kahlenberg gibt es viele Attraktionen. | Foto: Erlebniswelt Kahlenberg
2

Klettern in Döbling
Die Erlebniswelt Kahlenberg kehrt wieder zurück

Kaum ist der Frühling da, wird auch am Kahlenberg wieder geklettert. Die Erlebniswelt Kahlenberg hat wieder geöffnet – und bietet für große und kleine Profis und Amateure Kletterspaß, Bogenparcour und Radstrecken im Wienerwald. WIEN/DÖBLING. Am beliebten Döblinger Hausberg wird wieder geklettert, Bogen geschossen und geradelt. Denn die Erlebniswelt Kahlenberg startet in die Saison. Im Waldseilpark Kahlenberg gibt es verschiedene Hindernisse, die überwunden werden müssen. Insgesamt 17...

Simon Tauber wurde zum Landesmeister gekürt. | Foto: privat
4

Sport
Simon Tauber jubelt über Landesmeister im Bouldern

Vergangenes Wochenende gingen in der Boulderbar Seestadt die offenen Landesmeisterschaften im Bouldern der U10 bis U14 für Wien, Niederösterreich und das Burgenland über die Bühne. SENFTENBERG. Die Führung in der Qualifikation ließ sich Tauber im Finale nicht mehr nehmen und holt mit 2 Tops und einer Zone den Landesmeistertitel sowie den Sieg in der Gesamtwertung.

Harald Herzog und Martin Gächter (von links) werden die neue Boulderhalle betreiben und dort auch als Instruktoren zur Verfügung stehen. | Foto: Privat
5

LEADER-Projekt
Boulderhalle in Wolfsberg eröffnet am 1. September

Die Trendsportart Bouldern hält in diesem Jahr auch in Wolfsberg Einzug.  WOLFSBERG. Bouldern – also das Klettern ohne Seil in geringen Höhen – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In ganz Österreich schießen Boulderhallen wie Pilze aus dem Boden – in naher Zukunft wird es dieses Angebot auch in Wolfsberg geben. Hinter dem Projekt mit dem Namen „Fläsh“ stehen der Vorarlberger Martin Gächter und der Niederösterreicher Harald Herzog. Die zwei leidenschaftlichen Kletterer haben sich während...

Die Berge bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. | Foto: NMS Unterstadt
2

Anmeldeschluss im Dezember
Sportmittelschule Imst bietet Besonderes

Die Schwerpunktklasse „Sportklettern und Alpinsport“ ist für Schüler:innen, die kletterbegeistert sind, Lust auf Natur und Bewegung haben und gerne Sport betreiben, genau das Richtige. IMST. Geklettert wird an Kunstwänden und am Fels. Neben dem Bouldern liegt das Hauptaugenmerk auf dem Sportklettern (Toprope, Vorstieg), aber auch Klettersteige werden mit unseren erfahrenen Kletterlehrer:innen besucht, die im Winter auch Skitouren im sicheren Skitourengelände führen. Ab der 6. Schulstufe kann...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2

Von Wien bis zur Veitsch
Thomas Behm publiziert neuen Kletterführer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mitte Dezember 2021 erscheint der neue Kletterführer des hiesigen Berg-Experten Thomas Behm mit 100 bekannten und unbekannten Kletterrouten und Bergkraxeleien. In seinem neuen Kletterführer sind Klettereien vom ersten bis zum dritten Schwierigkeitsgrad, mit Kletteranstiegen von Wien bis zur Veitsch, enthalten. Der Kletterführer beinhaltet nicht nur die wesentlichen Klassiker mit völlig neu recherchierten und gezeichneten Topos am aktuellsten Stand, sondern auch bislang...

Video 20

Weinburg
Hoch hinaus im Kletterzentrum

Wann mussten die kleinen und großen Besucher der Kletterhalle Weinburg richtig mutig sein? WEINBURG. "Besonders mutig musste ich sein, als ich meiner Frau einen Antrag gemacht habe, beziehungsweise war sie sehr mutig, als sie ‚Ja‘ gesagt hat", erzählt Peter Kiermayr amüsiert auf die Frage der Bezirksblätter: "Wann musstest du schon einmal mutig sein?" Zum Video geht's hier: Robert Niederer erinnert sich: "Beim Seilklettern am Fels draußen, da bin ich eine 18-Meter-Route geklettert mit nur zwei...

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

Die Klettersteige beginnen direkt hinter dem Restaurant. Ein Eldorado für Kletterkünstler.
1 3

Kletterdomizil im Höllental
Fröhliches Übergabefest im Weichtalhaus

HIRSCHWANG. Übergabefest im Weichtalhaus. Manfred Rottensteiner verabschiedet sich von seinem Heiligtum. Manu Grabherr Gappmayer betreibt die Berghütte im Höllental schon seit längerer Zeit. Die offizielle Übergabefeier war aufgrund der Pandemie bis dato nicht möglich. Umso schöner, dass sie nun doch statt finden konnte. Das prachtvolle Wetter lockte außerdem zahlreiche Besucher in das Kletterdomzil. „Wir freuen uns, dass die Feier nun statt findet und rechnen mit 200 Besuchern über den Tag...

Brüchig: die relativ neue Panorama Put. | Foto: privat
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Neuer Stil für die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Klettertourismus verlangt Fingerspitzengefühl. Eine Schlüsselrolle dabei spielen die Grundbesitzer. Der Klettersport boomt. Wer aus der Kletterhalle raus auf echten Fels stürmt, verlässt sich darauf, dass der Routenverlauf vom Errichter wohl überlegt und die Sicherungen so eingebohrt worden sind, dass sie wirklich halten. Leider kann defacto jeder, der sich dazu berufen fühlt, Routen errichten. Ein Regulativ fehlt. Zeitgemäß absichern Das führte dazu, dass neue Touren in...

Klettern im Höttinger Steinbruch | Foto: Mike Gabl
3

Trendsport Outdoor-Klettern
Was gilt es beim Klettern zu beachten?

INNSBRUCK. Profikletterer wie Jakob Schubert oder Jessica Pilz haben längst bewiesen: Klettern ist mehr als nur „IN.“ Was gibt es in Tirol außerdem Naheliegenderes, als in den Bergen Klettern zu gehen? Outdoor-Klettern ist längst eine von vielen Trendsportarten, die in Tirol nicht mehr wegzudenken sind. Doch was gilt es zu beachten? Welche Ausrüstung wird benötigt und wo in Innsbruck und Umgebung kann man überhaupt klettern? Diese und weitere Fragen hat uns der technische Leiter vom...

Vorarbeiten in der Babywand für die neuen Kletterrouten (Bild) mussten abgebrochen werden. Das Projekt wird (vorerst) nicht Realität.
2

Tourismus-Projekt (vorerst) eingefroren
Klettergarten auf der Hohen Wand liegt auf Eis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vielversprechendes Projekt für den Kletter-Tourismus muss vorerst überraschend eingefroren werden. In der sogenannten Babywand sollten Kletterrouten angelegt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Das verkündete ein zuversichtlicher Höfleiner Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) noch im März dieses Jahres. Nun gestaltet sich die Lage etwas anders. "Als Gemeinde haben wir relativ wenig Gestaltungsmöglichkeit." Harald Ponweiser, SPÖ-Bürgermeister Höflein/Hohe Wand "Die...

Jakob Schubert – INSIDE THE COMP – IFSC World Cup Innsbruck | Foto: Jakob Schubert
Video 6

Jakob Schubert
Hinter den Kulissen des Kletterweltcups

INNSBRUCK. In Einstimmung auf die Olympischen Spiele hat Jakob Schubert ein neues Youtube-Video über seine erfolgreiche Generalprobe beim Heimweltcup in Innsbruck mit spannenden Einblicken und Eindrücken von hinter den Kulissen eines Kletterweltcups veröffentlicht. Ab nach TokioIn 13 Tagen ist es dann endlich soweit: Jakob reist nach Tokio, um dort sein erklärtes Ziel, eine Medaille zu gewinnen, zu realisieren! Er verbeißt sich in die schwierigsten Felskletterrouten und steckt sich die Ziele...

Jessica Pilz bereitet sich auf die Olympischen Spiele in Tokio am 23. Juli vor. | Foto: Heiko Wilhelm / Kletterverband Österreich
5

Jessica Pilz
Haagerin startet bei Olympischen Spielen in Tokio durch

Jessica Pilz wurde in Haag geboren. Inzwischen lebt die 24-Jährige in Innsbruck (Tirol), wo sie Sport an einer Universität studiert. Gerade bereitet sie sich außerdem für die Olympischen Spiele in Tokio vor – immerhin ist bereits zehnfache Österreichische Staatsmeisterin. HAAG. "Jessica war so eine gute Schülerin. So normal. So lieb. Hilfsbereit, unscheinbar und überhaupt nicht hochnäsig", berichtet Waltraud Gollonitsch von der HAK Amstetten. Sie hat Jessica Pilz fünf Jahre lang als...

Nix wie rauf auf die Rauwacke: Es gibt keinen besseren Fels für deinen „start on the rock!“ | Foto: Klettercamp Ennstal

Ab 19. Mai
Klettercamp Ennstal startet wieder durch

Ab dem 19. Mai wird im Klettercamp Ennstal – vormals Kletterkompetenzzentrum – wieder mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene gestartet. LAUSSA. Im „KLETTERCamp Ennstal“ (vorherig bekannt als Kletterkompetenzzentrum), welches sich im Camp Sibley – Laussa befindet, kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Kletterer auf ihre Kosten. Die Kletterrouten im eigenen Klettergarten eignen sich besonders für die ersten Erfahrungen auf dem Felsen. Auch Flutlichtklettern wird es im Juni wieder...

Wer die Stadt hinter sich lässt, sollte einige Regeln kennen und auch befolgen. | Foto: Kautzky
1 5

Sicher ins Freie
Die wichtigsten Tipps fürs Wandern und Klettern

Von Biwaksack bis Wettervorhersage: Wer das verlängerte Wochenende für einen Ausflug ins Freie nützen möchte, sollte im Vorfeld einige Tipps beachten. WIEN. Egal, ob man die freie Zeit für eine Mountainbiketour im Wienerwald, für eine Wanderung im Prater oder für eine Klettertour auf der Mitzi-Langer-Wand nützen will: Eine gute Vorbereitung kann einigen Ärger und Verletzungen oder sogar Strafmandate ersparen. Bewegung im Freien sorgt nicht nur für gute Laune und gesunde Hautfarbe, sondern ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.