Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Blick auf die schwierige Stelle mit dem T-Bügel von etwas oberhalb. | Foto: Santrucek

Höflein/Hohe Wand
Steirer musste aus Wildenauer gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 44-Jährige aus dem Bezirk Weiz zog sich in der Schlüsselstelle des schwierigen Klettersteiges eine Luxation der rechten Schulter zu. Der Hubschrauber und die Bergrettung Grünbach kamen ihm zu Hilfe. Gemeinsam mit drei Freunden unternahm der Steirer eine groß angelegte Hohe Wand-Tour über Völlerin und Springlessteig. Der Aufstieg über den nur mit Eisenklammern gesicherten Wildenauer-Klettersteig sollte das Highlight bilden.  An der Schlüsselstelle der Route – die Querung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
31 Bergretter, eine Streife der Polizei Söll und ein Alpinpolizist standen am 25. Februar im Einsatz, als sich ein Bergsteiger in Schwoich in der Dunkelheit verirrte.  | Foto: BMI Weissheimer

Alpineinsatz
Bergsteiger verlor Orientierung in Schwoich

Am 25. Februar retteten die Einsatzkräfte einen verirrten jungen Kletterer in Schwoich.  SCHWOICH (red). Zwei Österreicher im Alter von 25 und 28 Jahren machten sich am Nachmittag des 25. Februars eine Bergtour in Schwoich. Diese führte sie über den Klettersteig auf dem großen Pölven. Da sich einer der beiden Männer den Abstieg über den Klettersteig nicht zutraute, entschloss er sich südseitig über die Reiteralm nach Söll abzusteigen. In der einsetzenden Dunkelheit und auf Grund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein Kletterer stürzte beim Aufstieg über den Tirolersteig ins Seil und verletzte sich dabei an beiden Beinen.  | Foto: ÖBRD/Huber
3

Bergrettung Hohe Wand
Zwei Rettungseinsätze innerhalb einer Stunde

Am vergangenen Sonntag wurde die Bergrettung Hohe Wand zu zwei Einsätzen alarmiert. HOHE WAND. Beim ersten Einsatz wurde die Bergrettung zur Unterstützung für den Abtransport einer verletzten Wanderin gerufen. Die 24 jährige Wienerin stürzte nahe der Ortlerhütte auf dem eisglatten Weg. Sie zog sich dabei eine schwere Schulterverletzung zu. Das Rote Kreuz Wiener Neustadt, Ortsstelle Maiersdorf kümmerte sich primär um die medizinische Versorgung der verletzten Wienerin. Die Bergrettung Hohe Wand...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Die Mannschaft im Tennengau besteht aus 150 Rettern, verteilt auf vier Stellen in Hallein, Golling, Abtenau und Annaberg. | Foto: Bergrettung Tennengau
3

Tennengau
Ehrenamtliche Bergretter im Dauereinsatz

Die Bergrettung Tennengau hat in Coronazeiten alle Hände voll zu tun. Vor allem mit unnötigen Einsätzen. TENNENGAU. Rechtzeitig mit dem Schneefall beginnt auch für die rund 150 ehrenamtlichen Bergretter im Tennengau die Hauptsaison. Selten nutzten so viele Menschen ihre Freizeit im Lockdown für eine Tour in die Berge. "Seit letztem Jahr verzeichnen wir einen massiven Anstieg von Einsätzen", erklärt Bezirksleiter Werner Quehenberger. Das einzig Positive an dieser Nachricht sei, dass es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
SYMBOLFOTO. Der Retter wurde bei dem Versuch die verunfallte Person zu bergen selbst verletzt.  | Foto: Alfred Mayer

Adnet
Retter verletzte sich bei Bergung im Canyon

Im Zuge einer geführten Tour durchquerte am Wochenende eine etwa 15 Personen starke Gruppe aus Deutschland die Wiestal Schlucht. ADNET. Während der Tour soll laut Polizei ein 55-jähriger Teilnehmer von einem etwa sieben Meter hohen Felsvorsprung in ein darunter befindliches Wasserbecken gesprungen sein. Dieser verletzte sich laut Polizei bei dem Sprung unbekannten Grades im Bereich des Rückens und klagte anschließend über Atembeschwerden. Retter stürzte fünf Meter ab Die Teilnehmer setzen laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Reichenau
Frau (64) stürzte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ungesicherte Klettertour einer 80-Jährigen aus dem Bezirk Mödling und einer Frau (64) aus dem Bezirk Baden endete fatal. Die 64-Jährige stürzte in den Tod.  Die 80-Jährige meldete am 30. Juni, gegen 11 Uhr, einen Alpinunfall beim "Stadlwandgrat". Eine 64-Jährige sei abgestürzt. "Kurz darauf verständigten Angehörige des österreichischen Bundesheeres, welche gerade an einer Bergführerausbildung teilnahmen, den Polizeinotruf darüber, dass beim Einstieg zum sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergrettung-Landesleiter Hermann Spiegl

70 Jahre Bergrettung Tirol – UMFRAGE
LL Spiegl: "Frauen sind gerne gesehen"

Seit 70 Jahren retten und bergen die Bergretter in Tirol Menschen. Wir trafen Landesleiter Hermann Spiegl. Bezirksblätter: 70 Jahre Bergrettung, wie sieht der Wandel in den Jahrzehnten aus? Hermann Spiegl: "Ein großer Wandel war in den 70er-Jahren die Einführung der Hubschrauberrettung. Darüber gab es viele Diskussionen. Heute wären ohne Helikopter die Einsätze für uns allein nicht mehr zu bewältigen. Immerhin werden wir trotz vieler geleisteter Einsätze durch die Flugrettungen zu über 2.500...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Bergrettung Molln bei einem schwierigen Einsatz in einem unwegsamen Gelände. | Foto: Bergrettung Molln

Wandern
Gut vorbereitet in die Berge

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Logische Folge: Bergunfälle nehmen zu. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes Kirchdorf im Sommer 2019 bereits zu 41 Einsätze ausrücken. Dabei konnte 26 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Leider kam es bereits zu mehreren tragischen Unfällen. In drei Fällen konnten die Personen nur mehr tot geborgen werden",weiß Horst Humpelsberger, Gebietsleiter der Bergrettung OÖ. "Der Großteil der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Zwei Wanderunfälle in den Seetaler Alpen

Der Rettungshubschrauber musste am Dienstag zweimal ausrücken, um verletzte Wanderinnen zu bergen. OBDACH. Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte gleich zweimal zu Wanderunfällen in den Seetaler Alpen ausrücken. Gegen 11 Uhr überknöchelte eine 64-jährige Wanderin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Gipfel des Kreiskogels und stürzte rund vier Meter über felsiges Gelände in die Tiefe. Hubschrauber im Einsatz Ihre Begleiter setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Frau musste vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hagen Bogensperger ist Heeresbergführer und Bergretter. Er hat uns ein paar Knoten zum Üben gezeigt.
1 Video

Knotenkunde
„Bergsteigerknoten müssen stets abrufbar sein" – mit VIDEO

VIDEO – Mastwurf, Achter, Halbmastwurf, Prusik, Ankerstich, Sackstich. Schon mal gehört diese Namen? Nein? Dann waren Sie vermutlich noch nie Sportklettern oder im alpinen High-End-Gebirge bergsteigen, denn diese Begriffe bezeichnen die wichtigsten Knoten, die man beim Bergsteigen beherrschen sollte. SALZBURG. „Knoten musst du beim Klettern und Bergsteigen blind beherrschen", betont Hagen Bogensperger aus Tamsweg. Er ist Heeresbergführer beim Bundesheer und Mitglied der Bergrettung Lungau. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Rettungseinsätze auf Rax und Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai sorgten "zwei Männer höheren Alters" (O-Ton Bergrettung) für einen Einsatz. Sie stiegen über den Wachthüttelkamm ab. Als einer nicht nachkam, alarmierte der andere die Bergrettung. Der Mann wurde unverletzt entdeckt. Fünf verirrte Polen Am Abend desselben Tages waren fünf polnische Staatsbürger nach einer Klettertour in der Vorderen Stadlwand vermutlich aufgrund der Windbrüche in diesem Bereich vom Weg abgekommen waren. Sie wurden via Handy-Anweisung ins Tal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Über 350 Meter seilte die Innsbrucker Bergrettung die Kletterer in der Martinswand huckepack ab | Foto: zeitungsfoto.at
4

Bergunfälle zu Ostern
Huckepack-Bergrettung und Sicherungsfehler

ZIRL/SCHARNITZ (jus). Den Ostersonntag und das schöne Wetter nutzten viele zum Sporteln, einige zog es dabei in die Bergwände. Dabei kam es in Zirl und Scharnitz zu Unfällen. Huckepack gerettet Zwei Kletterkollegen entschieden sich für eine Tour in der Martinswand. Einer der beiden zog sich dabei eine Schulterverletzung zu und musste geborgen werden. Die Bergrettung Innsbruck rückte daher aus und war den beiden beim Abstieg behilflich. Der Abstieg war nicht im klassischen Stil: die beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bergrettung und Rotes Kreuz Waidhofen übten: Angenommen wurde eine verletzte Person beim Wasserfall im Fallgraben. | Foto: ÖBRD
3

Tipps für Wanderer und Bergsteiger: So kommen Sie sicher über den Berg

Fast 20 Prozent aller Unfälle passieren jetzt: August ist unfallträchtigster Monat für Wanderer und Bergsteiger. MOSTVIERTEL. Ein 17-Jähriger und eine 14-Jährige versuchten gemeinsam über steiles, unwegsames Gelände den "Schleierfall" bei Gaming zu umgehen, um auf das obere Ende des Wasserfalls zu gelangen. Dabei rutschte der 17-Jährige aus und stürzte 15 Meter über einen senkrecht abfallenden Felsen ab. Dabei zog er sich schwere Kopf- und Brustkorbverletzungen zu und wurde schließlich mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber am Kletterstreig Katrin. Ein Mann stürzte 15 Meter in die Tiefe. | Foto: Spidi1981/fotolia (Symbolbild)

Schwerer Unfall am Klettersteig Katrin in Bad Ischl

Ein 38-Jähriger stürzt aus 15 Metern Höhe und zieht sich schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 38-Jähriger aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit zwei Freunden wollte am 29. Juli 2017 am Klettersteig Katrin in Bad Ischl klettern. Etwa 20 Meter nach dem Klettersteigeinstieg stürzte der Mann gegen 15 Uhr vermutlich ungesichert aus einer Höhe von ca. 15 Meter zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. Sein...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Bergrettung Reichenau

Ungarin (33) verletzte sich in der Vorderen Stadelwand schwer

Einsatz für die Bergrettung am südlichen Schneeberg. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 29. Juli, gegen 15.15 Uhr wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Kletterunfall in die „Vordere Stadelwand“ am südlichen Schneeberg gerufen. Eine Frauenseilschaft aus Ungarn war am „Peternpfad (IV+)“ unterwegs als die Seilführende, eine ungarische Ärztin (33) knapp vor dem Ausstieg ca. 2 Meter ins Seil fiel und sich im Bereich des rechten Brustkorbs schwer verletzte. Der Notarzthubschrauber CIII, unterstützt von acht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der steilen Felswand über Hüttschlag konnte der Kletterer aus Rumänien nicht mehr weiter. Die Bergretter bargen ihn völlig erschöpft. | Foto: Bergrettung
1 4

Hüttschlager Bergrettung holte erschöpften Rumänen aus der Felswand

HÜTTSCHLAG (aho). So einen ungewöhnlichen Einsatz hatten die Hüttschlager Bergretter wohl noch nie: Sie wurden am Montag gegen 12:30 Uhr über Deutschland zu einer Bergung im Franzl Klettersteig alarmiert, wo einem 36-jährigen rumänischen Bergsportler im letzten Viertel des Klettersteiges die Kraft ausgegangen war. Nach Informationen der Bergrettung hatten ihn seine Begleiter dort alleine zurückgelassen. Umständliche Alarmierung wegen fehlender Sprachkenntnisse Die Hüttschlager Bergretter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
5

Klettern in Imst

Am Freitag, 23. Juni 2017, wurden die Kinder der Volksschule von der Bergrettung Fiss eingeladen, einen Vormittag im Kletterzentrum Imst zu verbringen. Mit viel Spaß erkundeten die Schüler leichte, schwerere und auch recht anspruchsvolle Routen an den Kletter- und Boulderwänden. Bestens betreut wurden sie dabei von Andy Knabl von der Kletterhalle Imst und den Männern der Bergrettung, Daniel, Konny, Walter und Andreas. Die Lehrpersonen und Eltern möchten sich ganz herzlich bei der Bergrettung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christiana Kathrein
Die Pensionistin wurde nach ihrem Sturz ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: BRS

Zwei Frauen vom Mahdlgupf gerettet

Eine Pensionistin stürzte beim Wandern und eine Kletterin konnte nicht mehr weiter. STEINBACH. Gleich zwei Frauen mussten gestern, Sonntag, vom Mahdlgupf gerettet werden. Eine 28-Jährige aus Steyr stieg zur Mittagszeit gemeinsam mit ihren Freund den Attersee-Klettersteig hinauf. Kurz vor dem Ende des Steiges, bei der Schlusswand verließen sie jedoch die Kräfte weshalb ihr Freund die bergrettung verständigte, berichtet die Polizei. Sieben Mann der Bergrettung Steinbach, ein Alpinpolizist und die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: ÖBRD Niederösterreich/Wien / Erich Krejcirik
3

Spektakuläre Felsbergung in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Schwere Kletterunfälle kommen im südlichen Wienerwald zum Glück relativ selten vor, trotzdem muss im Ernstfall eine Rettung reibungslos funktionieren. Die Ortsstelle Wienerwald Süd des Österreichischen Bergrettungsdienstes übte daher zu Pfingsten in der Friedrichswand die Bergung einer Seilschaft in einer Felswand. Was in gebirgigeren Regionen Österreichs zum Einsatzalltag gehört, passiert im Wienerwald selten, muss dennoch gekonnt werden: Einem Kletterer bricht ein Stück Fels,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Die Naturfreunde machten Kindern die Felsen schmackhaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Gemeinsam mit der Bergrettung Reichenau führten die Naturfreunde Hirschwang am 13. Mai ein “Schnupperklettern“ für Kinder durch. 22 Kinder im Alter von 5 bis15 Jahren wagten die ersten Kletterversuche am Übungsfelsen im Weichtal. Auch Knotenkunde, Orientierung und „Erste Hilfe“ standen auf dem Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3600 €uro PREISGELD

3600 Euro Preisgeld schütten die Kletterer des Sportklettervereines Stonemonkeys Chillertal beim diesjährigen AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL am 2./3. Juni in Ginzling für die Sieger der MONKEY CHALLENGE aus. Die MONKEY CHALLENGE ist ein alpiner Triathlon – besteht aus den Sportarten Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Dieses Festival wird von dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling organisiert. Es werden Preisgelder in der Höhe von 3600 Euro...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Austria CLIMBING Festival 2017

Am 2./3. Juni 2017 findet bereits die 3. Auflage des AUSTRIA CLIMGING FESTIVALS statt. Dieses Festival wurde von den Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling ins Leben gerufen. Am 2. Juni startet dieses Festival um ca. 14.00 Uhr mit der MONKEY CHALLENGE – dem alpinen Triathlon bestehend aus Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Anmelden zu diesem Bewerb kann man sich bis Ende April unter MONKEY CHALLENGE Der Abend klingt dann mit den Bands „KLAUBAUF“ und „COTTON...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.