Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Österreichweit finden wieder die Architekturtage von 7. bis 8. Juni statt. Auch in Wien gibt es an den beiden Tagen eine Reihe Veranstaltungen, die sich dem Thema Architektur und Baukultur im Zuge der Klimakrise widmen. | Foto: Luiza Puiu
4

7. bis 8. Juni
Architekturtage in Wien im Zeichen der Klimakrise

Die "Architekturtage" stehen ganz im Zeichen der aktuellen Klimakrise. Das zeigt allein die diesjährige Kooperation mit der Klima Biennale Wien. Am 7. und 8. Juni werden zu Stadtspaziergängen, unter anderem in die Seestadt, geladen.  WIEN. Österreichweit finden wieder die Architekturtage von 7. bis 8. Juni statt. Auch in Wien gibt es an den beiden Tagen eine Reihe Veranstaltungen, die sich dem Thema Architektur und Baukultur im Zuge der Klimakrise widmen.  Unter dem Motto "Geht’s noch? Planen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein.  | Foto: Omas und Opas for Future Steiermark/Scheriau
3

"Klingeln für's Klima"
Steirer Senioren radeln aus Protest nach Wien

Am 17. Mai trudeln die "Omas und Opas for Future Steiermark" nach einer viertägigen Radtour in Wien ein. Sie wollen auf die wachsende Bedrohung durch die Klimakrise aufmerksam machen. WIEN. Über die weltweit sichtbaren Anzeichen der Klimaerwärmung in Verbindung mit der Untätigkeit vieler Politikerinnen und Politiker sind viele beunruhigt – so auch die "Omas und Opas for Future Steiermark". Um diesen Unmut Luft zu machen, haben die Seniorinnen und Senioren in einer Pressekonferenz vom Dienstag,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
MeinBezirk.at durfte das Innere des Wasserbehälters Schafberg am Donnerstag erkunden. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
Video 9

Am Schafberg
Neuer Wasserbehälter in Hernals kurz vor der Eröffnung

Hernals sagt der Dürre in Wien den Kampf an. Der neue Wasserbehälter am Schafberg ist kurz vor der Inbetriebnahme. Durch den Anbau wird das Fassungsvermögen nahezu verdreifacht. Somit kann nicht nur die direkte Wasserversorgung in Hernals, sondern auch in den umliegenden Bezirken gewährleistet werden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Zu jeder Zeit auf frisches Trinkwasser zugreifen zu können, ist in Wien selbstverständlich. Dafür, dass dieses Privileg den Wienerinnen und Wiener auch künftig erhalten...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Eine Veranstaltung, die am neuen Klima-Campus angeboten wird, ist die Aktion "Wien räumt auf". | Foto: Andreas Pölzl
3

Workshops & Veranstaltungen
Neuer Klima-Campus ist ab sofort im Einsatz

Seit 17. März ist der Klima-Campus online und für alle Wienerinnen und Wiener zugänglich. Auf der neuen Website der Stadt Wien dreht sich alles rund ums Klima, Umwelt und Natur.  WIEN. Klima Biennale, Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten oder die Müllsammelaktion „Wien räumt auf“ - demnächst gibt es so einige Veranstaltungen rund um das Thema Klima, Natur und ihre Wertschätzung. Damit man nicht den Überblick verliert, findet man alle Termine gesammelt und übersichtlich am neuen Klima-Campus. ...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aktuell wird unter der bestehenden U2-Station Rathaus ein neuer U-Bahn-Tunnel in rund 25 Meter Tiefe gegraben. | Foto: Wiener Linien
6

Neuer Öffi-Knoten
U2xU5-Baustelle unterm Rathaus Wien geht voran

An der bisherigen Station Rathaus der Linie U2 entsteht ein neuer Öffi-Knoten der Linie U2 und U5. Derzeit wird ein neuer U-Bahn-Tunnel gegraben, die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 2028. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Zwischen Josefstädter Straße und Universitätsstraße entsteht die neue U2xU5-Station Rathaus. MeinBezirk.at hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Baustelle ist, welche Einschränkungen es für die Autofahrer gibt und ob eine Verlängerung über den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Am Sonntag plant die Wiener Partei Links ein Straßenfest am Praterstern Kreisverkehr, inklusive Fußballmatch und Pizza für alle. | Foto: Links/Bernhard Hayden
5

Protest von Kleinpartei Links
Fußball und Pizza mitten am Praterstern

Am Sonntag, 26. November, plant die Wiener Kleinpartei Links ein Straßenfest mitten am Praterstern, inklusive Fußballmatch und Pizza für alle. Mit der Aktion will sich die Partei mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ solidarisieren. WIEN. Dort, wo sonst tagtäglich tausende Autos fahren, gibt es am Sonntag, dem 26. November, ein Fußballmatch und Pizza für alle. Zwischen der Ausstellungsstraße und Lasallestraße werden die sechs Fahrspuren des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Philippa Kaufmann
Die Leitung der Klima-Biennale übernehmen Sithara Pathirana und Claudius Schulze. | Foto: Mafalda Rakos
5

Quer durch die Stadt
Wien bekommt 2024 neues Festival - Klima Biennale

Die Stadt Wien gründet ein neues Festival. Dieses soll im nächsten Frühjahr ganze hundert Tage andauern und in der gesamten Stadt stattfinden.  WIEN. Die Klima Biennale Wien findet von 5. April bis 14. Juli 2024 statt. Das hunderttägige Festival wurde von der Stadt Wien gemeinsam mit zahlreichen Partnerinstitutionen gegründet und feiert nächstes Jahr Premiere. Der Austragungsorte sind quer in der Stadt verteilt, der Hauptort ist das "KunstHausWien".  Unter der Leitung von Sithara Pathirana und...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Alexander Hirschenhauser, Judith Pühringer und Hans Arsenovic (v.l.) von den Grünen Wien bewerben die neue Verteil-Kampagne. | Foto: Grüne Wien
3

"Kuscheln statt heizen"
Grüne Wien verteilt Decken an Schanigärten-Gäste

Die rot leuchtenden Heizschwammerl sind nach wie vor ein großes Streitthema in Wien. Die Grünen stellen sich aufseiten der Heizstrahler-Kritiker – und machen mit einer Verteil-Kampagne von sich reden. WIEN. Mit dem Start in die kalte Jahreszeit taut anderswo ebenfalls ein altes Reizthema auf: Heizschwammerl. Mit Sinken der Außentemperaturen kommen diese in den Wiener Schanis dann wieder vermehrt zum Einsatz. Umweltschützerinnen und Umweltschützer sehen die Außenheizungen freilich kritisch....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla.  | Foto: Tomislav Josipovic
2

Wiedner Hauptstraße
"Letzte Generation" zu Gast im Pfarrsaal Sankt Thekla

Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla. Mit Vertretenden der "Letzten Generation" wird hier über die Klimakrise gesprochen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ist es schon fünf nach zwölf? Diese Frage stellt sich auch die Wiedner und Margaretner Pfarre zur Frohen Botschaft. Am Freitag, 24. November, lädt sie daher zum Vortrag und anschließenden Krisengespräch. Letzte Generation zu GastBei der Veranstaltung im Pfarrsaal Sankt Thekla...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2 2

Auch Beton im Spiel
Letzte Generation plant "größte" Protestwelle in Wien

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. Menschen sollen sich "anbetonieren", protestiert wird an unterschiedlichen Orten gleichzeitig. WIEN. In einer Aussendung über den jüngsten Klimaprotest bei der Universität Wien - orange Warnfarbe wurde geschüttet, siehe unten - kündigte in einem Nebensatz die Klimabewegung "Letzte Generation" die "größten Proteste" seit Bestehen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 7. November veranstaltet die BOKU Wien den Nachhaltigkeitstag.  | Foto: Johannes Reiterits
3

Währing & Döbling
Nachhaltigkeitstag der BOKU Wien liefert Gesprächsstoff

Die BOKU Wien veranstaltet den 9. Nachhaltigkeitstag. Am 7. November werden die Herausforderungen der Klimakrise diskutiert. Umweltministerin Leonore Gewessler steht Rede und Antwort. WIEN/DÖBLING/WÄRHING. Bereits zum 9. Mal findet an der BOKU Wien der Nachhaltigkeitstag statt. Am 7. November steht an der Universität alles im Zeichen von "Demokratie in der Klimakrise - kollektive Wirksamkeit und aktive Verantwortung". Auch Ministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler (Grüne) wird für eine...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Auch am Freitag wurde wieder geklebt. | Foto: Letzte Generation
3

Klima-Aktion
"Letzte Generation" führt ihre Aktionswoche in Wien fort

Klima-Aktivisten wurden heute am Schwedenplatz, auf der Währinger Straße, am Margaretengürtel sowie in der Schüttelstraße aktiv. Die Polizei löste die Versammlungen auf. Es kam zu insgesamt 23 verwaltungsrechtlichen Festnahmen. WIEN. Und täglich klebt die "Letzte Generation" - so das Motto der Klima-Aktivisten in dieser Aktionswoche. So war es nicht verwunderlich, dass auch in den frühen Stunden des Freitags, 24. Februar, wieder die Kleber heiß liefen. Und die Nerven so mancher Autofahrerinnen...

  • Wien
  • David Hofer
2021 ist die Förderung auf Wohnungen in zehn Jahre alten Wohnbauten ausgeweitet worden (davor mindestens 20 Jahre alte Gebäude). | Foto: Kate Ausburn/Unsplash
3

Verschattungsoffensive
10.000 Anträge für Sonnenschutz-Förderung in Wien

Seit Ende 2019, als die sogenannte "Verschattungsoffensive" begonnen hat, wurden 10.000 Anträge gestellt. In diesem Jahr gab es bereits über 1.500 neue Förderanträge.  WIEN. Die Stadt Wien fördert seit einiger Zeit die nachträgliche Montage von elektrisch oder mechanisch betriebenen Sonnenschutzeinrichtungen in mehrgeschossigen Wohnbauten an Fenstern und Balkontüren. Die Stadt bezeichnet es als "Verschattungsoffensive". Im Zuge dieser wurden bisher 9,6 Millionen Euro für effektiven Hitzeschutz...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Berufsfeuerwehr Wien und Freiwillige des Katastrophenhilfsdienstes des Wiener Landesfeuerwehrverbandes reisen nach Nordmazedonien, um vor Ort bei der Brandbekämpfung zu helfen. | Foto: PID/Markus Wache
2

Waldbrand in Nordmazedonien
Wiener Feuerwehr schickt Unterstützung

Seit vielen Tagen wüten verheerende Waldbrände in Nordmazedonien. Nun schickt die Wiener Berufsfeuerwehr zwölf Helfer in das Gebiet. WIEN. In einem Bergmassiv im Osten Nordmazedoniens an der Grenze zu Bulgarien sind mehr als 3.000 Hektar vom Brand betroffen und auch bewohnte Gebiete sind bedroht. Da sich die Lage immer mehr zuspitzt, hat Nordmazedonien international um Hilfe angesucht. Auch in Wien reagiert man nun. Das österreichische Innenministerium hat bereits Feuerwehrleute aus einigen...

  • Wien
  • Hannah Maier
Durch die Stadtklimaanalyse von Weatherpark soll bei der Planung von Stadtteilen in Wien das Klima künftig besser berücksichtigt werden. | Foto: ForkART/ Fotolia
1 Aktion 4

Verbauung bis Grünraum
So schneidet Wien in einer neuen Klimaanalyse ab

Verbaute Stadtteile werden zum Problem fürs Klima. Gleichzeitig sind viele Bezirke in Wien durch sogenannte Kaltluftströme begünstigt. Eine neue Analyse zeigt, wo es in der Stadt am heißesten ist und wie man künftig gegensteuern kann. WIEN. Dicht verbaute Gebiete, wenig Begrünung und hohe Temperaturen – eine Kombination, die in den Sommermonaten zu einer Überhitzung führen kann. Wie sehr die Wiener Bezirke davon betroffen sind, zeigt nun eine Stadtklimaanalyse der Forschungseinrichtung...

  • Wien
  • Hannah Maier
"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Johannes Stadler David Bergerv Florian Richter (v.l.). eröffneten die neue E-Tankstelle. | Foto: Robin Consult Lepsi
1 2

Neue E-Tankstelle
Strom vom Dach des Einkaufszentrums "Wien Mitte - The Mall"

Ab sofort steht im Parkhaus von "Wien Mitte - The Mall" eine hochmoderne E-Tankstelle zur Verfügung. LANDSTRASSE. Nach der Errichtung des "BürgerInnen-Solarkraftwerk", der mit 3.100 Quadratmeter größten innerstädtische Photovoltaik-Anlage Wiens, wurde jetzt das Parkhaus mit einer hochmodernen E-Tankstelle nachgerüstet. Centermanager Florian Richter, Johannes Stadler (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marketing Wien Energie) und David Berger (Head of E-Mobility Wien Energie) eröffneten die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Sybil Amber © Beatzphere Club 2020
18

Weltklimastreik und Klimakrise
Fridays For Future in Wien: Fight Every Crisis - 6. Weltklimastreik in Wien

Klimastreik Heute Heute war es wieder so weit: Kinder und Jugend in Begleitung ihrer Eltern, Freunde und Freundinnen, SchulkollegInnen, und interessierter Erwachsener streiken. Die Temperaturen steigen auch ohne Sonne, zuerst bewegt sich der Demonstrationszug von Hauptbahnhof, Westbahnhof und Wien Mitte zum Schwarzenbergplatz. Zurueck Zur NaturGluecklicherweise sprach Helga Kromb-Kolb seit den 1980er Jahren ueber Temperaturveraenderungen, die Veraenderung des Golfstroms und moeglichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sybil Amber
Nur sieben Prozent der Wege wurden in der Bundeshauptstadt im Untersuchungszeitraum (der lag vor der Corona-Krise) mit dem Rad zurückgelegt. | Foto: Mitja Kobal, Greenpeace

Greenpeace-Mobilitätsranking
Wien hat Aufholbedarf bei Radverkehr und Tempo 30

Was umweltfreundlichen Verkehr betrifft, liegt Wien insgesamt vor den anderen Landeshauptstädten, schneidet aber in einigen Punkten auch schlechter ab. WIEN. In Österreich ist der Verkehr einer der größten Treiber der Erderwärmung. Während im Bau und in der Industrie die ausgestoßenen Treibhausgase zumindest nicht steigen, sieht es hierzulande beim Verkehr ganz anders aus: Dort sind die Emissionen seit 1990 um 71,8 Prozent angestiegen und machen mittlerweile fast ein Drittel der Gesamtmenge...

  • Wien
  • Christine Bazalka
 Jürgen Rechberger,Helmut List, Magnus Brunner und Jürgen Roth (v.l.) präsentierten die neue PtL-Anlage im Klimaschutz-Ministerium. | Foto: APA
1 1 2

Energieforschung in Wien
Benzin oder Diesel? Wasserstoff!

Eine neue Power-to-Liquid-Anlage soll eine Zukunft ohne CO2-Ausstoß und Abhängigkeit von fossiler Energie ermöglichen: Das ist das Ziel einer Zusammenarbeit von AVL List und dem Institut für Wärme und Öltechnik (IWO). WIEN. "Benzin oder Diesel?" - Die altbekannte Frage an allen Tankstellen auf der Welt könnte bald mit "Wasserstoff!" beantwortet werden. Denn Wasserstoff und Kohlendioxid in synthetische und klimafreundliche Kraftstoffe umwandeln, das kann eine sogenannte Power-to-Liquid-Anlage...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
David Ellensohn, Judith Pühringer, Birgit Hebein und Peter Kraus (v.l.) wollen Corona- und Klimakrise gemeinsam lösen.
1 2

Politik in Wien
Grüne wollen 35-Stunden-Woche und Gratis-Öffis

Ein Klima- und Beschäftigungspaket soll Corona- und Klimakrise zugleich bewältigen: Dazu sollen die 35-Stunden-Woche für Gemeindebedienstete und Gratis-Öffis für alle Wiener eingeführt werden - wenn es nach den Grünen geht. WIEN. Zwei Fliegen auf einen Streich: So könnte man das Konjunkturpaket zusammenfassen, mit dem Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) sowohl Coronakrise als auch Klimakrise auf einmal in Angriff nehmen will. "Beide Krisen hängen eng zusammen und müssen deshalb...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hanna Posch, Wolfgang Gerlich, Birgit Hebein und Gerhard Spitzer (v.l.) wollen den Autoverkehr langfristig hinter sich lassen.
6 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Einheitliche Parkzonen kommen 2021

Es kommt erst nach der Wien-Wahl, aber es kommt: Ein einheitliche Parkzonenmodell soll es ab 2021 in allen Wiener Bezirken geben, das ist Ergebnis des Runden Tisches "Klimaschutz und Mobilität". Verkehrsstadträtin Birgit Hebein überlegt ein Drei-Zonen-Modell. WIEN. "Was verbindet uns? Dass wir uns auf ein Landesgesetz für die Parkraumbewirtschaftung geeinigt haben", erklärten eine merkbar erfreute Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Gemeinderat Gerhard Spitzer (SPÖ) bei einer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 demonstrierten 30.000 Menschen am Heldenplatz für mehr Klimaschutz. | Foto: Tobias Pletschen
1 2

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future feiert einjähriges Jubiläum

Am 15. März 2019 fand der erste weltweit organisierte Klimastreik von "Fridays For Future" statt - auch in Wien. WIEN. "Leonardo DiCaprio, Antonio Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz - weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg im August 2018 ihren 'Schulstreik für das Klima' vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, der nun das Buch "Inside Fridays For Future" veröffentlicht hat....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Jugendrat von "Fridays For Future" soll die Klimaschutz-Anliegen der Wiener Jugendlichen zusammenfassen und an die Politiker weiterleiten. | Foto: Fridays For Future
1

Klimakrise in Wien
"Fridays For Future" gründet Jugendrat

Um den Klimaschutz-Anliegen der Wiener Jugendlichen mehr Gewicht zu geben, gründet die "Fridays For Future"-Bewegung nun einen Jugendrat. Dort sollen Forderungen formuliert und beschlossen werden. WIEN. "Wir werden 2020 noch größer und stärker auftreten - bis gehandelt wird!“ erklärt Lena Schilling von der "Fridays For Future"-Bewegung. Als ersten Schritt will man am 6. Jänner einen Jugendrat installieren, der den Klimaschutz-Forderungen der Wiener Jugend eine Stimme geben soll. Rund ein Jahr...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.