Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Kind bei Brand verletzt

KLOSTERNEUBURG. Am 15.11.2010 gegen 17.30 Uhr war ein 6-jähriger gemeinsam mit seinen Eltern im Einfamilienhaus in Klosterneuburg anwesend. In einem unbeaufsichtigten Moment dürfte das Kleinkind im Haus, möglicherweise in der Küche liegende Streichhölzer und eine Kerze an sich genommen haben. Während die Eltern im Haus waren, ist das Kind mit Einverständnis seines Vaters in den Garten gegangen, wobei dieser offensichtlich nicht gesehen hatte, dass sein Sohn die Streichhölzer und die Kerze...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Kunst & Raritäten

KLOSTERNEUBURG. „Geschenke von bleibendem Wert“ – unter diesem Motto steht die 20. Internationale Antiquitäten-, Kunst- und Raritätenmesse in Klosterneuburg. Regionale Anbieter sowie Spezialisten aus ganz Österreich und Deutschland präsentieren von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. 11., 10.00-18.00 Uhr in der Babenbergerhalle ihr umfangreiches Angebot aller Art und für jede Brieftasche. Wann: 19.11.2010 10:00:00 bis 21.11.2010, 18:00:00 Wo: Babenbergerhalle, Rathausplatz, 3400 Klosterneuburg auf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Christoph Rainer: "Wenn ein Film dem Zuschauer Gänsehaut bereitet, ist das schon mal sehr gut. Aber wenn der Film einem unter die Haut geht, dann wird es wirklich interessant." | Foto: privat
6

„Bring mich ganz groß raus, Baby“

Der Filmemacher und Shortynale-Kopf Christoph Rainer (25) hat seiner Heimatstadt Klosterneuburg vorübergehend den Rücken zugedreht und knüpft derzeit Kontakte in der New Yorker Filmszene. Wie es für ihn in Übersee läuft und welche Zukunftspläne er schmiedet, hat das Bezirksblatt im E-Mail-Interview herausgefunden. „Christoph Rainer schafft es innerhalb der 12 Minuten ein Grauen zu hinterlassen, das so schnell nicht wieder zu vergessen ist.“ (Uncut Movies) BEZIRKSBLATT: Warum machen Sie Filme?...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Problematische Bauten im Landschaftsschutzgebiet. Erich Wonka von den Grünen ärgert sich über ein Gesetz, das große Bauten in Schutzgebieten, wie jenen in der Flexleiten, offenbar erlaubt: „Es ist absurd, dass so etwas möglich ist.“ | Foto: Cornelia Grobner
2

Landschaft besser schützen

Heftig kritisiert: Gesetz erlaubt Heurigen, den Naturschutz zu umgehen Eine geplante Buschenschank in der Kritzendorfer Flexleiten sorgt ob ihrer – bereits im Rohbau stehenden – Größe für Aufregung. Der ehemalige Grüne-Gemeinderat Erich Wonka nimmt den Heurigen als Anlass zu einer generellen Kritik an der Gesetzgebung. KLOSTERNEUBURG (cog). Erich Wonka saß 15 Jahre lang im Planungsausschuss der Stadt und weiß, wo Tücken lauern: „Bis vor ein paar Jahren brauchten Heurigenbetriebe im Grünland...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Im Gemeinderat beschlossen: Der Eislaufplatz bleibt beim Happyland – zumindest diese Saison.

Eislaufplatz bleibt

KLOSTERNEUBURG (cog). Es war eine heftige und lange Diskussion in der letzten Gemeinderatssitzung – und das, obwohl schon im Vorfeld feststand: Der Eislaufplatz im Happyland kann doch geöffnet werden. Nach einem entsprechenden Initiativantrag mit rund 1.400 Unterschriften lieferten sich die vertretenen Parteien und Listen im Stadtparlament einen verbissenen Schlagabtausch rund um Eislaufplatz, Happyland und Masterplan. Mitauslöser dafür: die Schieflage, dass der Gemeinderat zwar die Gelder für...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bürger brauchen Parteistellung bei der Errichtung von Mobilfunkmasten, fordern Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, die Anrainer Rudolf Matkovits und Alexander Fiala sowie Eva Maršálek (Plattform Mobilfunk-Initiativen) geschlossen.
2

„Wir müssen uns wehren!“

Initiative gegen Mobilfunkmasten in Kirche will Politik in Pflicht nehmen Angetrieben von ihrem Problem mit einem Mobilfunksender im Kirchturm St. Leopold fordert die Initiative „Gern im Sachsenviertel“ jetzt die Stadtgemeinde zum Handeln auf: Statt bei Mobilfunkprotesten immer nur „Feuerwehr“ zu spielen, solle sie sich die Gemeinde Feldkirch in Vorarlberg zum Vorbild nehmen. Dort bewies die Politik, dass Konsensstandorte mit Expositionsminimierung möglich sind. KLOSTERNEUBURG (cog). „Wir sind...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
SPÖ-Aktion gegen Gebührenerhöhung | Foto: privat

Höhere Gebühren

KLOSTERNEUBURG. Nur mit den Stimmen der ÖVP wurde im Gemeinderat eine Erhöhung der Abfallwirtschaftsgebühren um 20 Prozent beschlossen. Grund dafür: die prekäre Finanzsituation der Stadtgemeinde. Wie berichtet wird diese Maßnahme selbst vom zuständigen Stadtrat Karl Hava (SPÖ) abgelehnt. Hava dazu: „Ein Anschlag auf die Geldbörsen der Bürger“. Die SPÖ ist überzeugt: Eine Erhöhung der Gebühren ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht gerechtfertigt! Kickmaier und Rochlitz: „Leider war die ÖVP nicht...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Wissenschaftspreis an Klosterneuburger verliehen

Clemens Horak aus Klosterneuburg wurde mit dem Wissenschaftspreis der AKNÖ ausgezeichnet KLOSTERNEUBURG. Für seine Diplomarbeit „Die Abhängigkeit der Erschließungskosten von Bebauungs- form und Lage relativ zu bestehenden Infrastrukturkapazitäten bei Wohngebieten“ erhielt der junge Akademiker ein Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro. AKNÖ- Präsident Hermann Haneder und Direktor Helmut Guth überreichten die Auszeichnung im feierlichen Rahmen. Der Wissenschaftspreis hat als Ziel die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Winterklar

KLOSTERNEUBURG. Der Winterdienst ist gerüstet: Bei Schneefall sind 20 Fahrzeuge und bis zu 65 Personen nahezu rund um die Uhr im Einsatz. 48 Wartehäuser, 77 City-Bus-Haltestellen, 85 Linienbus-Haltestellen und 24 km Gehwege und -steige sind in dieser Wintersaison von Schnee und Glatteis zu befreien. Dabei wird Salz gezielt nur bei Fahrbahnglätte oder dort, wo es keine anderen Möglichkeiten gibt, eingesetzt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Zu Leopoldi gibt es wieder kostenlose Zubringerbusse

KLOSTERNEUBURG. Wie in den Vorjahren verkehren auch heuer wieder kostenlose Zubringerdienste zu Leopoldi. Die Kosten in der Höhe von rund 8.000 Euro übernimmt die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Beauftragt wurden die Firmen Dr.-Richard-Linien und Zuklin-Bus.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Vergabe des Friedenspreises 2010 im Stift: Propst Bernhard Backovsky mit den Preisträgern Marco Lipus, Dora Wagoni, Andreas Laugesen und Leonhard Popien. | Foto: Christine Zippel

Friedenspreis: Brüche der Biographie

KLOSTERNEUBURG (zip). Vor drei Jahren wurde der „Heilige-Leopold-Preis“ für soziale und humanitäre Engagements auf künstlerischem Gebiet geschaffen. Wie Stift-Sprecher Peter Schubert dem Publikum im Marmorsaal des Hauses erklärte, wurde ein Thema vorgegeben, worauf 397 Künstler dem Ruf folgten und entsprechende Kunstwerke anfertigten. 40 Bewerbungen kamen in die engere Auswahl und wurden in der Sala-Terrena-Galerie seit September ausgestellt. An die 35.000 Personen betrachteten die Kunstwerke...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Kampfkunstforum Klosterneuburg ging mit sechs Teilnehmer an den Start. | Foto: privat

Bourg ist Vizestaatsmeisterin

Klosterneuburger Kampfkunstforum bei Taekwondo-Zweikampf- Staatsmeisterschaft. KLOSTERNEUBURG/MARCHTRENK. Das Kampfkunstforum Klosterneuburg ging mit sechs Teilnehmern an den Start. Manon Bourg konnte ihren Finalkampf leider nicht für sich entscheiden und so gab es für sie heuer nur den 2. Platz und damit den Vizestaatsmeistertitel. Erfolg für Hasenkopf und Liang In der Leistungsklasse 1 bot David Kien im Viertelfinale einen spektakulären Kampf, in dem er von 0:6 in der ersten Runde noch auf...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Im Kampf gegen Nachbars Sieben-Meter-Aufschüttung samt großflächigem Biotop dahinter haben Karin Peyer (Bild) und Kurt Stadler den gesamten Instanzenweg ausgeschöpft – und Recht bekommen.
2

Groteske um Biotop droht zu eskalieren

Paradox: Obwohl die Stadtgemeinde um die Illegalität eines Biotop-Konstruktes weiß, handelt sie nicht. Die Nachbarn, die ihr Hab und Gut von den 500 Tonnen Wassermassen gefährdet sehen, überlegen nun eine Amtsmissbrauchsklage gegen den Klosterneuburger Bürgermeister. KLOSTERNEUBURG (cog). „Jahrelang schmiss man die heiße Kartoffel im Kreis herum. Jetzt hat man eine Lösung gefunden, bei der sie in der Luft schwebt und sich keiner mehr die Finger verbrennen muss“, ärgert sich Kurt Stadler. Er...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Das Eislaufen ist des Klosterneuburgers Lust ... Kuvenflitzer und Rathaus-Opposition kämpfen für den Erhalt des Eislaufplatzes. | Foto: Archiv

Eislaufplatz eint Opposition

Die Klosterneuburger lieben ihr Happyland. Wie sehr sie aber auch den dortigen Eislaufplatz lieben, das ist den Masterplan-Machern und dem Aufsichtsrat der Sportstätten AG erst in den letzten beiden Wochen bewusst geworden. Nach massiven Protesten gegen dessen Schließung soll ein Gutachten prüfen, ob eine Sanierung nicht doch finanzierbar ist. KLOSTERNEUBURG (cog). Mitte Oktober verkündete der Aufsichtsrat der Sportstätten AG die Schließung der Happyland-Eislauffläche. Grund dafür: eine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Paul Meinl vertrat die Anklage gegen den Rekruten. | Foto: Rath
2

Rekrut verkauft seine „Braut“

Ein wohl seltener Fall beschäftigte die Pioniertruppenschule der Magdeburgkaserne in Klosterneuburg. Ein Grundwehrdiener hatte sein Sturmgewehr um 200 Euro „verklopft“. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Vor dem Landesgericht Korneuburg zeigte sich der wegen Veruntreuung, Verleumdung und unerlaubter Abwesenheit von der Truppe angeklagte 19-jährige Patrick K. vergangene Woche zerknirscht und reuig. Keine klaren Antworten ... Eine Erklärung, warum er „seine Braut“ am Schwarzmarkt feilgeboten hatte,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Gronau ausgezeichnet

KLOSTERNEUBURG. Das Restaurant Gronau in Klosterneuburg hat es in den „A la Carte“-Gourmet-Führer 2011 geschafft und wurde somit als „eines der besten Restaurants Österreichs“ ausgezeichnet.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Kindertanz und ungarischer Volkstanz in Klosterneuburg

Beim Leopolditanzfest der Volkstanzgruppe Klosterneuburg am Samstag, den 6. November 2010 dürfen auch heuer wieder die Kinder mittanzen. Während sich im großen Saal der Babenbergerhalle die Eltern zu Walzer, Polka und einfachen Volkstänzen drehen, werden ihre Kinder im kleinen Saal von Mitgliedern der Volkstanzgruppe tänzerisch betreut. In einer der Tanzpausen dürfen die Sprösslinge dann das Erlernte vorzeigen. Kinder unter Aufsicht der Eltern haben auch heuer wieder freien Eintritt. Das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Auf einmal standen die Pendler vor dem Schild „Rollfähre nicht in Betrieb“. | Foto: Michael Rath

Staatsanwalt ließ Fähre „in Ketten legen“

Vergangene Woche Mittwoch war vorerst der letzte Tag für den Betrieb der Rollfähre zwischen Korneuburg und Klosterneuburg Überraschende Wendung im Fall der Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg: Mit einer harsch kritisierten Sicherstellungsanordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde das Fährschiff durch die Schifffahrtspolizei lahmgelegt und auf dem Korneuburger Ufer mit Titanketten verheftet. Seit vergangenem Mittwoch wurde durch diese Maßnahme der Fährbetrieb unterbrochen. Zahlreiche...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kampf den Rasern. Helmut Stahls Engagement in Sachen Verkehr hat ihm schon fast selbst eine Anzeige eingebracht: Er schreckte nicht davor zurück, Autofahrer anzuhalten und auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen.

„Langsam-Fahren erzwingen“

Das Thema Verkehr mausert sich auf gewissen Ölberg-Straßen zu einem Dauerbrenner. Kaum ist die eine Durchfahrt beruhigt, schreien Anrainer einer anderen Gasse. Die Stadt kündigt für den Bereich Ziegelofengasse erneut Verkehrsmessungen an. KLOSTERNEUBURG (cog). Das Thema Verkehr ist am Ölberg seit Eröffnung der Umfahrung ein sensibles. Besonders die Anrainer der Ziegelofengasse und der Holzgasse (Landesstraße) fühlen sich seither mehr belastet. Schwellen und Wohnstraßen-Regelung sorgten...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Anrainerin Dagmar Kerschbaum: "Ist das christlich, die Gesundheit der Nachbarn nicht zu berücksichtigen, nur um Geld, den Mammon des Teufels, einzunehmen?“

Spenden statt Handymast?

260 Unterschriften haben die Gegner des geplanten Handymasts im Turm der Kirche St. Leopold in den letzten zwei Wochen gesammelt. Jetzt lenkt die Pfarre ein – und ist auf der Suche nach alternativen Geldquellen. Für manche Anrainer ist das ein Affront: Sie fühlen sich erpresst. KLOSTERNEUBURG (cog). „Verwerflich, ethisch bedenklich, unglaublich, juristisch problematisch“ – Sabine Fersza-Fiala, Mit-initiatorin der Unterschriftenaktion gegen eine Sendeanlage in der Kirche St. Leopold, findet...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Auch beim Bezirksgericht in Klosterneuburg gibt es keine Eingangsschleuse.

Sicherheit an Bezirksgerichten

KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Nach der Verurteilung des wegen Mordes an einer Rechtspflegerin des Bezirksgerichts Hollabrunn angeklagten Johann P. wird erneut die Sicherheitsfrage an kleineren Gerichten debattiert. Im Sprengel des Landesgerichtes Korneuburg gibt es zehn Bezirksgerichte. Keines der zehn erreicht personell die Grenze von 50 Bediensteten, ab der auch bei Bezirksgerichten eine Eingangskontrolle vorgesehen ist. Demnach stehen im Sprengel des Landesgerichts Korneuburg 80...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Autorin und Journalistin Andrea Wulf hält am 18. Juni am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) einen englischsprachigen Vortrag über Alexander von Humboldt. | Foto: Antonina Gern
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
  • Klosterneuburg

ISTA gewährt Einblick in das Leben von Alexander von Humboldt

Das Wirken des berühmten Forschers Alexander von Humboldt erweckt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in ihrem englischsprachigen Vortrag zum Leben. Klosterneuburg. Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) im niederösterreichischen Klosterneuburg finden regelmäßig ISTA Lectures für die interessierte Öffentlichkeit statt. Am Dienstag, dem 18. Juni erzählt die Bestsellerautorin Andrea Wulf in einem illustrierten englischsprachigen Vortrag die Geschichte von Alexander von Humboldt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.