Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Angelika Jabornig steht das Wasser bis zum Hals | Foto: RegionalMedien
1 1 Aktion 2

2G -Kontrolle im Handel
"Die Situation ist existenzbedrohend"

Verstärkte 2G -Kontrollen stellen regionale Handelsbetriebe erneut vor große Herausforderungen. ST. VEIT. Vor kurzem ist die neue Coronasicherheitsmaßnahmenverordnung der Bundesregierung in Kraft getreten. Der Handel wird dadurch abermals vor neue Herausforderungen gestellt. Verpflichtende 2G-Kontrollen an Kunden sollen nun von den Angestellten durchgeführt werden. Pflicht zur Kontrolle Seit letzter Woche obliegt Angestellten jeglicher Handelseinrichtungen die Pflicht, den Corona-Status des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Der Villacher Stadtpolizeikommandant Erich Londer bei der Schwerpunktaktion im Atrio Villach | Foto: meinBezirk.at
3

Neue Vorgaben
2G-Kontrolle in Villach: Polizeichef Erich Londer berichtet

Die 2G-Kontrollen in Villach laufen seit den frühen Morgenstunden auf Hochtouren. Stadtpolizeikommandant Erich Londer gibt uns einen kurzen Einblick.  VILLACH. Die Polizei führt heute in Villach, im Zuge einer Schwerpunkt-Aktion, vermehrt 2G-Kontrollen durch. Das geschieht unter anderem mithilfe einer App, die die Gültigkeit des vorgewiesenen QR-Codes überprüft. Es wurden insgesamt 50 Betriebe, und damit auch 200 Besucher sowie 140-150 Angestellte kontrolliert. Bisher gab es nur einen Fall, wo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
2

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Der 10. Tag unter 200 – Ende der Kontrollen um 24 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 20. April bei 134,3 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 116 Corona-Infektionen. Damit hält der Bezirk konstant seit zehn Tagen unter dem 200-er Wert der 7-Tage-Inzidenz. Demnach müsste die Bezirkshauptmannschaft heute handeln und die Ausreise-Kontrollen beim Verlassen des Bezirks Neunkirchen mit dem morgigen Tag beenden. Die Bezirksblätter hakten bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen schriftlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Tag 9 der sinkenden 7-Tage-Inzidenz – es schaut sehr gut aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am Morgen des 19. April bei 143,6 (am Tag davor bei 147,1) pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen bei 124 (am 18. April bei 127) Corona-Infektionen. – Es sieht also wirklich so aus, als würde der Bezirk die zehn Tage unter der kritischen 200-er Marke schaffen. Der Zuspruch in den Corona-Teststraßen im Bezirk ist groß. Schließlich benötigen viele Pendler für das Verlassen des Bezirks, der als Hochinzidenzgebiet geführt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Ausreisetests für Bezirk Neunkirchen
UPDATE – am 11. April lag der Bezirk erstmals unter 200 Infektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen lag am 12. April bei 193,4 pro 100.000 Einwohner und in absoluten Zahlen gar bei 167 Corona-Infektionen. Jetzt stellt sich die Frage, ob nicht beim Erreichen des Wertes unter 200 die Ausreisebeschränkungen wieder fallen sollten. Schließlich geisterte immer die 200-er Marke für eine Bezirksöffnung umher. Die Bezirksblätter gaben diese Frage an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz weiter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Polizei-Funk

Einbrecher am Werk GLOGGNITZ. Wie die Polizei bestätigte, drangen am 31. März Unbekannte in die Schokladenfabrik Lindt&Sprüngli ein. Die Ermittlungen laufen. Corona-Kontrollen BEZIRK. Am 31. März kontrollierte die Polizei  1.210 Pkw  mit 1.618 Personen. "21 Personen wurde die Ausreise verweigert, weil sie keinen gültigen negativen Coronatest bei sich hatten", so Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Achtung: einen Test im Nachbarbezirk (Wr. Neustadt) dürfen nur Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Löchrige Kontrolle und deren ehrbare Absicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut gemeint ist leider nur die halbe Miete. Seit die Bezirksblätter veröffentlichten, dass eine Abriegelung des Bezirks Neunkirchen wegen der hohen Corona-Zahlen angedacht wurde, liefen in so manchen Gemeinden die Telefone heiß. Wir behielten leider recht. Den Bezirk darf nur verlassen, wer einen negativen Corona-Test vorweisen kann (Wie viele am ersten Tag zurückgeschickt wurden erfährst du hier). Hört man in die Bevölkerung hinein, wird schnell klar, dass an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mitteregger/Pixabay
6 2

Bezirks-Abriegelung
Polizei zieht Kräfte für Bezirks-Kontrollen zusammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wird also tatsächlich ernst: nachdem heute, 15.30 Uhr, die Bürgermeister in einer Video-Konferenz von der BH über die bevorstehende Abriegelung informiert werden, wird die Polizei ab Donnerstag kontrollieren, ob Personen, die den Bezirk verlassen, ein aktuelles, negatives Corona-Testergebnis mitführen. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen liegt weit über 400. mehr dazu an dieser Stelle Also treten nun Ausreise-Kontrollen in Kraft. Aus dem Bezirk darf nur mehr raus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bezirk Neunkirchen – hier im Bild mit der Bröselbrücke bei Schottwien – soll abgeriegelt werden.
3 2

FPÖ-Appell scheint zu spät
"Finger weg von Neunkirchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ NÖ – so auch Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler – stellt sich gegen regionale Isolierung.  "Die ÖVP kann nicht einfach hergehen und einen ganzen Bezirk mit 44 Gemeinden abriegeln. Das ist völliger Schwachsinn, nicht machbar und schon gar nicht sinnvoll", wettert der FPÖ-Wehrsprecher und Landtagsabgeordnete Jürgen Handler, wonach der 1.147 km² großen Verwaltungsbezirk Neunkirchen abgeriegelt werden soll. Die Bezirksblätter berichteten bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11 Aktion

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Behörde in der Zwickmühle – mit ONLINE-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit die Bezirksblätter (online) veröffentlichten, dass eine Bezirksabriegelung wegen der hohen Corona-Werte pro 100.000 Einwohner denkbar ist (mehr dazu liest du hier), laufen in manchen Gemeinden die Telefone heiß.  Ich möchte jetzt nicht in der Haut einer Bezirksverwaltungsbehörde stecken, die im Bezirk zahlreiche Gemeinden hat, die in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gerechnet den 400-er Wert überschritten haben. Werden diese Werte seitens der Behörde ernst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tests werden von der Exekutive oder vom Bundesheer kontrolliert | Foto: Helmut Steger
3

Bundesheer
Allgemeines Verständnis für Corona-Kontrollen

Aufgrund der Vorgaben der Gesundheitsbehörde werden derzeit alle Ausreisenden aus dem Gasteinertal kurz vor dem Klammtunnel von Polizei und Bundesheer kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, darf nicht ausreisen. Die meisten Autofahrer sind kooperativ und haben Verständnis für die Kontrollen. Bundesheer und PolizeiUnter dem Kommando von Leutnant Maximilian S. unterstützen 16 Soldaten aus der Wallner-Kaserne die Polizei bei diesen Kontrollen. „Wir sind in Schichten eingeteilt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der St. Egydener Robert Toder (FPÖ) kritisiert die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in Wiener Neustadt.
2 1

Leserpost aus St. Egyden/Steinfeld
Reaktion auf das Abriegeln von Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Ausreise-Kontrollen für das benachbarte Wiener Neustadt lässt auch St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder nicht kalt. Als Gemeinderat von St. Egyden am Steinfeld, wir sind ja faktisch eine Nachbargemeinde von Wiener Neustadt, halte ich die Ausreisebeschränkungen aus Wiener Neustadt auf Grund der dortigen CORONA – Lage für überzogen und nicht notwendig. So sind 99,27% der Wiener Neustädter Bevölkerung gesund. Die Sterblichkeitsrate bei CORONA – Erkrankungen liegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Praxis von Roland Venier, tiefenpsychologischer Psychotherapeut in Krems | Foto: Weninger
2

Der Reiz und die ewige Jugend
Männer bevorzugen oft jüngere Frauen

Ein Altersunterschied in einer Beziehung ist ein heißes Gesprächsthema und wird selten akzeptiert. Die Rolle des Beschützers, die Illusion selbst noch einmal jung sein zu können und die Mischung aus körperlicher Frische und Unbeschwertheit sei eine reizvolle Mischung die Männer bei jüngeren Frauen anzieht. Warum wollen Männer jüngere Frauen?„Hollywood-Stars, Politiker, Musiker und Top-Manager leben es vor: Sie führen häufig Beziehungen zu deutlich jüngeren Partnern. Es stimmt, dass Männer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Vorarlberg Polizei kontrollierte am Wochenenden in den Vorarlberg Skigebieten die Einhaltung der Corona-Maßnahmen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Auch am Arlberg
CoV-Schwerpunktkonrollen in den Skigebieten

LECH, ARLBERG. Die Vorarlberger Polizei führte am Wochenende Schwerpunktkontrollen in den Skigebieten durch, darunter auch am Arlberg. Dabei wurde die Einhaltung der Corona-Maßnahmen kontrolliert. Es gab 29 Anzeigen und 33 Geldstrafen wurden verhängt. Polizei kontrollierte in Skigebieten Am 13. und 14. Februar 2021, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 10:30 Uhr führten BeamtInnen der Polizeiinspektionen Klösterle und Lech sowie Schruns und Gaschurn auf den Zufahrtstraßen in die Skigebiete im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizei und Bundesheer kontrollieren bei der Mautstelle St. Jakob im Vorfeld des Arlbergtunnels die Ausreise aus Tirol. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Testpflichtzone Tirol
Strenge CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Seit Mitternacht werden alle Ausreisenden aus Tirol beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, kann diesen bei einem mobilen Testbus in Pettneu machen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Ein Großaufgebot der Polizei und des Bundesheers kontrolliert seit Mitternacht die neuen Ausreisebestimmungen an den Tiroler Grenzen. Wer das Bundesland verlassen will, muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontrollen an den Landesgrenzen: Wer ab 12. Februar durch den Arlbergtunnel nach Vorarlberg ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Testpflichtzone Tirol
Ab Freitag CoV-Kontrollen am Arlberg

ST. ANTON (otko). Wer ab Freitag aus Nordtirol ausreisen will, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es für Durchreisende und den Güterverkehr. Polizei und Bundesherr kontrollieren dies an den Landesgrenzen. Auch am Arlberg gibt es Kontrollen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation in Tirol hatte nach einem tagelangen Polit-Hickhack zwischen Innsbruck und Wien gestern zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überfüllter OBI-Parkplatz am ersten Tag der Wiedereröffnung nach dem Lockdown

Gelungene Einschränkung disziplinierter Besucher
Stimmungsbild: Erster Einkaufstag nach dem Lockdown

BEZIRK. Von Heimwerk-, und Einrichtungsartikeln, bis hin zu Sportausstattungen sind dem Sortiment nach dem Lockdown keine Grenzen gesetzt, dies spiegelt sich auch im Kundeninteresse wider. In diversen Geschäften im Bezirk Oberpullendorf stauten sich die Menschenmengen an den Parkplätzen, um nach dem zweiten Lockdown wieder die ersehnten Produkte zu erwerben. Überraschenderweise wurde die Situation der vielen Besucher, beziehungsweise Konsumenten, an den Kassen im Laufe des Tages sehr gut...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
10 3 7

Bezirk Neunkirchen/Burgenland
Quarantäne – der sechste Tag – zweiter Besuch der Ordnungshüter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek musste nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Mehr dazu erfahren Sie hier. Quarantäne-Ende ist in Sicht Der Journalist und seine Lebensgefährtin befinden sich in häuslicher Quarantäne. Santrucek wurde bis dato noch nicht getestet. "Und meine Quarantäne läuft laut Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg mit 22. November, 24 Uhr, aus", so der Bezirksblätter-Redakteur, der vermutet, dass er nun wohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Party feiern in Nachtlokalen dürfte momentan wenig spaßig sein und ab ein Uhr nachts verboten. | Foto: Archiv

Corona-Anzeige
Am Wochenende erfolgten Schwerpunktkontrollen

Nachdem die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Covid-19 Schutzmaßnahmen auch in der Gastronomie verschärft wurden, führte die Exekutive am vergangenen Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. Dabei kam es in Tirol zu 18 Anzeigen in 190 kontrollierten Nachtgastronomie-Betrieben, im Bezirk Imst blieb es in 16 kontrollierten Betrieben bei einer Anzeige. TIROL/BEZIRK IMST. Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Imst gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Grenzübergang in Spiss ist wochentags von jeweils 8 bis 11 Uhr geöffnet. | Foto: Karin Jäger
3

Spiss / Samnaun
Grenzübergang Spiss wochentags von 8 bis 11 Uhr geöffnet

SPISS (otko). Der Grenzübergang Spiss als Verbindung in das Schweizer Samnaun ist von Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Passieren dürfen aber nur Berechtigte. Grenzübergang wochentags geöffnet Die Kontrollstelle Spiss als Verbindung nach Samnaun ist neuerdings wochentags geöffnet, nämlich von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 11 Uhr. Dieser Grenzübergang bleibt am Wochenende geschlossen, gibt das Land Tirol in einer Aussendung bekannt. Nur Berechtigte dürfen passieren "Die Grenze...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abreise der Saisonarbeiter aus Lech verläuft geregelt: Lokalaugenschein von  Sicherheitslandesrat Christian Gantner. | Foto: VLK/B. Hofmeister
2

Covid-19
Nach Quarantäne-Aufhebung: Saisonarbeiter reisen aus Lech aus

LECH, ZÜRS. Nach der Aufhebung der Quarantäne in der Vorarlberger Arlberg-Region ist am 6. April die geordnete Abreise angelaufen. Den Skiort Lech haben bis Montagabend 248 der rund 1.000 Saisonarbeiter verlassen. Abreise der Saisonarbeitskräfte gut gestartet Der Vorarlbeger Sicherheitslandesrat Christian Gantner informierte bei seinem Lokalaugenschein am 6. April in Lech, wo nach Aufhebung der Quarantäne die geregelte Abreise von Saisonarbeitskräften begonnen hat. Er dankte allen dabei im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Neunkirchen
UPDATE: 22 Corona-Patienten im Landesklinikum Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz hat vorm Haupteingang zum Neunkirchner Landesklinikum ein beheiztes Zelt aufgestellt. Was darin passiert? Die Bezirksblätter hakten nach. Das Landesklinikum Neunkirchen hat sich wie alle andere Kliniken in Österreich auf eine erhöhte Patientenfrequenz vorbereitet. Zu diesem Zweck wurde auch dieses Rot-Kreuz-Zelt errichtet. "Hier werden unklare Beschwerden unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen erstbegutachtet und eine Triage durchgeführt in CoVid-Patienten bzw....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.