Konzertreihe

Beiträge zum Thema Konzertreihe

Schwanthaler Trompetenconsort | Foto: privat

"Von Kriegsgeschmetter und virtuosen Kaskaden" in St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 20. Mai, findet das dritte Konzert der Reihe Fiori Musicali im Sommerrefektorium in St. Florian statt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr unter dem Titel "Von Kriegsgeschmetter und virtuosen Kaskaden". Auf vielfachen Wunsch vieler unserer Konzertbesucher kommt das Ausnahmeensemble "Schwanthaler Trompetenconsort" mit den goldblinkenden Naturtrompeten wieder nach St. Florian, mit neuem Programm, aber in gewohnter Virtuosität und Prächtigkeit. Karten sind im Vorverkauf im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Trio besticht mit einem vielseitigen Programm. | Foto: KK
1

Gamlitzer Kultur- und Genussreigen startet wieder

Größter Beliebtheit bei Besuchern aus nah und fern erfreut sich der Gamlitzer Kultur-Genussreigen. Dieser startet am Donnerstag, dem 30. März um 20 Uhr in der Alten Klosterschule mit einem Konzert des Trios "S’Wonderful" in die neue Saison. Seit 2015 ist das Trio Alexandra Reinprecht (Sopran), Corinna Wasserfaller-Stern (Klarinette) und Michael Wasserfaller (Klavier) gemeinsam unterwegs. Abwechslung im Programm Das Trio Sopran/Klarinette/Klavier besticht durch seine Stimmungsvielfalt und seinen...

Foto: Veranstalter

"Powerkryner" bei Ski & Concert

WARTH-STEFFISALP. Ganz nach dem Motto Aprés-Ski vom Feinsten präsentieren die Skilifte Warth und das Sporthotel Steffisalp am kommenden Samstag, den 4. März 2017, ein Highlight der Konzertserie „Ski & Concert“. Sexy, cool und voller Power! Die Powerkryner mit sieben blutjungen Musikern ist ein echtes Ereignis und beeindruckt mit gewaltiger Bühnenpräsenz, Spielwitz und ungeheuer druckvollem Sound. Die Texte sind überwiegend im österreichischen Dialekt verfasst, gelegentlich aber auch in...

Finale eines außergewöhnlichen Konzertabends – begeisterter Applaus für das Orchester KOMP.ART mit Dirigent Christian Spitzenstaetter und den Solisten Lorenz Raab und Fausto Quintabà. | Foto: Spielbichler
3

KOMP.ART servierte Hörerlebnis vom Feinsten

KIRCHBICHL (vsg). Bei den Auftritten des jungen Orchesters KOMP.ART gerät man leicht ins Schwärmen und bei der Beschreibung des Gehörten in die Versuchung, Begriffe der Superlative aus dem Sprachschatz zu heben, um das Einzigartige und Außergewöhnliche auch mit Worten zu beschreiben. Doch Worte können dieser Musik, wie sie am 10. Februar 2017 beim Konzertabend von KOMP.ART unter der Leitung von Christian Spitzenstaetter mit den beiden Solisten Lorenz Raab und Fausto Quintabà im Kirchbichler...

Die Vorarlberger Kult-Mundartband Krauthobel ist erstmals zu Gast in Warth. | Foto: Veranstalter

Ski & Concert mit Krauthobel

WARTH-STEFFISALP. Die Konzertreihe „Ski & Concert“ geht in die dritte Runde. Die Skilifte Warth und das Sporthotel Steffisalp lassen ab sofort, jeweils samstags ab 15 Uhr, den Skitag mit Livemusik ausklingen - und das bei feiem Eintritt. Am Samstag, den 18.02.2017 steht die Montafoner Mundartrockband Krauthobel auf dem Programm. Krauthobel ist „Kult“ und steht für selbst komponierte Lieder im Montafoner Dialekt, in deren Texten sie die Gesellschaft der Vorarlberger und ihre kleinen Eigenheiten...

Foto: zVg
3

Konzertreihe im Schloss Rotenturm

Am 10. Februar 2017, um 18.00 Uhr, findet die Auftaktveranstaltung der Konzertreihe 2017 im Schloss Rotenturm, Am Schloss 1 statt. ROTENTURM. Im Festsaal von Schloss Rotenturm werden an jedem 2. Freitag, in jedem 2. Monat klassische Kammerkonzerte stattfinden. Mit dieser Konzertreihe möchte der Schlossherr insbesondere junge Talente der Region fördern. Für die musikalische Programmgestaltung ist die Zentralmusikschule Oberwart verantwortlich. Weitere Termine 14. April, 9. Juni, 11. August, 13....

BACH ZYKLUS IM DOM

Aufführung ALLER Orgelwerke von Johann Sebastian Bach. Zum ersten Mal werden alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach in einem Konzertzyklus zu hören sein. Dieser Zyklus, der ingesamt ca. 20 Konzerte beinhalten wird, beginnt mit einem Orgelkonzert am Donnerstag, 23. Feber, um 20 Uhr, in der Klagenfurter Domkirche. Domorganist Klaus Kuchling wird an der Domorgel (die heuer 30 Jahre alt wird) sowie an der im April 2016 geweihten Marienorgel die ersten Werke von Bach im Rahmen dieser Reihe...

Foto: MG Telfs/Dietrich

Konzertreihe-„Schnupperangebot“ in der Villa Schindler

TELFS (bine). Um die Konzertreihe in der Telfer Villa Schindler kennenlernen zu können, besteht diesmal ein besonderes „Schnupperangebot": Zwei Eintrittkarten zum Preis von einer. Am 21. Jänner (20 Uhr) treten Francesca Dego (Violine) und Francesca Leonardi (Klavier) in der Villa Schindler mit Werken von Beethoven, Respighi und Castelnuovo-Tedesco auf. Beim Kauf einer Karte zum Preis von 50 € gibt es eine zweite gratis dazu. Nach dem Konzert im intimen Rahmen des kleinen Musiksalons trifft man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Polizeichor Villach: Rudi Klampferer, Gerhard Granig, Obmann Manfred Hauser, Tanja Santner, Walter Jessernig, Andreas Kolm, Peter Müller | Foto: KK
1 2

Polizeichor sammelt Spenden

Den Abschluss der Adventkonzertreihe bildete eine Benefizveranstaltung. Der Polizeichor hat als krönenden Abschluss seiner Adventkonzerte ein Benefizveranstaltung in der Kreuzkirche in Villach durchgeführt. Der Erlös der freiwilligen Spenden wurde zu 100 Prozent der Aktion Kärntner in Not zur Verfügung gestellt. Die Adventszeit eingeleitet hat eine Konzertreihe in Bad Deutsch Altenburg,Schloss Schönbrunn,Rathhaus Wien und Kult- Gasthof Oliver in Wien wo sie immer vor vollem Haus singen durften.

Klavierstücke von Brahms und Bach standen im Zentrum des zweiten Konzerts der Donatori di Musica am Krankenhaus Zams: Dipl. KH Bw. Bernhard Guggenbichler (Geschäftsführung), Sr. Mag. Barbara Flad (Krankenhausseelsorge), Enrico Pompili (Donatori di Musica) und Prof. Dr. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor). | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Konzertreihe sorgt im Krankenhaus Zams und Begeisterung

Bereits zum zweiten Mal waren die Donatori di Musica Ende November im Krankenhaus Zams zu Gast. Einen Abend lang verwandelte der Pianist Enrico Pompili die Onkologische Tagesklinik in eine kleine Konzerthalle. Ganz zur Freude der interessierten Besucher und Patienten. ZAMS. Den oftmals tristen Klinikalltag aufhellen und kranken, pflegebedürftigen Menschen den Zugang zu live dargebotener Musik ermöglichen, das haben sich die Donatori di Musica zur Aufgabe gemacht. Seit 2009 organisiert das...

Thomas Matzka gastiert im Cafe-Pub Wutscha (Foto: KK)

Lichtarbeiter im Cafe-Pub Wutscha

Folk, Rock, Pop und Funk verwebt "Lightworker" im Rahmen der "Kultur im Fluss"-Konzertreihe zu einer musikalischen Collage. Hinter dem Projekt verbirgt sich Thomas Matzka als Songwriter, Multi-Instrumentalist, Produzent, Lichtarbeiter und Visionär. Live zu hören am Freitag, dem 21. Oktober, ab 20.30 Uhr im Cafe-Pub Wutscha. Wann: 21.10.2016 20:30:00 Wo: Cafe-Pub Wutscha, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

38

Rock, Blues und Soul im "Wutscha"

WOLFSBERG (tef). Der" Wutscha", die Location am Wolfsberger Schulplatz, und die Initiative "Kultur im Fluss" starteten mit "Mr. Celas Soulkuchl" in die Herbst- und Wintersaison. Beim ersten von bereits 17 fixierten Konzerten bis Dezember 2016 verwandelten Gitarrist und Sänger Marino Mrcela, Bassist Stefan Vallant und Drummer Stefan Mörtl das "Wutscha", tatkräftig unterstützt vom begeisterten Publikum, in einen brodelnden Soultempel. Dabei blieb keiner der Großen des Soul- und Bluesgenres von BB...

2

Hochkarätiges im Stift

Die Obertöne in Stams präsentieren auch heuer wieder ein hochkarätiges Konzertprogramm. Den Auftakt bildet am Mittwoch, den 7. September im Bernardisaal ein Konzert ab 18 Uhr von Beethoven bis Stravinsky. Am Donnerstag wird der hochmusikalische Reigen ebendort mit Werken von Moffat, Köchlin, Manuel de Falla, Christoph Schaffenrath und anderen fortgesetzt. Am Samstag und am Sonntag findet die Reihe ihren Abschluss mit Kompositionen von Vivaldi bis Piazolla. Auch hier ist der Beginn im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
9

NYCMM: Konzertreihe im Schloss Mattighofen

MATTIGHOFEN. Zum bereits fünften Mal verwandelte der NYC (New York City) Musikmarathon die Stadt Mattighofen in eine facettenreiche Musik- und Kulturlandschaft. Vom 18. bis 21. August fand im Schloss Mattighofen eine Konzertreihe von österreichischen und internationalen Weltklassemusikern sowie ganztägigen Workshops für Studenten, Erwachsene, Amateure und Profis statt. Die diesjährige Konzertreihe stand unter dem Motto “Skyscapes-Interconnectedness”. "Mit dem Thema wollten wir einen...

Kronos Quartett

Konzertreihe classic.Esterhazy Wann: 25.08.2016 19:30:00 Wo: Schloss Esterházy – Haydnsaal, Eisenstadt auf Karte anzeigen

Feiern heuer das 20. Jubiläum ihres Vereines: Emmerich Plösch und Bernhard Schatz (von links)
5

"Multi" plus "Kulti" ist 20 Jahre

"Düsenfried & The Stuffgivers" gastieren am 29. Juli bei der "Summer Music Night" des Vereines "Multikulti" in St. Paul. petra.moerth@woche.at ST. PAUL . Vor zwanzig Jahren hob eine Hand voll kulturbegeisterter St. Pauler den Verein "Multikulti" aus der Taufe. "Das Ziel bei der Gründung unseres Vereines war die Förderung von Kultur und Kommunikation in der Gemeinde", erzählt der Obmann Emmerich "Schlemmy" Plösch. Die Hochblüte des St. Pauler Vereines sei laut Plösch eng mit der ehemaligen...

Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden einzigartig in dieser Region.” | Foto: NYCMM
13

New York zu Besuch in Mattighofen

Zum bereits fünften Mal verwandelt der NYC (New York City) Musikmarathon die Stadt Mattighofen vom 18. bis 21. August mit einer Konzertreihe von österreichischen und internationalen Weltklassemusikern sowie ganztägigen Workshops für Studenten, Erwachsene, Amateure und Profis in eine facettenreiche Musik- und Kulturlandschaft. Gründer und Leiter Gernot Bernroider meint: “Unser Projekt ist in seiner speziellen Kombination von Workshops und Konzerten mit nationalen und internationalen...

Dr. Manuela Bluesberatung | Foto: privat

Dr. Manuela Bluesberatung schließt "città musica"-Reihe ab

ENNS. Zum Abschluss der heurigen "città musica"-Reihe gibt sich am Samstag, 13. August, die Band Dr. Manuela Bluesberatung ein Stelldichein. Das Konzert am Ennser Hauptplatz beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sängerin Manuela Reichert und der Künstler Uli Bosch haben eine Bluesband gegründet. Dabei werden eigene Musik und eigene Texte zum Besten gegeben – deutsche Texte, auch gern im Dialekt, gepaart mit erdigem Blues, Swing, Pop und feinen Coverversionen. Inhaltlich beschäftigt sich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
The Raw Cats | Foto: privat

The Raw Cats spielen bei città musica

ENNS. Am Samstag, den 23. Juli wird. Sängerin und Schauspielerin Nadja Vogel mit ihrer Combo The Raw Cats in Enns aufspielen. Die Gruppe setzt die "città musica"-Konzertreihe am Ennser Hauptplatz fort. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Identität der Band ist in den 1950er Jahren angesiedelt und somit vereinnahmen The Raw Cats auf Basis des Rockabilly unterschiedlichste Stileinflüsse, darunter Country, Rock’n Roll, Rhythm´n´ Blues, Jazz, Swing, und Rock. In Verbindung...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Florianer Tanzlgeiga | Foto: privat

Auftakt zu città musica mit Florianer Tanzlgeiga

ENNS. Auch in diesem Sommer wird der Hauptplatz von Enns zur Bühne. Den Auftakt zur "città musica"-Konzertreihe macht am Samstag, 9. Juli, die Gruppe Florianer Tanzlgeiga. Der Auftritt beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Florianer Tanzlgeiga bestehen aus drei Geigerinnen und einem Bassisten und spielen traditionelle Volksmusik vom Zillertaler Geigenjodler bis zur Wiener Schrammelmusik. Die "città musica"-Konzerte finden nur bei Schönwetter statt, bei Schlechtwetterprognose wird die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
22

Salted Sugar bei Kultur im/am FLUZ - Die Waidhofner essen äußerst ungewöhnlich

Beim Abschlusskonzert von Kultur im/am FLUZ verrieten die Besucher, welchen kulinarischen Ausreißern sie frönen. WAIDHOFEN. (MS) Angeregt durch den klangvollen Namen der Band "Salted Sugar", bestehend aus Lukas Mayer, Helmut Tiefenbacher, Franz Leimhofer, Harald Kupitzka, Michael Hülmbauer, die sich beim letzten Event der Konzertreihe die Ehre gab, erzählen die Besucher von kulinarischen Extras: "In Ungarn essen wir Topfnudeln mit Speck und Zucker", so Bernadette Wagner und erntet erstaunte...

Maria Mazo präsentiert Klavierkonzert in der CMA in Ossiach | Foto: KK

Konzertreihe "Sonntags um elf" in der CMA Ossiach

OSSIACH. Am Sonntag, dem 29. Mai findet wieder um 11 Uhr eine Veranstaltung in der CMA Ossiach statt. Diesmal gibt die Beethoven Preisträgerin, Maria Mazo ein Klarvierkonzert. Sie studierte am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und gewann 2013 den internationalen Beethoven Klavierwettbewerb in Wien. Außerdem war Maria Mazo Preisträgerin beim Honens Internationalen Klavierwettbewerb 2012 in Calgary, Kanada. Auf dem Programm stehen neben Beethoven auch Chopin und Liszt. Wann: 29.05.2016...

Christoph Schellhorn, Jahrgang 1983, Saitenmagier, Sänger, Songschreiber und ein ungemein sympathischer Mensch. | Foto: Taurer

Ein Zauberer auf den sechs Gitarrensaiten

TROFAIACH. Es gibt Künstler, die vom Kommerz einfach negiert werden. Dankenswerterweise gibt es Plattformen, wie den Verein Art Mine. Christoph Schellhorn entpuppte sich beim Auftritt im Gasthof Ruckenstuhl als Gitarrist der Extraklasse. Jugendlich frisch, dynamisch, verschmilzt der Wahl-Niederösterreicher mit Tiroler Wurzeln beim ersten Akkord mit seinem "Arbeitsgerät". Entertainerqualitäten hat Schellhorn auch. Die humorvollen Aussagen zwischen seinen Songs bringt er mit sympathischen, leicht...

Mit „CHORschatten und andere Therapien“ lockte die Bad Leonfeldner Kantorei hunderte Besucher in das Spa Hotel Bründl. | Foto: beha/Enzenhofer
3

„Kultur-Kur“ lockte zahlreiche Gäste ins Bründl

BAD LEONFELDEN. Ungewöhnlich mag auf den ersten Blick der Veranstaltungsort der drei Auftritte der Kantorei Bad Leonfelden erscheinen - doch die Hotelhalle des Vier- sterne-Hauses Spa Hotel Bründl in der Kurstadt eignete sich perfekt für die Konzertreihe „CHOR- schatten und andere Therapien“. Nicht nur, dass der Titel der Veranstaltung den Kur- und Wellnessbetrieb mit einem Augenzwinkern auf die Schaufel nahm, auch die Akustik kann mit einem großen Konzertsaal durchaus mithalten. „Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Augustinussaal, Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterneuburger Kammerkonzerte – Haydn Paganini Strauß

Voller Vorfreude laden wir Sie zum nächsten Konzert am Dienstag, 20. Mai im Augustinussaal des Stifts Klosterneuburg ein! Eine musikalische Reise mit Gitarre, Violine, Cello und Klavier soll es werden. Es erwarten Sie Heimatklänge von fern und nah aus den Federn so bedeutender wie unterschiedlicher Meister wie Joseph Haydn, Niccolò Paganini und Johann Strauß Sohn. Eröffnet wird das Konzert mit Joseph Haydns e-Moll-Klaviertrio. Auf den ersten Blick ein ernstes, melancholisches Werk – spannend...

Alle Konzerte der "Musikapelle Ischgl on Tour 2025". | Foto: MK Ischgl, Hannes Kurz
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Ischgl
  • Ischgl

Musikkapelle Ischgl on Tour 2025

ISCHGL. Die Musikkapelle Ischgl lädt im Rahmen der "Musikkapelle Ischgl on Tour 2025" zu festlichen Konzerten. Alle Konzerttermine der Musikkapelle Ischgl im Überblick. "Musikkapelle Ischgl on Tour 2025" Frühjahrskonzert: 29. März, 20:30 Uhr in der Silvretta Therme IschglORF Blasmusikpreis Haiming: 21. April, 16:00 Uhr im Oberlandsaal HaimingRegimentsschützenfest Ischgl: 14. Juni, 19:00 Uhr am Silvretta Parkplatz IschglBezirksmusikfest Galtür: 05. Juli, 21:00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum...

Carminho. | Foto: FernandoTomaz
7
  • 14. August 2025 um 19:00
  • Festspielhaus
  • Erl

LA GUITARRA ERL: AMISTAD - Eine Hommage an die Freundschaft

Unter dem Motto AMISTAD – das spanische Wort für „Freundschaft“ – setzt La Guitarra Erl 2025 mit einem inspirierenden Programm einen musikalischen Brückenschlag zwischen Menschen und Musiken dieser Welt. Renommierte österreichische und internationale Musiker:innen und Künstler:innen feiern die Vielfalt und die verbindende Kraft der Musik in einer Symphonie der Emotionen als Hommage an die Freundschaft. Eine musikalische Überraschung verspricht der Eröffnungsabend am 14. August, wenn JULIA...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.