Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Symbolbild | Foto: Unsplash
Aktion 3

Warth
Grüne kritisieren finanzielle Entwicklung in der Gemeinde

Auslöser für den Grünen Unmut ist ein "unerwartet hoher Abgang", der im Rechnungsabschluss 2023 ausgewiesen wird. WARTH. "Konnte in den vergangenen beiden Jahren in Warth noch ein Überschuss erzielt werden, entstand im Rechnungsabschluss 2023 ein unerwartet hoher Abgang von -860.548 Euro", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Deshalb stimmten die Grünen dem RA2023 auch nicht zu. Aufgrund dieses Abganges könne die Gemeinde kommunale Leistungen nicht finanzieren. Und das ist übel,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Willendorf
Für neuen Kindergarten wird Parkplatz entsiegelt

Aus dem aufgelassenen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Für den geplanten Kindergarten-Garten wird sogar der Parkplatz entsiegelt. WILLENDORF. Billig wird das Projekt nicht. Laut Gemeinde-Rechnung sollen die Kosten für den Umbau bei rund 750.000 Euro liegen. "Davon werden 155.000 Euro direkt gefördert. Weiters bekommen wir von den anerkannten Baukosten 48,6% über die nächsten 15 Jahre gefördert sowie einen Zinsenzuschuss", so Bürgermeister Hannes Bauer. Am 29. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Willendorf
Kindergarten-Projekt – "Bauplan fehlt"

Aus dem ehemaligen Postzentrum in Willendorf soll ein Kindergarten werden. Ein teures Unterfangen, für das laut NEOS noch kein bewilligter Bauplan vorliege. WILLENDORF. Das ehemalige Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Soweit, so gut. In der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner soll laut NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl "die Vergabe der Baumeisterarbeiten betreffend des Umbaus erfolgen". Und diese würden bei 112.000 Euro aufwärts liegen. "Je nach Angebot", so Waldl. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Kanalleitungen – nur ein Abschnitt im Einzugsgebiet der Gemeinde Semmering. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Teure Aufgaben für den Semmering
Das wird richtig teuer

Millionenbeträge müssen wohl für die Erneuerung der Infrastruktur am Semmering bereitgestellt werden. Ein großer Brocken: die ewig langen Wasserleitungen. SEMMERING. Die Erhaltung der Gemeindeinfrastruktur kommt die Gemeinde Semmering teuer. Vor allem die Wasserversorgung wird in den nächsten Jahren reichlich Geld verschlingen. Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP):  "Weil die rund 65 Kilometer langen Wasserleitungen relativ alt sind." Viel zu tun in den nächsten 10 Jahren Vor allem die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchens Pfarrkindergarten
Abgang schnellte in die Höhe

Der Pfarrkindergarten in Neunkirchen wird mit Hilfe des "Verein für Franziskanische Bildung" vor der Schließung bewahrt. Doch die Kosten für den Abgang wuchsen. NEUNKIRCHEN. Weil die Erzdiözese die Schließung der Pfarrkindergärten anstrebt, musste eine Lösung für den, erst kürzlich sanierten, Maximilian-Kolbe-Kindergarten gefunden werden (die BezirksBlätter berichteten). Künftig führt der Verein "Verein für Franziskanische Bildung" den Kindergarten. Allerdings wurde mit der Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jahrzehntelang fordern Rechtsanwälte einen angemessenen Kostenersatz bei Freisprüchen und Verfahrenseinstellungen.  | Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

ÖRAK
Österreichische Rechtsanwälte fordern Kostenersatz bei Freispruch

Seit Jahrzehnten fordern Rechtsanwälte einen angemessenen Kostenersatz bei Freisprüchen und Verfahrenseinstellungen. Justizministerin Alma Zadić zeigte sich gesprächsbereit, jedoch liegt der Ball beim Finanzminister, heißt es. ÖSTERREICH. Jahrzehntelang fordern Rechtsanwälte einen angemessenen Kostenersatz bei Freisprüchen und Verfahrenseinstellungen. Die Anwälte fordern, dass Richterinnen und Richter auf Basis der Allgemeinen Honorarkriterien (AHK) für Anwaltskosten über die Vergütung für den...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Kommentar
Sparen ja, aber mit nötigem Feingefühl

Meinung zur Wasser-Misere in Bürg-Vöstenhof. 173 Einwohner zählt Bürg-Vöstenhof. Und alle wollen sicher gehen, dass ihre Trinkwasserversorgung in fähigen Händen liegt und nicht gefährdet wird. Leider hat ein Missgeschick neulich gehörig Wellen geschlagen (mehr dazu an dieser Stelle). Inwiefern der Bürgermeister von Bürg-Vöstenhof daran beteiligt war, ist strittig. Wie der SPÖ-Gemeinderat Emanuel Schlapfer einräumte, soll die Schuldigensuche nicht in ein politisches Ping-Pong ausarten. Damit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ und FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ/SPÖ NÖ
4

NÖ Landtag
Sonderlandtag zu "Antiteuerungspaket" am 12. Mai

Schnabl/Landbauer: „Landtags-Sondersitzung soll die Teuerung für die Niederösterreicher abfedern!“;  SPÖ NÖ und FPÖ NÖ beantragen Landtags-Sondersitzung zu massiven Preissteigerungen im Energie-, Lebensmittel- und Wohnbereich; 10 Vorschläge werden eingebracht Landtagpräsident Karl Wilfing hat aufgrund des Verlangens von einem Viertel der Landtagsabgeordneten eine Landtagssitzung anberaumt: Diese findet am 12. Mai um 13 Uhr statt. Die Tagesordnung für die Sitzung ist voraussichtlich ab...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Günther Kautz im Kreuzungsbereich. Finden Ist diese Kreuzung Ihrer Meinung nach zu eng? | Foto: Santrucek
Aktion

Ternitz/Neunkirchen
Zu schmal, oder ausreichend? Streitpunkt Kreuzung inklusive Umfrage!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedlung an der Neunkirchner Flatzer-Straße – ehemaliger Urbanhof – wächst. Bloß die Kreuzung mit der Zufahrt bleibt saueng, kritisiert Günther Kautz (SPÖ). Für Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) liegt auf der Hand, dass sich an der Kreuzung Flatzer-Straße B26 – direkt vor dem ehemaligen Urbanhof – verkehrstechnisch etwas ändern muss. Denn: "Im Juni werden die ersten Wohnungen übergeben, das sind 30, 50 oder mehr. Wenn man an dieser engen Kreuzung aus- und einfahren möchte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Mauser im frisch ausgemalten Konferenzraum. | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Frische Farbe im ÖVP-Parteibüro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als wahre Sparmeister wird die ÖVP-Bezirksparteizentrale rund um Hannes Mauser von ÖVP-Kollegen aus St. Pölten gelobt. Doch jetzt griff die Partei auf den Sparstrumpf zurück, sorgte für frische Farbe. Manch Journalist, der – vor allem bei Wahlhochrechnungen – das Büro der ÖVP-Bezirkspartei in der Triesterstraße aufsuchen hat müssen, erinnert sich noch gut daran: das Inventar war gut gebraucht, und der Zigarettenrauch setzte sich an den (eigentlich weißen Wänden) fest....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Naturbadesee Ritzensee in Saalfelden bleibt unverändert – die SPÖ forderte einen kostenlosen Zugang inklusive Erweiterung zur Nutzung für Veranstaltungen – wurde abgelehnt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Naturbadeerlebnis Ritzensee
Der See bleibt so, wie ihn alle kennen

Die einen lieben und schätzen den Natur-Moorsee Ritzensee und freuen sich schon auf die kommende Badesaison. Die anderen machen einen großen Bogen um ihn und würden nicht einmal einen Zeh hineinhalten. Auch politisch sorgte der See in der Vergangenheit für Gesprächsstoff. SAALFELDEN. Die SPÖ-Saalfelden forderte einen kostenlosen Zugang zum Ritzensee und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit, eine Erweiterung von Liegeflächen, die bis in den Bereich des Langlaufstadions reichen würden. Antrag der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bernhard Ebener, Landesgeschäftsführer der ÖVP NÖ | Foto: VPNÖ
1 2

Land NÖ
176 Mio. € Schaden durch Aus von Straßen-Entlastungsprojekten

VPNÖ-Ebner/Maier: 176 Millionen Euro Schaden durch Aus von wichtigen Straßen-Entlastungsprojekten in NÖ Bei kompletter Absage von S1, S8 und S34 droht Steuerverschwendung an öffentlichen Mitteln NÖ. „Eine parlamentarische Anfragebeantwortung durch die Verkehrsministerin hat heute zu Tage gefördert, dass bisher 176 Millionen Euro für die drei Projekte S1 und Lobautunnel, S8 sowie S34 in die Hand genommen wurden. Durch den Baustopp der Ministerin drohen also nicht nur den Pendlerinnen und Pendler...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erste Vorentwürfe des Gesundheitszentrums. | Foto: Gemeinde St. Egyden
5

St. Egyden
FPÖ und SPÖ kritisieren ÖVP-Weg zum Wahlärztezentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Toder (FPÖ) spricht von einen "Schildbürgerstreich" ; Johannes Tinhof (SPÖ) kritisiert die Vorgangsweise. Wilhelm Terler (ÖVP) hält dagegen. "Trotz geplanter Abschaffung der Wahlärzte will die ÖVP St. Egyden ein Wahlärztezentrum errichten. Ob das wirklich durchdacht ist?", denkt FPÖ-Gemeinderat Robert Toder laut nach und hält im selben Atemzug fest, dass die FPÖ St. Egyden nicht gegen die Errichtung eines Ärztezentrums sei. Allerdings seien derartige Umbrüche im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Vymetal

ÖVP Bruck/Leitha
Neujahrsbesuch im Tierheim Bruck

BRUCK/LEITHA. Der für den Tierschutz in Bruck verantwortliche Stadtrat Christian Vymetal (ÖVP) stattete gemeinsam mit VP-Obfrau Gemeinderätin Tina Heissenberger dem Brucker Tierheim einen Besuch ab. Es wurden die akut anstehenden Probleme im Tierheim besprochen. Anna Zwettler, Obfrau des Tierheims bedankte sich für die Subvention von der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha und auch für den überwiesenen Spendenbeitrag von Stadtrat Vymetal. Die Heimhündin „Nala“ wird seit einigen Jahren von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

St. Egyden
Steinfeld-Gemeinde erwarten 2022 teure Brocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egyden weist zwar 315.000 Euro Überschuss im Budget aus. Bürgermeister Wilhelm Terler: "Den brauchen wir aber eh nächstes Jahr."  Denn St. Egyden hat einige, extrem teure, Vorhaben geplant. "Zum Beispiel wird der Kanal für ganz Gerasdorf neu. Derzeit handelt es sich noch um einen Mischkanal für Fäkalien und Regenwasser, was bei extremen Regenfällen zu Problemen in der Kläranlage führt. Der neue Kanal kostet mit rund 870.000 Euro ein Vermögen", erklärt Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traute Eintracht bei der Eröffnung – aber jetzt geht's noch um Geld und das sorgt für Gesprächsbedarf.

Grünbach/Schrattenbach
Kostenbeteiligung für neue Ortsdurchfahrt ist noch ein Reizthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Aber auch Schrattenbach profitiert von einer Anbindung. Daher rechnet Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ) noch mit einer Kostenbeteiligung der ÖVP-Nachbargemeinde. Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach umfangreichen Sanierungsarbeiten medienwirksam eröffnet. Mehr dazu an dieser Stelle. Schrattenbachs Bürgermeister Franz Pölzelbauer war ebenfalls mit am Bild, denn schließlich kommt auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak, SPÖ

Ternitz
FH-Lehrgang entfacht Streit zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bildung kann zum Streitthema werden. Nämlich genau dann, wenn viel Geld im Spiel ist. Im Falle von Ternitz 75.000 Euro. – Ein Schlagabtausch zwischen der ÖVP Ternitz und dem Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Schon bei der jüngsten Gemeinderatssitzung sparte die ÖVP Ternitz rund um Franz Fidler nicht mit Kritik an den FH-Lehrgangsplänen der Stadtgemeinde Ternitz. Mehr zum FH-Plan hier. Am 11. Dezember brachte die ÖVP nachfolgende Meldung zu den FH-Plänen in Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So schön könnte es werden, das neue Gemeindeamt. Doch es kommt viel teurer als geplant. | Foto: ÖVP Grünbach

ÖVP Grünbach meldet
"Umbau des Gemeindeamtes wird zurückgestellt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bereits jahrelang angekündigte Plan zum Umbau des Gemeindeamtes geht zurück an den Start. "Obwohl die SPÖ noch bevor die notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse getroffen wurden, im Detail von dem Projekt berichtet –Fotos zeigt und den geplanten Umbau im Sommer 2019 ankündigt – muss nun die Reißleine gezogen werden", erklärt ÖVP-Gemeinderat Rudi Gruber. Mehr als doppelt so hohe Kosten Scheitern soll es am Geld. Der ÖVP-Mandatar: "Das vom SPÖ Bürgermeister Steinwender...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Fidler
1 3

Ärger über Reihenfolge
Schul-Disput zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass den Bauarbeiten für das vergrößerte Polytechnikum Ternitz gegenüber der Neuen Mittelschule Ternitz der Vorzug gegeben wird, schmeckt den Ternitzer  ÖVP-Mandataren überhaupt nicht. ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler spricht wörtlich von dem Opfer der NMS Ternitz zu Gunsten des neuen Poly. Auch die Informationskultur sei seltsam. So habe der NMS-Direktor nichts von alle dem erfahren. SPÖ-Stadtrat Peter Spicker betont, dass es hier darum gehe, die Belastung für die umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sachverständiger Rainer Prosenz (stehend) erklärt die Situation. | Foto: Zeler
11

Eschentod: "Das ist eine ökologische Katastrophe"

TULLN. "Ich musste die Rodung nahezu aller Eschen anordnen", sagt VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk. Wie die Bezirksblätter bereits ausführlich berichtet haben, befällt ein Pilz, das weiße Stengelbecherchen, die Eschen und tötet sie. Auch die Bäume im Tullner Augebiet sind davon betroffen, die Kosten für die Forstarbeiten belaufen sich bisher gesamt abzüglich der Erlöse auf 262.058,78 Euro ohne Wiederaufforstungskosten. Bis zu 90 Prozent der Bäume entlang der Straßen und Wege müsse man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.