Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

von links: Bgm. Gabi Dittersdorfer (Roßleithen), Leiterin Brigitte Gössweiner, Pädagogin Jutta Fleischanderl, Bgm. Gerhard Lindbichler (Vorderstoder) | Foto: Foto: Privat

Gemeinsame Krabbelstube für Roßleithen und Vorderstoder

ROSSLEITHEN, VORDERSTODER (sta). Die Eltern freuen sich über eine neue gemeindeübergreifende Bildungseinrichtung für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren, die im September 2013 in den Gruppenräumen im Bauhof Roßleithen eröffnet wird. Leiterin ist Brigitte Gössweiner, die Pädagogin wird Jutta Fleischanderl, beide aus dem Kindergarten Vorderstoder, ein/e HelferIn vorzugsweise aus Roßleithen oder Vorderstoder wird noch gesucht. Die BürgermeisterIn sind stolz auf dieses gemeinde- und auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Krabbelstube kommt nun doch am Sechterberg

FELDKIRCHEN. Obwohl nur vier der ursprünglich 14 Interessenten für eine Krabbelstube im Kindergarten Sechterberg fix übriggeblieben sind, wird diese Einrichtung im September gestartet. „Die betroffenen Eltern haben ihren Wiedereinstieg in den Beruf auf diese Krabbelstube abgestimmt. Sie müssen sich also darauf verlassen können, dass dort ihre Kinder betreut werden. Es ist also daher klar, dass wir anfangen“, sagte Bürgermeister Franz Allerstorfer (SP). Um die Mindestzahl von zehn Kindern zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
Foto: Krabbelstube Mattighofen
2

Noch Platz in zweiter Gruppe der Krabbelstube Mattighofen

MATTIGHOFEN. Seit April diesen Jahres gibt es in der Krabbelstube "Ich bin Ich" in Mattighfoen eine zweite Gruppe. Diese ist eine Expositur und befindet sich in der Postgasse 15, im selben Haus wie das Fotostudio Ebner. "Die Gruppe ist gut angelaufen und die Kinder fühlen sich in der liebevoll eingerichteten Krabbelstube sehr wohl", sagt Betreuerin Barbara Wimmer. Das Team der Krabbelstube Mattighofen betreut in den zwei Gruppen derzeit insgesamt 20 Kinder. Die Krabbelstube ist eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Ferienpass und Krabbelstube

KIRCHHEIM. 37 Kinder haben im Schuljahr 2012/2013 die Volksschule in Kirchheim besucht. Nächstes Jahr werden es 40 sein. Der Kindergarten wird zweigruppig geführt. Bald soll auch für die allerkleinsten Bürger eine Betreuungseinrichtung geschaffen werden: Als Mitglied der Familienregion Innviertel plant Kirchheim gemeinsam mit Waldzell, Lohnsburg, Wippenham, Mehrnbach und Mettmach eine Krabbelstube in Riegerting zu verwirklichen. Der Bedarf dafür wird gerade erhoben. Und für die Kinder der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Gemeinden arbeiten an Kinderbetreuung

Flexible Kinderbetreuung ohne Gemeindegrenzen – das ist das Ziel der "Familienregion Innviertel". INNVIERTEL (höll). Die jungen Innviertler verlassen ihre Heimatregion. In den vergangenen zehn Jahren sind rund 14 Prozent der 0- bis 39-Jährigen aus den Bezirken Ried und Braunau abgewandert. Ein Grund dafür: die mangelnde Kinderbetreuung. Das soll sich dank der "Familienregion Innviertel" nun ändern. "Kinderbetreuung war für die Gemeinden lange Zeit eine Alibi-Handlung. Doch die Lebensumstände...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Krabbelstube und Hort mit Fest eröffnet

Mit einem wunderschönen Fest für Groß und Klein wurden die neue Krabbelstube und der neue Hort Engerwitzdorf eröffnet und eingeweiht. Lieder, Spiele, Tänze - die Kinder aus der Krabbelstube und dem Hort in Mittertreffling feierten die Eröffnung ihrer Kinderbetreuungseinrichtung mit einem schwungvollen Fest, das alle mitriss. Der absolute Höhepunkt aber war die Hutmodenschau. Selbstkreierte Kopfbedeckungen, frech, bunt, schrill, aber auch verhalten bis mondän präsentierten die Kinder...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Das neue Hortgebäude in Mittertreffling ist bereits seit Jahresbeginn in Betrieb und wird gut angenommen. | Foto: Gemeinde

Eröffnungsfest für neue Krabbelstube und Hort

ENGERWITZDORF. Wachsende Kinderzahlen und der Bedarf an Ganztagesbetreuung machten es notwendig, in Mittertreffling eigene Betreuungseinrichtungen zu schaffen. Der neu errichtete Hort und die Krabbelstube sind schon in Betrieb und werden am 21. Juni mit einem Festakt offiziell eröffnet. Um 16 Uhr beginnt das Festprogramm, das von den Hortkindern und dem Musikverein Engerwitzdorf gestaltet wird. Bürgermeister Johann Schimböck und Landesrätin Doris Hummer eröffnen das Gebäude. Hermann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Kinder fieberten bei der Eröffnungsfeier am 7. Juni ihrem ersten Auftritt vor großem Publikum entgegen.
3

Strahlender Sonnenschein und leuchtende Kinderaugen

Offizielle Eröffnung Caritas Kindergarten & Krabbelstube „Rundherum“ Thalheim Bei herrlichem Frühsommerwetter feierte am Freitag, 7. Juni 2013, der neu errichtete Kindergarten und Krabbelstube „Rundherum“ der Caritas im Thalheimer Ortszentrum seine offizielle Eröffnung. Im Mittelpunkt standen neben dem Neubau natürlich die Kinder, welche mit ihren fröhlichen Darbietungen die zahlreichen Gäste erfreuten. Bereits seit Anfang Jänner geht es rund im „Rundherum“. Die Kinder fühlten sich gleich wohl...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Ein Großteil der Kinder besucht die Krabbelstube ein Jahr lang. | Foto: pressmaster

Eltern mit Linzer Krabbelstuben "sehr zufrieden"

830 Kinder besuchen in Linz eine Krabbelstube, drei Viertel davon eine städtische Einrichtung. Wie zufrieden die Eltern mit der Betreuung sind, wollte die Stadt im vergangenen Jahr herausfinden. Dazu wurde ein Fragebogen an alle Familien ausgeschickt, deren Kinder gerade die Krabbelstube verlassen haben. Das Ergebnis ist erfreulich: 98 Prozent waren mit der Betreuung zufrieden, 87 Prozent sogar sehr zufrieden. "Die guten Ergebnisse verdanken wir vor allem dem Engagement der Mitarbeiter", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Einladung zur Podiumsdiskussion am 20.06.2013 von 18:00 – 19:30

Im Weltmuseum Wien, Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien Bildung heute - Erwachsene morgen? Lebenschancen werden frühzeitig über die Bildung zugeteilt. Der Übergang der Industriegesellschaft in die Wissens – Informationsgesellschaft, aber auch Herausforderungen wie Migration, Globalisierung, Zweidrittelgesellschaft und neue Armut, erfordern angepasste Konzepte der Bildung. Elementare Bildungseinrichtungen und Schule stellen die Weichen für das Leben. Es diskutieren: Mag.a Gabriele Bäck,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Angelika Dr. Schlager
2

lila krabbelstube

Das erste "Semester lila krabbelstube" neigt sich langsam dem Ende zu, und es ist Zeit einen kurzen Rückblick zu halten: 10 Kinder werden von der lila krabbelstube betreut (durchschnittlichen Gruppengröße: 5 Kinder). Nicht nur für die Kleinen war es ein großer Schritt in ein neues soziales Umfeld, auch Eltern und die lila Zeitzone standen vor einer Herausforderung. 10 Kinder wurden gleichzeitig langsam an die ungewohnte Umgebung und neue Bezugspersonen gewöhnt und es entstand eine wunderbare...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
2

lila krabbelstube

Das erste "Semester lila krabbelstube" neigt sich langsam dem Ende zu, und es ist Zeit einen kurzen Rückblick zu halten: 10 Kinder werden von der lila krabbelstube betreut (durchschnittlichen Gruppengröße: 5 Kinder). Nicht nur für die Kleinen war es ein großer Schritt in ein neues soziales Umfeld, auch Eltern und die lila Zeitzone standen vor einer Herausforderung. 10 Kinder wurden gleichzeitig langsam an die ungewohnte Umgebung und neue Bezugspersonen gewöhnt und es entstand eine wunderbare...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

Neue Krabbelstuben und Musikschule

ST. WOLFGANG. Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollen demnächst in St. Wolfgang zwei neue Krabbelstuben entstehen. Untergebracht werden die neuen Krabbelstuben im St. Wolfganger Kindergarten im Ort. Ebenso ist eine neue Musikschule in St. Wolfgang geplant, informiert Bürgermeister Hannes Peinsteiner. Beide Projekte werden in Kooperation mit der Pfarre verwirklicht.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

427.000 Euro Kassen-Überschuss

MUNDERFING. Ein Überschuss von 427.000 Euro und Rücklagen von 1,7 Millionen Euro ist das Ergebnis des Munderfinger Rechnungsabschlusses 2012. 400 neue Arbeitsplätze verzeichnete die Gemeinde im vergangenen Jahr und erhöhte seine Einwohnerzahl um 76 auf nunmehr 2822. die Verschuldung liegt bei 27.000 Euro. "Diese positive Entwicklung erlaubt uns nun wieder mehr Spielraum für notwendige Investitionen", heißt es aus dem Gemeinderat. Dieser hat beschlossen, das Straßensanierungsprogramm von 70.000...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die neue Krabbelstube | Foto: Hörsching
3

Hörsching investiert in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen

Die beliebte Wohngemeinde verzeichnet einen kontinuierlichen Zuzug, weshalb die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen aus allen Nähten geplatzt sind. In diesem Bereich investiert die Marktgemeinde Hörsching seit 2010 mehr als 2,5 Mio. Euro. 2010 wurde die neue Krabbelstube mit zwei Gruppen in der Kasernenstraße und im Herbst 2011 die erweiterte Käthe Recheis-Volksschule eröffnet. Ab Herbst 2013: Mehr Kindergarten- und Krabbelstubenplätze in Hörsching Mit einer Investitionssumme von ca....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am Foto (v. li.): Bildungslandesrätin Doris Hummer präsentiert mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft des Landes OÖ) die (vorläufige) Kindertagesheimstatistik 2012/13: Das Betreuungsangebot und die Qualität der Betreuung sind seit Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens 2009 in Oberösterreich deutlich gestiegen. | Foto: Land OÖ/Daniel Knauder
2

55.445 Kinder gehen in Krabbelstube, Kindergarten oder Hort

Land investiert im Bereich der Kinderbetreuung dieses Jahr 189,3 Millionen Euro. Aktuell besuchen insgesamt 55.445 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich. 3041 Kinder in Krabbelstuben, 40.226 in Kindergärten, 12.178 Kinder in Horten. Trotz rückläufiger Geburtenzahlen steigt damit die Anzahl der Kinder in den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Arbeitsjahr 2012/13 sind es neuerlich um 537 Kinder mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell beträgt in OÖ die...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Bedarfserhebung für Krabbelstube und Sommerbetreuung in Pettenbach läuft

PETTENBACH (sta). Die Gemeinde Pettenbach ist seit Jahren bemüht, berufstätigen Eltern ihren Arbeitsalltag organisatorisch zu erleichtern. Seit 2011 wird eine Sommerbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder im August angeboten. „Da im August Kindergarten und Hort geschlossen haben, habe ich mich bemüht, über die Gemeinde dieses Angebot zusätzlich stellen zu können. Die Sommerbetreuung ist in einer familienfreundlichen Gemeinde, vor allem in dieser Größe, unbedingt notwendig. Wir brauchen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

"Und es geht sich noch immer nicht aus"

Nur eine Krabbelstube im Bezirk: SPÖ fordert Ausbau, aber Geld fehlt an allen Ecken. GROSS SIEGHARTS (pez). Bis zu 15 Kleinkinder aus Groß Siegharts und Dietmanns besuchen täglich die Krabbelstube, während die Eltern ihrer Arbeit nachgehen. In den anderen 13 Gemeinden des Bezirks gibt es ähnlich Einrichtungen allerdings nicht. Da wird es für eine junge Mutter mit einem eineinhalbjährigen Kind unmöglich wieder zu arbeiten, berichtet etwa Gerlinde Oberbauer von einer ihrer Kolleginnen. Und selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Ein schöner Platz für die Kleinsten

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Seit Jänner verfügt Wöllersdorf-Steinabrückl über eine Krabbelstube. Möglich macht dies, weil die Stadt Wiener Neustadt nun keinen Bedarf an den Räumlichkeiten für die Kindergartenkinder der Heideansiedlung (2. Gruppe KIGA Satzäcker) angemeldet hat, haben wir nun den zur Verfügung stehenden Bereich für die Einrichtung einer Kleinkindbetreuung. In den kindgerecht adaptierten räumlichkeiten schaute sich jetzt auch Familienlandesrätin Barbara Schwarz um und zeigte sich...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Krabbelstuben-Leiterin Evelyn Gruber liegt die Qualitätssicherung in Kinderbetreuungseinrichtungen am Herzen.

Krabbelstube: Hohe Qualität sichern

Auch bei der Kinderbetreuung gibt es eine Weiterentwicklung von Qualitätsstandards. GRIESKIRCHEN (bea). Im Oktober 2011 öffnete die Betriebskrabbelstube "EntdeckungsRaum" im Klinikum Grieskirchen ihre Pforten. Derzeit werden dort zwölf Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren von Leiterin Evelyn Gruber und ihren beiden Assistentinnen betreut. Das Land OÖ startete dort nun ein Pilotprojekt zur Erprobung von pädagogischen Standards in der Praxis. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
3

Längere Öffnungszeiten in der Krabbelstube

FREISTADT. "Beruf und Familie zu vereinbaren stellt oft große Herausforderungen darf. Die Bedürfnisse der Eltern sind uns aber sehr wichtig", so die Leiterin der Krabbelstube, Alice Strasser. Stadtgemeinde und Krabbelstube passen daher die Öffnungszeiten dem Bedarf der Eltern an. Ab sofort ist zusätzlich am Mittwoch und auch am Donnerstag bis 16 Uhr geöffnet. Damit gibt es in der Krabbelstube folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Freitag von 7 bis...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Bürgermeister Gunter Kastler besucht regelmäßig die Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Kindergarten Öhndorf erhielt er – wie auf diesem Bild zu sehen ist – einige Basteltipps. | Foto: Hörsching
4

2,5 Mio. Euro für Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen

HÖRSCHING (red). Hörsching ist eine Wohngemeinde mit einer Symbiose aus Stadtnähe und Landleben sowie ein wichtiger Wirtschaftsstandort und bietet Naturgenuss. Das haben in den letzten Jahren sehr viele Menschen erkannt und sich in der Marktgemeinde niedergelassen. Der kontinuierliche Zuzug hat nun dazu geführt, dass die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen aus allen Nähten geplatzt sind. In diesem Bereich investiert die Marktgemeinde Hörsching seit 2010 mehr als 2,5 Mio. Euro. 2010...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.