Krankenhaus Güssing

Beiträge zum Thema Krankenhaus Güssing

Gesundheit und Pflege als Wahlkampfthema: Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Nationalratskandidat Jürgen Schabhüttl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Hauskrankenpflege
Pflegeregionen laut Schneemann nicht vor Feber 2025 in Kraft

Soziallandesrat Leonhard Schneemann nahm mit Vertretern der Güssinger Bezirks-SPÖ Stellung zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen. STEGERSBACH. Die neuerliche Ausschreibung für die Vergabe der geplanten Hauskrankenpflege-Regionen im Burgenland wird voraussichtlich im Oktober vorgenommen. Das gab Soziallandesrat Leonhard Schneemann bei einem SPÖ-Pressegespräch bekannt. Übergangsfrist nach ZuteilungEine Entscheidung, welche Sozialorganisation welche Region übernehmen darf, werde...

Neue Lehrlinge in der Klinik Oberwart: Natalie Binder, Sophie Hackinger, Felix Wagner | Foto: Gesundheit Burgenland/Szemeliker

Gesundheit Burgenland
Drei Lehrlinge in der Klinik Oberwart und Güssing

Gesundheit Burgenland-Lehrlinge haben Ausbildung in Mechatronik und Pharmazie gestartet. OBERWART/GÜSSING. Die Gesundheit Burgenland setzt auf die Ausbildung eigener Fachkräfte: Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen bilden die Basis eines des Unternehmenserfolgs. Seit kurzem freut sich der größte burgenländische Arbeitgeber über drei Lehrlinge, die ihre Ausbildung begonnen haben. Die Gesundheit Burgenland beschäftigt aktuell rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 100 verschiedenen...

Marc Seper übernimmt mit 1. Dezember die Kaufmännische Leitung in der Klinik Oberwart. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Marc Seper ab 1. Dezember neuer Kaufmännischer Direktor

Marc Seper wird neuer kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart und damit Nachfolger von Johann Nestlang. OBERWART. Marc Seper, derzeit kaufmännischer Direktor der Klinik Güssing, übernimmt per 1. Dezember 2023 die Leitung der Verwaltung in der Klinik Oberwart, der Schwerpunktkrankenanstalt der Gesundheit Burgenland im Landessüden. Der amtierende Kaufmännische Direktor, Johann Nestlang, wechselt nach 26 Jahren bei der Gesundheit Burgenland (vormals: KRAGES) in den Ruhestand. Die Gesundheit...

Mit dem neuen Spitalsangeboten wird die therapeutische Betreuung von älteren Menschen wesentlich verbessert. | Foto: Roland Schuller
2

Spitäler Kittsee und Güssing
Anmeldung für Akutgeriatrie und Remobilisation möglich

Ab September 2022 nehmen die neuen Abteilungen für Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R) in den Spitälern Güssing und Kittsee die ersten Patientinnen und Patienten auf. KITTSEE/GÜSSING. Die beiden KRAGES-Häuser bieten damit erstmals im Burgenland spezielle Therapien für die ältere Generation an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. In eine AG/R zugewiesen werden Patientinnen und Patienten von Ihren Haus- oder Vertrauensärztinnen und -ärzten. Auch andere Gesundheitseinrichtungen können dies...

In den Spitälern muss während des gesamten Aufenthaltes eine FFP2-Maske getragen werden. | Foto: Tscheinig
2

Bis Ende April
Besuche in burgenländischen Spitälern nur mit PCR-Test

In den fünf burgenländischen Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gelten ab 1. April 2022 neue COVID-Regeln für Besucherinnen und Besucher: Sie dürfen das Spital nur dann betreten, wenn sie ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen können. Dieses darf nicht älter als 48 Stunden sein. BURGENLAND. Ausnahmen von diesen Regelungen gibt es: rund um Geburtenfür das Begleiten und Besuchen von minderjährigen Patientinnen und Patienten in Verabschiedungs- und...

Rotary sagt Danke im Schwerpunktkrankenhaus Oberwart:  Roman Eder (Vizepräsident des RC Fürstenfeld), Natascha Fleck (Bereichsleitung Pflege des LKH Oberwart), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld), Andreas Schmidt (Pflegedirektor des LKH Oberwart) | Foto: RC Fürstenfeld
2 2

Rotary Club
Rotary-Lotterie für Pflegekräfte im Südburgenland begeistert

Die Rotarier sagen Pflegerinnen und Pflegern DANKE! Auch im Südburgenland kommt die Rotary-Lotterie für Pflegekräfte gut an. SÜDBURGENLAND. Das Projekt „Rotary sagt danke“ geht weiter. Alle ausgefüllten Teilnehmerkarten werden gesammelt und nehmen in der zweiten Märzwoche an der Verlosung von Preisen im Wert von mittlerweile über 30.000 Euro teil. Den beiden Präsidenten Werner Gutzwar vom RC Fürstenfeld und Christoph Winkler vom RC Oberwart-Hartberg schlägt eine Welle der Begeisterung entgegen....

Primar Dieter Pertl: Der Abteilungsvorstand in Oberwart und Güssing leitet die Neuaufstellung der orthopädischen und unfallchirurgischen Spitalsversorgung im Südburgenland. | Foto: Carmen Neumann-Strobl
2

Krages
Orthopädie und Unfallchirurgie im Südburgenland auf neuen Beinen

Eine engere Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern Oberwart und Güssing soll weitere Vorteile für die Patienten bringen. GÜSSING/OBERWART. Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) 2025 für das Burgenland stellt auch die Traumatologie (Unfallchirurgie) und die Orthopädie im Süden des Landes auf neue Beine: Die beiden KRAGES-Krankenhäuser Güssing und Oberwart teilen sich die Aufgaben neu auf. LH Hans Peter Doskozil: „Spitzenmedizin wird im Burgenland von Spitzenkräften...

Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Plus-Regel. | Foto: Wurglits

Zutritt mit 2G-Plus
Neue Besuchsregeln in den burgenländischen Spitälern

Der mit heute, Montag, beginnende österreichweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Besuchsregelungen in den burgenländischen Krankenhäusern. Es gilt nur mehr 2G-Plus. BURGENLAND. Ab sofort gelten daher in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee folgende einheitliche Regeln:  Besuche sind Freitag, Samstag oder Sonntag gestattet, jeweils zwischen 14 und 15 Uhr.Pro Patientin bzw. Patient ist pro Besuchswochenende eine Besuchsperson erlaubt. ...

Wenn Patienten, Besucher oder Begleitpersonen keinen 3G-Nachweis mitbringen, ist das Betreten der Krankenhäuser nicht möglich.  | Foto: Tscheinig
3

Ab 9. Juni
3G-Regel für alle Besuche in burgenländischen Spitälern

Ab kommenden Mittwoch, dem 9. Juni 2021, gilt in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee einheitlich die „3G-Regel – geimpft, genesen oder getestet”. BURGENLAND. Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen sinkt erfreulicherweise im Burgenland weiter und ist österreichweit auf dem niedrigsten Stand. Gesunken ist damit einhergehend auch die Zahl der COVID-Patientinnen und Patienten in den Spitälern. Daher können alle fünf burgenländischen Spitäler den Zutritt in...

Primar Dieter Pertl leitet die Abteilung Orthopädie / Traumatologie in Oberwart und Güssing. | Foto: Krages
4

Krages
Standortübergreifende Abteilungsleitungen im Südburgenland

KRAGES schafft standortübergreifende Abteilungsleitungen im Südburgenland. Reorganisation und standortübergreifende Zusammenarbeit wurden zwischen Standorten Güssing und Oberwart in Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Traumatologie und Chirurgie installiert. OBERWART/GÜSSING. Die Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) verstärkt die standortübergreifende Zusammenarbeit ihrer südburgenländischen Standorte und verbessert die Abstimmung der Leistungen weiter – so wie im...

Personal der CoViD-Stationen, Intensivstationen und andere mit hohem Ansteckungsrisiko bekommt die Schutzimpfung in Phase eins. | Foto: Symboldbild / pexels

Corona-Impfung
„Großimpftag“ in den burgenländischen Spitälern

Am Freitag, 15. Jänner 2021, war „Großimpftag“ in der fünf Krankenhäusern des Burgenlandes: Rund 1.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten an diesem Tag die Schutzimpfung gegen CovID-19. BURGENLAND. Nach einer Pilotphase vor einer Woche, bei der bereits 130 Personen geimpft worden sind, haben in den Spitälern nunmehr 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung bekommen. In dieser ersten Phase waren vor allem jene dabei, die durch ihren Einsatzbereich einem höheren...

Die Mitarbeiter in den burgenländischen Spitälern zeigten in den vergangenen Monaten außergewöhnliche Einsatzbereitschaft und Flexibilität. | Foto: KRAGES / Neumann
2

Burgenländische Spitäler
„Das Personal leistet seit Monaten Unglaubliches“

In den vergangenen Wochen kamen vor allem die Intesivstationen in den burgenländischen Spitälern aufgrund der Corona-Pandemie zunehmend an ihre Belastunsgrenzen. Deshalb der Appell an die Bevölkerung, Disziplin zu zeigen. BURGENLAND. Derzeit (Stand 22.12.) werden in den burgenländischen Spitälern 63 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt. Davon befinden sich neun in intensivmedizinischer Behandlung. Maximal 30 Covid-Patienten auf der IntensivstationDie theoretische Höchstzahl an...

Marc Seper war nunmehr acht Jahre Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland. | Foto: Michael Strini
2

Oberwarter nach Güssing
Marc Seper wechselt von Diakonie Südburgenland zur KRAGES

Der langjährige Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland, Marc Seper, wird mit Anfang Feber neuer Kaufmännischer Direktor im Krankenhaus Güssing. OBERWART/GÜSSING. Nach acht Jahren als Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland wird der Oberwarter Marc Seper ab 1. Feber 2021 die Kaufmännische Leitung im Krankenhaus Güssing übernehmen. Der 34-jährige Oberwarter folgt in dieser Funktion Reinhold Hallemann, der mit Ende November in den Ruhestand geht. Hallemann leitete die Verwaltung des...

7

Nach 120 Jahren
Krankenhaus Güssing schlägt neues Kapitel auf

Im 120-jährigen Bestehen schlägt das Krankenhaus ein neues Kapitel auf und erfährt durch die völlig neue Station für Akutgeriatrie und Remobilisation (AGR) eine neue Aufwertung. Durch eine rund acht Millionen Euro teure Investition entstehen 24 neue Betten und vier ambulante Behandlungsplätze. Neuer Schwerpunkt "Um moderne, wohnortnahe Gesundheitsversorgung sicherzustellen, braucht es Investitionen", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Spital übernimmt damit die AGR-Versorgung für...

Das Land Burgenland  testet im Zuge eines Screenings sämtliche Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheimes auf COVID-19. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Bezirk Oberwart
Positiver COVID-19-Fall in einem Pflegeheim

Im Vorfeld einer Krankenhausbehandlung wurde ein Bewohner eines Pflegeheimes im Bezirk Oberwart positiv auf Covid-19 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. BURGENLAND. Bereits heute, Samstag, wurden sämtliche Bewohner sowie das Personal des Pflegeheimes vorsorglich einer Screening-Testung unterzogen. Die Proben sind bereits auf dem Weg zur Auswertung im Labor der Medizinischen Universität in Graz. Bisher keine SymptomeDer Erkrankte, der bislang keine...

255 Personen sind im Burgenland bereits genesen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
24 Stunden ohne neuen positiven Corona-Fall im Burgenland

Aktuell sind im Burgenland 65 Personen an COVID-19 erkrankt und 255 Personen genesen. BURGENLAND. Der positive Trend der vergangenen Tage setzt sich auch im Burgenland fort. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 65 Personen an COVID-19 erkrankt, 255 Personen sind bereits genesen. Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher 325 Personen positiv auf COVID-19 getestet (Stand 01. Mai, 17.00 Uhr). Damit gab es innerhalb...

Aktuell sind im Burgenland noch 79 Personen an COVID-19 erkrankt. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson

Corona-Virus
230 Personen im Burgenland genesen

Aktuell sind im Burgenland noch 79 Personen an COVID-19 erkrankt und bereits 230 Personen wieder genesen. BURGENLAND. Laut dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums sind im Burgenland aktuell 79 Personen an COVID-19 erkrankt, 230 Personen sind bereits genesen. Insgesamt wurden im Burgenland nach Angaben des Gesundheitsministeriums bisher 315 Personen positiv auf COVID-19 getestet (Stand 24. April, 18.30 Uhr). Insgesamt zehn Personen, darunter acht Burgenländer, ein Steirer und ein...

Im Burgenland gibt es aktuell insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
Insgesamt 120 Personen genesen, ein sechster Todesfall

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 11. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von vier bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider gab es auch den mittlerweile sechsten Todesfall – eine an COVID-19 erkrankte Frau im 84. Lebensjahr verstarb im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf...

Leider gibt es einen weiteren Todesfall im Burgenland zu beklagen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Vierter Todesfall im Burgenland

Das Land Burgenland beklagt den vierten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. BURGENLAND. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl. Der Mann wurde in einem eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. Bis gestern Abend (8. April, 18 Uhr) gab es im Burgenland insgesamt 244 bestätigte COVID-19-Fälle. 79 der positiv auf...

Wilhelm Halper wurde seit Freitagabend vermisst. | Foto: Halper
1

Oberdorf
Abgängiger Wilhelm Halper in Ungarn gefunden

OBERDORF. Wilhelm Halper (DOX WILLI) war seit Freitag, 27. März, Abends, abgängig. Das berichtete Bgm. Wolfgang Brunner auf Facebook. „Hinweise bitte an mich unter 0664/1458064 oder direkt an die Polizei!“, so der Bürgermeister: „Ich ersuche aber trotz allem, euch auch weiterhin an die Maßnahmen der Bundesregierung zu halten - #schau auf dich, schau auf mich - bleib zuhause#.“ Wilhelm Halper im SpitalDer Oberdorfer wurde nun in Ungarn aufgefunden und befindet sich derzeit im Krankenhaus Güssing.

Am 9. November 2018 bekommt im Krankenhaus Güssing jeder die Gelegenheit, Leonhard das Leben zu retten. | Foto: Familienarchiv Leonhard

Knochenmarkspende ist Leonhards letzte Hoffnung
Typisierungsaktion im Krankenhaus Güssing kann Leben retten

Schockdiagnose Leukämie: Der zweijährige Leonhard aus dem Bezirk Oberwart kämpft seit seinem 6. Lebensmonat tapfer um sein Leben. GÜSSING. Leonhard ist einer von 600 Menschen, die jährlich in Österreich an Leukämie erkranken. Am 9. November 2018, von 10.00 bis 16.00 Uhr, kann sich jeder im Krankenhaus Güssing als Spender typisieren lassen und bekommt somit die Chance, Leonhard oder einem anderen Kind das Leben zu retten. Voraussetzungen Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren und einem...

In der Aufnahme der KRAGES-Spitäler kann es am Wochenden aufgrund der IT-Umstellung zu Wartezeiten kommen. | Foto: Krages

KRAGES: Schnellere Patientenverwaltung

Wartezeiten in der Umstellungsphase möglich EISENSTADT. In den Spitälern in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wird die Patientenverwaltung auf den neuesten Stand gebracht.  Für die KRAGES ist dies eine der größten und wichtigsten IT-Umstellungen der vergangenen Jahre. Die Computersysteme werden schneller, sicherer und vielfältig ausbaufähig. Verzögerungen am Wochenende möglich„Wir ersuchen unsere Patientinnen und Patienten um Verständnis, dass wir für diesen so wichtigen Schritt...

Die KTQ-Experten prüften die KRAGES-Spitäler – wie hier im Krankenhaus Güssing. | Foto: Lexi Horvath
1

Bestnoten für die KRAGES-Spitäler

Qualitätsprüfung durch deutsche Experten KITTSEE/OBERPULLENDORF/OBERWART/GÜSSING. Alle vier Häuser der Burgenländischen Krankenanstaltengesellschaft (KRAGES) – die Spitäler in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee – wurden von der deutschen Qualitätsmanagement-Institution KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) auf Herz und Nieren geprüft. Zehn Tage dauerte die Qualitätsprüfung, bis schließlich das erfreuliche Ergebnis feststand: Die KRAGES-Spitäler haben sich...

Operationen des Krankenhauses Oberwart werden für rund zwei Wochen vor allem nach Güssing ausgelagert.

Krankenhaus Oberwart: Zentral-OP vom 18.8. bis 3.9.2017 gesperrt

Notwendige Operationssaalrevision wird durchgeführt. Ersatzpläne für diesen Zeitraum sind vereinbart. OBERWART. Auf Grund einer gesetzlich notwendigen Operationssaalrevision sind im KH Oberwart in der Zeit von 18.8.2017 bis 3.9.2017 keine geplanten Operationen möglich. Für Notfälle ist in dieser Zeit selbstverständlich vorgesorgt. Mit den umliegenden Spitälern wurde ein Konzept erarbeitet, wie die Patienten in dieser Zeit verteilt werden und zu ihrer notwendigen medizinischen Versorgung kommen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.