Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die Studienergebnisse sollen zu einem höheren Anteil von leitliniengestützten medizinischen Therapien bei Herzinsuffizienz führen, um somit Krankenhausaufenthalte und Sterblichkeitsraten langfristig weiter reduzieren. | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
2

Gesundheit
Therapieoptimierung bei Herzinsuffizienz?

Ein neues softwaregestütztes Therapieoptimierungsmodul soll behandelnde ÄrztInnen nun aktiv bei der Optimierung der Arzneimitteltherapie von PatientInnen mit Herzinsuffizienz unterstützen. Das Land Tirol fördert die dazugehörige Studie. TIROL. 30.000 TirolerInnen leiden an einer Herzschwäche. Krankenhausaufenthalte und eine hohe Sterblichkeitsrate gehen mit dieser Krankheit einher. Besonders nach einer akuten Verschlechterung ist eine Optimierung der leitliniengestützten medikamentösen Therapie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Ludwig Schleritzko, Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung Innere Medizin 3 und OA Priv. Doz. Dr. Deddo Mörtl, Leiter der Herzinsuffizienz-Ambulanz der Klinischen Abteilung für Innere Medizin. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

Universitätsklinikum
Erstes überregionalen Herzinsuffizienz-Zentrums

Vor Kurzem wurde die Herzinsuffizienz-Ambulanz der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 am Universitätsklinikum St. Pölten als erstes überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum zertifiziert. ST.PÖLTEN. Die unter der Leitung von OA Priv.-Doz. Dr. Deddo Mörtl seit 2010 zunehmend ausgebaute Herzinsuffizienz-Ambulanz an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 wurde zum überregionalen Herzinsuffizienz-Zentrum ernannt und steht somit an der fachlichen Spitze der Pyramide der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. Der Arbeiter wurde ins Krankenhaus Zell am See eingeliefert. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg

Unfall in Zell am See
Arbeiter schwerverletzt bei Sturz auf Baustelle

In Zell am See ist es am frühen Mittwochnachmittag zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeiter ist auf einer Baustelle in der Schmittenstraße abgestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Notarzt und Rettung waren im Einsatz. ZELL AM SEE. Laut dem Roten Kreuz ist es heute zwischen 13 und 14 Uhr zu einem Arbeitsunfall in der Schmittenstraße gekommen. Der Verletzte wurde vom Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus nach Zell am See gefahren. Mehr ist zu dem Unfall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Armin Birner ist die neue Leitung für die Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. | Foto: Privat

Landeskrankenhaus Villach
Die Zeichen stehen auf Wechsel

Im LKH Villach weht in der Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ab Juni ein frischer Wind. Armin Birner tritt die Nachfolge von Christa Rados an und übernimmt die Leitung der Abteilung. VILLACH. Vor der Übernahme der Abteilung in Villach war Armin Birner Facharzt und erster Stellvertreter der Klinikvorständin an der Universitätsklinik in Graz. Im Interview erzählt er von seinem neuen Tätigkeitsfeld. MeinBezirk.at: Welche Ziele setzen Sie sich? Armin Birner: Dass sich jeder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: BezirksBlätter
3

Einsatz in Ternitz
Lenker legte Pkw in der Werkstraße aufs Dach

Die Einsatzkräfte mussten in der Nacht auf 7. Juni in die Werkstraße in Ternitz ausrücken. Ein Alko-Lenker (55) hatte einen Unfall gebaut. TERNITZ. Laut Alarmierung wäre der Lenker (55) im Unfallwagen eingeklemmt gewesen. Beim Eintreffen am Unfallort war jedoch glücklicherweise keine verletzte Person im Fahrzeug anzutreffen. Der Lenker wurde vom Samariterbund Ternitz-Pottschach erstversorgt und ins Landesklinikum Wr. Neustadt zur Kontrolle eingeliefert. Die Feuerwehren Dunkelstein und St....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Unfallursache ist noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
4

Autounfall in Amstetten
Frontal crash auf der B122 bei Aschabch

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Abend des 6.Juni auf der Bundesstraße 122 nahe Aschbach. AMSTETTEN. Aus noch unklarer Ursache kollidierten auf der B122 zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Umgehend wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Menschenrettung alarmiert. Beide Lenker/innen mussten aus den Unfallfahrzeugen mittels Hydraulischen Rettungsgerät geschnitten werden. Eine Person wurde mit dem Hubschrauber C15 mit schweren Verletzungen ins UKH Linz geflogen. Die zweite Person wurde...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Der Pkw überschlug sich in weiterer Folge und kam mit den Rädern nach oben zum Stillstand (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Horst Schmidt

In Maria Rain
Pkw kam auf Fahrbahn ins Schleudern und überschlug sich

Aufgrund einer nassen Fahrbahn kam eine 21-Jährige mit ihrem Pkw ins Schleudern. Daraufhin überschlug sich das Auto auf der Straße und die Fahrerin wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand schwerer Schaden. MARIA RAIN. Eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt lenkte heute um 15.00 Uhr ihren Pkw auf der Göltschacher Landesstraße im Gemeindegebiet von Maria Rain und kam dabei auf der regennassen Fahrbahn mit ihrem PKW ins Schleudern. Pkw überschlug sichDer Pkw überschlug sich in weiterer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Laura Anna Kahl
Es kam zur Kollision und beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/pariwatpannium

Unfall in Klagenfurt
18-Jähriger kollidierte mit 71-jährigen Mann

Weil ein 18-Jähriger beim Einbiegen ein anderes Fahrzeug übersehen hat, kam es in Klagenfurt zu einem Verkehrsunfall. Die beiden Lenker wurde ins Krankenhaus gebracht, an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. KLAGENFURT. Heute um 8.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem Pkw auf einer Gemeindestraße in Klagenfurt und übersah an einer Kreuzung beim Einbiegen nach links einen Pkw, gelenkt von einem 71-jährigen Mann aus Klagenfurt. Erheblicher SachschadenEs kam zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Richard Lugner mit seinem Arzt des Vertrauens Prof. Ferlitsch. | Foto: Lugner
2

Blutschock
Richard Lugner musste Kur unterbrechen und ab ins Spital

Aufgrund von Darmblutungen musste der Baumeister Richard Lugner seine Kur in Maria Wörth unterbrechen. Sein Arzt des Vertrauens Prof. Arnulf Ferlitsch nahm sich der Sache an.  WIEN. Richard Lugner befindet sich derzeit auf Meyer Kur in Maria Wörth, wo sich sein Gesundheitszustand auf einmal verschlechterte: "Am Wochenende kam Blut aus meinem Darm, daher haben mir die Ärzte von vivamayer empfohlen ins Landeskrankenhaus nach Klagenfurt zu fahren", schilderte Lugner sein Erlebnis. Den Vorschlag...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am Vormittag des 5. Juni kam ein Fahrer von der Straße ab und stürzte in einen Bach.  | Foto: LPD
2

Verkehrsunfall in Rauris
Auto stürzt bei Umkehrmanöver in Bach

Ein Pinzgauer kam bei einem Umkehrmanöver von der Straße ab und stürzte in einen Bach. Schwimmbadbesucher bemerkten den Unfall und befreiten den Mann. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.  RAURIS. Am Vormittag des 5. Junis kam ein 53-Jähriger Pinzgauer bei einem Umkehrmanöver von der Fahrbahn ab. Er stürzte mit seinem Fahrzeug über die Böschung in einen kleinen Bach. Alkotest war negativ Schließlich blieb das Fahrzeug auf der Fahrerseite liegen. Besucher des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vorstand NÖ LGA Alfred Zens, Landesrat Ludwig Schleritzko, Pflegerische Standortleiterin LK Lilienfeld Regina Kern (best bewertetes Klinikum mit weniger als 300 Betten), Pflegedirektorin UK Krems Annette Wachter (best bewertetes Klinikum mit mehr als 300 Betten), Geschäftsführer der Gesundheitsregion NÖ Mitte Franz Laback, Vorstand NÖ LGA Konrad Kogler und Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA Markus Klamminger.

 

 | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Aktion 4

NÖ LGA PatientInnenumfrage
Bestnote für Kliniken in Niederösterreich

25.000 TeilnehmerInnen vergeben an Pflegeteams 96,7 und Ärzteteams 94,6 von 100 möglichen Punkten. NÖ. „Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu gewährleisten. Die guten Bewertungen durch die Patientinnen und Patienten sind keine Selbstverständlichkeit. Nur durch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ganzem Herzen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sorgen, sind...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Fortschritt in Medizin &Technik
Roboterchirurgie im Rieder Krankenhaus

Um Patienten bestmöglich zu versorgen, wird neben den Leistungen der Mitarbeitern in der Medizin und Pflege auf den medizinisch-technische Fortschritt gesetzt: Die Roboterchirurgie hat nun auch im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried Einzug gehalten. RIED. „Wir wollen die spitzenmedizinische Versorgung in Oberösterreich weiter ausbauen. Dafür nehmen wir auch viel Geld in die Hand und investieren etwa in hochmoderne OP-Roboter“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. So steht im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Es kam aus noch ungeklärter Ursache zu einer Kollision mit einer 15-jährigen Fußgängerin aus dem Bezirk Wolfsberg (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Bezirk Wolfsberg
Omnibus kollidierte mit 15-jähriger Fußgängerin

Heute kam es zu einer Kollision zwischen einem Omnibus und einer Fußgängerin. Die 15-Jährige wollte anscheinend den Friedhofsweg zu Fuß überqueren, als der Unfall passierte. Sie kam zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. WOLFSBERG. Heute gegen 7:20 Uhr lenkte ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen Omnibus im Ortsgebiet von St. Stefan, Gemeinde und Bezirk Wolfsberg, auf der Hauptstraße L139 von Wolfsberg kommend in Richtung Süden und bog nach links in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
10 Freiwillige Feuerwehren mit zirka 170 Mitgliedern waren bei dem Brand im Einsatz. | Foto: Pressestelle BFK Mödling
5

Mödling
Wie es nach dem Brand im Krankenhaus weiter geht

Nach dem Brand im Landesklinikum Mödling, der drei Todesopfer forderte, stehen Aufräumarbeiten und erste Schritte Richtung Normalbetrieb im Vordergrund. BEZIRK MÖDLING. Es wird noch dauern, bis das Landesklinikum Mödling wieder im Vollbetrieb ist, aber Stück für Stück werden Schritte dahingehend gesetzt. Der Betrieb in der Kinder- und Jugendabteilung sowie der Geburtshilfe war zu jedem Zeitpunkt aufrecht. Der Laborbereich konnte bereits gestern wieder geöffnet werden. Die neurologische und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des LK Hainburg - Genitheim Sabine, Metzker Sabrina, Genitheim Christian, Pelzmann Alexandra, Krampl Lucia, Pässing Gregor, Feherova Erika, Arbeithuber Jürgen, Darazs Attila, Paal Christian, Derdak Gabor, Kodayova Veronika, Milatova Eva, Fodor Gyöngyi, Aberham Gabriele, Aberham Florian, Rusch Michaela | Foto: Landesklinikum Hainburg

Wings for Life
Krankenhaus Hainburg läuft für die, die es nicht können

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg unterstützten virtuell den "Wings for Life World Run" unter dem Motto "laufen für die, die nicht laufen können". Die Einnahmen des Charity-Laufs fließen in die Rückenmarksforschung.  HAINBURG. Beim "Wings for Life World Run" war auch das Team des Landesklinikums Hainburg virtuell am Start. 16 Läuferinnen und Läufer bzw. Walkerinnen und Walker nahmen am Wettbewerb teil. Auf der Strecke zwischen dem Donau Café in Hainburg und dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die drei Verletzten wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Braunau gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Verkehrsunfall
Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Pirath

Bei einem Frontalcrash in Altheim kam es zu drei Verletzten.  ALTHEIM. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 31. Mai um 19.15 Uhr auf der Treubacher Bundesstraße von Altheim kommend in Richtung B 148. Mit ihm seine 22-jährige deutsche Beifahrerin. Zur selben Zeit fuhr eine 45-Jährige mit ihrer siebenjährigen Tochter ebenfalls auf der Treubacher Bundesstraße in Richtung Altheim. Im Ortsgebiet von Pirath wollte die 45-Jährige abbiegen und dürfte dabei den 26-jährigen Braunauer übersehen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ulf Drabek, Vorstandsdirektor für Finanzen und Technik, neuer Betriebsdirektor Michael Koller, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, neuer Primarius Alexander Huber und der Vorstandsvorsitzende der KAGes, Gerhard Stark beim Festakt im LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg.  | Foto: Löschnig
22

Deutschlandsberg und Voitsberg
Neue Führungskräfte am LKH Weststeiermark

Für das LKH Weststeiermark mit den Standorten Deutschlandsberg und Voitsberg hieß man nun zwei neue Führungskräfte feierlich willkommen: Schon im Oktober des Vorjahres übernahm Primarius Alexander Huber die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Standort Deutschlandsberg, die Betriebsdirektion des Hauses liegt seit dem 1. April 2023 in den Händen von F. Michael Koller.  DEUTSCHLANDSBERG. Moderator Werner Ranacher konnte im LKH Weststeiermark Standort Deutschlandsberg zahlreiche Gäste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Pressestelle BFK Mödling
5

Mödling
Zigarette als Auslöser für Brand im Krankenhaus

BEZIRK MÖDLING. Eine Zigarette sorgte für jenen Brand im Mödlinger Krankenhaus der in der Nacht von Montag auf Dienstag drei Menschen das Leben kostete. Noch laufen die Untersuchungen zum Unglück, die Ermittler des Landeskriminalamts und die Sachverständigen des Bundeskriminalamts gehen aber davon aus, dass eine technische Brandentwicklung ausgeschlossen werden kann. Glimmbrand Der Brandentstehungsbereich konnte auf jenes Vierbettzimmer, in welchem die drei Todesopfer untergebracht waren (bei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen in das Landeskrankenhaus Villach eingeliefert. | Foto: stock.adobe.com/MoiraM (Symbolfoto)

Am Abend in Feistritz/Gail
31-Jähriger fiel beim Kufenstechen vom Pferd

Beim Kufenstechen stürzte ein 31-jähriger Mann von seinem Pferd und wurde dabei verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. FEISTRITZ/GAIL. Gestern um 18.00 Uhr fand das traditionelle Kufenstechen am Feistritzer Kirchtag in Feistritz/Gail statt. Um 18.10 Uhr stürzte ein 31-jähriger Teilnehmer von seinem Pferd und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Einlieferung in KrankenhausEr wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch erstversorgt. Der Verletzte wurde mittels Rettungswagen in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
1:20

Drei Tote bei Feuer im Spital
So lief die Brandnacht im Mödlinger Krankenhaus

Brandursache noch nicht geklärt, für die Todesopfer kam jede Hilfe zu spät. BEZIRK MÖDLING. Drei Tote und ein Verletzter lautet die traurige Bilanz der tragischen Brandnacht im Landesklinikum Mödling. In einer ersten Pressekonferenz schildern Spitalsmitarbeiter und Einsatzkräfte, was sich in der Nacht auf Dienstag abgespielt hat, und wie Schlimmeres verhindert werden konnte. "Tag der Trauer" Von einem "Tag der Trauer" spricht Konrad Kogler, der Vorstand der NÖ Landegesundheitsagentur und drückt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aus bisher unbekannter Ursache war in einem Zimmer ein Brand ausgebrochen. | Foto: Pressestelle BFK Mödling
12

Großeinsatz der Feuerwehr
Drei Tote bei Brand im Landesklinikum Mödling

Ein Brand in einem Zimmer im 3. Obergeschoss im Landesklinikum Mödling führte in der Nacht auf Dienstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Für drei Patienten kam jede Hilfe zu spät.  MÖDLING. Aus bisher unbekannter Ursache war in einem Zimmer ein Brand ausgebrochen, welcher eine hohe Brandintensität im betroffenen Zimmer entwickelte und zur Verrauchung der gesamten Station führte – zahlreiche Patienten waren dadurch unmittelbar gefährdet. Durch die Zusammenarbeit des...

  • Mödling
  • Michelle Datzreiter
Die beiden schwer verletzen Männer wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Aufzug stürzt ab
Zwei Männer schwer verletzt

Am Donnerstag, 25. Mai, ereignete sich in einem Gebäude in St. Pantaleon ein schwerer Unfall, bei dem zwei Männer schwer verletzt wurden. ST. PANTALEON. Gegen 11:20 Uhr seien ein 44-Jähriger und ein 60-jähriger Mann damit beschäftigt gewesen, Möbelstücke in den ersten Stock eines Gebäudes zu transportieren. Die beiden Männer sollen ein Möbelstück bereits auf den Lastenzug geladen haben, um es in den ersten Stock zu befördern. Plötzlich sei das Metallseil, das den Lastenaufzug hielt, gerissen,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Rund 5.500 Frauen erkranken jährlich an Brustkrebs. | Foto: KSK
4

Vorsorge
Krankenhaus Schwarzach investiert in die Brustkrebsvorsorge

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat ein neues Gerät, dass die Diagnose und Vorsorge an Brustkrebs erkrankter Frauen verbessert. Darüber hinaus will das Krankenhaus generell mehr Frauen ermutigen, eine Vorsorge in Anspruch zu nehmen.  SCHWARZACH. 5.500 Frauen. So viele erkranken jährlich allein in Österreich an Brustkrebs. Es ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat ein neues Mammographie-Gerät, um die Diagnose und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.