Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Edgar, Julia und Raingard Raschenberger mit Otto Prantl (v.l.) nach dem Vortrag
5

Besser gesund als nicht krank: Vortrag

Dass Gesundheit nicht nur heißt, nicht krank zu sein, konnte man in der Raiffeisen Regionalbank erfahren. SCHWAZ (dk). Die Veränderungen in der Ernährung und den Lebensumständen in unserer heutigen Zivilisation führen dazu, dass unser Körper nicht damit umgehen kann. Vergangene Woche lud die Raiffeisen Regionalbank Schwaz zu einem Vortrag mit Edgar, Raingard und Julia Raschenberger unter dem Motto "Besser gesund als nicht krank" ein. Edgar Raschenberger, Chirurg, erklärte, dass Gesundheit nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Alzheimer-Patienten erkennen sich selbst im Spiegel nicht mehr | Foto: mev.de
2

Alzheimer und Demenz: "Wir können in ihre Welt einsteigen"

Brigitte Stocker informiert über Krankheitsverlauf, Symptome und Hilfe im Alltag. BEZIRK (ven). Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September sprach die WOCHE mit Brigitte Stocker, Leiterin der Selbsthilfegruppe (SHG) Alzheimer und Demenz in Oberkärnten. Gehirnzellen sterben ab "Als ehemalige Leiterin eines Pflegeheimes kommt man mit der Thematik automatisch in Berührung. Circa 75 Prozent der Bewohner im Pflegeheim leiden an Demenz", beginnt Stocker. Sie besuchte Schulungen zum Umgang mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team der Alzheimer-Selbsthilfe-Gruppe: Hannelore Pacher, Henrike Weittenhiller, Annemarie und Reinhard Lackner, Helmut Weittenhiller (v.li.) | Foto: KK
1

Welt-Alzheimer-Tag: Wenn man sich an nichts mehr erinnert

Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag: die Alzheimer-Selbsthilfe-Gruppe Klagenfurt/Villach gibt wertvolle Tipps für pflegende Angehörige. KLAGENFURT/VILLACH (emp). Die Selbsthilfegruppe für Alzheimerkranke und deren Angehörige besteht in Klagenfurt seit 20 Jahren. Seit 2008 wurde sie auf Villach erweitert. Eigene Gruppen sind in den letzten drei Jahren außerdem in Oberkärnten, Himmelberg und Althofen entstanden. Kraft für Angehörige "Wir verstehen uns als Kraftquelle für Angehörige von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Meidlinger Bezirksheld Gerry Fischer.
2

Bezirksheld aus dem 12. Bezirk: Gerry Fischer kämpft gegen Lungenhochdruck

Der Meidlinger Gerry Fischer setzt sich seit der Erkrankung seiner Tochter Maleen für Patienten mit Lungenhochdruck ein. MEIDLING. Als 1998 bei Gerry Fischers damals dreijähriger Tochter die Diagnose Lungenhochdruck gestellt wurde, gab es in Österreich noch keine entsprechenden Behandlungsmethoden. „Damals sagte man mir, Maleen würde nicht einmal 20 Jahre alt werden. Das war eine Nachricht, mit der ich mich auf keinen Fall zufriedengeben wollte. Dann erfuhr ich von Behandlungsmöglichkeiten in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler

Legionellen-Alarm im Freibad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Legionellen wurden in den Duschen des Payerbacher Freibads festgestellt. Die Bakterien können verschiedene Krankheiten auslösen. Am 28. August nahm sich eine Installateur-Firma des Problems an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Altbewährte Hausmittel für Erwachsene und Kinder

Zwar denkt man bei diesem schönen Wetter ungern an einen Schnupfen, aber die Erkältungszeit wird auch dieses Jahr nicht ausbleiben. Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen haben eines gemeinsam: Sie sind altbewährte Hausmittel, man kann sie problemlos zu Hause anwenden. Erwachsene und Kinder profitieren davon, aber die richtige Anwendung will gelernt sein! Die Salzburger Gebietskrankenkasse hat in ihrer Broschüre "Hausmittel für Kinder" diese Hausmittel zusammengestellt. An diesen Abenden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

SKOLL

SKOLL - ist ein Selbstkontrolltraining für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen Dieser Gruppenkurs der Suchthilfe Salzburg ab Anfang September wird suchtmittelübergreifend angeboten. Weitere Informationen zu diesem Selbstkontrolltraining - Start ist am 9. September - erhalten Sie von Herrn Manfred Hoy. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bzw. ein Vorgespräch notwendig. DSA Manfred Hoy Leitung Drogenberatung Salzburg St. Julien-Straße 9a 5020 Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Die rote Vogelmilbe unter dem Mikroskop. "Nüchtern" sind die Tiere grau, erst wenn sie vollgesaugt sind, werden sie rot. Die warme Witterung hat zur massenhaften Vermehrung des Parasiten geführt. | Foto: Wikipedia

Blutsauger töten Hühner: Milben im Vormarsch

Immer mehr Geflügelhalter klagen über den mysteriösen Tod ihrer Tiere. Der Auslöser, die rote Vogelmilbe breitet sich derzeit rasant aus. In vielen Gemeinden Niederösterreichs hört man immer öfter fröhliches Gegacker und kräftiges Krähen hinter den Gartenhecken. Private Hühnerhaltung liegt im Trend, immer mehr Menschen freuen sich am Frühstücksei aus eigener Haltung. Leider ist die Idylle derzeit oft getrübt. Denn an sich gesunde Hühner weigern sich plötzlich in die Ställe zu gehen, werden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Der Leiter der Abteilung Gesundheit, Dr. Klaus Fillafer verstarb in der Nacht auf Donnerstag, 6. August, nach langer, schwerer Krankheit um sechzigsten Lebensjahr | Foto: StadtPresse/Eggenberger
1

Stadt Klagenfurt trauert um Dr. Klaus Fillafer

Nach langer, schwerer Krankheit ist Dr. Klaus Fillafer, der Leiter der Abteilung Gesundheit der Stadt Klagenfurt, in der Nacht auf Donnerstag verstorben. INNENSTADT. Tiefe Trauer herrscht bei der Stadt Klagenfurt um Klaus Fillafer. Der Leiter der Abteilung Gesundheit ist in der Nacht auf Donnerstag nach langer, schwerer Krankheit im sechzigsten Lebensjahr verstorben. Mit Dr. Fillafer verliere die Stadt Klagenfurt und deren Bürger einen engagierten und umsichtigen Mediziner, teilt die Stadt per...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Neurodermitis - Wenn die Haut zum Feind wird

Neurodermitis – „Wenn die Haut zum Feind wird“ Offene, blutige und trockene Hautstellen, ständiger Juckreiz und der Drang sich zu Kratzen. Verachtende Blicke von anderen können dann nur mehr beschämt ignoriert werden. Gabriele Vonwald – selbst Patientin, Therapeutin und Heilpraktikerin ist durch diese Krankheit durch die Hölle gegangen. Nach einigen Jahren hat sie jedoch Ihren Weg gefunden fern der Schulmedizin. Gabriele Vonwald ist auch Autorin des Buches „Wenn die Haut zum Feind wird“ in dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Angelika Erdpresser
Die Institutsleiterinnen, Mag. Claudia Dieckmann und Jana Thann, laden am 15. und 16. August von 10 bis 16 Uhr in die Kaisergartengasse 1A/3, 1030 Wien, zum "open house". | Foto: Franz Pfluegl
2

Jubiläumsfeier: Spannende Talks, Schnupperanwendungen und Meditation am 15.-16. August im Institut für Energiearbeit Wien

Jubiläumsfeier: Spannende Talks, Schnupperanwendungen und Meditation am 15.-16. August im Institut für Energiearbeit Wien 2 ganze Tage „open house“ anlässlich des 20. Geburtstages
Gestresst? Energielos? Rückenschmerzen? Ständig krank? – Hier gibt’s Hilfe, Lösungen und Antworten Wie werden Selbstheilungskräfte angeregt, psychische Belastungen und Verspannungen gelöst sowie das Immunsystem gestärkt? Seit 20 Jahren ist das Institut für Energiearbeit Ausbildungsstätte und Anwendungszentrum für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tristan Heinzi

Weltweit 1. "to-feel-free-concert" am Neuen Platz

Der Verrein "to feel free" by Gerhard Huber veranstalt 11.7.2015 in Klagenfurt das weltweit 1. "to-feel-free-concert" Live without: stress, depression & burnout", eine Benefiz-, Informations- und Musikveranstaltung für Betroffene, deren Lebenspartner, Kinder und Familien "To-feel-free" schließt nicht aus, "To-feel-free" öffnet seine Tore und Türen für alle Menschen dieser Welt, ganz besonders auch für krebskranke Menschen, für Aidskranke, für Menschen mit einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lindwurm 9020

to-feel-free-concert

Der Verein „to-feel-free"... ...veranstalt am 11.7.2015 in Klagenfurt am Wörthersee das weltweit 1. "to-feel-free-concert" „LIVE without! stress, depression & burnout”, eine Benefiz-, Informations- und Musikveranstaltung für Betroffene, deren Lebenspartner, Kinder und Familien, wie überhaupt für alle Menschen dieser Welt. In Österreich leiden rund 1 Million Menschen an Depressionen und Erschöpfungszuständen. In Deutschland sind es über 10 Millionen Menschen. Wir wollen mit „to-feel-free“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lindwurm 9020
Gerhard Klambauer (l.) und Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer. | Foto: NÖGKK
1

NÖGKK informiert vor Urlaubsbeginn

Seit 1. Juli gilt die Europäische Krankenversicherungskarte auch in Bosnien-Herzegowina. Gerhard Klambauer (NÖGKK) informierte über Krankenschutz im Urlaub.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land Tirol stockt die Pflegeangebote weiter auf. Im Bild: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Forcher
2

Land baut Pflege im Bezirk aus

LR Tilg zieht Pflegebilanz für den Bezirk Kufstein: Mehr Heimplätze, mehr mobile Pflege, mehr Personal. Weitere Maßnahmen geplant. BEZIRK. Das Sicherheitsnetz für den Pflegefall wird in Tirol auf der Grundlage des Pflegestrukturplanes 2022 massiv verstärkt: Angesichts älter werdender Menschen hat die Landesregierung mit diesem, bis zum Jahr 2022 umzusetzenden Maßnahmenpaket reagiert. „Dafür werden die mobilen und stationären Angebote der Pflege Jahr für Jahr ausgebaut, um den Tirolern ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Rotes Kreuz

Fall von Meningitis in Stegersbach

Ein Fall von ansteckender Gehirnhautentzündung (Meningitis) ist in Stegersbach aufgetreten. Der erkrankte Mann wurde in bedrohlichem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. "Die Krankheit ist behördlich meldepflichtig. Die Kontaktpersonen des Patienten wurden, wie es das Gesetz für diesen Fall vorsieht, prophylaktisch mit Medikamenten behandelt", berichtet Bezirkshauptfrau Nicole Wild.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Ulrich
3

Franz Ulrich fährt für die gute Sache

EISENSTADT. Franz Ulrich könnte schon lange in Pension sein – aber das liegt ihm einfach nicht. „Was soll ich zu Hause?“ – unter diesem Motto hat Ulrich heuer nach zwei Jahren ein Taxiunternehmen gegründet. Speisen für Bedürftige Taxi gefahren ist der Unternehmer auch früher schon. Doch eine Krankheit zwang ihn damals zum Verkauf. Nun ist er zurück im Geschäft. Doch auch seine Krankheit hat er nicht vergessen. Für seine Gesundheit dankt Ulrich auf seine eigene Art: „Jeden zweiten Samstag werden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Selbsterfahrungsseminar ab September: "Ich und Krebs - Krankheit verstehen und transformieren"

In der Seminarreihe "Ich und Krebs - Krankheit verstehen und transformieren" mit Humanbiologin und Energetikerin Dr. Julia Rastelli entwickeln wir Schritt für Schritt ein Verständnis für die Krankheit - sowohl aus der physischen als auch der psychischen Sichtweise. Wir erkunden den multifaktoriellen Charakter der Krankheit, und versuchen zu verstehen, wie sich Krebs bei jedem Menschen ganz individuell wo und warum ausprägt. Im Erforschen der Krankheit entwickeln wir auch ein Verständnis für uns...

  • Mödling
  • Julia Rastelli
Im Bild: Friederike Püribauer, Daniel Püribauer, Karl Püribauer, Walter Püribauer und Pfarrer Ulrich Dambeck. | Foto: privat/Schuh
2

Dankbar: Zwillingsbrüder bauten Kapelle

Das Edlitzer Brüderpaar Walter und Karl Püribauer (beide 50) waren beide schwer erkrankt, der eine 2004 und 2012, der andere 2009. „Wir haben das aber überstanden“, so die Brüder. Und aus Dankbarkeit bauten sie zwischen 2013 und 2014 eine Kapelle auf ihrem Grund. Die Edlitzer Zwillingsbrüder: „Sie ist aber für alle zugänglich.“ Am 31. Mai fand mit Pfarrer Ulrich Dambeck die Kapellenweihe statt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SCHÖPFERISCHES HEILEN IM MEER DES UNENDLICHEN BEWUSSTSEINS

Der Schlüssel zur Schöpferischen Heilung ist bedingungslose Liebe und die Aufhebung der Polarität. Geistig Emotionales Heilen ist ein natürlicher Vorgang, der weitgehend jede Krankheit oder Schädigung des Körpers aufheben kann, wenn man es zulässt und sich für den eigenen Seelenraum öffnet. Der Schöpferische Heiler stellt sich nicht als Kanal zur Verfügung und überträgt diese wundervolle, neutrale und unerschöpfliche Energie des Universums, sondern erfüllt sich und den Klienten gleichzeitig mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ilara Sarana - Die KlangSchamanin
V.l.n.r.: Hermann Oberreiter und Josef Wegscheider bei der Scheckübergabe. | Foto: Verein zur Förderung der Kinderkrebshilfe

5000 Euro für die Kinderkrebshilfe

KUFSTEIN. Josef Wegscheider, Präsident des Vereins zur Förderung der Kinderkrebshilfe, freute sich sehr, einen Scheck in der Höhe von 5.000 Euro von Hermann Oberreiter, dem Geschäftsführer der CGO Wohnbau GmbH, entgegennehmen zu dürfen. Hermann Oberreiter betonte die Wichtigkeit "auch als Unternehmen soziale Verantwortung zu übernehmen, weshalb es mir ein besonderes Anliegen ist, den krebskranken Kindern und deren mitleidenden Eltern, die sich oft die Pflege ihrer Kinder selbst nicht leisten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Und was sind nun „Wohlfühl-Kinder“? Kinder, die sich wohlfühlen! Die gesund, glücklich, lernfreudig und lebensfroh sind | Foto: Djem/123rf.com
7

Kinderyoga - Ernährungscoaching 1030 Wien: „Wohlfühl-Kinder“ durch Kinesiologie

„Hauptsache gesund!“, sagen wir alle schnell, wenn es um Kinder geht. Was wir unter Gesundheit verstehen und was wir tun, um die Gesundheit unserer Kinder bestmöglich zu fördern, ist dann wieder eine sehr individuelle Angelegenheit. Der sanfte Weg, der einen natürlichen Zugang, ein wenig Hausverstand und Geduld erfordert, überzeugt zu Recht immer mehr moderne Familien, die sich mehr Lebensqualität und weniger Chemie wünschen. Kinesiologie ist dabei oft ein wirksamer Turbo. Gesundheit ist mehr...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

515.000 Versicherte erhalten neue E-Card

KLOSTERNEUBURG (mh). In den kommenden Monaten erhalten in Klosterneuburg Versicherte der NÖ Gebietskrankenkasse per Post eine neue Karte zugeschickt, die von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK Klosterneuburg, präsentiert wurde. Der Grund: Die auf der Rückseite der E-Card abgedruckte Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ist aus rechtlichen Gründen mit einem Ablaufdatum versehen.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Du denkst ... also wer bist Du?

Es gibt meiner Meinung nach zwei Arten von Menschen, die von Mutter Natur ausgespuckt werden und die sich somit ihre Nachkommenschaft sichert: Diejenigen, die wissen, dass sie denken und es gibt die anderen: die Mehrheit. Diese denkt, dass sie weiß. Sie wisen ES. Sie wissen ALLES. Die Deppen fallen in die zweite Kategorie. Wozu wollen Sie gehören? Wozu gehören Sie? Was SIND Sie? Ich meine nicht Beruf, nicht Ihren Status als Familienmitglied. Nicht Ihr materielles Hab und Gut. Ihr Auto, Ihr...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2024 um 19:00
  • Online via Zoom
  • Zirl

VORTRAG „Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln“

Wer kennt das nicht: Das Kind ist einfach nicht ganz fit, aber auch nicht ganz gesund? In solchen Situationen kann eine Kiste voller naturheilkundlichem Wissen sehr hilfreich sein! Am 12. März um 19 Uhr erfährt ihr, wie ihr eure Kinder bei Husten, Schnupfen, Insektenstichen, aber auch Zahnen, Erbrechen oder Durchfall naturheilkundlich unterstützen und den Heilungsprozess sanft und natürlich begleiten könnt. Und das ONLINE, bequem von zuhause aus! Anmeldungen bitte unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.