kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Salzburger Agenturen erhielten beim Bundeswettbewerb Austriacus Auszeichnungen für ihre Kreativität.  | Foto: Katharina Schiffl
2

"Austriacus"-Verleihung
Salzburger Agenturen für ihre Kreativität ausgezeichnet

Salzburger Agenturen räumten beim österreichweiten Wettbewerb "Austriacus" ab und nahmen für ihre kreativen Leistungen zwei goldene, fünf silberne und drei bronzene Auszeichnungen mit nach Hause.  SALZBURG. Eine zehnköpfige, unabhängige Jury bewertete die insgesamt 283 Einreichungen aus ganz Österreich. Die Salzburger Agenturen konnten die Expertenjury überzeugen. Wuger-Brands in MotionFliegenden FischeWarp3 OGmuh.AgenturCreative Tacticsikp SalzburgPolycular GmbHSalić GmbHchaka2 GmbH Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Kreativität ist gefragt | Foto: Angela Lamprecht

Suche nach kreativen Köpfen in Bregenz
„Young Art Generation“ Einsendung noch bis 31. Oktober möglich

Nach bereits fünf erfolgreichen Veranstaltungen konnte sich das junge Kunst- und Kulturevent „Young Art Generation“ zu einer fixen Größe in der Bregenzer Kulturlandschaft entwickeln. Für das spannende Kulturformat, welches junge Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit dem Jugendservice Bregenz entwickelt haben, läuft bis 31. Oktober 2022 die offizielle Bewerbungsfrist. Neben den Bereichen Bildende Kunst (Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie, Skulpturen, digitale Kunst), Tanz, Theater,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
8

HAK meets Voestalpine | Sales Challenge
Team der HAK Lambach holt den Sieg

Einen großartigen Erfolg kann das Team aus der HAK Lambach für sich verbuchen: Die sechs jungen Damen setzten sich mit ihren kreativen Ideen, ihrer Teamfähigkeit und ihrer Überzeugungskraft gegen die harte Konkurrenz aus den anderen Handelsakademien Oberösterreichs durch und eroberten den ersten Platz bei der „Voestalpine Sales Challenge“. Die Schülerinnen mussten sich dabei nicht nur mit einem Video auf Social Media präsentieren, sondern vor allem auch knifflige Aufgabenstellungen lösen, bei...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Die SiegerInnen des Kreativwettbewerbs wurden vergangene Woche in der Lokhalle in Innsbruck empfangen. | Foto: VVT
2

Kreativwettbewerb "Mir stinkt's"
ASO Wipptal gewann Sonderpreis

Beim heurigen Kreativwettbewerb von VVT, ÖBB und Klimabündnis konnten SchülerInnen der Sekundarstufe aus ganz Tirol ihre Ideen zum Thema Stau einreichen. WIPPTAL. Jeder vierte Stau in Österreich entsteht in Tirol – damit führt Tirol leider das Stauranking der Bundesländer in Österreich an. ForscherInnen haben herausgefunden, dass sich der Stresspegel im Stau um bis zu 60 Prozent erhöht. Die Frustration steigt genauso wie die Unfallgefahr, ganz zu schweigen von den negativen Auswirkungen auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die drei Siegerinnen Elena Kinsky, Paula Kappel und Paula Unbehaun posieren stolz mit Bezirksrat Dominik Wlažny (Bierpartei) vor ihrer selbstgestalteten Menschenrechtsfahne am Amtshaus Simmering. | Foto: Pogo's Empire
Aktion 3

Tag der Menschenrechte
Simmeringer Schülerinnen gestalten Fahne für das Amtshaus

Im Hinblick auf den Tag der Menschenrechte am Freitag, 10. Dezember, wurde am Donnerstag, 9. Dezember, eine Menschenrechtsfahne am Simmeringer Amtshaus gehisst. Des Besondere: Sie wurde von Schülerinnen aus dem Bezirk im Rahmen eines Wettbewerbs selbst gestaltet. WIEN/SIMMERING. Handelte es sich bei der letzten Bezirksvertretungssitzung im September noch um eine bloße Idee, so wurde diese heute wahrgemacht: Die einzigartige Menschenrechtsfahne, die von Simmeringer Jugendlichen im Rahmen eines...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Alica Bliem aus der HAK Mürzzuschlag gewinnt einen Preis in einem internationalen Kreativwettbewerb. | Foto: HAK Mürzzuschlag

HAK Mürzzuschlag
Schülerin gewinnt bei internationalem Wettbewerb

Die Schülerin Alica Bliem aus der 3BK der HAK Mürzzuschlag hat ihre Kreativität unter Beweis gestellt und einen Preis in einem internationalen Kreativwettbewerb gewonnen. Mürzzuschlag und die Stadt Pengzhou in China sind Partnerstädte, was unter anderem ein besseres Verständnis zwischen den Menschen beider Völker ermöglichen soll. Im April dieses Jahres hat das Auswärtige Amt der Volksregierung der Stadt Pengzhou gemeinsam mit dem Bildungsbüro ein neues Projekt ins Leben gerufen. Internationale...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Colin Hofer von der VS Inzing belegte den zweiten Platz im Bezirk Innsbruck Land.
4

Zeichne dein Fantasierad
Platz 2 für Inzinger bei Crazy Bike-Wettbewerb

INZING, TIROL. Die verrücktesten Fantasierad-Zeichnungen des Landes wurden kürzlich wieder bewertet und ausgezeichnet. Ein Inzinger war mitten drin. „Zeichne dein Fantasierad!“......heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 1.700 Zeichnungen von Tiroler Volkschülerinnen und Volkschülern aus 84 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht – trotz des erschwerten Schulbetriebs so viele wie noch nie. „Crazy Bike schafft es, das Thema Radfahren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stillaufnahme aus dem Animationsfilm "Kokoro".  | Foto: FH Salzburg/Kokoro
3

Art Directors Club
Gold, Silber und Bronze für die FH-Medienprofis

MultiMedia-Studiengänge der Fachhochschule Salzburg verdienten sich Gold, Silber und Bronze. PUCH/URSTEIN. Junge Kreative aus dem Studiengang "MultiMediaArt" der FH Salzburg haben beim Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club (ADC) gleich mehrere Preise eingeheimst. Auch der Studiengang MultiMediaTechnology hat Grund zur Freude: Die Bewertung im CHE-Ranking listet ihn in der Spitzengruppe. Preisgekrönte Animation Der ADC Talent Award ist einer der wichtigsten Kreativwettbewerbe Europas....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nino Helm, Acryl
1 6

Kunstbewerb für junge Talente gestartet
Bei Galeria mobile sind die ersten Bewerbungen eingelangt

Kids for Colours - Kunstbewerb für junge Talente im Traisenpark Der Kunstbewerb Kids for Colours bei Galeria mobile - Kunst im Traisenpark sind bereits die ersten Bewerbungen eingelangt. Sie können bereits auf Facebook geliked werden. Eine Übersicht über die Bewerber finden Sie bei Galeria mobile.   Was ist der Kids for Colours KunstbewerbDer Kids for Colours Kunstbewerb holt junge Talente bis 12 Jahren vor den Vorhang. Sie können selbstgemalte, selbstgezeichnete Bilder einreichen, die dann auf...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Die Sieger-Studenten der FH Salzburg stammen alle aus den Studiengängen Studiengängen Holztechnologie & Holzbau sowie Design & Produktmanagement.  | Foto: FH Salzburg

Siegerprojekte
Studenten zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind

Am Wissenscampus Kuchl wurden die Sieger des zweiten Ideenwettbewerbs auf "Open Innovation Salzburg" gekürt. Gewonnen haben allesamt Studierende der FH Salzburg. KUCHL. Die Gewinner-Ideen: ein nachhaltiges Urlaubskonzept, Fahrradteile aus Holz, eine spielerische Tischlerei, ein Steckmöbelsystem und ein Virtual-Reality-Konzept, mit dem der Lebenszyklus von Holz erlebbar gemacht wird. Praxistest bestanden Die Open Innovation Community hat vom 4. Februar bis 4. April insgesamt 400 neue Nutzer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kinder und Jugendliche, aufgepasst! Macht mit bei der Mal- und Kreativ-Challenge und gewinnt für eure Familie eine „Kärnten Card“. | Foto: WOCHE Kärnten
2 2 Aktion Video 9

Mitmachen
Kinder durften kreativ sein (BEENDET)

Vier Wochen – jede Woche eine neue Challenge! Das Jugendreferat des Landes Kärnten und die WOCHE Kärnten versüßten Kindern mit ihren Eltern den Alltag zu Hause und riefen zur Mal- und Kreativ-Challenge auf. Jede Woche gab es zwei „Kärnten Cards“ zu gewinnen. In der vierten Woche lautete das Motto „mein Haustier und ich“. KÄRNTEN. Humor und Kreativität sollen auch während der Corona-Ausgangsbeschränkungen fixer Bestandteil des Tagesablaufes sein. Für Kinder und Jugendliche gab es nun eine...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Claudia Kneißl bei Dolce und Gabbana. | Foto: Modeschule Hallein
4

Kultur
Modeschülerin aus Hallein traf Topdesigner in Mailand

Das passiert nicht alle Tage: Claudia Kneißl von der Modeschule Hallein durfte bei den großen Modehäusern in Mailand schnuppern und von den Profis von Dolce und Gabbana lernen.  HALLEIN. Am Mittwoch, den 12.12.2018, wurde von einer fachkundigen Jury bei "Diva by makole" die Gewinnerin ermittelt: Claudia Kneißl, Modeschülerin des dritten Jahrgangs, setzte sich mit ihrem Modell „My little darling“ durch – ihre Kreation überzeugte die Jury durch besondere Falten und die handgefertigten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein bunter Post-It Weihnachtsmann | Foto: Kompan
2

Dr. Oetker Post-It "Challenge"
Kreative Köpfe und flinke Hände

VILLACH (aw). Keineswegs das Resultat flinker Kinderhände, sondern vielmehr Teil eines Projekts zur Unternehmenskultur ist der Post-It Weihnachtsmann am Fenster der Dr. Oetker Zentrale in Villach. Projekt als Auslöser "Eigentlich hat alles mit unserem neuen Projekt angefangen", erzählt Martin Kompan, IT-Manager bei Dr. Oetker. "Kultureller Wandel" nennt es sich und drehe sich "um Innovation und wie man diese entstehen lassen könne", berichtet Kompan. "Die Fragestellung dahinter war, wie schaffe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Florian Haberl und Marcel Lettenbichler, Gewinner des 1. Preises beim Creativity Award, mit MCI-Professor Bernd Ebersberger. | Foto: MCI
7

MCI: Studierende zeigten ihr Können beim Creativity Award 2018

Die StudentInnen des MCI präsentierten ihre innovativsten Geschäftsideen und wurde erfolgreich mit dem Creativity Award 2018 ausgezeichnet. Das große Potenzial, das in den Studierenden steckt, wurde in allen Fachbereichen des MCI prämiert. TIROL. Neue Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Marktchancen, die Studierenden des MCI ließen sich einiges einfallen, um bei dem diesjährigen Creativity Award punkten zu können.  Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 4.000 Euro lockten, dank der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zukunftslabor im Ziegelstadel 2017 - Gruppen in Arbeitssituationen beim Workshop. | Foto: Alex Riffler/Zukunftslabor Salzburg
1 2

Das neue Salzburg - Zukunftslabor

Alle Einsendungen für den Zukunftslabor Salzburg-Wettbewerb sind eingetroffen. Nun ist die Jury in der schwierigen Lage, aus 70 Einsendungen die Besten auswählen zu müssen. SALZBURG (mst). Am 15.3. war der letzte Tag, an dem Projekte und Ideen zu dem Haupttehma "Soziales" eingereicht werden konnten. Die Umsetzung verschiedener Einreichungen, soll für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft sorgen. Kreative Vielfalt der Salzburger "Ich freue mich über die vielen Einsendungen und das enorme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Designe das Startersackerl aus biologischer Baumwolle für den VISION RUN 2018! | Foto: (c)BIO AUSTRIA
5

5. VISION RUN: Create your Sackerl

Der VISION RUN-Designwettbewerb ist eröffnet! Kreiere bis 18.03.2018 das perfekte Design für die Bio Austria-Startersackerl beim 5. VISION RUN. Die Startersackerl beim VISION RUN 2018 suchen ein neues Design und DU kannst es liefern! Zur Verfügung gestellt von BIO AUSTRIA NÖ und Wien sollen die aus biologisch produzierter Baumwolle hergestellten Startersackerl die VISION des größten Firmenlaufs Niederösterreichs präsentieren: Gemeinsam ein sportliches Ziel erreichen, Spaß haben, feiern und...

  • St. Pölten
  • Barbara Weis
Beim Schnüren dieses Raumes waren die Schüler dazu angehalten, Kreativität und räumliche Vorstellungskraft zu zeigen | Foto: KK
1 6

BAUerleben fördert Kreativität

Die HTL-Villach rief Schüler zum Kreativwettbewerb der anderen Art. VILLACH (aju). In Viererteams folgten viele Schüler dem Aufruf der HTL Villach und beteiligten sich am kreativen Projekt BAUerleben. Turm aus Zeitungen Die Aufgabenstellung für die Teams war dabei klar: Baut einen Turm aus Zeitungspapier. Nur mit Klebeband wurden die Blätter der WOCHE von den Schülern zu den verschiedensten Turmgebilden zusammengebaut. Gewonnen hat sowohl der höchste als auch der kreativste Turm. Als einer der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Siegerin Flora Marte bekommt ihr persönliches Crazy Bike von LHStv.in Ingrid Felipe (links) und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler (rechts) gemeinsam mit ihren MitschülerInnen überreicht. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
3

„Craziest Bike 2016“gekürt

Die zehnjährige Flora Marte aus Niederndorf bekommt ihr eigenes Freundschafts-Fahrrad BEZIRK. Über 1.100 Volksschüler aus 58 Tiroler Schulen haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Die kreativsten Zeichnungen schafften es auf die „Wall of Fame“ im Innsbrucker Landhaus. Auch bei Schülerin Flora Marte sprudelte die Fantasie: Sie holte für die Volksschule Niederndorf den ersten Preis für die beste Fahrradidee und erhielt heute ihr persönliches,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Beim Wettbewerb "Glasklar? Glas-Genial!" stellten die Schüler ihre Kreativität unter Beweis.
13

Geniale Ideen zum Thema Glas-Recycling

"Glasklar? Glas-Genial!"-Siegerprojekte der Glasfachschule Kramsach gekürt KRAMSACH. Glas ist nicht gleich Glas. Aber Glas ist genial, vor allem als Verpackungsmaterial. Das wissen die Schüler der Glas-HTL Kramsach wohl am allerbesten. Sie bearbeiteten das Thema "Verpackungsglas" im Rahmen eines Workshops aus den verschiedensten Blickwinkeln. Darauf folgte ein kreativer Wettbewerb, bei dem die Schüler das Thema Glasrecycling in den vier Kategorien "Film/Video", "Neue Medien", "Grafik/Design"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Schreibimpuls 2015 | Foto: Thomas Moraus

Kurzgeschichten gesucht

Das Kärntner Bildungswerk veranstaltet in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein den Kurzgeschichten-Wettbewerb WortReich Inzwischen ist der Kurzgeschichten-Wettbewerb zu einem Finkensteiner Markenzeichen geworden. Denn bereits zum 6. Mal werden Kärntner Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, zu einem vorgegebenen Schreibimpuls eine Kurzgeschichte zu verfassen. In diesem Jahr ist es jedoch kein Aphorismus, kein Zitat aus einem Buch oder Ähnliches, das die Autorinnen und Autoren zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Foto: NMS Pamhagen

Schüler gewannen Wettbewerb

PAMHAGEN. Die zweite "KidZ"-Klasse der NMS Pamhagen nahm an einem österreichweiten "KidZ"-Wettbewerb teil. "KidZ" steht für „Klassenzimmer der Zukunft“. Die Schüler sollten ein KidZ-Plakat gestalten, das „die Seele, den Kern“ des KidZ-Projektes zum Ausdruck bringt. Das Team mit Ines Leurer, Laura Wurzinger, Hannah Kandelsdorfer, Linda Hötsch und Selina Moik gingen als Gewinnerinnen des österrreichweiten Plakatwettbewerbes hervor. Sie brachten mit viel Kreativität und Geschick den Kern des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Jakob Zuser, Magdalena Sonnleitner-Eichinger und Sonja Osanger aus Steinakirchen konnten mit ihrem Projekt überzeugen. | Foto: Filzwieser

Junge Steinakirchner zeigten Engagement

STEINAKIRCHEN. Die Schüler der Neuen Mittelschule Steinakirchen konnten beim Wettbewerb "Vifzack", einer Initiative zur politischen Bildung an Schulen, mit ihrem Projekt überzeugen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Neumarker Gewinnerinnen v.l.: Johanna Bachler, Bianca Köpf (gemeinsame Arbeit), Franziska Donauer (gemeinsam mit Cebis Stefanie – nicht anwesend), Sabine Schattauer (Einzelarbeit) und die Lehrerin Maria Thalmaier. | Foto: HLW Neumarkt
3

Hier fühlen wir uns "dahoam"

Die Sieger des Bezirksblätter Kreativ-Wettbewerbes stehen fest. SEEKIRCHEN, NEUMARKT, ABTENAU. Beim Kreativ-Wettbewerb "Dahoam in Soizburg" des Österreichischen Integrationsfonds für junge Leute zwischen zehn und 19 Jahren wurde vom Österreichischen Integrationsfonds gemeinsam mit dem Schauspielhaus Salzburg, Akzente und dem Haus der Natur organisiert. Zur Wahl standen die Kategorien Text, Fotografie, Bild sowie Film/Video; als Medienpartner agierten die Bezirksblätter Salzburg. Schulklassen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Thomas Loibl, CEO Hauser, FH-Absolvent Peter Pölzleitner und Vera Wöss, Produktmanagerin Hauser (v.l.). | Foto: FH OÖ
2

FH-Wels-Absolvent wird mit Kreativität zum Seriensieger

WELS. Der Innovations- und Produktmanagement-Absolvent Peter Pölzleitner (37) aus Graz hat eine Leidenschaft: Innovationen. Bereits als Student der FH Wels gewann er öffentlich ausgeschriebene Innovationswettbewerbe und setzte damit einen weiteren Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Kürzlich wurde er aufgrund seiner Ideeneinreichungen zum Thema „intelligente Messsysteme für Antriebsstränge“ zum internationalen Innovationsworkshop InnovationCamp in Villach eingeladen und schaffte es dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ines Trajceski
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.