Krebshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Krebshilfe OÖ

Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. | Foto: detailblick/Fotolia

"Brust – bewusst": Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Perg

PERG. Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in Österreich in den vergangenen zehn Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18 Prozent geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Der ideale Zeitpunkt ist eine Woche nach der Monatsblutung – falls noch eine besteht. Beim Baden/Duschen erhöhen Cremen oder Duschgel...

  • Perg
  • Michael Köck
Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann der Krebs früh erkannt werden – dadurch steigen die Heilungschancen. | Foto: panthermedia.net/SimpleFoto
5

Krebs: "Heilungschancen werden immer besser"

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: "Die Überlebensrate bei einer Krebserkrankung steigt kontinuierlich an", sagt Peter Flink von der Krebshilfe Oberösterreich. Die Gründe dafür liegen einerseits in den verbesserten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des Gesundheitssystems, andererseits aber auch in einem steigenden Bewusstsein in der Bevölkerung. 39.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich In Oberösterreich leben geschätzt 56.000 Menschen mit Krebs, davon mit 29.300 etwas mehr Frauen als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Peter Leonhard, Franz Lechner, Katerina Beranova, Claus Durstewitz, Peter Flink, Hanns Bauer und Andreas Schnee. | Foto: Josef Pfisterer
2

Benefizkonzert für die OÖ Krebshilfe

Der Linzer Buchautor Hanns Bauer organisierte auch heuer die schon traditionelle Benefiz-Gala im OÖ Kulturquartier. In diesem Jahr fand das Konzert zugunsten der "Krebshilfe Oberösterreich" statt. Das Chorensemble "Contrapunctus - floridus" aus Eferding unter Leitung von Franz Lechner, der begnadete Panflötist Peter Leonard, Pianist Andreas Schnee und die hochkarätigen, international bekannten Künstler Katerina Beranova und Claus Durstewitz begeisterten das Publikum. Hanns Bauer führte wieder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Krebs: Angehörigen-Information in Linz

Weil nicht nur Krebskranke Unterstützung auf ihrem Weg brauchen, sondern auch deren Angehörige, lädt die Krebshilfe OÖ am 26. November zu einem speziellen Infoabend in den MEDAK-Seminarraum der Ärztekammer OÖ in der Dinghoferstraße 5. Ab 15 Uhr können alle persönlichen Fragen gestellt werden. Natürlich sind auch Patienten herzlich willkommen. Palliativmediziner Johann Zoidl und Psychoonkologin Gisela Moser werden den Betroffenen Rede und Antwort stehen. Anmeldung unter 0732/777756 bzw....

  • Linz
  • Nina Meißl
Karin Lettner

Knoten in der Brust ertasten lernen

BEZIRK FREISTADT. Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen der Brust-Selbstuntersuchung ein Tastseminar an. Termin: Donnerstag, 12. November, 16 Uhr. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell selber lernen und probieren, wie sich Knoten anfühlen können und auf was es noch ankommt. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Die Veranstaltung findet im Roten...

Foto: Rumkugel/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ: Endlich rauchfrei!

Zu einem Rauchentwöhnungsvortrag lädt die Krebshilfe OÖ am 18. November um 19.30 Uhr in die Neue Mittelschule der Franziskanerinnen (Eingang Turnsaal) nach Ried. In dem Vortrag werden die Mechanismen der Abhängigkeit dargelegt, wie man diese durchbricht sowie Alternativen zur Zigarette beleuchtet. Auch die möglichen Gefahren werden besprochen – vor allem geht es aber um die Gewinne eines rauchfreien Lebens sowie um die Schritte, wie man sich vom Rauchen lösen kann. In zwei Stunden erfahren die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Hier lernen Frauen, ihre Brust richtig abzutasten

RIED. Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in Österreich in den letzten zehn Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18 Prozent geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Die Krebshilfe Oberösterreich bietet zum Erlernen dieser Methode Tastseminare an. Das nächste findet am Dienstag, 10. November, um 15 Uhr in der Rot...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: cityfoto.at

Pink Ribbon Gala: Musiktheater im Zeichen des Brustkrebs

Gestern fand die Pink Ribbon Gala im Linzer Musiktheater statt. Der Abend stand traditionell unter dem Motto „Brustkrebsfrüherkennung & Hilfe für Betroffene“. Die Brustkrebs-Experten Josef Thaler, Ansgar Weltermann und Peter Schrenk von der Krebshilfe informierten das wirklich interessierte Publikum in einem breiten Bogen über die regelmäßige Bewegung als nachgewiesene Methode der Risikosenkung sowie über die Einschulungskurse zur Brustselbst-Untersuchung der Krebshilfe und die Mammografie als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hanns Bauer (re.) und Peter Leonard. | Foto: privat
5

Benefizkonzert im Advent

Zugunsten der Krebshilfe OÖ findet am ersten Adventsonntag ein Benefizkonzert mit vielfältigem Programm statt. Hochkarätige Künstler gestalten einen spannenden Abend mit unterschiedlichsten Beiträgen vom Volkslied bis zur Operette. Hanns Bauer wird als Dichter und Moderator mit lustigen, zeitkritischen aber auch besinnlichen Beiträgen über die Zeit und die Leut’ das Publikum begeistert. Peter Leonard, einer der besten Panflötisten, wird mit Musik vom weltberühmten George Zamfir sowie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Vortrag zur Krebs-Vorsorge und -Früherkennung

Von Krebs sind viele Oberösterreicher selbst betroffen – als Patient, aber auch als Angehöriger, Freund oder Kollege. Grundinformationen über diese Erkrankung sind daher besonders wichtig. Betroffene sollten wissen, dass es jeder auch selbst in der Hand hat, das Risiko einer Erkrankung zu senken. Grundsätzlich sind es drei wichtige Bausteine, die hier eine Rolle spielen: eine hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten sowie ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dozent Peter Schrenk vom BrustkompetenzZentrum Linz. | Foto: privat

Krebshilfe veranstaltet Brust-Tastseminar

Wer lernen möchte, zur Krebsvorsorge seine Brust selbst abzutasten, kann dies bei einem speziellen Seminar tun. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Dozent Peter Schrenk (BrustkompetenzZentrum Linz) und Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell selber ausprobieren, wie sich Knoten anfühlen können. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Das kostenlose Seminar findet am 13. Oktober um 15...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Schüler der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen haben heuer besonders fleißig für die Spendenaktion "Blume der Hoffnung" der Krebshilfe OÖ gesammelt. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ: 4500 Euro im Bezirk Ried gesammelt

BEZIRK RIED. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Ried bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 4574 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigen waren die SchülerInnen der NMS Franziskanerinnen, ein großes Dankeschön geht auch an die SammlerInnen der NMS Geinberg und NMS Aurolzmünster – und natürlich an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im vergangenen Schuljahr insgesamt fast 160.000 Euro gesammelt. Dies ist ein wichtiger...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Besonders eifrig waren die Sammler aus der Hauptschule Reichenthal | Foto: Peter Flink

Schüler sammelten fast 14.000 Euro für Krebshilfe

BEZIRK. Im vergangenen Schuljahr fand wieder die Straßen- und Haussammlung "Blume der Hoffnung" der Krebshilfe Oberösterreich statt. In Urfahr-Umgebung wurden insgesamt 13.638 Euro gesammelt. Besonders fleißig waren die Sammler der Hautpschule Reichenthal (Foto), der NMS Gramastetten und der Informatikmittelschule Steyregg. Viele Spenden wurden auch von den Kindern der NMS Puchenau und Ottensheim, der HS und dem BORG Bad Leonfelden, der HS Oberneukirchen und Vorderweißenbach sowie der...

Die meisten Spenden in Linz sammelten Schüler des BG/BRG Ramsauer. | Foto: Krebshilfe OÖ

Schüler sammelten für Krebskranke

"Blume der Hoffnung" heißt eine Charity-Aktion, bei der Schüler jedes Jahr Geld für die Krebshilfe Oberösterreich sammeln. Heuer kamen bei der Straßen- und Haussammlung insgesamt 16.899 Euro zusammen. Am fleißigsten waren in Linz die Schüler des BG/BRG Ramsauer, gefolgt von jenen vom Khevenhüller-Gymnasium und der PNMS Linz-Salesianum. Ebenfalls mit dabei waren das BRG solarCity, die Neuen Mittelschulen 11 Diesterweg, Franzisanerinnen, Harbach, Hüttner, Koref, Stelzhamer, Jahn und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Besonders engagiert waren die Schüler der Neuen Mittelschule Wartberg/Krems | Foto: Krebshilfe OÖ

Kirchdorfer Schüler sammelten fast 7000 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich

Im abgelaufenen Schuljahr kamen im Bezirk Kirchdorf bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 6828 Euro für die Österr. Krebshilfe Oberösterreich zusammen. BEZIRK. Am fleißigsten waren die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Wartberg/Krems, gefolgt von der NMS 2 Kirchdorf. Ein großes Dankeschön geht auch an die Sammler der Hauptschulen Kremsmünster, und Grünburg sowie der MNMS 1 Kirchdorf - und natürlich an die großzügigen Spender! Wichtiger Spendenbaustein In...

Foto: Privat
2

Fleißige Schüler sammelten für Krebshilfe Oberösterreich

BEZIRK. Im abgelaufenen Schuljahr wurden in Steyr und Steyr-Land bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt € 8.568,- für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigen waren die Schüler der NMS Rudiger-Steyr gefolgt von der NMS Großraming, ein großes Dankeschön geht auch an die Sammler der NMS Sierning, NMS Weyer, NMMS Promenade Steyr, BRG Steyr und NMS Kopernikus Steyr - und natürlich an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im vergangenen...

Die Schüler der NMS Schwertberg haben fleißig gesammelt. | Foto: Privat

Krebshilfe: Schüler aus dem Bezirk Perg sammelten 7051 Euro

Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Schwertberg BEZIRK PERG. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Perg bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 7051 Euro für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die SchülerInnen der NMS Schwertberg, gefolgt von der NMS Naarn und NMS Luftenberg, ein großes Dankeschön geht seitens der Krebshilfe auch an die Sammler der NMS Perg, HS Ried/R., NMS Baumgartenberg sowie FW Baumgartenberg - und...

  • Perg
  • Michael Köck
Johann Zoidl ist Leiter der Palliativabteilung der Barmherzigen Schwestern Linz. | Foto: privat

Krebs: Informationen für Angehörige

Die Begleitung eines an Krebs erkrankten Menschen erfordert Zeit und Kraft. Als Angehöriger möchte man alles richtig machen und denkt dabei nicht an die eigene Belastung. Dabei brauchen auch die Angehörigen genau wie die Erkrankten selbst Unterstützung auf diesem Weg. Die Krebshilfe OÖ lädt daher am 17. Juni ab 15 Uhr zur Krebs-Angehörigen-Inromation in den MEDAK-Seminarraum der Ärztekammer OÖ in der Dinghoferstraße 5. Johann Zoidl vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und Gisela Moser...

  • Linz
  • Nina Meißl
Emanuel Burger präsentiert spannende Mode. | Foto: Eric Condette
3

"Fashion & Art Show" zugunsten von Pink Ribbon

Am 21. März findet im Palais Kaufmännischer Verein das Charity Event "Fashion & Art Show" statt. Neben einer spektakulären Fashion-Show des jungen österreichischen Designers Emanuel Burger wird unter anderem Sängerin Lily Blum live performen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Pink Ribbon" zugunsten der Krebshilfe OÖ statt. Der Reinerlös hilft mit, Beratungen Information sowie finanzielle Soforthilfe für Brustkrebs-Patientinnen anzubieten. Beginn ist um 19 Uhr. Mehr Infos auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Karin Lettner von der Krebshilfe zeigt in Rohrbach, wie man die Brust zur Krebsvorsorge richtig abtasten kann. | Foto: Foto: fotolia/Miramiska

Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung

ROHRBACH. Am Mittwoch, 7. Oktober, um 16 Uhr, findet in Rohrbach (Frauennetzwerk, Stadtplatz 16) ein Brusttastseminar zur Selbstuntersuchung statt, das von der Krebshilfe Oberösterreich angeboten wird. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt eine besondere Bedeutung in der Krebs-Früherkennung zu, da diese ohne Aufwand von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Die Teilnehmerinnen können bei dieser Veranstaltung unter fachlicher Anleitung von Experten an einem Brustmodell selber lernen, wie...

Referent Peter Flink, ehemaliger Raucher, befasst sich seit 15 Jahren mit dem Thema. | Foto: Krebshilfe

Rauchfrei leben: Vortrag von Peter Flink

RIED. Rauchfrei leben. Im Rauchentwöhnungsvortrag von Peter Flink, Geschäftsführer der Österreichischen Krebshilfe OÖ, geht es genau darum. Er informiert am Mittwoch, 3. Dezember, um 19 Uhr in der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen über das Thema Rauchen, die Gefahren, Beeinflussungsfaktoren oder die Vorbildwirkung. Und es geht um die Schritte, wie man sich vom Rauchen lösen kann. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter 0732/77 77 56 oder office@krebshilfe-ooe.at wird gebeten. Wann:...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige

Remembar spendet Eintrittsgelder der 14 Jahres-Jubiläums-Feier an Krebshilfe OÖ

Die Geburtstagsparty, bei der Ende September das 14jährige Bestehen des Szenelokals Remembar im Passage Linz gefeiert wurde, war gleichzeitig auch ein Charity-Event. Die Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner spenden die Eintrittsgelder von insgesamt 3.020 Euro an die Krebshilfe OÖ. Der Scheck über 3.020 Euro wurde nun an Univ. Doz. Dr. Peter Schrenk, Chirurg am AKH Linz und Vorstandsmitglied der Krebshilfe OÖ, übergeben. „Mit der Spende der Remembar werden wir vor allem...

  • Linz
  • michael messa
Wie man sich dazu motiviert, mit dem Rauchen aufzuhören, erfahren Sie in Rohrbach. | Foto: Foto: fotolia/Knut Wiarda

Raucherentwöhnung: Jetzt ist die Gelegenheit

ROHRBACH. In der Rotkreuz-Bezirksstelle findet am Montag, 24. November, 19 Uhr, ein Vortrag zum Thema "Das Rauchen abgewöhnen" statt. Peter Flink von der Krebshilfe erklärt, wie man die Abhängigkeit durchbrechen kann. "Es geht um die Gewinne eines rauchfreien Lebens und es geht um die Schritte, wie man sich vom Rauchen lösen kann", sagt der Vortragende. In zwei Stunden erfahren die Teilnehmer kostenlos alles zum Thema Rauchen, die Gefahren und die Fallen.

Foto: Privat

Brust-Tastseminar

STEYR. Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen dieser Methode ein Tastseminar an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Dr. Renate Koplmüller (Klinikum Wels) und Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell selber lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Die Veranstaltung findet am 06. November, um 16 Uhr, im Roten Kreuz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.