Krebshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Krebshilfe OÖ

Elisabeth Holub-Landl ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychoonkologin. Sie steht Patienten und Angehörigen in der Krebshilfe-Beratungsstelle in Vöcklabruck zur Verfügung. | Foto: Krebshilfe OÖ

Telefonberatung
Krebshilfe Vöcklabruck hilft auch im Lockdown

Um auch im Lockdown Hilfe für Klienten und Ratsuchende zu bieten, ist die Krebshilfe-Beratungsstelle Vöcklabruck auch jetzt für Sie erreichbar. Gespräche finden telefonisch bzw. online statt und dies kostenlos und anonym. VÖCKLABRUCK. Diagnose Krebs! Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der...

Alexandra Reischenböck (41) aus Aurolzmünster hat sich vom Brustkrebs nicht unterkriegen lassen. Anlässlich des Weltbrustkrebstages am 1. Oktober 2021 hat sie sich in einem professionellen Shooting von Stefanie Spiesberger ablichten lassen. MakeUp steuerte Annalena Haslinger von Pearl MakeUp bei.  | Foto: Stefanie Spiesberger
4

Oktober ist Weltbrustkrebsmonat
"Ich trete dem Krebs in die Eier"

Den Weltbrustkrebsmonat Oktober nimmt Alexandra Reischenböck aus Aurolzmünster zum Anlass, um über ihre Krankheitsgeschichte zu berichten. Die Brustkrebs-Patientin richtet einen eindringlichen Appell an alle: "Geht zur Vorsorge!" Speziell im Corona-Jahr 2020 wurden Krebserkrankungen verzögert diagnostiziert, wie das Krankenhaus Ried informiert. AUROLZMÜNSTER. Ihr Mann und ihr Sohn haben ihr die Haare abrasiert. Sie lachten, blödelten. Das war ein Moment der gemeinsamen Fröhlichkeit in einer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Klubpräsident Ernest Wipplinger und "Golfen mit Herz" Organisator Paul Fuchs präsentieren die diesjährige Wohltätigkeitsaktion | Foto: Hans Rüdiger Scholl
2

Golfen mit Herz
Golfclub Linz-St. Florian nutzt Turnierserie zum Sammeln

Wieder kein Wohltätigkeits-Turnier „Golfen mit Herz“ möglich. Golfclub Linz in St. Florian findet andere Lösungen. ST. FLORIAN. Seit vielen Jahren richtet der Golfclub Linz in St. Florian das Wohltätigkeits-Turnier „Golfen mit Herz“ aus, um Geld für die Oberöstereichische Kinderkrebshilfe zu sammeln. Durch die Pandemie erfuhr diese Tradition im letzten und im heurigen Jahr eine Unterbrechung, die Paul Fuchs, der Koordinator der Aktion, nicht hinnehmen will. “Alternativ nutzen wir unsere...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

Márta Minimair, Klinische Psychologin und Maltherapeutin, ist seit kurzem Ansprechperson in der Krebshilfe-Beratungsstelle in Ried.  | Foto: Minimair

Klinische Psychologin und Maltherapeutin Márta Minimair
Neuübernahme der Krebshilfe-Beratungsstelle in Ried

RIED.  Márta Minimair, Klinische Psychologin und Maltherapeutin, ist seit kurzem Ansprechperson in der Krebshilfe-Beratungsstelle in Ried. "Die Diagnose Krebs löst sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Angehörigen eine Krise aus. Aus dieser Situation, werden durch die psychologische Beratung die eigenen Ressourcen unterstützt, die Möglichkeiten abgeklärt, so man Stärke, Mut und Halt bekommt", so Minimair. AngeboteZusätzlich zur Vor-Ort-Unterstützung in Ried  bietet die Krebshilfe OÖ...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Web & Call am 4. Februar: Infos zu Krebs-Vorsorge und Früherkennung | Foto: apops - Fotolia
2

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bettina Plöckinger informiert in ihrem Webinar rund um das Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“ | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Webinar über Krebs
Wie man Kindern erklärt, dass die Eltern krank sind

Am 28. Jänner, um 16 Uhr, veranstaltet Bettina Plöckinger ein Web & Call – Webinar & Telefonhotline zum Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken.  OÖ. Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Denn Kinder spüren immer, dass man ihnen etwas verheimlicht und beginnen sich Ängste zu machen und nach Gründen zu suchen, warum man mit ihnen nicht spricht. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist wichtig. Reden Sie über die...

Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist laut Experten aber der falsche Weg. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Webinar der Krebshilfe
Web & Call: „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“

Thema Krebs: Webinar & Telefonhotline am Donnerstag, 28. Jänner OÖ. In einem rund 40 minütigen Zoom-Webinar präsentiert Bettina Plöckinger, Krebshilfe-Beraterin und Expertin für Kinder-Psychologie, das Wichtigste zum Thema „Mama/Papa hat Krebs - wenn Eltern erkranken“. Der Termin ist am Donnerstag, 28. Jänner, um 16 Uhr.  Verheimlichen schafft Ängste Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Kinder spüren immer, dass man...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Fragen können beim Webinar schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden.  | Foto: panthermedia - manae
Video 3

Mit Ansgar Weltermann
Update: Zusatztermin für Webinar über Corona-Impfung bei Krebs

UPDATE: Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung nochmals angeboten.  OÖ. Am Donnerstag, 21. Jänner, um 16 Uhr lädt die Krebshilfe OÖ erneut zum Webinar mit Krebsspezialist Ansgar Weltermann.  In diesem Online-Vortrag präsentiert der Arzt, Krebshilfe-Vorstand & Leiter des Tumorzentrums OÖ das Wichtigste rund um das Thema „Krebs & Corona-Schutzimpfung“. Allgemeine Fragen können schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden. Auf diese wird am Ende der Präsentation...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit einem Anruf Gutes tun: mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg. | Foto: Pixabay

Krebshilfe Salzburg
Neues Spendentelefon gestartet

PINZGAU (tres). Mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg geht Spenden nun noch rascher. Jeder Anruf bei Tel. 0901 700 555 (Klick = Anruf!) ist automatisch eine Spende von 7 Euro. "Wegen Corona und dem Wegfall vieler Spenden sind wir heuer besonders auf Förderung angewiesen", sagt Krebshilfe-GF Stephan Spiegel: "Wir hoffen, dass unser Spendentelefon gut angenommen wird und bedanken uns bei allen Unterstützern." Kostenlose Angebote für jedenAlle Leistungen der Krebshilfe Salzburg...

Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...

Im Rahmen ihres Blogs "Claudias Cancer Challenge" teilt Claudia Altmann-Pospischek ihre Krebsgeschichte mit anderen. | Foto: Birgit Machtinger Photography
1

Vortrag von Claudia Altmann-Pospischek
Leben mit metastasiertem Brustkrebs

LASBERG. Am Samstag, 1. Februar, 9 Uhr, spricht Claudia Altmann-Pospischek im Gasthof Stadler in Lasberg über ihr Leben mit metastasiertem Brustkrebs. Im Rahmen eines Frühstück-Vortrages erzählt die Bloggerin und Brustkrebsaktivistin ihre Geschichte. Das Frühstücksbuffet öffnet um 8 Uhr und kann dank großzügiger Sponsoren kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Der Gesamterlös geht an die Krebshilfe OÖ. Voranmeldungen für das Frühstücksbuffet sind bis...

Punschstand für die OÖ-Kinder-Krebs-Hilfe  | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 2

Punschstand für die OÖ-Kinder-Krebs-Hilfe
440,- Euro Spende beim Punschstand der Nationalpark Apotheke Molln

Beim diesjährigen Nimm da Zeit - Suddan ma mitanaund Punschstand der Apotheke Molln wurden 220,- Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe von den Besuchern gespendet! Vielen Dank für Ihre Spenden! Dieser Betrag wird von der Nationalpark-Apotheke Molln verdoppelt und so können €440.- der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe überwiesen werden. Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit im Jahr 2020! Das Team der Nationalpark-Apotheke Molln

Elisabeth Bräutigam ist die erste Frau an der Spitze des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. | Foto: Werner Harrer

Personalmeldung
Bräutigam ist neue Ärztliche Direktorin am Ordensklinikum

Elisabeth Bräutigam folgt Christian Lampl als Ärztliche Direktori des Ordensklinikums nach. LINZ. Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Die Radioonkologin Elisabeth Bräutigam folgt Christian Lampl interimistisch als Ärztliche Direktorin des Ordensklinikums nach. Lampl übernimmt das Primariat der Abteilung für Neurologie am Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz. “Ich freue mich sehr über diese verantwortungsvolle Aufgabe und das damit...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Dancer against Cancer"-Initiatoren Yvonne Rueff (rechts) und Emanuel Burger bei der freudigen Scheckübergabe. | Foto: DaC

Spendenübergabe
Mehr als 100.000 Euro Spenden für Krebshilfe

Der ehrenamtliche Verein "Dancer against Cancer" übergab kürzlich einen Spendenscheck in Höhe von mehr als 100.000 Euro an die Krebshilfe Oberösterreich, Niederösterreich und Wien. LINZ. Seit 2007 engagiert sich der Verein "Dancer against Cancer" unter der Leitung von Yvonne Rueff und Modedesigner Emanuel Burger ehrenamglich für die Krebshilfe. Heuer konnte mit der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren die Spendensumme von 100.643,70 Euro übergeben werden. Als Abschluss-Event und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Samstag, 19 Oktober, steht im Ars Electronica Center die Krebs-Vorsorge im Mittelpunkt. | Foto: Uwe Gratzner/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
Aktionstag für die Krebsvorsorge

Am 19. Oktober lädt die Krebshilfe OÖ zum Früherkennungstag ins Ars Electronica Center  LINZ. Viele Krebserkrankungen können geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden – das ist die zentrale Botschaft des "Krebshilfe-Früherkennungstags", zu dem das Magistrat Linz gemeinsam mit der Krebshilfe OÖ am Samstag, 19. Oktober ins Ars Electronica Center lädt. Begehbare Prostata und Smokerlizer Von 10 bis 18 Uhr stehen Krebsvorsorge und Früherkennung im Zentrum mehrerer Vorträge und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler aus Schardenberg. | Foto: NMS Schardenberg

Straßensammlung Krebshilfe OÖ
NMS sammeln Spenden gegen Krebs

BEZIRK. Vergangenes Schuljahr nahmen wieder einige Schulen im Bezirk an der jährlichen Straßensammlung "Blume der Hoffnung" der Oberösterreichischen Krebshilfe teil. Besonders fleißig waren dabei die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen der Orte Schardenberg, Riedau und Raab. Mit ihrem Einsatz konnten sie dazu beitragen, dass alleine im Bezirk Schärding 8889 Euro gespendet wurden. Ingesamt konnten im letzten Schuljahr dadurch über 150.000 Euro von Schülern in ganz Oberösterreich...

Daniel Schneider (Hauptorganisator), Gabriela Hamedinger (Direktorin des Eurothermenresorts Bad Hall), Peter Flink (Geschäftsführer der Krebshilfe OÖ; v.l.). | Foto: Holnsteiner

Pink Ribbon Charitylauf
Mehr als 28.000 Euro an Krebshilfe OÖ übergeben

In Gedenken an Bettina Schneider fand am Samstag, 11. Mai 2019, der 6. Pink Ribbon Charitylauf statt. Das Organisationsteam machte den diesjährigen Lauf daher zu etwas ganz Besonderem, über 1000 Startern liefen oder walkten den flachen Rundkurs von etwa einen Kilometer durch den Kurpark Bad Hall. BAD HALL. Die gesamten Einnahmen in der Höhe von 28.107 Euro kommen der Krebshilfe OÖ zugute und werden für die Aufrechterhaltung der psychologischen Betreuung vor, nach und während der Behandlung von...

Die Schüler des Khevenhüller Gymnasiums waren besonders fleißig an der Sammlung für die Krebshilfe OÖ beteiligt. | Foto: Khevenhüller Gymnasium

Spendensammlung
Linzer Schüler sammeln für Krebshilfe OÖ

Im letzten Schuljahr sammelten Schüler aus mehreren Linzer Schulen für die Krebshilfe Oberösterreich.  LINZ. Bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ kamen insgesamt 14.749 zusammen. Am fleißigsten waren die Schüler des Khevenhüller-Gymnasiums, der PNMS Adalbert Stifter und des Gymnasiums Petrinum. Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Franziskanerinnen, NMS Harbach und FS Oblatinnen. Mehr als 150.000 Euro in ganz OberösterreichIn ganz Oberösterreich wurden im letzten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Peter Flink mit den Schülern der NMS Baumgartenberg. | Foto: NMS Baumgartenberg

Blume der Hoffnung
Schüler sammelten fast 5.300 Euro für Krebshilfe OÖ

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk Perg fast 5.300 Euro für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich. BEZIRK PERG. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Perg bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ 5.284 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Baumgartenberg, NMS Naarn und NMS Luftenberg. "Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Perg/Schulzentrum, die BBS Baumgartenberg sowie natürlich an die großzügigen Spender",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine fleißige Sammlerin der NMS Dachsberg | Foto: NMS Dachsberg

Krebshilfe Oberösterreich
Gmundner Schüler sammelten für guten Zweck

Schüler in ganz Oberösterreich legten sich in Zeug, um krebskranke Menschen und deren Angehörige zu unterstützen. SALZKAMMERGUT. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Gmunden bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 9.394 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Dabei halfen fleißige Schüler des gesamten Bezirks von der Neuen Mittelschule in Traundorf bis zum Gymansium Schloss Ort, die dabei von großzügigen Spendern unterstützt wurden. Geld für...

Eine fleißige Sammlerin. | Foto: Krebshilfe OÖ

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk Braunau fast 13.400 Euro für die Krebshilfe

BEZIRK BRAUNAU. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Braunau bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 13.470 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler des BG/BRG Braunau, der NMS Hochburg-Ach und NMS Mauerkirchen. Auch die NMS Ranshofen, NMS Aspach und NMS Mattighofen konnten zahlreich zum Spenden animieren. In ganz Oberösterreich wurden im letzten Schuljahr mehr als 150.000 Euro von Schülern gesammelt, dies entspricht einem...

Schüler der NMS Wartberg  | Foto: NMS Wartberg/Krems

Österreichische Krebshilfe OÖ
Schüler sammelten im Bezirk fast 10.000 Euro

Im abgelaufenen Schuljahr kamen im Bezirk Kirchdorf bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ 9.688 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich zusammen. WARTBERG. Am fleißigsten waren die Schüler der Neuen Mittelschulen (NMS) Wartberg, Windischgarsten und Grünburg. Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Kremsmünster und NMS Molln sowie natürlich an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im letzten Schuljahr mehr als 150.000 Euro von Schülern gesammelt, dies...

Schüler der Neuen Mittelschule Königswiesen | Foto: Privat

KREBSHILFE OÖ
Fleißige Schüler sammelten fast 15.000 Euro

BEZIRK FREISTADT. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Freistadt bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ 14.592 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Königswiesen, des BG/BRG Freistadt und der NMS Marianum Freistadt. Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Liebenau, die NMS St. Oswald, die NMS Unterweißenbach und die NMS Sandl sowie an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im vergangenen Schuljahr mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.