krems

Beiträge zum Thema krems

Foto: HLF Krems
2

HLF Krems
ELF Schüler sind nun diplomierte Kaffeekenner

KREMS. Elf motivierte Kandidatinnen und Kandidaten der Hotelfachschule absolvierten erfolgreich ihr Sommer-Praktikum, und stellten sich freiwillig noch vor Beginn der dritten Klasse der nachgeholten Prüfung zum diplomierten Kaffeekenner. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen, mündlichen und sensorischen Teil. Der praktische Teil umfasste das Fertigen von Kaffeegetränken mit Latte-Art an der Espressomaschine und das Zubereiten einer definierten moderner Filtermethode mit exzellentem...

Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Michael Reichl zur Wahl zum Vorsitzenden der Fachvertretung.  | Foto: WBNÖ

Fachvertretung Seilbahnen
Michael Reichl wurde erneut Vorsitzender

WEISSENKIRCHEN. Der Unternehmer Michael Reichl aus Weißenkirchen wurde bei der konstituierenden Sitzung erneut zum Vorsitzenden der Fachvertretung Seilbahnen in der WKNÖ gewählt und startet in dieser Funktion bereits in seine dritte Periode. Er vertritt damit weiterhin führend die 48 niederösterreichischen Seilbahnunternehmen. Herausfordernde Zeiten für die Branche „Michael Reichl ist ein erfahrener Unternehmer und Interessensvertreter. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl und wünsche ihm alles...

Meine Busschule: Droßer Schüler lernen das richtige Verhalten beim Busfahren. | Foto: AUVA
2

Meine Busschule: Sicher Busfahren will gelernt sein

DROSS. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und Burgenland...

2. Platz für zwei Kremser Modeschülerinnen | Foto: HLMHLW
3

Stadt Krems
2. Platz für die HLM Krems bei Dirndl-Wettbewerb

KREMS. Zwei Schülerinnen der HLM Krems, Lara Neulinger und Jasmin Panzenböck, haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit an dem Wettbewerb nachhaltig.DIRNDL mit einem Winterdirndl teilgenommen und den 2. Platz erreicht. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die diesen Wettbewerb im Rahmen der Volkskulturinitiative „Wir tragen Niederösterreich“ vor einem Jahr initiierte gratulierte zu den kreativen Entwürfen sowie zur hohen Qualität der Arbeiten.

Bürgermeister Reinhard Resch, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Elisabeth Buchinger-Glaser, Erich Böck, Doris Denk | Foto: Stadt Krems

Führungswechsel am BRG Ringstraße

Bürgermeister Resch begrüßt Elisabeth Buchinger-Glaser als neue Direktorin KREMS. Das Schuljahr beginnt am BRG Ringstraße mit einer neuen Schulleitung: Elisabeth Buchinger-Glaser folgt Erich Böck nach, der in den Ruhestand tritt. Elisabeth Buchinger (48) studierte Mathematik, Psychologie, Philosophie und Pädagogik. Nach ihrem Abschluss begann sie am Gymnasium Zwettl zu unterrichten, wo sie die vergangenen 25 Jahre tätig war und sich außerdem in der Personalvertretung und als Bildungsberaterin...

2

Eine Erfolgsgeschichte
Zehn Jahre Kooperation zwischen Arche Noah und bellaflora für mehr Vielfalt

SCHILTERN. Um seltene Obst- und Gemüsesorten zu erhalten, arbeiten bellaflora, Österreichs größtes Gartencenter, und Arche Noah seit 10 Jahren eng zusammen. Gemeinsam stellen die Kooperationspartner jedes Jahr ein Raritätensortiment zusammen, das es in dieser Form nur bei bellaflora gibt. Von Paradeiser über Chili, Paprika und Gurken bis hin zu Spinat finden Kunden bei bellaflora mittlerweile über 50 Arche Noah-Raritätensorten. „Als größtes österreichisches Gartencenter hat sich bellaflora seit...

Foto: www.dreamshappen.at

Esslokal in Hadersdorf
Gipfeltreffen der österreichischen Top-Sommeliers im Kamptal

30 Top-Sommeliers aus Österreich und Deutschland, 18 Kamptal-Winzer und mehr als 40 Weine: Das Kamptal-Bootcamp lockte in diesem Jahr das Who-is-Who der Branche auf den Gaisberg. Wenn die Kamptal-Winzer rufen, dann folgen dieser Einladung die besten Sommeliers aus ganz Österreich und Deutschland: Im neuen „Esslokal“ von 4-Haubenkoch Roland Huber in Hadersdorf fand am 7. September mit dem Kalk&Kegel-Bootcamp eine der spannendsten Branchen-Weinverkostungen des Jahres statt. 30 Spitzen-Sommeliers...

ourismuslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher mit den mitwirkenden Winzer*innen und den Wirt*innen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: Robert Herbst
16

Eröffnung im Schloss Walpersdorf
Erfrischend einzigartig ist das Motto des 25. Weinherbst NÖ

WALPERSDORF. „Es wartet ein facettenreiches Programm auf die Besucher des niederösterreichischen Weinherbstes, der heuer die 25. Saison feiert“, betonte Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung bei der Eröffnungsfeier der größten touristischen Veranstaltungsreihe Europas am 8. September im Schlosspark Walpersdorf. Mit Kellergassenfesten, Weintaufen und Verkostungen richtet sich das Angebot sowohl an Einheimische als auch an Gäste. Die Veranstaltungen werden coronabedingt im Freien und...

Landesrat Schleritzko traf Bgm. Brandl zum Arbeitsgespräch.
 | Foto: NLK

Gesersdorf
Situation der Gemeinden ist coronabedingt schwierig

Betriebsbesuche bei Bäckerei Bruckner und im interkommunalen Wirtschaftspark Krems-Gedersdorf GEDERSDORF. Zu einem Arbeitsgespräch haben sich am Donnerstag, 20. August, Niederösterreichs Finanz- und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Gedersdorfs Bürgermeister Franz Brandl getroffen. Land unterstützt Gemeinde „Wir wissen, dass die Corona-Krise sich auch auf die Haushalte der Gemeinden durchschlägt. Aus diesem Grund haben wir mit dem blau-gelben Kommunalpaket auch gegengesteuert und...

Dorothea und Eugen Bailoni, STR Günther Herz, Wilhelm Seidl, Peter, Maximilian, Gabriele und Bernardo Bailoni, Magdalena Mair, Eugen  und Claudia Bailoni, Stefan Seif, Julian Seidl, Pfarrer Franz Richter, Elfi Maisetschläger | Foto: Jeannine Würfl
17

Stadt Krems
Neue Bailoni-Filiale feierte in der Altstadt Eröffnung

Unternehmerin Claudia Bailoni lud am 4. September zur Eröffnung der Bailoni-Filiale in der Schwedengasse, die von Architekt Franz Agrill von der Firma Wögerer geplant wurde . Die Umsetzung wurde von der Familie Seidl unterstützt. "Kunden finden hier junge Ideen vereint mit bewährten Traditionen, wir leben einfach unseren Slogan "wir machen mehr aus der Marille“, verrät die Unternehmerin und inforiert über die Fülle des Angebots: "Desserts, Creps, Kuchen, Alkohol, Wachauer Marillenliköre,...

Anna Hauer, Maria Killer, Veronika Amon mit Enkel Emil, Berta Stangl, Gerlinde Hämmerle, Christiane Hager, Michaela Buhr | Foto: privat

Wirtschaft
Weltladen Krems dankt ehrenamtlicher Mitarbeiterin

KREMS. Das Team des Weltladens Krems bedankte sich bei Berta Stangl für die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit. Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte leistet der Weltladen einen wesentlichen Beitrag für mehr Gerechtigkeit im Handel. Die Arbeit ist nur möglich durch das ehrenamtliche Engagement vieler Mitarbeiterinnen. Berta Stangl leistete viele Jahre Dienst im Weltladen Krems. Da sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitarbeiten kann, bedankten sich Obfrau Gerlinde Hämmerle...

Foto: privat

Stadt Gföhl
Zwei ehemalige Polizeibeamten feiern ihren 70. Geburtstag

GFÖHL. Der in Gföhl wohnhafte und vielen Einwohnern bekannte Kontrollinspektor i.R. Franz Koppensteiner feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Er begann 1971 seinen Dienst bei der Gendarmerie und kam bereits 1972 nach Gföhl. Nach einigen Jahren als eingeteilter Beamter wurde er 1985 zum Stellvertreter und 2004 schließlich zum Postenkommandanten ernannt. Koppensteiner verrichtete von seinen rund 40 Exekutivjahren beinahe die gesamte Zeit ausschließlich in Gföhl äußerst motiviert und umsichtig...

Am 27. September im Fernsehen: Der Kremser Walter Kaindl malt Dürnstein blau! | Foto: privat
4

Konditormeister Walter Kaindl ist am 27. September im Fernsehen

Walter Kaindl ist in Krems bekannt durch seine Kaffekonditorei und Bistro in Stein. Berühmt haben ihn seine einzigartigen Mehlspeisen gemacht, die nicht nur Naschkatzen lieben. Wer heute seine Mehlspeisen genießen möchte, findet diese im Angebot des Poldi Fitzka. Der begabte Konditormeister, der auch als Berufsschullehrer tätig war, ist außerdem ein exzellenter Maler. Der ORF bringt am Sonntag, 27. September um 17.34 Uhr den Film "Zurück zur Natur". Darin malt Walter Kaindl vor der Kamera...

Geschäftsführer Milad Emrani mit seinem Team übersiedelte mit seinem Büro in die Kremser Innenstadt. | Foto: KMW

KMW Immobilien mit neuen Sitz in der Innenstadt

KMW Immobilien mit Sitz in der Wienerstraße seit 2012 übersiedelte im Juli in die Schwedengasse. „Wir wollen zur Landstraßenbelebung beitragen und unser Büro zentraler ausrichten. Die Innenstadt ist hierfür bestens geeignet“, erklärt Geschäftsführer Milad Emrani. Seit seiner Gründung steht er mit vier Mitarbeitern den Kunden mit Rat und Tat in Immobilienangelegenheiten zur Seite. Ob Einkauf, Verkauf, Gewerbe, Grund, Miete, Pacht, Porjektentwicklung - KMW Immobilien haben Erfahrung und...

Bgm. Michael Strommer und LA Josef Edlinger sind begeistert von der Arbeit der Jugendlichen- | Foto: privat

Gemeinnütziges Engagement
Landjugend Plank am Kamp nehmen am Projektmarathon teil

Jugendliche zeigen Engagement für das Gemeinwohl 42,195 Stunden gemeinnütziges Engagement zeigte die Landjugend Plank am Kamp beim diesjährigen Projektmarathon. Insgesamt stellten sich zwölf Mitglieder in den Dienst der Gemeinnützigkeit für die Allgemeinheit und hinterließen einen nachhaltigen Fußabdruck in der Gemeinde. Landjugend hinterlässt Spuren Landtagsabgeordneter Josef Edlinger besuchte die Landjugendgruppe am Samstagmittag und überzeugte sich vom ehrenamtlichen Engagement der...

Übergabe des Hauptpreises: Landesinnungsmeister Jakob Ellinger, Innungsgeschäftsführer Heinrich Schmid, Ingrid Loos, Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek. | Foto: David Pany

Grillfest-Gewinnspiel
Landesinnungsmeister Jakob Ellinger übergibt Hauptgewinn

KREMS. Beim diesjährigen Grillfest-Gewinnspiel, das gemeinsam von den Bäckerei- und Fleischerei-Betrieben Niederösterreichs ausgerichtet wurde, ermittelte die WKNÖ-Landesinnung der Lebensmittelgewerbe die Gewinner der drei Hauptpreise. Nach Ablauf des Online-Gewinnspiels am 15. August wurden aus den zahlreichen Online-Teilnehmern die glücklichen Sieger gezogen. Der Hauptpreis ging an Ingrid Loos in Waidhofen an der Thaya. „Das erstmals gemeinsam von den niederösterreichischen Bäckerei- und...

Foto: privat

Milla märchenhaft 2020
Auf der Suche nach dem verlorenen Zauberstein

ALBRECHTSBERG. Nach einer märchenhaften Vorstellung der Marionettentheatergruppe "Märchen an Fäden", die das Märchen "Der gestiefelte Kater" zeigte, machte sich die Kindertheatergruppe der Kulturwerkstatt Albrechtsberg auf die Suche des verlorenen Zaubersteins der kleinen Hexe Milla.

Mehr Infos auf www.naturimgarten.at | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Rasenaussaat im Herbst

KREMS. Der Herbst die ideale Zeit, um einen Rasen neu anzulegen oder Lücken auszubessern. Die sommerlichen Temperaturen gehen wieder zurück und die Niederschläge nehmen in der Regel zu. Diese Bedingungen erleichtern den zarten Rasensämlingen die Keimung und sorgen für zügiges Wachstum.

Das neue Buch von Katharina Grabner-Hayden ist eine Neuerscheinung aus dem Uberreuter Verlag. | Foto: Ueberreuter

Ueberreuter Verlag
Katharina Grabner-Hayden neuese Buch heißt "Endlich Ruhe"

BEZIRK. Friedhöfe ziehen Katharina Grabner-Hayden seit jeher magisch an. Andere beschäftigen sich mit Kochen oder verbringen ihre spärliche Freizeit beim Schönheitschirurgen oder im Fitnessstudio. Ihr Hobby sind Grabstätten. Diese nekrophile Neigung ist das Resultat aus frühen Erfahrungen mit Gevatter Tod. Amüsante Erinnerungen Als „waschechtes Wienerkind“ lauschte sie gerne Großmutters weinseligen Liedern über den Tod und bewunderte am Weg zum Kinderspielplatz die prächtigen schwarzen...

Bgm. Ing. Michael Strommer, Winzer Oskar Hager (3. Platz), Winzer Franz Leopold (2. Platz), Klaus und Andreas Burgstaller (Sieger Sonderpreis, 1. Platz) und Obmann Peter Heindl  | Foto: Alte Schmiede
2

Alte Schmiede, Schönberg am Kamp
Siegerweine der "Großen Hämmer" 2020 stehen fest

SCHÖNBERG AM KAMP. Coronabedingt sagten die Veranstalter heuer das Weinkulinarium mit Publikumsverkostung "Große Hämmer" 2020 in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp ab. Deshalb entschied eine Verkostung der Finalweine durch eine Fachjury über die eingereichten Weine. Fachjury kürt die Sieger Am 27. August 2020 verkostete eine 12-köpfige Fachjury die Finalweine. Ihre Bewertung war heuer entscheidend und führte zu den Sieger der „Großen Hämmer“ 2020 mit Platz 1. Winzerhof Burgstaller – Grüner...

Fleißige Ferienspiel-Besucher durften sich über Geschenke freuen: Den ersten Platz bei der Stempelsammelaktion erreicht Annabell Ringseis mit ihrer Teilnahme an 20 Veranstaltungen gefolgt von Emil Reichelt mit 17.  | Foto: Verein Impulse

Stadt Krems
1400 Kinder nehmen 2020 am Kremser Fereinspiel teil

Unter dem Motto „Gesund & Fit“ stellte der Verein Impulse ein spannendes Programm für die Kremser Kids zusammen. Trotz der Corona-bedingten Umorganisation konnten 35 Veranstaltungen durchgeführt werden. KREMS. Rund 1.400 Kremser Kinder nutzten das Ferienspiel und konnten sich bei vielfältigen Veranstaltungen austoben. Die Leiterin Birgit Rampsl vom Verein Impulse Krems blickt auf eine herausfordernde aber auch schöne Zeit zurück. „Der Lock-Down und die darauffolgenden Schutzmaßnahmen...

Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Jürgen Kreibich zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.  | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund
Jürgen Kreibich vertritt die Maler und Tapezierer in der WKNÖ

Der Unternehmer Jürgen Kreibich aus Krems wurde zum Obmann der NÖ Maler und Tapezierer gewählt. Er vertritt damit führend über 1000 Unternehmen seiner Branche in der WKNÖ. KREMS. „Jürgen Kreibich trat 1996 dem Wirtschaftsbund bei und engagiert sich seither für die Anliegen der Unternehmer in seiner Branche. Er ist bereits langjährig auf Bezirks- und Gemeindeebene im Wirtschaftsbund aktiv und seit 2019 Obmann-Stellvertreter des WB Krems“, gratuliert auch WBNÖ-Direktor Harald Servus. „Als...

Foto: Stadtarchiv
2

Die Wienerbrücke

Die Wienerbrücke war einst aus Holz und wurde 1855 bei einem Hochwasser zerstört. Nach den Plänen von Baumeister Utz Junior wurde 1889 die neue Eisenbrücke erbaut. Heute gibt es kein Eisenfachwerk mehr. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Gestaltungsbeirat in seiner zehnten Funktionsperiode: Baustadtrat Günter Herz, Gerhard Lindner, Susanna Wagner, Johannes Kislinger und Baudirektor Reinhard Weitzer | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Neue Köpfe im Kremser Gestaltungsbeirat

Susanne Wagner, Johannes Kislinger und Gerhard Lindner bilden Expertengremium KREMS. Der Gestaltungsbeirat hat für die nächsten drei Jahre seine Arbeit aufgenommen. Unter dem Vorsitz von Gerhard Lindner gehören Susanna Wagner und Johannes Kislinger dem Expertenteam an. Der neue Kremser Gestaltungsbeirat hat Anfang September seine Arbeit aufgenommen. Architektin Susanna Wagner (lichtblauwagner architekten) und Architekt  Johannes Kislinger (ah3 architekten) folgen Univ.-Prof. Bettina Götz und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 18. Mai 2025 um 09:00
  • Taubitz 24
  • Taubitz

Der Tag des offenen Bienenstocks

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ab 09:00 Uhr findet in 3522 Taubitz 24 der Tag des offenen Bienenstocks statt. KREMS. Der Tag des offenen Bienenstocks bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die faszinierende Welt der Bienen zu erfahren. Besucher können die Bienenstöcke aus nächster Nähe betrachten und sich über die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem informieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und bietet spannende Einblicke in die Imkerei und den Naturschutz.

  • Krems
  • Martina Peristi
Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 18. Mai 2025 um 11:30
  • Lichtenau in Waldviertel
  • Lichtenau in Waldviertel

Das Landgasthaus und Erlebnisheuriger lädt zum „Einfach Gut Essen“ ein

Am Sonntag, dem 11. Mai (Muttertag) und am Sonntag, dem 18. Mai, jeweils ab 11:30 Uhr, lädt das Landgasthaus und Erlebnisheuriger „Einfach Gut Essen“ zu einem besonderen Mittagessen ein. KREMS. An beiden Tagen können Gäste aus drei verschiedenen Menüs wählen, die jeweils aus Suppe, Hauptspeise und Dessert bestehen und zum Preis von 14,50 Euro angeboten werden. Am Muttertag gibt es zusätzlich ein besonderes Menü zum Preis von 18,90 Euro. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit,...

  • Krems
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.