Krise

Beiträge zum Thema Krise

Zum Welttag für psychische Gesundheit: Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Tirol können Hilfe beim Verein HPE-Tirol finden. Allein im Vorjahr konnten über 100 Beratungen durchgeführt werden. | Foto: pixabay
3

Beratung
10. Oktober: Welttag für psychische Gesundheit

Am 10. Oktober findet der Welttag für psychische Gesundheit statt. Das Land macht in diesem Zusammenhang auf die HPE-Tirol aufmerksam, die auch Beratung für Angehörige psychische erkrankter Menschen anbietet. TIROL. Wenn sich Menschen in psychischen Krisen befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden, stellt das meist auch das nähere Umfeld der Betroffenen auf die Probe und bringt einschneidende Veränderungen mit sich.  Unterstützung durch HPE-TirolAngehörige psychisch erkrankter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während es 2021 insgesamt 687 Delogierungen in Wohnungen und sonstigen Mietobjekten bei der Wiener Wohnen gab, stieg die Zahl im Vorjahr auf 890 - 778 davon in Wohnungen. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

Wiener Wohnen
Zahl der Delogierungen in Wien deutlich gestiegen

Nach zwei Jahren Mahn- und Klagsstopp 2020 und 2021, als den Mietern in finanzieller Not kein Wohnungsverlust drohte, ist die Zahl der Delogierungen bei Wiener Wohnen im Vorjahr deutlich gestiegen. WIEN. Die derzeitige Krise trifft viele von uns - so auch die Mieterinnen und Mieter in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund kann man heuer einen Anstieg von Betroffenen erwarten, die von Zahlungsschwierigkeiten oder Mietzinsrückständen betroffen sind.  In den ersten zwei Corona-Jahren 2020 und 2021...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:22

Hilfswerk
Infothek beantwortet Fragen über Energie und Teuerung in Wien

Wie kann ich meine Rechnungen zahlen? Welche finanzielle Unterstützung ist für mich gut? Und wie soll ich das beantragen? Diese und ähnliche Fragen sollen Expertinnen und Experten der "Energie-Infothek" an mehreren Orten in Wien beantworten. WIEN. Eine ältere rothaarige Dame sitzt in der Ecke eines kleinen Raumes, schaut besorgt auf Peter Hacker (SPÖ) und fragt: "Herr Stadtrat, was soll ich machen?". Diese Szene konnte man beim Kick-Off der "Energie-Infothek" des Wiener Hilfswerks im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige
Einladung | Foto: Waldviertler Wissensforum
2

18. Waldviertler Wissensforum
Finanzmärkte bei Kriegsängsten und hoher Inflation - was tun?

Bei der 18. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums versuchen wir, Ihnen einen fundierten Einblick in die aktuelle Situation an den internationalen Finanzmärkten zu vermitteln. Die angespannte geopolitische Lage ist geprägt vom Ukraine-Konflikt, stark angestiegenen Inflationszahlen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie hohen Energiekosten und sinkenden Konsumausgaben. WAIDHOFEN/THAYA. Was bleibt berechenbar in überwiegend unberechenbaren Zeiten? Wir alle sind gut beraten, uns Gedanken zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsam in der Beratungsstelle AUFLEBEN in Hollabrunn nach Lösungswegen suchen. | Foto: AUFLEBEN
2

Beratungsstelle Hollabrunn
Sorgen und Ängste in jedem Alter im Steigen

„Ich bin froh, dass ich bei Ihnen war, mir ist jetzt viel leichter!“ Mit diesem Satz verlassen viele Menschen die Beratungsstelle AUFLEBEN, die in Hollabrunn schon seit 1974 besteht. HOLLABRUNN. In Zeiten der Krise erleben viele Menschen Sorgen und Ängste. Familien, Paare und auch Einzelpersonen werden von finanziellen Problemen geplagt und blicken bekümmert in die Zukunft, was oft zu Spannungen und Konflikten führt. Seit der Covid-Pandemie leiden vermehrt Jugendliche an Zukunftsängsten. Bei...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" (re.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer. | Foto: Neumayr
3

Gut beraten
Die Krise wertet viele Berufsgruppen auf

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Ihre Bedeutung erfuhr in der Pandemie eine deutliche Aufwertung. SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Team der Beratungsstelle Glanzing und Kreuzgasse | Foto: privat
1

Hilfestellung in Lebenskrisen
"aufleben" - neue, geförderte Beratungsstelle

Erleben Sie gerade eine belastende Situation in der Partnerschaft oder der Familie? Oder tauchen gerade Probleme bei der Erziehung oder sonstige Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung / dem beruflichen Alltag auf? Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen wird der Stress und die daraus resultierenden Belastungen im Leben schnell größer als wir ertragen können ... und manchmal wollen wir einfach mit jemandem darüber reden. WIR SIND FÜR SIE DA ...…in der neuen Familienberatungsstelle...

  • Wien
  • Währing
  • Familienberatung
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wer hilft bei einem Notfall am Feiertag? Wer berät im Krisenfall am Wochenende? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vordere Reihe von links nach rechts: StB Mag. Kathrin Obmascher, WP Mag. Katrin Huber, StB Andrea Danler BSc, StB Isabella Ennemoser, StB Mag. Chiara Oelinger, StB Mag. Lena Schnöll BSc. Hintere Reihe von links nach rechts: Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, StB Rosemarie Wimmer, StB Martin Ritzer MSc, StB Mag. Philipp Zimmermann, WP/StB MMag. Gerlint Gatternigg, WP Sonja Appler BA, StB Matthias Plank MA, StB Daniele Di Valentino MMSc, StB Prof. Dr. Klaus Hilber. | Foto: © KSW/Blickfang

Wirtschaft
Angelobung neuer SteuerberaterInnen

TIROL. Kürzlich wurden zehn neue SteuerberaterInnen und drei WirtschaftsprüferInnen in Innsbruck angelobt. Die frischgebackenen WirtschaftstreuhänderInnen haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen damit eine eigene Kanzlei eröffnen. Neue SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenAngelobt von Wirtschaftslandesrat Mattle können die WirtschaftstreuhänderInnen ab sofort eine eigene Kanzlei eröffnen. In seiner Ansprache strich LR Mattle die enorme Bedeutung des Berufsstands für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders gravierend zeigen sich die Auswirkung der Krise in den Beratungszahlen des AK Unterstützungsfonds, die sich fast verdreifacht haben. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Erfreuliche Bilanz 2020 für AK Tirol

TIROL. Bei der Arbeiterkammer Tirol zog man kürzlich Bilanz zum schwierigen Corona-Jahr 2020. Doch trotz Pandemie können sich die Zahlen sehen lassen. 324.040 Beratungen in 2020Insgesamt wurden in 2020 324.040 Beratungen durchgeführt. Entweder auf telefonischem, schriftlichem oder persönlichem Weg. Unterm Strich erkämpfte die AK Tirol 2020 rund 48,6 Millionen Euro für die Mitglieder. Der Vergleich zeigt dabei die Effizienz der Kammern: Für jeden Euro Solidarbeitrag holte die AK für ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Eitler: "Ich glaube was Einstein gesagt hat: 'Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist auf das begrenzt,  was wir kennen und verstehen während Vorstellungskraft die gesamte Welt und alles, was jemals zu wissen und zu verstehen ist, umarmt.'  | Foto: privat
2

Interview mit Maria Eitler
"Ich sehe mich als Impulsgeberin und Motivatorin"

BEZIRKSBLÄTTER: In Baden bist du vielen als Heurigenwirtin bekannt, aber das ist noch lange nicht alles. Wer ist Maria Eitler? MARIA EITLER: Bereits von Kindesbeinen an waren Engagement, Selbstständigkeit und umsichtiges Arbeiten – vor allem durch den elterlichen Weinbaubetrieb und Heurigen – für mich selbstverständlich. Neben meiner Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und meiner jahrelangen Selbstständigkeit als Heurigenwirtin sowie in weiterer Folge als Unternehmerin sehe ich auch meine...

  • Baden
  • Maria Ecker
Hoher Andrang für das Beratungszentrum in St. Johann. | Foto: Beratungszentrum

Mädchen-/Frauenberatung
Corona steigerte Zahlen im Beratungszentrum

Starker Anstieg bei Zahl bei Hilfestellungen durch das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 vorgelegt. Die Generalversammlung findet online im April statt. Die Finanzierung der Beratungsinstitution erfolgt zu einem hohen Maß aus Spenden, aus Zuweisungen der Serviceclubs, den Gemeinden des Bezirks und dem Land Tirol. Größter finanzieller Posten sind die Personalkosten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wenig zu lachen haben die Kinder und Frauen - sie sind die offensichtlichen Verlierer der Krise. | Foto: Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Corona-Krise verstärkt die Leiden

Die Beratungseinrichtungen der Region verzeichnen in allen Bereichen ein Plus. Die Krise setzt vielen zu. MURTAL/MURAU. Zwei Wellen, drei Lockdowns, Maskenpflicht, Social Distancing, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Quarantäne und und und... Die letzten zwölf Monate haben uns Österreicher nicht wirklich viel Positives beschert. Am 16. März jährt sich der Lockdown zum ersten Mal. Wir haben dieses Ereignis zum Anlass genommen, um bei den Sozial- und Hilfseinrichtungen der Region nachzufragen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Foto: Tina Herzl

Caritas bietet Beratungsstellen zur Existenzsicherung an

Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung nach einer Trennung: Die Gründe, weshalb das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Die Folgen für die Menschen sind gleich gravierend: Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstellen zur Existenzsicherung der Caritas sind ab sofort in Liezen und Gröbming zu erreichen und bieten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LRin Zoller-Frischauf: „Die Coronapandemie trifft Kinder- und Jugendliche hart. Umso wichtiger ist es dem Land Tirol, die professionelle Jugendarbeit in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Psychotherapie / Psychologie
Einsamkeit - was kann ich dagegen tun?

Einsamkeit und Isolation sind gefährlich für unsere PsycheGerade Shutdowns, Lockdown, häusliche Isolation oder eine behördlich angeordnete Quarantäne lassen viele Menschen sich einsam und isoliert fühlen. Die letzten Jahre der Corona-Pandemie mit ihren Maßnahmen sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einsamkeit und Isolation sind nämlich gefährlich für unsere psychische und körperliche Gesundheit. In der Isolation können sich psychische Symptome entwickeln, etwa Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Beziehungskrisen und Ehekrisen überwinden

Beziehungskrisen in Partnerschaft und Ehe sind normalIn jeder Partnerschaft und Beziehung kommt es im Laufe der Zeit zu Krisen. Diese können mitunter heftig sein und die Partnerschaft in Frage stellen, aber auch eine Chance für ein Weiterentwicklung als Paar sein. Beziehungskrisen entstehen nicht nur nach Affären mit Dritten, Fremdgehen oder Seitensprüngen, sondern auch durch die unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Partner*innen. Zitat zur bedingungslosen Liebe von Virginia SatirEs...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Heinz Vogelsberger, Regionalstellenleiter der Schuldnerberatung Innviertel. | Foto: Hamster – Der Bildermacher

Den Gürtel enger schnallen
Wie man möglichst unbeschadet aus der Krise kommt

Bei Coronabedingten Einkommenseinbußen hilft die Schuldnerberatung Innviertel weiter. INNVIERTEL (ebba). Dort rechnet man in diesem Sommer mit einem besonders großen Ansturm. Die durch die Corona-Krise eingeführte Option für die Stundung von Kreditraten läuft Ende Juni aus. „Sofern diese Frist nicht verlängert wird, rechnen wir mit sehr vielen Betroffenen, die sich dann an uns wenden werden“, sagt Heinz Vogelsberger, Regionalstellenleiter der Schuldnerhilfe Innviertel. Existenzielle Sorgen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Maria Klaffenböck ist Diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei Beziehungleben.at in Kirchdorf an der Krems. | Foto: Beziehungsleben

Beziehungsleben
„Dass das Schlimmste überstanden ist, gibt Hoffnung“

Für viele Menschen ist die aktuelle Krise nicht die einzige in ihrem Leben, weiß Maria Klaffenböck von der Beratungsstelle Beziehungleben. Sie hört zu und hilft, die eigenen Kräfte zu aktivieren. KIRCHDORF (sta). Maria Klaffenböck ist schon lange als Ehe-, Familien- und Lebensberaterin tätig. Die Beratung über das Telefon ist aber eine neue Erfahrung für sie. Seit Wochen ist der direkte Kontakt nicht möglich. Deshalb nutzten zahlreiche Hilfesuchende das telefonische Gesprächsangebot von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Die Krise als Chance
Zeit zur Reflexion zu nutzen - eine sinnvolle Möglichkeit?!

Bereits seit mehreren Wochen befinden wir uns in einer ruhigen Zurückgezogenheit. Manche leiden unter der Isolation, andere nutzen die gewonnene Zeit für Arbeiten, welche bereits länger zu erledigen sind in Haus und Garten. Jeder hat einen anderen Umgang mit der Krise gefunden. Vieles kann neu erlebt und erlernt werden. In der Familie, mit Freunden und allem voran, mit sich selbst. Raus aus dem Hamsterrad. Vielleicht können wir uns selbst einen Spiegel vorhalten und einmal schauen. Schauen, ob...

  • Gmünd
  • Katharina Inés Pilz
Auch jetzt ist Rechtsberatung garantiert: Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer | Foto: Salon Deluxe

Das Recht macht auch jetzt keine Pause

Der Rechtsstaat steht auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie keineswegs still. "Die Rechtsanwälte sind in der Verordnung ausdrücklich von der Schließungsverpflichtung ausgenommen. Die Kanzleien sind daher generell geöffnet", betont Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer. Im Interesse der Gesundheit werden jedoch die meisten Gespräche telefonisch oder in Form von Videokonferenzen geführt. Da es aber auch dringende Erledigungen vor Ort gibt, ist die persönliche...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.