Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Der neue Bozner Platz, der Projektstart steht bevor. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
3

Der neue Bozner Platz
Projektstart steht bevor, Kritik an Baumfällung

Jahrelang diskutierte die Politik und die Öffentlichkeit über die Neugestaltung des Bozner Platzes. Nach einem schwierigen Entscheidungsprozess im Gemeinderat steht der Projektstart bevor. Kritik gibt es an Baumfällung der alten Linde, die nicht in das Neuprojekt integriert wurde. INNSBRUCK. "Ziele der Neugestaltung sind gleichermaßen die Verbesserung der straßenräumlichen Aufenthaltsqualität und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Innsbruck-Innenstadt." Bei einem Informationsabend haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beteiligungsprozess und Umfrage zum Wirtschaftsstandort Rossau, Prioritätenliste gefordert. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Rossau
"Stakeholderworkshop" und Forderung nach Prioritätenliste

Im Frühjahr 2022 hat der Prozess zur Weiterentwicklung des größten Gewerbe- und Industriegebiets Westösterreichs begonnen.  Ein erster "Stakeholderworkshop" findet Ende November statt. Für die dringenden Probleme in der Rossau wird ein Prioritätenliste abseits des Beteiligungsprozesses gefordert. INNSBRUCK. Die "Standortoffensive Rossau" soll den Grundstein für eine langfristige Entwicklung hin zu einem Gewerbe- und Industriestandort der Zukunft legen. Bis Mitte Oktober findet dazu auch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gans Anders Festival: Beanstandet wird, dass man drei Tage lang das Gelände rundum den Baggersee nicht begehen kann. Fakt ist: Der Motorikpark und zirka die Hälfte des Baggersees stehen zur Verfügung. | Foto: Czingulszki
5

Gans Anders Festival
Gefangen zwischen Kleinstadt und Weltdorf

Am Baggersee findet dieses Wochenende ein Festival statt. Wieder kann gepoltert werden – und das auf politischer wie auch auf Tanzebene. Ist Innsbruck noch eine Kleinstadt oder schon ein Weldorf? (Angelehnt an das O-Dorf-Buch von Markus Koschuh). Denn: Die einen regen sich maßlos über ein Fest auf, die anderen schütteln den Kopf über die Kritik . Das Gans Anders Festival, das vom 23. September bis 25. September am halben Baggersee-Areal veranstaltet wird, ist Gemeinderat Gerald Depaoli ein Dorn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Gebt demFührer euer Ja." Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte. | Foto: Depaoli
3

Kommentar
Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte

Ein Spaziergang im Spiegelkabinett ist oft unterhaltsam, manchmal schockierend und vereinzelt verstörend. Ähnlich ist auch mit der Aufarbeitung der jüngeren Zeitgeschichte in unserer Gesellschaft. Nicht alles, was man sieht und liest ist erfreulich. Der Schritt in eine andere Welt, in dem man aber jedes Haus und Straße und manchmal auch handelnde Personen erkennt, ist aber wichtig.  "Gebt dem Führer Euer Ja", Ausstellung in der Stadtbibliothek, BezirksBlätter Innsbruck Artikel In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Teilnahmekosten für eine Kinder- und Jugendveranstaltung des Alpenzoos führen zu heftigen Diskussionen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Alpenzoo
Eine tierische Nacht sorgt für viel Aufregung

Markus Koschuh ist verärgert: "Unfassbar. In Zeiten, in denen viele Familien jeden Euro zwei Mal umdrehen, ein starkes Stück und ein Schlag ins Gesicht für viele Eltern, die dies ihren Kindern gerne ermöglichen würden aber bei dem Preis schlicht nicht können." Anlass ist die Alpenzoo-Aktion "Eine tierische Nacht im Alpenzoo" mit einer Teilnahmegebühr von 120 Euro. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck hat die Alpenzoo Aktion promotet: "Tierische Nacht im Alpenzoo: Diesen Freitag haben Kinder von 8-12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Diskussion über die Leerstandsabgabe geht weiter, Willi unter Kritik. | Foto: pixabay

Polit-Ticker
Fehlende Datengrundlage für Leerstand, Kritik an Willi

Für eine Leerstandsabgabe fehlt in Tirol und speziell in Innsbruck die Datengrundlage. Bgm. Georg Willi wird nach einem Interview mit seinem Blick in die Zukunft heftig kritisiert. INNSBRUCK. „Für eine Leerstandsabgabe fehlt in Tirol und speziell in Innsbruck die Datengrundlage,“ erörtert LA Evelyn Achhorner (FPÖ) in einer Aussendung. „Trotzdem hat man das Gesetz im Tiroler Landtag verabschiedet, gegen unsere Stimmen“, fügt sie hinzu. Achhorner verweist darauf, dass man eine interessante...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kritik am der Betreeung urkainischer Flüchtlinge im Ankunftszentrum Hotel Europa wird auf Twitter geübt. | Foto: Die Fotografen

Ankunftszentrum
Kritik an Verpflegung über Twitter, Vorfall ist nicht bekannt

Die Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge stellt eine große Herausforderung dar. Seit Mitte Mai steht das Hotel Europa den geflüchteten Menschen als Ankunftszentrum zur Verfügung. Auf Twitter wird scharfe Kritik an der Verpflegung der ukrainischen Flüchtlinge geübt.  Das Land Tirol und die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) nehmen die Kritik ernst, der konkrete Vorfall ist aber nicht bekannt. INNSBRUCK. Seit Mai befindet sich das zentrale Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebgm. Anzengruber zieht Notbremse: Projekt "Single-Tail Hofwald" gestoppt. | Foto: Berchtold/FB
3

Trailbau in Hötting
Anzengruber zieht Notbremse, Lassenberger und Depaoli fordern Projektaus

Die Kritik in den sozialen Medien ist heftig. Im Juni wurde der Spatenstich zum "Single-Trail Hofwald" gesetzt. Vizebgm. Johannes Anzengruber das Projekt gestoppt. Im Rahmen einer Sonderbesprechung werden die Fehler aufgearbeitet. Die FPÖ und Gerechtes Innsbruck fordern die endgültige Einstellung des Projektes. INNSBRUCK. Es sind bekannte Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die sich in den sozialen Medien verärgert über den Verlauf der Bauarbeiten des Hofwaldweg-Trails zeigen. Gabi Berchtold,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kolumne "Frei im Theater" von Christine Frei. | Foto: Frei
2

Frei im Theater 28
Sind wir noch zu retten?

Sommer ist Theaterstadlzeit im Land, angefangen von Steudltenn, wo heuer passender denn je Jura Soyfers „Weltuntergang“ geboten wurde und ein paar Kilometer weiter bei Stummer Schrei mit Mitterers „Jagerstätter“ einer Stimme des Widerstands gegen den politischen Mainstream gewürdigt wird. Dann ist da noch der Kranewitterstadl in Telfs, wo in Kürze „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano zu sehen ist. Und nicht zu vergessen der Stadl im Reasnhof in Oberhofen, den man nicht nur wegen Hermann Fögers...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Kolumne "Frei im Theater" von Christine Frei. | Foto: Frei
2

Frei im Theater 26
Die Geburtsstunde eines Soloabends

Es war eine Premiere der besonderen Art vergangenen Samstag im Zeughaus Innenhof. Einen Tag nach der leider verregneten Eröffnungsshow von Theater unter Sternen präsentierte Multitalent Thomas Gassner dort seinen ersten Soloabend. Die Lebensgeschichte eines ebenso scharfsinnigen wie scharfzüngigen Tiroler Misanthropen, was ja per se jedem empirischen Befund widerspricht. Nicht die Menschenfeindlichkeit oder Menschenverachtung, sondern der intellektuelle Durchblick gepaart mit einer fast schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrag zum Sonderlandtag, Listenerstellung und Kritik an LR-Bilanz: Neues aus dem Wahlkampf | Foto: Land Tirol

Wahlkampfthemen
Spendenverbots-Antrag, Listenerstellung und LR-Bilanz Kritik

Dringlichkeitsantrag beim Sonderlandtag, NEOS starten Listen-Vorwahl und die Bilanz von Wohnbaulandesrätin Palfrader ist mager. Rund um die Sondersitzung mit dem Beschluß der Neuwahlen und dem Wahlkampf bis zum 25.9. gibt es zahlreiche Meldungen der Tiroler Parteien. INNSBRUCK. Die Liste Fritz beantragt bei der Sonderlandtagssitzung ein Verbot von Spenden, Inseraten und Sponsoring für Parteien. "Parteien, ihre Vorfeld- und nahestehenden Organisationen dürfen dann keine Spenden, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die FPÖ Politiker Markus Abwerzger und Markus Lassenberger üben scharfe Kritik an Bgm. Willi. | Foto: FPÖ

FPÖ-Totalangriff
Abwerzger: "Willi ist ein ideologischer Politversager"

Im Rahmen eines Pressegesprächs üben FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger scharfe Kritik an Bürgermeister Georg Willi. Im Mittelpunkt steht dabei die laut FPÖ "verfehlte Wohnungspolitik". INNSBRUCK. Ein Totalversagen auf allen Ebenen orten FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger bezüglich der Problematik leistbares Wohnen in der Tiroler Landeshauptstadt im Rahmen eines Pressegesprächs. „Die angekündigte Leerstandsabgabe wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der "roter Teppich" in Kranebitten: An der Kreuzungsstelle Klammstraße – Kranebitterbodenweg soll diese rote Markierung die Gefahrenstelle entschärfen. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Rote Teppiche für Radfahrer, Bgm. Willi unter Kritik

Rote Teppiche für Radfahrer bleiben in Innsbruck modern. Die Online-Petition "Mehr Wasserfläche für InnsbruckerInnen – 50m Hallenbad jetzt!" hat bereits über 1.000 Unterschriften. Kritik an Bürgermeister Willi gibt es wegen der Kostenexplosion und ein dringender GR-Antrag fordert die Löschung der "Verdachtsmeldung illegal vermieteter Wohnungen."  INNSBRUCK. Als Sicherheitsmaßnahme für alle VerkehrsteilnehmerInnen rollt die Stadt Innsbruck weitere „rote Teppiche“ für Radfahrende aus: Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Frei und das Theater Brux. | Foto: Frei
3

Frei im Theater 20
Die Stimmen der Betroffenen

Die aufwühlendsten Geschichten schreibt immer noch das Leben selbst – und immer wieder gibt die Kunst ihnen dann eine Bühne und zeigt Lesarten, in denen die Protagonist:innen ihre Stimmen erheben dürfen, abseits des vorverurteilenden Mediengetöses. Im Brux sind gegenwärtig gleich zwei Produktionen zu sehen, die sich ganz klar auf die Seite der Protagonist:innen schlagen: die Kühne-Bühne-Produktion „siebzehn Mal LEBEN“ von Katharina Bigus, die auf einer wahren Geschichte basiert, und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kein Geld von kitzVenture für Wacker, die Gründe. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

FC Wacker Innsbruck
Darum sagt kitzVenture nein zum FC Wacker

In Sachen Rettung des FC Wacker Innsbruck tauchte auch der Name kitzVenture auf. Patrick Landrock bestätigt Gespräche, erklärt die Gründe für die Absage und kann sich eine Zukunft mit den FC Wacker Fans vorstellen. INNSBRUCK. "Es ist richtig, dass die kitzVenture GmbH beim FC Wacker Innsbruck sowohl ein rettendes als auch ein langfristiges Investment auf Basis einer Beteiligung geprüft hat. Unser Ziel wäre es gewesen, den Traditionsverein zu retten und zusammen mit den Fans langfristig auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl von Markus Koschuh | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 16
Innsbruck setzt kein Zeichen mehr

Können Sie sich noch erinnern? Ich meine, man vergisst ja so schnell. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Bergiselschanze als Symbol des „Innsbruck stands with Ukraine“ nicht wie gewohnt abwechselnd rot, blau, gelb oder grün erstrahlte sondern in Blau-Gelb, den Farben der ukrainischen Flagge. Weithin sichtbar fand ich es ein starkes Zeichen. Für mich bedeutete es: Aha, schau, schau, Innsbruck denkt an diesen Krieg, zeigt sich mit den Opfern solidarisch, vergisst nicht. Seit letzter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Verkehr in Innsbruck bewegt die politischen Gemüter. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Dauerbrenner Verkehr und sauberer Strom bei Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Der Verkehr in Innsbruck bewegt die Gemüter: die Interessensgemeinschaft Altpradl freut sich, die FPÖ zürnt wegen dem Baustellenmanagement, gerald Depaoli fordert eine transparente Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Tempo 30. Erfreulich: Kindergarten Hötting und Volksschule Amras liefern sauberen Strom. Bürgerinitiative erfreut"Als Interessensgemeinschaft Altpradl freuen wir uns, dass durch die Annahme des Antrags auf ein - mit bestimmten Ausnahmen – beschlossenes Tempolimit für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wichtige Auszeichnung für die Stadt, am Faschingsdienstag nur bis 12 Uhr geöffnet. Gereizte Stimmung vor dem Gemeinderat. | Foto: BB IBK
2

Polit-Ticker
Gereizte Stimmung vor GR, wichtige Auszeichnung für die Stadt

INNSBRUCK. Anspannung vor dem Gemeinderat. Die Verkleinerung der Ausschüsse sorgt bei NEOS und ALi für Empörung. Abwahlantrag gegen StR Schwarzl von Depaoli. Erfreulich: Die Stadt erhählt die Auszeichnung "Wir sind inklusiv". Magistrat hat am Faschingsdienstag bis 12 geöffnet. AusschussverkleinerungZu Beginn der Gemeinderatsperiode wurden Ausschüsse von 7 auf 9 Sitze erweitert, FI und die Grünen haben dann ihre zugewonnenen Sitze zur Verfügung gestellt, damit auch die Kleinfraktionen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lastenfahrrad als Beitrag zur City-Logisitic | Foto: Uni Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Baustellenmanagement in Kritik und Logisitik für die Innenstadt

INNSBRUCK. Neuerliche grüne Kritik an Oppitz-Plörer, Baustellen in Wilten als Herausforderung, die Paketlogistik in der Innenstadt und der neue Vorstand des Amtes Allgemeine Bezirks- und Gemeindeverwaltung. Schlagabtausch"Eine Kostenexplosion und Mehrkosten von mehr als 30 Millionen EUR - das Patscherkofel-Budget hat der Innsbrucker Gemeinderat nach den Baubeschlüssen zur Patscherkofel-Bahn immer wieder sanieren müssen. Politisch letztverantwortlich dafür ist die damalige Bürgermeisterin und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Erscheinungsbild des Waltherparks wird scharf kritisiert. | Foto: Depaoli
Aktion 4

Waltherpark (Umfrage)
Scharfe Kritik am Erscheinungsbild des beliebten Parks

INNSBRUCK. "Der Waltherpark verkommt zum optischen und politischen Schandfleck." Scharfe Kritik am aktuellen Erscheinungsbild des beliebten Parks in St. Nikolaus übt GR Gerald Depaoli und kündigt einen Antrag im Gemeinderat an. Schandfleck„Dreckige, wie auch willkürlich aufgestellte hässliche Sitzbänke, eine völlig beschmierte und versandelte Telefonzelle inkl. Müllablage, eine völlig zerstörte, vernichtete einstige Grünfläche rund um den sogenannten Kunstpavillon, welcher optisch auch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Balkonbrand in der Beda-Weber-Gasse | Foto: zeitungsfoto.at
2

Innsbruck News
Balkonbrand, Festnahme, Testbetrieb-Kritik und Neujahrsfrieden

INNSBRUCK. Einsätze für die Feuerwehr und die Polizei, Kritik am IVB-Testbetrieb und ein versöhnlicher Neujahrsfrieden. BalkonbrandAm 31.12.2021, um 17:10 Uhr kam es auf dem Balkon eines Mehrparteienhauses in Innsbruck zu einem Brandereignis. Der Brand breitete sich bis zum angrenzenden Müllraum sowie bis auf die Decke des darüber liegenden Balkons aus. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Im Einsatz waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 12. Dezember gilt der neue Fahrplan.  | Foto: domanig

Innsbrucker Polit-Ticker
SPÖ übt Kritik an IVB-Fahrplanwechsel

INNSBRUCK. Der am 12. Dezember erfolgte Fahrplanwechsel bringt für die SPÖ Innsbruck sowohl Freud als auch Leid mit sich.  Negative Überraschungen„Jeden Dezember gibt es neue Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr, und jedes Jahr gibt es neben einigen positiven immer wieder negative Überraschungen“, resümiert Gemeinderat Benjamin Plach anlässlich des Fahrplanwechsels über den Öffentlichen Nahverkehr in Innsbruck. „Nachdem schon im letzten Jahr der Samstagsfahrplan massiv zusammengestrichen wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Alfred Hörtnagl und Masaki Moras stehen auf den Prüfstand. Ein Interview des FCW-Kapitäns sorgt für Aufregung. | Foto: FCW

FC Wacker
"Dieses Vertrauen hat unser Spieler Lukas Hupfauf missbraucht."

INNSBRUCK. Die Herbstsaison ist vorbei, der FC Wacker Innsbruck hinter den Erwartungen. Alles steht am Prüfstand, jetzt sorgt ein Interview von Kapitän Lukas Hupfauf für zusätzlichen Zündstiff. Der FC Wacker Innsbruck mit unterschiedlichen Statements: "Niemand muss Teil des Teams sein, der das nicht will" Interne Regelung„Kritik ist wichtig und richtig. Dass ein amtierender Kapitän seinen Mitspielern und Vereinsverantwortlichen diese über die Medien ausrichtet, ist jedoch klar zu verurteilen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Coronademo in Innsbruck sorgt für Diskussionen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Corona in Innsbruck
Großdemo in Kritik und Impfangebote der Aleviten

INNSBRUCK. Rund um die Großdemo am Landhausplatz gibt es Kritik einerseits über "fehlende objektive Berichterstattung" und andererseits "über fehlende Corona-Schutzmaßnahmen". Die Alevitische Gemeinde Innsbruck bietet ein unbürokratisches Impfangebot. Impfangebot„Die Impfung ist derzeit unsere einzige Chance, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Dafür müssen wir auch die Impfquote erhöhen. Hier sind wir alle in der Verantwortung“ meint Aydin Yagiz, der Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.