Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Einer Zeitung erklärte sie, wie sie sich ein "Bild vor Ort" machen wollte.
2

Kritik
Grünen-Abgeordnete bei "transfeindlicher" Demo in Wien

Im Votivpark in der Wiener Innenstand fand am Samstag die Demo einer umstrittenen Aktivistin statt. Sie wird von einigen als "Trans-ausschließende radikale Feministin" bezeichnet. Die Nationalratsabgeordnete Faika el-Nagashi (Grüne) war ebenfalls vor Ort und wurde dafür kritisiert. WIEN/INNERE STADT. Am vergangenen Samstag, 10. Juni, fand vor der Wiener Votivkirche eine Demo der umstrittenen Aktivistin Kellie-Jay Keen-Minshull, bekannt als Posie Parker, statt. Parker wird von Aktivistinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Laut einem Bericht verweist die Ärztekammer für Wien darauf, dass die "teilweise katastrophalen Zustände in den Wiener Spitälern" von Gesundheitsstadtrat Hacker sowie der WiGev-Generaldirektion "nicht mehr grundlegend geleugnet" werden - und die Gespräche würden "mehr als zäh" verlaufen. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
5

Wiener Spitäler
Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer

Am vergangenen Freitag lud die Wiener Ärztekammer bereits für die kommenden Tagen und Wochen zu Streikschulungen in den eigenen Häusern des WiGev ein. Das sorgte für Kritik seitens der Gewerkschaft "younion". WIEN. Mitte Mai kam es zu einem Krisentreffen zwischen der Stadt Wien und der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Bei dem Gipfeltreffen war man um Deeskalation nach einem monatelangen Streit bemüht. Ein paar Tage später kam es zu einem erneuten Treffen zwischen der ÄKW und dem Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der BSVWNB kritisiert die neuen Regelungen für Leih-E-Scooter. Sie würden einerseits zu lasch umgesetzt, andererseits auch für neue Probleme auf Gehwegen und Co. sorgen. | Foto: Kurt Prall/BSVWNB
3

E-Scooter in Wien
Blindenverband ortet Gefahren durch neue Abstellplätze

Seit Mai gibt es neue Regeln für den Umgang mit Leih-E-Scootern in Wien. Dazu gehören auch farblich markierte Stellplätze, in denen die Zweiräder abgestellt werden sollen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband spricht nun von neuen Problemen, welche mit diesen Plätzen auftauchen. Denn oft wären diese E-Scooter-Parkplätze eine neue Barriere für Sehbehinderte. WIEN. Rund 26.000 Menschen sind in Wien von einer unterschiedlich ausgeprägten Sehbehinderung betroffen. Um deren Anliegen gerade im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dass hunderte in Wien lebende Türken eine Wahlparty nach dem Sieg Erdogans veranstalteten, erzürnt vor ÖVP und FPÖ. | Foto: ADEM ALTAN / AFP / picturedesk.com
2 6

Nach Eklat in Favoriten
Wiener Opposition kritisiert Erdoğan-Siegesfeier

Nach dem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan meldeten sich einige Wiener Politiker zu Wort. Am Reumannplatz kam es am Wahlabend zu diversen Ausschreitungen, welche in erster Linie FPÖ und ÖVP aufschreien ließen.  WIEN. Der Reumannplatz in Favoriten verwandelte sich Sonntagabend in eine riesige Wahlparty. Hunderte Austro-Türken feierten den Amtsinhaber und wiedergewählten Recep Tayyip Erdoğan. Ab. 20.30 Uhr kam es laut Polizei zur nicht ordnungsgemäß angezeigten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wirtsfchaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sieht beim Bund eine "falsche Wirtschaftspolitik". | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Peter Hanke
Wiener Stadtrat wirft Bund falsche Wirtschaftspolitik vor

Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) kritisiert die Wirtschaftspolitik des Bundes. Das "Gießkannenprinzip" habe zur einer weiteren Erhöhung der Inflation geführt. Er fordert konkrete Maßnahmen wie eine Gaspreis- und Mietpreisbremse. ÖSTERREICH/WIEN. Die Inflationsrate von 9,8 Prozent macht Österreich zu schaffen. Liegt man doch hier weit vor vielen anderen europäischen Ländern. Wiens Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) hat auch einen Schuldigen ausgemacht. Der...

  • Wien
  • Michael Payer
"StartWien" beinhaltet die Elemente "Startcoaching", den Wiener Bildungspass und Info-Module. | Foto: PID / Alexandra Kromus
4

Ziele, Kosten, Gutscheine
StRH kritisiert Integrationsprogramm "StartWien"

Im jüngsten Bericht prüfte der Stadtrechnungshof (StRH) Wien das Integrationsprogramm "StartWien". Kritisiert wird die nicht messbare Erreichung von definierten Zielen, mangelnde Kommunikationsmaßnahmen und abgerechnete Sprachkursgutscheine ohne Nachweis. WIEN. Es ist wieder Zeit des Berichts des Stadtrechnungshofes (StRH) Wien. Die vergangenen Berichte des StRH hatten es in sich: Die Causa "Minibambini" wurde ans Licht gebracht, die Stadt Wien verlor 1,1 Millionen Euro an Steuergeld und die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp sagte, dass die aktuelle Lage in den Wiener Spitälern einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) "unumgänglich macht". | Foto: Michael J. Payer
5

News aus Wien
Personalmangel in Spitälern, Wien Energie & Vio Plaza

Was war am Mittwoch, 19. April, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Opposition kritisiert Hacker und Stadt wegen Lage in Spitälern 140 Millionen Euro für Kunden von Strom, Gas und Fernwärme Wohnen, arbeiten und einkaufen in Meidling auf 16 Stockwerken Rechtsanwälte klären Wiens Schüler über Hass im Netz auf Restaurant auf der Landstraße wird vor Pleite gerettet

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in Floridsdorf. | Foto: Paul Martzak-Görike
3 Aktion 3

Bilanz Teil 2
Das sagen die Floridsdorfer nach einem Jahr Parkpickerl

Zuletzt haben wir schon einen ersten Blick auf die Meinung unserer Leserinnen und Leser zum Thema Parkpickerl geworfen. Jetzt folgt der zweite Teil der Einsendungen aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Seit über einem Jahr begleitet das Parkpickerl nun auch die Menschen in Floridsdorf. Während zuletzt die politischen Parteien ihr Resümee über das erste Jahr gezogen haben, kommen jetzt die Floridsdorfer Leserinnen und Leser zu Wort. Dabei zeigt sich, warmgeworden mit dem Pickerl sind bei weitem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die erfolgreiche Begrünungsoffensive in der Seestadt soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. | Foto: Luiza Puiu
1 Aktion 3

Seestadt
Notwendigkeit der "Begrünungsoffensive" stößt auf Kritik

Die neue "Begrünungsoffensive" in der Asperner Seestadt erhitzt in weiten Teilen der Donaustadt aktuell die Gemüter. Leserinnen und Leser meldeten sich zu Wort.  WIEN/DONAUSTADT. Die "Begrünungsoffensive" in der Seestadt soll weiter gehen, das haben Planungsstadträtin Ulli Sima und der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) zuletzt verkündet. Damit solle an die Erfolge aus dem Vorjahr angeknüpft werden. Ein Erfolgsmodell also? Auf jeden Fall nicht für alle Menschen in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Jane Fonda wird morgen an der Seite von Richard Lugner am Opernball glänzen.  | Foto: Markus Spitzauer/RMW
2

Jane Fonda
OMV muss Sponsoring stoppen + fossiles Geschäftsmodell beenden

Umweltschutzorganisation Greenpeace unterstützt Jane Fonda Kritik an Sponsoring der Staatsoper durch OMV - Energiekonzern muss Plan für Ausstieg aus fossilem Öl und Gas vorlegen WIEN/SCHWECHAT. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz der US-Schauspielerin Jane Fonda zu ihrer Teilnahme am morgigen Opernball äußerte der Superstar harsche Kritik am Sponsoring der Staatsoper durch den österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV. Sie appelliert an die Staatsoper, keine Unterstützung des Unternehmens...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im heutigen Kommentar von Online-Redakteur Philip Steiner geht es um den österreichischen Umgang mit der sogenannten Cancel-Culture. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 Aktion 2

Kommentar zum Pantera Konzert in Wien
Canceln mit zweierlei Maß

Im heutigen Kommentar widme ich mich dem derzeit umstrittenen Konzert der amerikanischen Metalband "Pantera" in Wien. Die Wiener Grünen fordern, dass dieses aufgrund eines sechs Jahre alten Vorfalls abgesagt wird. Im Jahr 2003 löste sich mit Pantera eine der bekanntesten Metalbands ihrer Zeit auf. Jetzt sind sie zurück. Zur Freude vieler alter und junger Fans haben sich die zwei noch lebenden Mitglieder zusammengerauft und mit Unterstützung von befreundeten Musikern aus der Szene eine Reunion...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Portal "Exxpress" steht nun auf der "Blacklist" von Spar. | Foto: Regionalmedien Wien
2

Nach Inserat
Rechtsnahes Medium "Exxpress" bei Spar jetzt auf Index

Die Supermarktkette Spar hat das rechts stehende Medium "Exxpress" auf den hauseigenen Index gesetzt, nachdem es dort zuvor noch ein Inserat geschalten hatte. Man gehe nun nach, wie es zu dem Inserat gekommen sei. WIEN. "MFG meldet Zwangsimpfung im Kinderheim" oder "Ukrainische Bedrohung? Immer mehr Flugabwehrraketen auf den Hausdächern Moskaus" – Schlagzeilen wie diese werden bei "Exxpress" mit Hauptsitz im 7. Bezirk in Wien oft getippt. Dementsprechend sorgsam gehen Unternehmen mit Inseraten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Jahren steige die Verantwortung mit dem immer höher werdenden Verkehrsaufkommen, doch der Einstiegsgehalt von 2.300 Euro brutto steige nicht mit, heißt es in einem offenen Brief. | Foto: Rainer Mirau/Wiener Linien
3

Brief
Fahrdienst kritisiert Arbeitsbedingungen bei den Wiener Linien

Die Wiener Linien kommen mit ihren Verspätungen und dem Personalmangel derzeit nicht raus aus den Schlagzeilen. In einem offenen Brief an die Öffentlichkeit kritisiert eine "größere Gruppe" an Bim- sowie U-Bahn- und Busfahrern die Arbeitsbedingungen. WIEN. "It´s time to say: We are sorry!" - das steht in einem Instagram-Beitrag der Wiener Linien und richtet sich an die Fahrgäste, die seit einigen Wochen genervt sind über die Verspätungen und Ausfälle der Öffis in Wien. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Causa Ischgl: In Zusammenhang mit den Sammelklagen wegen des Corona-Krisenmanagements übt der VSV Kritik am scheidenden LH Platter.  | Foto: Othmar Kolp
3

VSV-Peter Kolba
"LH Platter hinterlässt Tirol in Causa ischgl eine Sammelklage"

In Zusammenhang mit den Sammelklagen in der Causa Ischgl wegen des Corona-Krisenmanagements übt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins, Kritik am scheidenden Tiroler Landeshauptmann. ISCHGL, WIEN (OTS). Die Finanzprokuratur bringt laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) seit Neuestem in den Amtshaftungsverfahren gegen die Republik Österreich in der Causa Ischgl 2020 wegen des Corona-Krisenmanagements vor, dass der Bund nicht hafte; implizit wird damit vorgebracht, dass die Geschädigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Karl Mahrer ist seit Dezember Landesparteichef der Wiener ÖVP und will die "Belastungsspirale der SPÖ stoppen". | Foto: Markus Spitzauer
4

Wegen Gebührenerhöhungen
ÖVP Wien beantragt Sondergemeinderat

Wiens Haushalte müssen sich ab 1. Jänner 2023 auf empfindliche Gebührenerhöhungen einstellen. Ein Mehrpersonenhaushalt muss sich auf eine monatliche Mehrbelastung von 2,93 Euro einstellen. Zu viel für die Wiener ÖVP - Die Volkspartei beantragt deshalb einen Sondergemeinderat. WIEN. Laut der Wiener ÖVP macht die SPÖ Wien zur "Teuerungshauptstadt". Man müsse die "Belastungsspiarle" stoppen. "Die Wiener SPÖ fügt mit ihren stetigen Belastungen den Menschen enormen Schaden zu. Daher sieht sich die...

  • Wien
  • Michael Payer
Aktuell wird der Praterstern umgestaltet: In den sozialen Medien sorgen die neuen ei-förmigen Sitzgelegenheiten – links im Bild – für Aufregung. | Foto: Arge Praterstern, KENH Architekten und DnD Landschaftsplanung
1 Aktion 4

Kritik an Sitzbänken
Kein Schlaf mehr für Obdachlose am Praterstern?

Neue Sitzgelegenheiten am Praterstern sorgen für Aufregung. Denn würden sich die ei-förmigen Steine nicht zum Ausruhen eignen. Jetzt reagiert die Stadt Wien auf die Kritik. WIEN/LEOPOLDSTADT. Weit vorangeschritten sind die Bauarbeiten am Praterstern.  Mit mehr  Bäumen, Grünflächen und einem Wasserspiel soll der Verkehrsknotenpunkt noch diesen Sommer zu einer "Wohlfühloase" werden. Für Aufregung in den Sozialen Medien sorgen aber jetzt die neuen ei-förmigen Sitzgelegenheiten aus Stein. "17 neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"freiheit atmen" als Innsbrucker Botschaft am Wiener Rathaus. | Foto: Twitter/Joanalistin

Tourismuswerbung
IBK-Botschaft am Wiener Rathaus

INNSBRUCK. Das Plakat am Wiener Rathaus sorgt für Aufsehen. "freiheit atmen" wird als Devise mitgegeben, präsentiert von TVB Innsbruck. In den sozialen Netzwerken gibt es dafür nicht nur Lob. "freiheit atmen"Das Plakat am Wiener Rathaus ist nicht zu übersehen. "freiheit atmen" wird als Botschaft präsentiert. Der TVB Innsbruck möchte damit der Wiener Bevölkerung Innsbruck schmackhaft machen. "Entdecke die kostenfreien Vorteile unserer Welcome-Card mit Mobilitätsgarantie und mehr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Mehr Freiheiten durch die Impfung? | Foto: pixabay

Corona Tirol – Erleichtungen durch Impfung?
Erleichterungen für Geimpfte? Befürworter und Kritiker

WIEN, KITZBÜHEL. Mathias Winkler (Wiener Hotels Sacher) und Christian Harisch (Harisch Hotels, Kitzbühel) plädieren auf dem Portal "oe24" dafür, dass Corona-Geimpfte mehr Freiheiten bzw.  Erleichterungen gegenüber Nicht-Geimpften erhalten. „Die, die geimpft sind, sollen deutliche Erleichterungen bekommen, das wäre sinnvoll“, sagt Harisch. Er würde dies um jene Menschen erweitern, die über ausreichend Antikörper verfügen. Überprüft könne das per digitalem Impfpass werden. "Dieser ist ohnehin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Wien. | Foto: pixabay

FPÖ-Kritik - Corona
"Diese Berichterstattung ist eine Sauerei"

FPÖ übt Kritik an ORF Online Berichterstattung am Samstagabend und in anderen Fernsehsendern. WIEN, KITZBÜHEL. Die mediale Berichterstattung über eine Kundgebung gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung am Samstag (13. 2.) in Wien nimmt LA Alexander Gamper (Kitzbühel) zum Anlass, Kritik zu üben. „Wenn beispielsweise der ORF Online formulierte: ‚Die Demonstranten – unter ihnen auch Neonazis und Personen mit Tirol-Flaggen...‘ oder in einem anderen Fernsehsender ‚Demonstranten, unter ihnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verena Eberhardt kritisiert das Aus der einzigen Radbahn in Österreich. | Foto: Verena Eberhardt
3

Bahnradsport
Verena Eberhardt kritisiert Aus für Radbahn in Wien

Österreichs Bahnrad-Aushängeschild Verena Eberhardt kritisiert das mögliche Aus für Österreichs einzige Radbahn im Ferry Dusika-Stadion. ST. MARTIN/WIEN. Das Ferry Dusika-Stadion soll noch heuer abgerissen werden und durch eine neue multifunktionale "Sport-Arena Wien" ersetzt werden. Das rund 50 Millionen Euro-Projekt soll einen Schwerpunkt auf den Ballsport setzen und auch Platz für Leichtathletik und Geräteturnen haben. Was allerdings aktuell in den Plänen fehlt, ist eine Nachfolgelösung für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.