Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Der Architekturwettbewerb für den Innsbrucker Flughafen wird unterbrochen. | Foto: Flughafen Innsbruck

Umstrittener Flughafenausbau
Der Architekturwettbewerb wird verschoben

Im Oktober war er einer der umstrittensten Tagesordnungspunkte im Gemeinderat: Die Sanierung des Flughafens. Nun wurde der Anfang des Jahres gestartete Archtiektur-Wettbewerb auf Grund der aktuellen Situation in der internationalen Luftfahrt unterbrochen. INNSBRUCK. „Zurzeit ist es unmöglich die weitere Entwicklung des Flugverkehrs und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Flughafen Innsbruck abzuschätzen. Daher haben wir uns – in Absprache mit unseren Gesellschaftern, der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stimmungsvoller Titel für den Konzertabend des TSOI. | Foto: Chò

Kultur
Große Gefühle beim 4. Symphoniekonzert

INNSBRUCK (cf). „Im Abendrot“ stand auf dem rosafarbenen Programmheftchen zum 4. Symphoniekonzert zu lesen, welches Lukas Beikircher, seit dieser Saison Chefdirigent des TLT, vergangene Woche im Congress dirigierte. Ein stimmungsvoller Titel für diesen Konzertabend des TSOI, der fast etwas von einer musikalischen Rosenkavaliersgeste hatte. Denn ließ man zunächst bei den von Nancy Weißbach einfühlsam interpretierten „Vier letzten Liedern“ von Richard Strauss noch elegisch ein ganzes Leben an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rudi Federspiel ist der Erfinder des Innsbrucker Bergsilvesters. | Foto: Linde
1

Interview
Rudi Federspiel: "Eine vertane Chance."

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Stadtrat Rudi Federspiel zu seiner Enttäuschung über die INNS'zenierung, der Kritik am TVB und ein wenig Hoffnung. Die Geburt des BergsilvestersDie Idee wurde Ende 1993 beim Spaziergang mit italienischen Freunden durch den Rapoldipark geboren. Auf die Frage "Was kann man Silvester unternehmen?", konnte der damalige Touristiker Rudi Federspiel keine passende Antwort geben. Ein Jahr später war Rudi Federspiel nach der Gemeinderatswahl Tourismus-Stadtrat und hat den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Konzert von von Gigi D'Agostino in der Olympiaworld im Rampenlicht. | Foto: Olympiaworld

Konzert
Es war der echte Gigi

INNSBRUCK. Rund um den Auftritt von Gigi D'Agostino in der Olympiahalle gab es Diskussionen und Kritik. Die Veranstalter haben dazu ein Statement an die Stadtblattredaktion gesendet. "Hallo nach Tirol, nachdem ich öfters Ihren Namen gelesen habe, darf ich Ihnen mitteilen, dass es natürlich der echte und einzige Gigi war! Wir haben ihn jetzt 4 mal veranstalten dürfen, es ist immer der gleiche Echte! Der Termin stand auch wie alle auf der offiziellen Website, es gibt Verträge mit dem offiziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsamer Auftritt der Oppositionsparteien in Innsbruck: Markus Lassenberger (FPÖ-Rudi Federspiel), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck), Julia Seidl (Neos), Tom Mayer (Liste Fitz), Mesut Onay (Alternative Liste) | Foto: Linde

Opposition
"Georg Willi hat die Stadt nicht im Griff"

"Fünf gegen fünf" lautet das Duell um Innsbruck. Nach der Pressekonferenz der fünf Mitglieder der Regierungskoalition haben die fünf Vertreter der Oppositionsparteien zum Gespräch geladen. Beim überparteilichen Faktencheck gibt es scharfe Kritik an der Stadtkoalition und große Enttäuschung über Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK. Erstmals haben die fünf Oppositionsparteien im Innsbrucker Gemeinderat zur gemeinsamen Pressekonferenz geladen. Markus Lassenberger (FPÖ-Liste Rudi Federspiel),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen übt Kritik am Land und der Stadt im Zusammenhang mit dem MCI Neubauprojekt | Foto: MCI

MCI Neubau
Projekt kommt nicht zur Ruhe

INNSBRUCK. Nachdem sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck zum Thema Neubau MCI geeinigt haben, kommt das Projekt trotzdem nicht zur Ruhe. In einem offenen Brief übt die Kammer der ZiviltechnikerInnen heftige Kritik am Ablauf des Projekts. "Worüber nicht berichtet wird ist, dass das aktuell fixierte Raumprogramm, im Gegensatz zu den 16.500 m2 Netto-Nutzfläche des gestoppten Projekts, auf 15.000 m2 Netto-Nutzfläche reduziert, dh. um mehr als 10% gesenkt wurde. Das bedeutet, dass die Kosten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereit für den täglichen Überlebenskrampf:  Ulrike Lasta, Stefan Riedl und Marion Fuhs in "Nyotaimori".  | Foto: Rupert Larl

Theaterkritik "Nyotaimori"
Wenn keine Zeit zum Leben bleibt

Schwer zu merken, aber dafür ein umso denkwürdigeres Stück: "Nyotaimori" im K2. – eine Theaterkritik von Christine Frei. INNSBRUCK. Welcher Unterschied ist denn wirklich zwischen Maude, der freiberuflichen Journalistin, die ausgerechnet an einem Dossier über Berufe der Zukunft arbeitet, und der dauerarbeitenden indischen Näherin Priya Patel, die überhaupt gleich in der Fabrik am Boden schläft. Maude wird im bevorstehenden einwöchigen Urlaub auch mal eben dreißig Stunden abzwacken, um ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heuer erschien diese Zeile auf den Anzeigetafeln der IVB besonders oft: "Derzeit kommt es auf allen Linien zu Verspätungen."
2

Aktuelle Stunde
Die IVB stehen unter Dauerbeschuss

Im kommenden Gemeinderat gibt das Gerechte Innsbruck das Thema der aktuellen Stunde vor. INNSBRUCK. Im kommenden Gemeinderat gibt das Gerechte Innsbruck das Thema der aktuellen Stunde vor und musste dafür den ursprünglichen Titel "Innsbrucker Verkehrsbetriebe: Pleiten und Pannen auf allen Linie! Wer trägt die Verantwortung?" auf Wunsch des Bürgermeisters (der Titel sei zu wertend) gleich zweimal ändern. Nun kommt es am Donnerstag wie folgt in den Gemeinderat: "Innsbrucker Verkehrsbetriebe:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Ein Plädoyer für die Gastgärten

#Kommentar #Gastgarten #Innsbruck #Betriebszeiten Eigentlich ist es ein leidiges Thema, das nun ohnehin – der Herbst kommt unhaltbar auf uns zu – wieder für ein Dreivierteljahr vom Tisch ist. Gastgärten. Für die einen, eine Art Urlaub, den man sich noch leisten kann, für die anderen Lärm und Dreck und Geschrei. Dabei ist Innsbruck eine Freiluft liebende Stadt und seine BewohnerInnen auch sozial. Die Regelung, Gastgärten – egal an welchem Wochentag – höchstens bis 23 Uhr (in Teilen der Altstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler

Ein Bürgermeister der wenigen Worte

#kommentar #stadtblatt #willi #musik #reden #tatensagenmehralsworte INNSBRUCK. Innsbrucks Bürgermeister sagt es lieber mit Musik. Das neue Stadtoberhaupt hat es nämlich nicht so mit den Wörtern. Auch bei der Eröffnung der Festwochen der Alten Musik hielt er seine Rede lieber in musikalischer Form. Was ihm bei diesem Anlass tosenden Applaus und etliche Sympathiepunkte bescherte. Das funktioniert aber nicht immer so. Bei der "Bürgerversammlung" in der Kapuzinergasse stand er höflich da, während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Musik geht mitten ins Herz. | Foto: Thomas Böhm
1

Bejubeltes Tanzstück über Anne Frank

Eine Theaterkritik von Christine FREI Ganz ähnlich wie ihr Mentor, Ballettdirektor Enrique Gasa Valga, eilt auch Marie Stockhausen mit ihren Tanzstücken mittlerweile von einem Erfolg zum nächsten. Denn auch bei ihrem neuesten Stück "Die lautlose Welt der Anne Frank", das Samstagabend in den Kammerspielen seine Uraufführung erlebte, riss es das Publikum hinterher ebenso berührt wie begeistert von den Sitzen. Ungemein feinfühlig und gleichzeitig hochästhetisch nähert sich Stockhausen gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wir haben uns im Olympischen Dorf umgehört: Müll in den Straßen, zu viele Menschen, zu wenig Platz.
10

Gute Infrastruktur, schlechtes Leben

Das O-Dorf hat nicht nur mit seinem Ruf zu kämpfen. Viele, die hier leben, wollen am liebsten weg. INNSBRUCK. Was aus der Höhe an riesige Legosteine erinnert, ist Innsbrucks wohl widersprüchlister Stadtteil: Das O-Dorf. Plattenbau an Plattenbau, Wohnung an Wohnung, Mensch an Mensch. Daraus entwickeln sich auch die Probleme, meint die hiesige Bevölkerung. Zu viele Menschen Eins zieht sich wie ein roter Faden durch die Gespräche im O-Dorf: Wer hier lebt, würde gerne wieder wegziehen. Aufs Land,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Beklemmend gut: Christoph Stoll und Petra Rohregger in „Dogville“. | Foto: Christoph Tauber

Vom Entschwinden der Menschlichkeit

Das Westbahntheater spielt Lars von Triers theatral inszenierte Versuchsanordnung „Dogville“ – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. „Die Zeiten sind schlecht“, so hören wir gleich zu Beginn in „Dogville“, „bald kommt jemand, der noch weniger hat.“ Dieser Jemand ist Grace, eine junge Frau auf der Flucht, die auf Intervention des jungen verkappten Romanautors Tom, der sich selbst für die moralische Instanz seiner Community hält, eine Chance erhalten soll. Gegen viel Arbeit und wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begeistert als Magda Sorel: Susanna von der Burg. | Foto: TLT/Rupert Larl

"Der Konsul" im Landestheater: Bedrückend aktuell

Gian Carlo Menottis musikalisches Drama „Der Konsul“ erweist sich als Oper der Stunde – eine Theaterkritik von Christine FREI. INNSBRUCK. Den avantgardistischen Komponistenkollegen wie auch der Fachwelt seiner Zeit war er schlichtweg zu konservativ, doch sein Publikum wusste ihn schon damals zu schätzen. Und das mehr als zurecht. Denn rein theatral betrachtet war er wiederum besagten Kollegen weit voraus. Menotti war tatsächlich ein Dramaturg erster Güte: Seine Oper „Der Konsul“ ist geradezu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein formidables Trio: Bernhard Wolf, Luka Oberhammer, Klaus Rohrmoser in „Zwei Männer ganz nackt“. | Foto: Kellertheater

Nackte Tatsachen

Manfred Schild beschert sein Kellertheaterpublikum mit einer hinreißend absurden Komödie. – Eine Theaterkritik von Christine FREI Was soll man sagen: schon der Titel ließ wenig Interpretationsspielraum, das zugehörige Plakat schon gar nicht. Und doch wird man hinterher mit ein paar offenen Fragen aus dem Theater hinausgehen. Denn was hatte es nun wirklich auf sich, mit den vermeintlich nackten Tatsachen? Wie konnte es nur möglich sein, dass sich Alain und sein junger Anwaltskollege Prioux, an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Und zuletzt ist alles eitel Wonne in Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“. | Foto: TLT

Schrecklich nette Vetternwirtschaft

Bei Thomas Gassner wird sogar Operette wieder irgendwie hip – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Dass sich Thomas Gassner als landauf landab bekanntes wie gefeiertes Mitglied des furiosen Comedian-Trios Feinripp-Ensemble auf Gags und perfekt gesetzte Pointen wie kaum ein anderer versteht, davon konnte man ausgehen. Dass ihn dabei weder Shakespeare noch Bibel noch Grimmsche Brüder schrecken, ist ebenfalls schon hinlänglich bekannt. Dass ihn genau das für Operette prädestinieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schön und machtbesessen: S. F. Pereira und A. Romanova als Ehepaar Macbeth. | Foto: TLT

Macbeth in Katalonien

Auch mit der blutigen Shakespeare-Tragödie Macbeth riss Publikumsliebling Enrique Gasa Valga zu stehenden Ovationen hin. – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Keiner beherrscht die Klaviatur der Interaktion und des Dialogs mit seinem Publikum an diesem Theater derzeit ähnlich furios wie er. Und keine Frage: so wie er es macht, wäre es durchaus im Sinne Shakespeares, des ersten großen Theater-Entrepreneurs der Neuzeit gewesen. Der wollte auch zu allererst sein Publikum durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hat nicht nur stimmlich, sondern auch optisch einen großartigen Auftritt als Puppe Olympia: Sophia Theodorides | Foto: TLT

Berauschende Erinnerungen

Das TLT eröffnet die neue Saison mit Offenbachs fantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“ – eine Theaterkritik von Christine Frei. Wenn der Urheber sein Werk nicht zu Ende bringen konnte, folgten in der Regel erst mal die interpretatorischen Verschlimmbesserungen der Zeitgenossen, ehe sich die Wissenschaft mit dem gebührenden Respektabstand und der nötigen Akribie ans Werk machen kann, um der Intention des Schöpfers doch noch irgendwie gerecht zu werden. Fritz Oesers quellenkritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Markus Koschuh mit seinem neuen Programm "Hochsaison - Der Letzte macht das Licht aus" im Treibhaus | Foto: Thomas Böhm

In Geiselhaft des Winters

Markus Koschuh stürmt in seinem aktuellen Programm „Hochsaison“ eine der heikelsten Bastionen unseres Landes: den Wintertourismus – eine Kritik von Christine Frei Ob man denn von Kabarett in Tirol leben könne, werde er immer wieder gefragt, erklärt uns Markus Koschuh gleich zu Beginn seines neuen Programms, das vergangenen Mittwoch im Treibhaus seine bejubelte Premiere feierte. Die Antwort liefert er postwendend: natürlich nicht. Daher habe er jetzt auch umgesattelt auf Tiroler Abende, wo das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begeistern durch ihren leichtfüßigen Barocktanz: Le Cavatines im Ballettopernabend Pygmalion. | Foto: Rupert Larl

Tanz und Drama

Pygmalion und Die römische Unruhe beschließen diese Woche das Opernprogramm der Festwochen der Alten Musik. – Eine Theaterkritik von Christine FREI Nach Monteverdis Oper „Il ritorno d’Ulisse in patria“, die musikalisch einhellig bejubelt wurde, deren nicht ganz so devote Inszenierung allerdings etwas polarisierte, (was ja einen Theaterabend eigentlich erst zu einem richtigen Ereignis werden lässt), stehen ab dem Wochenende jetzt noch Rameaus Ballettoper „Pygmalion“ mit exquisit gesungenen wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Haben selbst jede Menge Spaß an der aberwitzigen Horror-Klamotte: Markus Oberrauch und Bernhard Wolf. | Foto: Kellertheater/Gabriele Griessenböck

Das Geheimnis der Irma Vep

Die Feinripp-Partie verwandelt das Kellertheater derzeit in ein superschräges Gruselkabinett. – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Zugegeben, auf der Bühne sind sie nur zu zweit, denn der Dritte im üblichen Feinripp-Bunde Thomas Gassner überließ die langen Unterhosen samt rasantem Figuren- und Kostümwechsel dieses Mal zur Gänze seinen kongenialen Kollegen Bernhard Wolf und Markus Oberrauch und drückte lieber vom Regiestuhl aus an den dramaturgischen Drehschrauben und insbesondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begeistern in Everyman: Randy Diamond und Andy Kuntz | Foto: TLT

Reitmeier rockt das TLT

Umjubelte Premiere der Erstaufführung des Innsbrucker Jedermann – eine Theaterkritik von Christine FREI. INNSBRUCK. Innsbruck hat nun also auch seinen Jedermann. Und was für einen. Nennt sich Everyman und kommt daher im Format eines Rockmusicals, Rock Mystery, um genau zu sein. Ja, dem Intendanten des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier ist nichts Musikalisches wirklich fremd. Und mit dieser wahrlich bombastischen Produktion, zu der sich gleich drei Theater zusammengeschlossen haben -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ließen beim jüngsten InnStrumenti-Konzert Erinnerungen auferstehen: Eva Müller und Paolo Baccarani von OFFTANZ Tirol. | Foto: INNfocus Photography

Hommage an die Inspiration

Ein furioser Pas de deux von Musik und Tanz aus unserer Zeit beim 4. InnStrumenti Abokonzert. – Eine Kritik von Christine FREI INNSBRUCK. Sechs Stücke, darunter immerhin vier Uraufführungen und zwei sogar tänzerisch interpretiert: Die 17. Ausgabe der InnStrumenti-Reihe „KomponistInnen unserer Zeit“ bot nicht nur ein breites Spektrum an kompositorischen Zugängen und musikalischen Klangfarben, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie bereichernd grenz- und genreüberschreitende Kooperationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Produktion für Kinder: Danja Außerhofer und Axel Blaas verzaubern ihr Publikum in „Die Kuh Rosmarie“. | Foto: Kühne Bühne
2

Die Wandlung der Nervensäge

Mit „Die Kuh Rosmarie“ ist der Kühnen Bühne ein herzerwärmendes Theatererlebnis gelungen. – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Drei bemalte, schiebbare Kulissen, ein angedeuteter Brunnen, zwei Darsteller im Overall, die einfach nur ihre Kappen wechseln müssen, um Bauer, Hund, Schwein, Huhn, Goldfisch und nicht zu vergessen die titelgebende Kuh Rosmarie zu werden: So einfach und reduziert kann Theater zuweilen nach außen hin sein, während sich vor unserem inneren und äußeren Auge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.