Kuh

Beiträge zum Thema Kuh

Sensationsgeburt in Stroheim (v. l.): Bäuerin Maria Wöß, Tierärztin Barbara Hager, Helferin Vanessa Obermayr und Josef Wöß mit dem zweiköpfigen Kalb, das durch beide Nasen atmet. | Foto: Josef Pointinger
3

Zweiköpfiges Kalb in Stroheim gestorben

Obwohl es sich anfangs gut zu entwickeln schien, verstarb das zweiköpfige Kalb in Stroheim am Donnerstag, 26. Jänner in den Morgenstunden. Tierärztin Barbara Hager wurde am Freitag, 13. Jänner von Landwirtin Maria Wöß verständigt, weil eine kalbende Kuh viel Blut verlor. „Nach der ersten Untersuchung war klar, dass das Kalb zwei Nasen hat. Da haben wir uns für einen Kaiserschnitt entschieden“, berichtete die Tierärztin. STROHEIM (bea). „Ich gehe seit 40 Jahren in den Stall. Doch so etwas hab...

ür seine Siegerkuh WEINDL auf der 1. Tux-Zillertaler Bundesschau erhielt Markus Pirpamer aus Vent die hohe Auszeichnung der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter in SILBER verliehen. | Foto: Moser

Hohe Auszeichnungen für Tux-Zillertaler Züchter aus dem Bezirk Imst

SÖLDEN. Eine große Auszeichnung konnte Markus Pirpamer aus Vent im Rahmen der Vollversammlung der Tux-Zillertaler Züchter vergangene Woche in Straß im Zillertal verliehen werden. Aufgrund seiner großen Erfolge mit dem Moartitel bei den Mutterkühen ohne Kalb wurde er mit dem ZAR-Preis in Silber mit einer der höchsten Auszeichnungen der Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter ausgezeichnet. Pirpamer war einer der ersten Tux-Zillertaler Züchter im Tiroler Oberland. Umso mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
gepiercte  arme Kuh
15 4

Warum tragen manche Kühe einen Nasenring?

Habt ihr gewusst ....?? ...dass Stiere und Kühe den Nasenring aus unterschiedlichen Gründen tragen. Während der Stier den Nasenring trägt, um führbarer zu werden, der Ring sitzt an einer besonders empfindlichen und schmerzhaften Stelle des bis über einer Tonne wiegenden Tieres, tragen Kühe auf der Weide einen bestachelten Nasenring, um ihnen ein schlechtes Verhalten abzugewöhnen: Manche Tiere haben nämlich den Tick entwickelt, von anderen Kühen Milch zu trinken. Diese Milch ist bei Weidetieren...

1 26

Das war der 185. Michaelimarkt in Straßwalchen

STRASSWALCHEN. Zum 185. Mal trafen sich Viehhändler und Interessenten am Viehmarktplatz in Straßwalchen. Diesmal war der Markt zwar mehr Volksfest, als traditionelle Viehpräsentation, dennoch zog er viele Besucher aus der Umgebung an. Dazu wurden Honig, Schnaps und Handarbeiten präsentiert und die Besucher vom Team der Metzgerei Gerbl mit Brathendl, Bosna und kühlen Blonden verwöhnt. Das Highlight waren die "Jungen Kuahplattler", die zu Rock, Pop und Schlager eine gelungene Mischung aus...

51

Die letzten Grüße von der Alm

Unsere Regionautin der Woche war auf der Muttereralm mit dabei! Fotos von den Almabtrieben gibt es – wir geben es offen zu – aus Bequemlichkeitsgründen zumeist nur von der Ankunft im Tal. Unsere Regionautin Therese Müller wollte sich damit nicht zufrieden geben und wanderte samt Fotokamera auf die Muttereralm, um dort das Schmücken der Tiere zu beobachten. Sie hat uns ihre Bilder übermittelt!

74

Das war der erste Reither Almabtrieb!

Vergangenen Samstag klingelten die Glocken der Kühe und die Kassen im Dorfzentrum von Reith. Denn bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher in das Dorf um das buntgeschmückte Almvieh zu bestaunen. Mit großem Stolz trugen diese ihren kunstvollen Hauptschmuck. Beklatscht und bestaunt von internationalem Publikum zogen die Reither Kühe, auf ihrem Heimweg von den Almen durch das Dorf. Und dass der Almabtrieb, die glückliche "Hoamroas", etwas zum Feiern ist, das wissen die Reither...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.