Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

"Die Wege tragen", so der Titel des neuen Kunstwerks im öffentlichen Raum von Manfred Wakolbinger. | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein neuer Blickfang in Amstetten (2)

Der Künstler Manfred Wakolbinger schuf für den Zehetner-Kreisverkehr eine Skulptur mit Symbolcharakter. AMSTETTEN. "Diese Beine, die Sie da sehen, sind die Wege und oben ist so eine Form, sie ist für mich so was wie das Haupt, der Körper – das ist die Stadt", erklärt Manfred Wakolbinger sein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum für die Stadtgemeinde Amstetten. "Die Wege tragen" Mit Wege sind beispielhaft der Verkehr, der Bahnknotenpunkt, aber auch die Eingemeindungen von kleineren Ortschaften...

"Objekt B" (2005) von Robert Kabas im Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt Ybbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Birnenskulptur: So einfach ist Kunst zu "durchschauen"

BERGLAND. Kunst ganz einfach im Vorbeifahren konsumieren: Diese Möglichkeit bietet sich bei zahlreichen künstlerisch gestalteten Kreisverkehren im Mostviertel. Eines dieser Werke im öffentlichen Raum ist bei der Autobahnauffahrt Ybbs seit 2005 installiert. "Objekt B", so der Name der von Robert Kabas (geb. 1952) aus Purgstall gestalteten Skulptur aus einer vier Meter hohen und 40 Millimeter starken Stahlplattenkonstruktion, zeigt erst im richtigen Betrachtungswinkel das "Ergebnis", nämlich die...

Doppelstele von Josef Schagerl (geb. 1923) in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
2 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Schagerl-Plastik: Symbol für Eisenwurzen

SCHEIBBS. Seit dem Jahr 1997 ziert die "Stele ST 450" des Bildhauers Josef Schagerl, geboren 1923 in Peutenburg bei Scheibbs, den Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt Scheibbs-Mitte. Die drei Meter hohe Stahlplastik in Form einer Doppelstele aus Chrom-Nickel-Stahl mit Goldauflage stellt ein Symbol für die Eisenwurzen dar. Der quadratische Grundriss (33 x 33 cm) steht für die Zahl vier – "Materie". Die sieben ungleichen Segmente in Gold weisen auf den Wohlstand, den das Eisen den Bürgern in den...

Zur Einweihung des Kunstwerkes lud die Stadtgemeinde Wolfsberg zu einem Festakt im kleinen Kreis. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Kreisverkehr-Kunstwerk um 25.000 Euro wurde eingeweiht

Das Kunstobjekt am Kreisverkehr bei der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg Süd wurde nun "eröffnet". WOLFSBERG. Seit drei Monaten heißen zwei überdimensionale Buchstaben die von der Autobahn-Abfahrt Wolfsberg-Süd kommenden Besucher in Wolfsberg willkommen: Ein jeweils mehrere Meter hohes, riesiges „W“ und „O“ ergeben den Ortshinweis auf die Bezirkshauptstadt und symbolisieren durch ihre materielle Gestaltung in Holz und Metall die Verbundenheit der Region mit zwei ihrer wichtigsten Wirtschaftszweige....

So sieht das Kunstwerk am Kreisverkehr bei der A2-Abfahrt Wolfsberg Süd aus. | Foto: RMK

Bald fertig
Kunstobjekt am Kreisverkehr in Wolfsberg Süd steht

25.000 Euro ließen sich die Stadtgemeinde Wolfsberg, das Land Kärnten und die Asfinag die zwei überdimensionalen Buchstaben kosten. WOLFSBERG. Eigentlich hätte das Kunstwerk, das von Lehrlingen der ÖBB-Lehrwerkstätte gebaut wurde, bereits 2019 den Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd zieren sollen, doch aufgrund verschiedener Gründe, darunter die Covid-19-Pandemie und ein Ausfall des Werkstättenleiters, hat sich die Installation immer wieder verzögert. Übers Wochenende wurden...

Robert Kabas: "Dynamische Entwicklung", Wieselburg, Gymnasium
19

Kunst im öffentlichen Raum
Kabas, Kunst und viel Raum

"Objekt B", "Zusammen.Fluss" oder "Dynamische Entwicklung": Der Purgstaller Robert Kabas sorgt mit seinen Werken unter freiem Himmel für Aha-Effekte in der Region. BEZIRK SCHEIBBS. Ob bei einem stark frequentierten Kreisverkehr, einem beliebten Treffpunkt am Hauptplatz oder einfach "nur" auf einer Wiese. Man kennt sie vom Vorbeigehen und Vorbeifahren. Aber nimmt man sie auch wahr? Die Rede ist von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Einer, der mit außergewöhnlichen und originellen Skulpturen die...

Skulptur von Robert Kabas, geformt aus den ersten beiden Buchstaben des Ortsnamens Allhartsberg.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wie aus 4 Buchstaben 2 Kunstwerke werden

ALLHARTSBERG/AMSTETTEN. Was verbindet Allhartsberg mit Amstetten? Nicht nur, dass beide Ortsnamen mit A beginnen, so haben beide Gemeinden auch ein Kunstwerk von Robert Kabas (geb. 1952), dem zwei Buchstaben zugrunde liegen: Die Metallskulptur "A wie Allhartsberg", geformt aus A und L, empfängt seit 2012 die Autofahrer beim Kreisverkehr in der Marktgemeinde. In Amstetten werden die stilisierten Initialen L und M des Wirtschaftskammerpräsidenten Leopold Maderthaner (1935–2007) zu einer...

Das Kunstwerk im Stamser Kreisverkehr wurde von Schülern überarbeitet. | Foto: Foto: Christ
4

Über dem Stamer Kunstwerk schwebt jetzt ein Corona-Virus
Kunstwerk wurde überarbeitet

Aufmerksamen Beobachtern wird aufgefallen sein, dass das Kunstwerk der Mittelschule im Stamser Kreisverkehr überarbeitet wurde. STAMS, RIETZ. „Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck?“, lautete der Kunst-Impuls der Mittelschule Stams-Rietz seit einem Jahr. Im Frühjahr 2020 rechneten nur ganz wenige damit, dass sich das Corona-Virus so bestimmend über die Welt ausbreiten würde. Diesem Umstand entsprechend wurde jetzt auch das Kunstwerk weiterentwickelt. Virus wurde gestaltetAuf Initiative von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neue Skulptur "Wanderlust" beim Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg | Foto: Petra Lammer
1 1 2

Künstler-Wettbewerb
Neue Skulptur in St. Michael ob Bleiburg

Den Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg schmückt jetzt die Skulptur „Wanderlust“, entworfen von Architektin Madeleine Malle aus Globasnitz. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. „Ich freue mich sehr, dass ich mein erstes eigenständiges Projekt umsetzen konnte – und noch dazu in meiner Heimat“, sagt Madeleine Malle. Die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg hatte im Jahr 2018 einen Wettbewerb für Künstler aus der Region zur künstlerischen Gestaltung des Kreisverkehrs im Bereich Mahle/BMTS...

Noch sind sie geheimnisvoll verhüllt: Die drei Grazien am Kreisverkehr in Wies. | Foto: Veronik

Wieser Kunsttag
Drei Grazien werden in Wies enthüllt

Die drei Grazien werden am 11. Oktober am Wieser Kreisverkehr endlich der Öffentlichkeit vorgestellt. WIES. Dass Wies einen besonders ertragreichen Boden für Kunst im öffentlichen Raum hat, ist schon allein ob der vielen Aktionen der Kulturinitiative Kürbis Wies weithin bekannt. Dabei wird gerade der Wieser Kunsttag am 11. Oktober für einige Überraschungen sorgen. Neugierig machen die drei verhüllten Gestalten, die derzeit am großen Kreisverkehr beim Hofer zu sehen sind. Wie ein...

Künstler Christian Marmorstein erklärt das Totem. | Foto: Christine Zippel
2

Totem im Umfahrungs-Kreisverkehr

Marmorstein-Statue aufgestellt - und erklärt KLOSTERNEUBURG. Sieben Meter hoch ragt die neue Skulptur von Christian Marmorstein, gefertigt mit seinen Kollegen Georg Januszewski und Herbert Hackl, im Kreismittelpunkt der Umfahrung Kritzendorf-Wien und Zufahrt zum Gewerbegebiet. An dieser Stelle wollte man besondere Akzente setzen, deshalb wurde eine künstlerische Darstellung ausgeschrieben – Marmorstein gewann den Wettbewerb vor zwei Jahren. Die aus verschiedenen Metallen hergestellte Skulptur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.