Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Wohlgemuth fordert für 2022 einen Ausbau des Sozialstaates sowie mehr Qualifizierungsangebote für Arbeitslose. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarkt: "Jubelmeldungen sind zu früh!"

TIROL. Im Gegensatz zur Landesregierung blickt ÖGB-Wohlgemuth etwas kritischer auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Ein Blick auf die Dezember-Statistik würde zeigen: die Zahl der Arbeitslosen steigt wieder.  "Jubelmeldungen sind definitiv zu früh!"Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth blickt kritisch auf die aktuelle Arbeitsmarktstatistik. Die Landesregierung jubelt bereits über die Arbeitslosenzahlen, doch Wohlgemuth mahnt:  "Zwar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2021...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk

AMS Melk berichtet
Kurzarbeit retten den Melkern ihre Jobs

Weniger Arbeitslose, dafür mehr Meldungen zur Kurzarbeit: Arbeitsmarktservice Melk arbeitet auf Hochtouren. BEZIRK. Lockdown heißt für die Melker Arbeitswelt Kurzarbeit. Genau dieses Instrument zur Erhaltung der Jobs hat dem Arbeitsmarktservice Melk wieder viel Arbeit bereitet. Mit Stichtag 22. November (Anfang der "Adventruhe") verzeichnete das AMS Melk einen Anstieg von 42,6 Prozent an Arbeitslosengeldanträgen, sprich Kurzarbeitsanträgen. Sprunghafter Anstieg "Ein sprunghafter Anstieg der...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS Landeck: Ende November 2021 gab es im Bezirk 2.945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.945 ohne Job
Lockdown wirkt sich auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Im November 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 2.945 Arbeitslose, das sind um 933 weniger als im November 2020. Gegenüber dem Vorkrisenniveau im November 2019 wird aber Plus von 270 Personen verzeichnet. Arbeitslosigkeit wieder über Vorkrisenniveau In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2020 einen Rückgang um -26 Prozent und in Tirol um -31,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS-Leiter Franz Hansbauer befürchtet, dass pandemiebedingt die Arbeitslosenzahlen steigen werden. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Voitsberg
19 Betriebe mit 100 Personen in Kurzarbeit

Die neuesten Zahlen am Arbeitsmarkt Voitsberg sind (noch) positiv, allerdings haben schon 19 Betriebe wegen des Lockdowns Kurzarbeit angemeldet. 487 Jobs im Bezirk sind offen. VOITSBERG. Auf den Arbeitsmarkt Voitsberg hat der derzeitige Lockdown noch keine großen negativen Auswirkungen, denn die Arbeitslosigkeit sank im Bezirk Voitsberg auch im November stark. Zum Monatsende waren 982 Personen - 418 Frauen und 564 Männer - arbeitslos, das sind um 380 Personen oder 27,9 Prozent weniger als im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Die Arbeitslosenquote lag Ende November bei sieben Prozent.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Corona
Wieder mehr Arbeitslose und Anstieg bei Kurzarbeit

Ende November waren in Österreich 363.494 ohne Arbeit und 81.805 Beschäftigte zur Kurzarbeit angemeldet. ÖSTERREICH. Es waren um 12.826 Personen mehr, die arbeitslos gemeldet bzw. in einer Schulung des Arbeitsmarktservice (AMS) waren, als in der Vorwoche und 93.703 weniger, als im November 2020. Zur Kurzarbeit waren Ende November 81.805 Personen vorangemeldet, ein Plus von 3.816 zur Vorwoche, teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch mit. „Die Arbeitsmarktlage ist Ende November trotz einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell sind 341.000 Menschen in Österreich als arbeitslos gemeldet. Das sind um 5.000 weniger, als im Vergleich zur Vorwoche.  | Foto: Archiv
Aktion 2

Arbeitsmarkt erholt sich schleppend
5.000 weniger Arbeitssuchende als in Vorwoche

Die Arbeitslosenzahlen im Wochenvergleich sind in Österreich wieder gesunken.  ÖSTERREICH. Aktuell sind 341.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, das sind 5.000 Personen weniger als in der Vorwoche. "Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam aber sicher von den Folgen der Pandemie und der wirtschaftlichen Krise", sagte Arbeitsminister Kocher (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Im Vergleich zu 2019 seien etwa 50.000 Personen mehr arbeitslos. Das sei ein...

  • Adrian Langer
Derzeit sind 1244 Personen Personen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS

AMS Statistik
Arbeitslosenquote im Mürztal bei 8,4 Prozent

Mit 1244 Personen (wbl. 568, ml. 672) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner 2021 um 41,2 oder 363 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 34 Personen weniger vorgemerkt. Wie immer wieder betont wird verhindert die intensive Nutzung der Kurzarbeit eine höhere Arbeitslosigkeit. Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist das Segment der 20 bis 24 jährigen betroffen, dicht gefolgt von der Gruppe der 25 bis 49 jährigen. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS Mattersburg-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner gibt im Bezirksblätter-Interview einen Überblick über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk | Foto: AMS MA
2

AMS Mattersburg
180 Betriebe und 1.100 Beschäftigte in Kurzarbeit

Markus Plattner, Geschäftsstellenleiter des AMS Mattersburg, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG. Die Corona-Krise hat auch auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Mattersburg starke Auswirkungen. AMS Mattersburg-Leiter Markus Plattner schildert im Bezirksblätter-Interview die aktuelle Situation. Wie sieht die Arbeitsmarktsituation (Arbeitslose, Zahl der Beschäftigten, Lehrstellensuchende, offene Lehrstellen, Kurzarbeit, …) im Bezirk aktuell...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Vor allem die Möglichkeit der Arbeitsaufnahmen im Gastgewerbe wirkt sich auf die Arbeitslosenstatistik aus.  | Foto: Michael Strini

AMS Mürzzuschlag
Kurzarbeit verhindert höhere Arbeitslosikgeit

Mit 1279 Personen (wbl. 560, ml. 719) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im November um 33,6 Prozent oder 322 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 161 Person mehr vorgemerkt. Grund dafür, dass die Zahlen nicht noch höher sind, ist die intensive Nutzung der Kurzarbeit. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit in sämtlichen Altersgruppen gestiegen. Mit 7,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote um 2,2 Prozent über dem Wert des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Waidhofen/Ybbs im Jahr 2020
AMS Waidhofen/Ybbs zieht Bilanz

AMS Waidhofen/Ybbs zieht Arbeitsmarktbilanz 2020:Corona-Krise treibt Arbeitslosigkeit nach oben - Vermittlung läuft auf Hochtouren WAIDHOFEN/YBBSTAL. Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2% und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6%. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern wird: Aktuellen Prognosen zufolge,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der AMS-Betriebsrat hat jetzt eine Mitarbeiterbefragung über „gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik“ gestartet, um den Druck zu erhöhen.  | Foto: Simon Michl

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Den stärksten Rückgang zur Vorwoche verzeichnet die Gastronomie. | Foto: Pixabay

AMS Tirol
12,7 Prozent weniger Arbeitslose seit dem Höchststand Mitte April

TIROL. Derzeit sind in Tirol 39.975 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 1.025 weniger als noch in der Vorwoche. Mit 25.05.2020 sind in Tirol 39.975 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 99.062 Menschen in Kurzarbeit. „Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist seit dem bisherigen Höchststand Mitte April mit 45.782 arbeitslos gemeldeten Personen auf 39.975 Personen gesunken, das ist ein erfreuliches Minus von 5.807 Personen oder 12,7 %. Im Vergleich zur Vorwoche sehen wir den stärksten Rückgang in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Diverse Mitarbeiter vom AMS Mürzzuschlag hatten in den letzten eineinhalb Monaten meist Zehn-Stunden-Arbeitstage, um die Flut der Anträge zu bewältigen.  | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Coronavirus
Arbeitslosenzahl im Mürztal hat sich verdoppelt

Mit 1524 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im April um 97,7 Prozent  oder 753 Personen (wbl. 407; ml. 346) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen.  Die Arbeitslosenquote liegt mit 9,7 Prozent, (Wert März) um 4,6 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Der große Anstieg erfolgte nach dem 16. März.  Im Vergleich zu anderen Regionen gibt es im Mürztal hinsichtlich des Covid-19-bedingten Anstiegs keine besonderen Auffälligkeiten. "Die Betroffenheit ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im April 2020 einen Rekordanstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

+110,2 Prozent im April
Corona-Krise sorgt für Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise übertrifft alle bisherigen Krisen Landecker Arbeitsmarkt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im April gegenüber dem Vorjahr 110,2 Prozent. Registriert waren insgesamt 5.009 Arbeitslose. Derzeit sind 3.684 ArbeitnehmerInnen in Kurzarbeit. 5.009 Arbeitslose und 239 Anträge auf Kurzarbeit Die Arbeitslosigkeit gegenüber April 2019 ist in Österreich um 76,3 Prozent und in Tirol um 119,2 gestiegen. Im Bezirk Landeck gibt es eine Steigerung um 110,2 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anfang April waren im Bezirk Braunau 4.195 Menschen arbeitslos gemeldet. Für den restlichen April und auch im Mai wird ein weiterer Anstieg erwartet.  | Foto: Ebner
3

Wirtschaft in Corona-Zeiten
4.286 Arbeitslose im Bezirk Braunau

Die Wirtschaft leidet derzeit enorm unter den Einschränkungen, die zur Eindämmung des Corona-Virus getroffen wurden. Mit 3. April waren im Bezirk Braunau an die 4.000 Personen arbeitslos gemeldet. Viele Unternehmen entschieden sich aber gegen eine Auflösung des Dienstverhältnisses mit ihren Arbeitnehmern und schickten die Mitarbeiter in Kurzarbeit. BEZIRK (kat). "Die Wirtschaft im Bezirk Braunau steht im Moment auf dem härtesten Prüfstand aller Zeiten", berichtet Klemens Steidl, Obmann der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Kontaktnahme mit dem AMS soll aufgrund der Coronakrise über elektronische Medien oder telefonisch erfolgen. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Arbeitslosigkeit
AMS: Die Corona-Krise hat leider auch vor dem Bezirk Leoben nicht haltgemacht

Die Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk Leoben gegenüber Ende März 2019 um 68,8 Prozent oder 1.067 Personen und gegenüber Ende Februar 2020 um 835 Personen. Ende März 2020 waren insgesamt 2.617 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 1.242 Frauen und 1.375 Männer. "Zusätzlich haben sich am 1. und 2. April weitere 150 Personen arbeitslos gemeldet. Sämtliche Schulungen sind derzeit ausgesetzt, den derzeit 364  Teilnehmern werden ihre Leistungen weitergewährt", berichtet Helmut Wiesmüller, Leiter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es einen großen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
"Ein Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt"

LANDECK (otko). Seit dem Beginn der Corona-Krise verzeichnet das AMS Landeck einen Ansturm. AMS-Leiter Günther Stürz hat so etwas noch nie erlebt und spricht gar von einem "Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt". AMS Landeck regelrecht überlaufen Auch beim AMS Landeck ist seit vergangener Woche durch die Corona-Krise ein Ansturm zu verzeichnen. "Wir werden am Telefon und im Internet regelrecht überlaufen. Die Aufrufe werden befolgt und es gab nur wenige direkte persönliche Kundenkontakte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.