Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Matthias Pöll (Brückenmeisterei Neunkirchen), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Christian Brandstädter (Brückenmeisterei Neunkirchen), LA Jürgen Handler, Hermann Kanzler (Brückenmeisterei Neunkirchen), Engelbert Pichler (Bgm. Grimmenstein), Franz Heissenberger (Brückenmeisterei Neunkirchen), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Robert Steiner (Brückenmeisterei Neunkirchen). | Foto: NÖ STD
3

Bauarbeiten in Hütten
Die Brücke über den Raintalbach wird erneuert

An der gerade einmal 9,5 Meter breiten und 5,6 Meter langen Brücke ist eine Generalinstandsetzung inklusive Tragwerkstausch notwendig. HÜTTEN. Rund 60.000 Euro soll die Sanierung der Raintalbachbrücke kosten. Voraussichtlich bis Ende Mai wird an der Brücke gearbeitet. "Im ersten Schritt wurden der Randbalken und das Tragwerk halbseitig abgebrochen", heißt es aus der Abteilung Allgemeiner Straßendienst ST1.  Danach wird das neue Tragwerk aus Fertigteilen mit Aufbeton montiert. Es folgt die...

Johann Stranz (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Jürgen Handler, Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (Gemeinde Breitenstein), Markus Planker (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Wolfgang Moshammer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: Land NÖ
3

Breitenstein
625.000 Euro flossen in Landstraßen-Sanierung

Umfangreiche Bauarbeiten wurden auf Landesstraßen im Gemeindegebiet von Breitenstein abgeschlossen. BREITENSTEIN. Die Landesstraßen L 136 und L 4167 wurden auf einer Gesamtlänge von rund 1.800 m zwischen der Abzweigung Adlitzgrabenstraße und Kalte Rinne, Abzweigung Thalhof saniert. Der Scheiblingkirchner Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) nahm gemeinsam mit Bürgermeister Engelbert Rinnhofer die Fertigstellung der Bauarbeiten in Augenschein. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnsanierungen...

Die NÖ Landesregierung stellte das Doppelbudget 2025/26 vor. | Foto: Pixabay
7

Budget 2025/26
SPÖ und NEOS kritisieren zukünftigen NÖ Finanzplan

Das Bundesland Niederösterreich steht vor finanziellen Herausforderungen, die mit dem gestern vorgestellten Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 adressiert werden sollen. An den Plänen von ÖVP und FPÖ üben die anderen Landtagsparteien scharfe Kritik. NÖ. Zur Erinnerung: Das Doppelbudget für 2025 und 2026 sieht vor, dass NÖ mit einem Defizit von -350 Millionen Euro bzw. -256 Millionen Euro rechnet. NÖs Doppelbudget 2025/2026 im Fokus "Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer wandeln auf den...

FPÖ informierte: Landtagsabgeordneter Michael Sommer, Landesrat Christoph Luisser, Nationalrat Christian Lausch | Foto: Alexandra Goll
Aktion 3

Frauenhaus übersiedelt
FPÖ verhindert NÖ-Asylheim in Hollabrunn

Freiheitliche verkünden positive Entwicklung in Bezug auf geplantes Asylheim in Hollabrunn: "Frauenhaus statt Asylheim in Hollabrunn - wir brauchen keine neuen Asylheime in Niederösterreich. Der Schutz und die Sicherheit von Frauen und Mädchen haben Vorrang". Demnach übersiedelt das Frauenhaus in ein adaptiertes Gebäude. HOLLABRUNN. "Dem Landesrat Christoph Luisser ist es gelungen, für die rund 60 Frauen im Frauenhaus in Hollabrunn ein neues Heim zu finden. Sie übersiedeln noch vor den Wahlen...

4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gerechigkeit, Gutmachung und Gesundheit | Foto: meinbezirk.at
6

Luisser
"Brauchen mehr MRTs im Land"

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gesundheit, Grundversorgung und Gutmachung. NÖ. Er überquert die Alpen, schwimmt gerne im kalten Wasser und Gerechtigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt: FP-Landesrat Christoph Luisser informiert über den Corona-Hilfsfonds, das Thema Grundversorgung und fehlende MRTs in NÖ. Seit Freitag können Anträge aus dem mit 31,3 Millionen Euro dotierten Corona-Hilfsfonds unter noel.gv.at/Coronafonds gestellt werden, etwa wenn es um Entschädigungen für...

Landes-SPÖ-Nr. 1 Sven Hergovich mit Bezirksparteiobmann Christian Samwald.
15

Neunkirchen-Besuch mit Erklärungen und Wünschen
Sven Hergovich hofft, dass Andrea Kahofer Bürgermeisterin wird

Für den designierten SPÖ-Landeschef Sven Hergovich sind die Gespräche mit der ÖVP noch nicht gänzlich gescheitert. Bei seinem Neunkirchen-Besuch äußerte er Bedenken an der Beständigkeit der Landesehe von Türkis-Blau und eine große Hoffnung. BEZIRK "Politisch ist mir wichtig, dass wir die Glaubwürdigkeit zurückgewinnen müssen", läutete Sven Hergovich das Gespräch in der SPÖ-Parteizentrale mit Medienvertretern ein. Bezeichnend sei das Aushungern mancher Regionen Niederösterreichs punkto...

StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

8:55

312 Millionen Euro
NÖ beschließt fünf Maßnahmen gegen die Teuerung

LH Mikl-Leitner: NÖ Landesregierung beschließt fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich Insgesamt werden 312 Millionen Euro bereitgestellt NÖ. Wurde gestern, 20. Juli, noch der "Strompreisrabatt" präsentiert, der die Niederösterreicher ab Oktober entlasten soll, wurden heute folgende, weitere Punkte vorgestellt: -> Die Pendlerhilfe wird erhöht – die Einkommensgrenzen angepasst. „Bisher haben wir hier 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, heuer werden es 2,5 Millionen Euro sein“, so...

Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger über das Doppelbudget. | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Doppelbudget – mehr Geld für Gesundheit, weniger für Straßen

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute stehen im Mittelpunkt des Doppelbudgets 2022/2023“;  Im ersten Doppelbudget der Geschichte des Landes Niederösterreich werden über 2,77 Milliarden Euro in den Bereich Soziales, über 2,17 Milliarden Euro in den Bereich Gesundheit und über 3,65 Milliarden Euro in die Bereiche Unterricht, Erziehung und Sport fließen. Die Landesgesundheitsagentur miteingerechnet werden sich die Ausgaben für Gesundheit und Soziales auf mehr als 50 Prozent der Ausgaben belaufen....

FP-Klubobmann Udo Landbauer: Kostenlawine stoppen, S34 bauen, keine Impfpflicht im NÖ Landesdienst | Foto: FPÖ NÖ
3

NÖ Landtag
Freiheitliche fordern "Kostenlawine stoppen!"

Donnerstag, 21. Oktober findet die Landtagsitzung statt: Die FPÖ fordert die "Kostenlawine zu stoppen" und wird zwei Anträge einbringen: "Keine Impfpflicht im NÖ Landesdienst" und "unverzüglicher Bau der S34-Traisental-Schnellstraße". NÖ. In einer Aktuellen Stunde in der kommenden Landtagssitzung wird die FPÖ NÖ unter dem Titel „Zu viel ist zu viel! Kostenlawine stoppen! eine Maßnahmen-Offensive gegen die dramatische Teuerung auf den Tisch legen. „Die Preise für Lebensmittel, Energie, Heizen...

Für "höchstgerichtlich nicht haltbar" hält Roland Schöndorfer die laufenden Verfahren zu vermeintlichen Doppelstaatsbürgerschaften. | Foto: Frings

Staatsbürgerschaft
50 St. Pöltnern droht der "Staatsverweis"

Die Überprüfung angeblicher Doppelstaatsbürgerschaften kehrt in St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Jeder kennt sie, kaum einer liebt sie. Behördenwege zählen zu den mühsamsten Dingen des Alltags. Anstatt aber lediglich einige Minuten auf einem knarschend unbequemen Holzsessel verbringen zu müssen, musste eine St. Pöltner Familie gar einen Flug ins Ausland, gefolgt von drei weiteren Inlandsflügen, auf sich nehmen. Das erhoffte Resultat blieb aus. Die drohende Konsequenz? Staatenlosigkeit und der damit...

Gemeinderat Markus Hofbauer (FPÖ) reicht eine Aufsichtsbeschwerde ein. | Foto: Zeiler
1

Land: Miete für Weritas zu Gunsten des Mieters

KIRCHBERG AM WAGRAM. In der Gemeinderatssitzung wurde der Prüfbericht des Landes NÖ präsentiert. Darin wurde – unter anderem – die Regionalvinothek Weritas ins Kreuzfeuer der Kritik genommen. Hier liege eindeutig ein Mietverhältnis zu Gunsten des Mieters und zu Lasten der Gemeinde vor, steht es im Bericht geschrieben. "Dort sitzen Leute an Schalthebeln, die kein wirtschaftliches Verständnis haben", übt Bürgermeister Johann Benedikt (ÖVP) heftige Kritik. Außerdem könne er nicht "dem Unternehmer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.