Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Das Fördergremium des Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte begutachtet und prüft eingereichte Projekte aus der Region. | Foto: Land Tirol
3

Land & EU als Unterstützer
Bezirk Reutte nutzt Förderprogramme intensiv

Der Bezirk Reutte profitiert stark von diversen Fördermodellen des Landes und der EU. Mit Jahreswechsel wurde Bilanz gezogen und Ausblicke auf die Zukunft gegeben. AUSSERFERN. Seit Kurzem liegt die Endabrechnung für die am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene LEADER-Förderperiode vor. Das Förderbudget wurde zur Gänze ausgeschöpft.  Insgesamt standen für Entwicklungsmaßnahmen im Außerfern 5.095.000 Euro zur Verfügung. "Zusätzlich konnten drei weitere Reserve-Projekte gefördert und somit nochmals ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Energielandesrat Josef Geisler zeigt sich zufrieden mit dem Förderpaket. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol
Fördermittel von 4,3 Millionen Euro für Stromspeicher ausgeschöpft

Die 2024 eingeführte Landesförderung für Stromspeicher für Photovoltaikanlagen wurde von der Tiroler Bevölkerung äußerst positiv aufgenommen. TIROL. Insgesamt wurden zur Förderung netzdienlicher Stromspeicher Fördermittel in Höhe von 4,3 Millionen Euro veranschlagt. Rund 4.300 Anträge wurden seit Anfang letzten Jahres bearbeitet, womit das Land Tirol in den vergangenen 14 Monaten Speicher in unterschiedlichen Größen unterstützt hat. Im Rahmen der Vorläuferaktion von 2016 bis 2018 wurden bereits...

Am 12. März finden Interessierte in der BH Imst Informationen zu offenen Stellen, Praktika und Lehrstellen. | Foto: Archiv

Land Tirol
Talent trifft am 12. März in Imst Adler

BewerberInnen können sich in der BH Imst am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen beim Land Tirol informieren.  IMST. Der Tiroler „Talente-Adler“ ist dieses Jahr nicht nur online und in Innsbruck unterwegs, sondern kommt auch wieder in die Bezirke Tirols. Den Auftakt macht die Bezirkshauptmannschaft Imst: Am 12. März 2025 von 14 bis 18 Uhr erhalten Interessierte kostenlos und unverbindlich einen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten beim Land...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Die Impfung ist bis zum 21. Geburtstag kostenlos, das Gratis-Angebot für alle bis zum 30. Geburtstag endet heuer. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Land Tirol
Impfempfehlung am Internationalen HPV-Tag

Am Internationalen HPV-Tag, den 4. März, macht das Land Tirol auf die Risiken einer HPV-Infektion aufmerksam. Noch bis Jahresende ist eine kostenlose Impfung für alle Erwachsenen zwischen 21 und 30 Jahren möglich. TIROL. HPV-Infektionen sind der Hauptfaktor für die Entstehung verschiedener Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, Krebs an der Scheide, Vulva, Penis, Anus sowie Rachen- und Kehlkopfkrebs. Diese Infektionen werden vor allem durch direkten Schleimhautkontakt bei sexuellen...

Allein im Baulos H53 Pfons-Brenner werden ca. 54.000 Tübbinge und Sohlsteine verbaut. Jedes Teil wiegt rund eine Tonne. Die Fertigbetonteile werden auf der Schiene zur Baustelle bei Steinach-Wolf geliefert. | Foto: Kainz
1 Video 20

BBT
Ausgeklügelte Baustellenlogistik erspart Wipptal 45.000 Lkw-Fahrten

Die ÖBB Rail Cargo Group liefert große Fertigbetonteile für den Brenner Basistunnel auf der Schiene an. Das ist effiziente und nachhaltige Baustellenlogistik im XXL-Format. STEINACH. Auf der oberirdischen Baustelle für den Brenner Basistunnel bei Wolf steht nicht gerade viel Platz zur Verfügung. Die von MeinBezirk-Leserinnen getauften Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga wollen aber laufend mit riesigen Fertigbetonteilen "gefüttert" werden. Diese sogenannten Tübbinge bilden nämlich am Ende die...

Kinder sicher zur Schule – Der Pedibus bringt Tiroler SchülerInnen in 32 Gemeinden sicher und klimafreundlich zur Schule. | Foto: unsplash
3

Nachhaltige Mobilität in Tirol
Förderung für Projekte 2025

Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer bei „Tirol Radelt“. TIROL. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle betont die Herausforderungen im Verkehr und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen: "Tirol ist ein Nadelöhr in der Verkehrsfrage und wehrt sich gegen den Druck des Durchzugsverkehrs. Aber auch den...

Das Bild des toten Wolfs hat sich auf WhatsApp rasend schnell verbreitet. | Foto: Zvg
3

Neustift
"Versehentlicher" Schuss auf Wolf – Causa ist Gesprächsthema

UPDATE Montag, 24. Feber, 17.40 Uhr: Wie die Pressestelle der Polizei am späteren Nachmittag mitteilte, hat sich zu dem Vorfall ein Jagdberechtigter bei der PI Neustift gemeldet. Er gab an, dass er im Zuge einer Fuchsjagd, bei schlechten Sichtbedingungen, auf einen vermeintlichen Fuchs geschossen habe. Er sei danach sofort zum Sichtungsort gegangen, habe jedoch weder ein erlegtes Tier noch Schweiß (Blut) gefunden. Auch bei einer Nachschau am nächsten Tag habe er weder ein Tier noch Schweiß...

Die Ermittlungen zur Todesursache des Wolfs laufen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Untersuchungen laufen
In Neustift gibt ein Wolfskadaver Rätsel auf

UPDATE: Der im Bereich der Holderlochalm gefundene Wolf wurde geschossen. Die Polizei ermittelt. Todesursache unklar – der Kadaver wird für weitere Untersuchungen an die AGES übergeben. Eine legale Entnahme von Schad- und Risikowölfen ist in Tirol nur im Rahmen aufrechter Maßnahmenverordnungen möglich. Eine solche gab es im Bezirk zuletzt nicht. NEUSTIFT. Am Donnerstag wurde bei der PI Neustift der Fund eines Wolfskadavers gemeldet. Die Sicherheitsbehörde, das Land Tirol und die...

LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

Die Landeshauptleute Mattle und Kompatscher verliehen die Auszeichnung an Martha Schultz.  | Foto: Fitsch
5

Auszeichnung
Ehrenzeichen des Landes Tirol für Martha Schultz

Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken zum Wohle des Landes überreichten LH Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher heute, Donnerstag, elf Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Landes. Unter den geehrten Personen ist auch die Unternehmerin aus der Region, Martha Schultz. Nach dem Gedenken an den 215. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche fand die Verleihung in Anwesenheit von Mitgliedern der Tiroler...

Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (links) bei der Gedenkfeier vor dem Andreas-Hofer-Denkmal am Bergisel in Innsbruck | Foto: Land Tirol/Schwarz
4

Für herausragendes Engagement
Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen

Acht Tirolern und drei Südtirolern wurden in der Innsbrucker Hofburg für ihre Verdienste in Wirtschaft, Kultur, Journalismus, Religion und Sozialwesen mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol geehrt. An der Zeremonie nahmen Landeshauptmann Anton Mattle und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher teil. Zuvor wurde am Bergisel und in der Hofkirche Innsbruck des 215. Todestags von Andreas Hofer gedacht. TIROL. Für ihr herausragendes Wirken zum Wohle des Landes wurden elf Persönlichkeiten mit dem...

Unterstützung in Krisen: Die Psychosozialen Zentren Tirol bieten niederschwellige Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: unsplash
3

Neue Impulse
Tirol stärkt psychosoziale Versorgung und Prävention

Der Bedarfs- und Entwicklungsplan (BEP) für die psychosoziale Versorgung in Tirol für die Jahre 2025 bis 2035 setzt auf eine noch engere Zusammenarbeit der beteiligten Akteure, einen niederschwelligen Zugang zu Hilfsangeboten sowie Maßnahmen zur Entlastung des Rettungsdienstes und der stationären Versorgung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der organisatorischen Neuausrichtung der Ernährungs- und Diätberatung des Landes. TIROL. Sich gesund ernähren, regelmäßig bewegen und auf die mentale...

75 Interviews als Zeugnisse der Vergangenheit: Die Forschenden führten Gespräche mit ehemaligen Heimkindern, die über psychische, physische und sexualisierte Gewalt berichteten. | Foto: unsplash
3

Gewalt in kirchlichen Heimen
Forschungsprojekt beleuchtet dunkles Kapitel

Ein Forschungsprojekt zu kirchlichen Heimen in Tirol nach 1945 bringt erschreckende Erkenntnisse ans Licht: Gewalt in Kinderheimen war keine Ausnahme, sondern traurige Realität. Im Rahmen einer Veranstaltung in Innsbruck lud das Land Tirol Betroffene und Mitwirkende ein, um gemeinsam über die Ergebnisse zu sprechen. Im Mittelpunkt stand dabei die aktive Aufarbeitung der Vergangenheit und die Bedeutung einer gelebten Erinnerungskultur. TIROL. Unter dem Titel „Demut lernen“ veröffentlichten das...

Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

(v.li.) Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Moderatorin Tatjana Lukás präsentieren "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten", den neuen Podcast des Tiroler Landtags. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
4

Landtagsgeschichten
Tiroler Landtag startet neuen Podcast "Adlerohren"

Heute, 17. Februar, startet das neue Podcast-Format des Tiroler Landtags. "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten" soll im Storytelling-Format Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Tiroler Politik geben. TIROL. Im Rahmen eines Pressefrühstücks wurde der neue Podcast von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landtagsdirektorin Renate Fischler und Podcast-Moderatorin Tatjana Lukás vorgestellt. "Adlerohren" soll vorwiegend Basiswissen rund um die Tiroler Politik vermitteln,...

Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Steigende Gefahr durch Drogen im Straßenverkehr: 2024 wurden bereits 1.206 Anzeigen gegen Drogenlenker erstattet. | Foto: unsplash
Video 3

Verkehrssicherheitskampagne warnt (Video)
Jeder Unfall hat ein Gesicht

Mit einer eindringlichen Botschaft startet die nächste Phase der Verkehrssicherheitskampagne: Dagmar, eine Mutter, die ihren Sohn durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren hat, erzählt ihre Geschichte. Ihr Ziel ist es, andere vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren und auf die Verantwortung jedes Einzelnen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. TIROL. Eine Unfallstatistik ist schnell gelesen – doch hinter den Zahlen stehen Schicksale. Die aktuelle Verkehrssicherheitskampagne des Landes...

Herausforderung Wolf: Die Zahl der genetisch nachgewiesenen Wölfe in Tirol sank 2024 leicht auf 23 Individuen. Dennoch bleibt der Herdenschutz ein zentrales Thema für Landwirte und Politik. | Foto: unsplash
3

Jahresbericht 2024: Beutegreifer in Tirol
Wölfe in allen Bezirken nachgewiesen

Tirol steht weiterhin vor großen Herausforderungen im Umgang mit der wachsenden Wolfspopulation. Im vergangenen Jahr wurden 403 Weidetiere als tot oder vermisst gemeldet, während genetische Analysen die Präsenz von mindestens 23 verschiedenen Wölfen im Land bestätigten. Um den Herdenschutz zu verbessern, wurden drei Pilotprojekte mit insgesamt rund 270.000 Euro gefördert. TIROL. Erstmals wurde 2024 die Präsenz großer Beutegreifer in allen Tiroler Bezirken bestätigt. Die Zahl der genetisch...

Landesrätin Cornelia Hagele und Rektor Wolfgang Fleischhacker gaben die Etablierung einer Stiftungsprofessur für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck bekannt. | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Gesundheit
Neues Kompetenzzentrum für Palliativmedizin in Innsbruck

In Innsbruck entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Palliativmedizin, das einen wichtigen Meilenstein in der Versorgung schwerkranker Menschen darstellt. Das Land Tirol investiert insgesamt 700.000 Euro in die Umsetzung dieses Projekts, das bis 2030 realisiert werden soll. Im Mittelpunkt stehen eine qualitativ hochwertige Betreuung, die Ausbildung von Fachkräften sowie die Forschung im Bereich der Palliativmedizin. Damit wird ein weiterer Schritt zur Sicherstellung einer flächendeckenden...

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

Individuelle Beratung: Die Erziehungsberatung Tirol unterstützt Eltern und Fachpersonen bei Fragen zur kindlichen Entwicklung. | Foto: unsplash
3

Erziehungsberatung Tirol
Unterstützung für Familien – flexibel und anonym

Die Erziehungsberatung des Landes Tirol bietet umfassende Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Neben persönlichen Beratungen in Erziehungsberatungsstellen sowie Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten stehen auch telefonische und videobasierte Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. TIROL. Trotzphase, psychische Belastungen, Paarkonflikte oder Umbrüche im Leben eines Kindes: Die Erziehungsberatung des Landes Tirol...

Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

LH Anton Mattle und LTP Sonja Ledl-Rossmann setzen auf den Tirol Konvent. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Tirol Konvent
Land startet Umsetzung, WK und IV mit hohen Erwartungen

Der Begriff „Verwaltung“ allein wird dem Anspruch des Landes Tirol nicht gerecht. Denn das Amt der Tiroler Landesregierung, die Bezirkshauptmannschaften und alle Dienststellen unterstützen, servicieren und gestalten das Land Tirol. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten und orientiert sich an sechs Handlungsfeldern.  TIROL.  In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen des Tirol-Konvents Bürgerinnen und Bürger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.