Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Engagement für die Gemeinschaft – Bei der Tiroler Freiwilligenwoche 2025 können Teilnehmer in über 100 Projekten mitwirken und sich für ihre Mitmenschen einsetzen.
3

Vielfalt erleben und Gutes tun
Tiroler Freiwilligenwoche 2025

Im Jahr 2025 feiert die Tiroler Freiwilligenwoche ein rundes Jubiläum: zehn Jahre Freiwilligenpartnerschaft des Landes. Mit über 140 Mitmachaktionen und rund 2.000 Teilnehmern im Jahr 2024 hat sich die Veranstaltung längst zu einer wichtigen Säule des sozialen Miteinanders entwickelt. TIROL. Die Tiroler Freiwilligenwoche ist ein bewährtes Erfolgsformat und bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Engagement. Vom 23. bis 29. April können Interessierte bei über 100 Projekten und...

Investition in Pflege: Das Land Tirol investiert 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung.
 | Foto: unsplash
3

445 Millionen Euro
Mehr Mittel für die Pflege in Tirol

Das Land Tirol investiert 2025 insgesamt 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt damit die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung. Durch eine Normkostenanpassung fließen zusätzlich 19,4 Millionen Euro in die Pflegelandschaft. Ein adaptiertes Fördermodell verbessert die Unterstützung für Tages- und Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen. Neu ist zudem ein Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Tagespflege über 15 Kilometer. TIROL. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Tirol werden...

Die Unternehmerin Cornelia Plank hofft auf eine baldige Entscheidung. | Foto: Kendlbacher
4

Tyrolpilz Mils
Entscheidung im Gemeinderat soll vor dem Sommer fallen

Die Umwidmung einer Fläche für die Pilzproduktion in Mils sorgt weiter für Diskussionen – doch die Entscheidung verzögert sich erneut. MILS. Die geplante Abstimmung zur Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion in Mils verzögert sich. Wie berichtet, sollte ursprünglich Ende Jänner in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung darüber entschieden werden. Doch dieser Termin wurde nun nach hinten verlegt. Auf Nachfrage bei der...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Zwei von 14 Abschussverordnungen für Wölfe wurden durchgeführt.  | Foto: JosefPittner/Panthermedia
4

Waidmannsheil
Jagdstatistik: Abschusserfüllung bleibt hoch - 2 von 14 Wölfen erwischt

Die vorläufige Jagdstatistik für das Jagdjahr 2024/2025 liegt vor. Der Gesamtabgang, der sich aus Abschüssen und Fallwild zusammensetzt, liegt trotz weiter erhöhter Abschussvorschreibungen wieder bei rund 90 Prozent. TIROL (red). „Auch im Jagdjahr 2024/2025 hat die Tiroler Jägerschaft den gemeinsam auf Basis von objektiven Kriterien festgelegten Abschussplan weitgehend erfüllt“, würdigt LHStv Josef Geisler die Leistungen der JägerInnen. „Angesichts der teils schwierigen Bedingungen durch den...

Moderator Dénés Széchényi (re.) holt im "ins Land einihören"-Podcast die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol vor den Vorhang. In der ersten Folge ist Patrick Nairz (li.), Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, zu Gast. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Startschuss für neuen Podcast des Landes Tirol

Heute, 31. Jänner, startet das neue Podcast-Format "ins Land einihören" des Landes Tirol mit seiner ersten Folge. Im Mittelpunkt des Podcasts sollen vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol stehen. Neue Folgen gibt es jeden letzten Freitag im Monat. TIROL. In der ersten Folge des "ins Land einihören"-Podcasts des Landes Tirol ist der Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, Patrick Nairz, zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi, wie der...

Bis zu 1.100 Euro gibt es vom Land Tirol zum Ehejubiläum. (Symbolbild) | Foto: Jana Urtz
3

Jubiläumsgabe von Land Tirol
Bis zu 1.100 Euro zum Ehejubiläum sichern

Das Land Tirol vergibt zum 50, 60, und 70 Jahre Ehejubiläum Geld. Bis zu 1.100 Euro gibt es dafür. So kommt ihr zu dem Geld. TIROL. Eine erfolgreiche Ehe erfordert nicht nur Liebe, sondern auch Arbeit, Geduld und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen. Die Anzahl der Scheidungen in Tirol ist 2023 um 12,9 % gestiegen – der höchste Anstieg in ganz Österreich. Das Land Tirol belohnt Paare die Hochzeitsjubiläum feiern. Konkret geht es um folgende: 50 Jahre, Goldene Hochzeit- 750 Euro60 Jahre,...

Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Reutte insgesamt rund 6,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Leistbares Wohnen
Wohnbauförderung für SPÖ Tirol unverzichtbar

Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Reutte insgesamt rund 6,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. Für den Oberländer SPÖ-Bundesrat Daniel Schmid ein wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen. AUSSERFERN (eha). Angesiedelt im Ressortbereich von LH-Stv. Philip Wohlgemuth (SPÖ), wurden 2024 im Bezirk Reutte insgesamt rund 6,5 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. Das entspricht 81 geförderten Wohneinheiten. Zusätzlich zu den Mitteln der Wohnbauförderung wurden auch über...

Wissenschaftliche Leiterin Professorin Susanne Perkhofer und Cornelia Hagele hier mit den Nachwuchsforschern der fh gesundheit. | Foto: Land Tirol/Krepper
8

Tiroler Nachwuchsforscherförderung
Für die Zukunft der Wissenschaft

Die Tiroler Nachwuchsforscherförderung unterstützt insgesamt 54 innovative Projekte an acht Tiroler Hochschulen. Die geförderten Vorhaben decken ein breites Spektrum ab, darunter Medizin, Biologie, Pflegewissenschaften, Bildung, Tourismus und viele weitere Bereiche. Die nächste Ausschreibungsrunde startet am 1. Februar und läuft bis zum 15. März 2025. TIROL. Die Tiroler Nachwuchsforscherförderung (TNF) hat in diesem Jahr insgesamt 56 Projekte junger Wissenschaftler an acht Tiroler Hochschulen...

Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost. | Foto: Wiki/MyFriend
3

Großbaustellen in Innsbruck
Autobahnabfahrt Ost und Südring vor Startschuss

Zwei Mega-Bauprojekte stehen knapp vor dem Start. Die ASFINAG beginnt mit den Sanierungsarbeiten zwischen Hall und Innsbruck sowie an der Autobahnabfahrt Ost am 10.3. Am Südring werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende April losgehen. Detaillierte Informationen sollen folgen, entsprechende Auswirkungen auf den Verkehr sind zu erwarten. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in...

So wird das neuen Projekt aussehen. Die Brücke hat eine Spannweite von 200 Metern.  | Foto: Haun
12

Jetzt ist es offiziell
Zweite Innbrücke und Autobahnanschluss Wiesing für 54 Mio. Euro

Lang wurde darüber spekuliert, dass das Land Tirol und die ASFINAG in Koproduktion eine Entlastung für den Verkehr im Zillertal planen. Jetzt ist es offiziell, denn eine neue Innbrücke, sowie ein zweiter Kreisverkehr in Wiesing sollen für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit sorgen. Die bestehende Steinbrücke, welche unter Denkmalschutz steht, soll, nach Fertigstellung der neuen Brücke, ebenfalls saniert werden.  STRASS i. Z./WIESING (red). Die laufende Verkehrsüberlastung an der...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Die kostenlose RSV-Impfung hilft, das Risiko schwerer Verläufe bei Säuglingen zu verringern. | Foto: Pixabay
3

RSV-Impfung für Neugeborene
Kostenloser Schutz jetzt erhältlich

In Tirol können Neugeborene ab sofort kostenlos gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden. Möglich macht dies die „Impfaktion Tirol“, die durch eine finanzielle Unterstützung des Landes in Höhe von 440.000 Euro bis Ende 2025 erweitert wurde. Die Impfung, die eine sofortige Wirkung entfaltet, wird insbesondere vor oder während der ersten RSV-Saison empfohlen. TIROL. Mit der Einführung der kostenlosen Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) setzt Tirol einen...

Sei es eine „kurze Frage“, die Einholung von Erstinfos oder Unterstützung bei der Antragstellung: Interessierte sind herzlich eingeladen, bei der FörderTour vorbeizukommen und sich informieren sowie beraten zu lassen! | Foto: Land Tirol/Charly Schwarz

Kostenlose Beratungen
Das Land Tirol auf FörderTour im Bezirk Lienz

Am 4. sowie 5. Februar macht die FörderTour vom Land Tirol einen Tourstopp in Lienz, Sillian und Matrei. OSTTIROL. Am 4. und 5. Februar 2025 findet die FörderTour im Bezirk Lienz statt – am ersten Tag in der Bezirkshauptmannschaft Lienz, am zweiten Tag in Sillian und Matrei. Über Landesförderungen informieren Nach der erfolgreichen FörderTour im Vorjahr, bei der tirolweit 700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 MultiplikatorInnen geschult wurden, wird die FörderTour im Jahr 2025...

Das Sprengelarztwesen soll reformiert werden. Ob es gelingt, hängt stark vom Personal ab.  | Foto: Archiv
3

Gesundheitsversorung
Sprengelarzt: Wer soll diesen Job in Zukunft machen?

Das Land Tirol nimmt Anlauf, um das Sprengelarztsystem in Tirol zu reformieren. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele lässt per Presseaussendung wissen, dass man eine Pilotregion im Tiroler Unterland (Bezirk Schwaz) auserkoren hat und es bereits eine Testphase gab. Dass die geplante Reform ein hartes Stück Arbeit wird, dürfte selbst dem größten Optimisten klar sein, denn es geht vor allem darum, leistungswilliges Personal zu finden und das Sprengelarztwesen auf neue Beine zu stellen. Die...

Bei der Ehrung: Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht Annika Lanziner die Auszeichnung „Lehrling des Monats Jänner 2025“. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025

Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...

Regierungsklausur des Landes. Im Mittelpunkt das Grundbedürfnis Wohnen | Foto: Land Tirol
Video 7

Regierungsklausur und Reaktionen (Video)
Grundbedürfnis Wohnen, das plant das Land

"Grundbedürfnis Wohnen" lautet das Schlagwort der Regierungsklausur. Die Landesregierung setzt mit ihrem Fahrplan für die kommenden Jahre auf das Thema "Wohnraum mobilisieren". Ausweitung „Sicheres Vermieten“, Fokus Nachverdichtung, Baulandmobilisierungsabgabe, Novelle der Leerstandsabgabe, Prüfung Veräußerungsverbot und verpflichtende Vertragsraumordnung stehen im Fokus. TIROL. Im Rahmen der Frühjahrsklausur am Bildungsinstitut Grillhof in Vill hat die Tiroler Landesregierung den weiteren...

Notschlafstellen des Roten Kreuz Innsbruck schaffen Hilfe. | Foto: © Rotes Kreuz Innsbruck
5

Notschlafstellen Tirol
Kampf um Schlafplätze: Was wirklich hinter den Zahlen steckt

Trotz gut organisierter Notschlafstellen in Tirol gibt es Vorwürfe über fehlende Plätze. Was steckt hinter den Behauptungen? Ein Blick auf die Angebote und Herausforderungen zeigt: Kooperation und Engagement sind groß – doch manche Probleme bleiben ungelöst. Laut dem Landesparteiobmann Markus Abwerzger (FPÖ) gibt es in Tirol eine große Anzahl obdachloser Menschen, die keine Notschlafstelle finden können. Abwerzger behauptet, bei den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) stünden „hunderte freie Betten...

Engagement verbindet: Die Auszeichnung „Glanzleistung“ würdigt grenzüberschreitende Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Glanzleistung – das junge Ehrenamt:
Anerkennung für engagierte Jugend

Mit „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ wird das ehrenamtliche Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, Südtirol und dem Trentino gewürdigt. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie an innovative Projekte. Nominierungen sind noch bis zum 23. März 2025 möglich. Die feierliche Verleihung durch die Landeshauptleute findet in diesem Jahr in Trient statt. TIROL. Die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ würdigt das ehrenamtliche...

Gemeinsam Lösungen finden – Im Bildungsinstitut Grillhof in Vill beraten die Mitglieder der Tiroler Landesregierung über zentrale Zukunftsthemen.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Regierungsklausur in Vill
Fokus auf Wohnen und Zukunftsthemen

Im Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Igls/Innsbruck trifft sich die Tiroler Landesregierung zu einer zweitägigen Klausur, um zentrale Zukunftsthemen zu erörtern. Im Fokus der Beratungen steht das Grundbedürfnis Wohnen – ein Thema, das angesichts aktueller Herausforderungen an Dringlichkeit und Bedeutung gewonnen hat. INNSBRUCK. Die Frühjahrsklausur 2025 der Tiroler Landesregierung findet am 20.1.25 und 21.1.25 im Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Igls statt. Es ist die vierte Klausur...

Der Traum vom Regionalbad für Wörgl ist geplatzt. Grund dafür liegt vor allem bei der Finanzierung. Bürgermeister Riedhart will nun aber Pläne für ein Freibad mit Saunalandschaft präsentieren.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
6

Freibad denkbar
Pläne für Wörgls Regionalbad fallen ins Wasser

Realisierung des Regionalbades in Wörgl scheitert an der Finanzierung. Einige Fraktionen kritisieren die "leeren Versprechen" von Bgm. Riedhart, dieser will aber schon bald Pläne für ein Freibad präsentieren. WÖRGL. Wörgl wird wohl nicht mehr so schnell baden gehen – das von Bürgermeister Michael Riedhart geplante Regionalbad wird nicht mehr realisiert werden können. Grund für das Scheitern der ganzjährigen Schwimmlösung liegt vor allem bei den finanziellen Herausforderungen. Während sich...

LR Mario Gerber: „Die Landesbeteiligungen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Landes, zur Verbesserung der Standortqualität und der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Beteiligungsbericht
Detaillierter Überblick über Landesbeteiligungen

Der Beteiligungsbericht 2024 zeigt einen detaillierte Überblick über Landesbeteiligungen. Insgesamt 13 Unternehmen sind im vollständigen Eigentum des Landes und einen Gesamtumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro und Investitionen von rund 525 Millionen Euro wird für das Jahr 2023 vermerkt. TIROL. Von der Breitband Serviceagentur Tirol GmbH über die Lebensraum Tirol Holding GmbH bis hin zur Tirol Kliniken GmbH: Das Land Tirol ist an insgesamt 36 Unternehmen in Tirol beteiligt. Davon stehen 13 im...

Neujahrsempfang der Rauchfangkehrer | Foto: Land Tirol/Neuner
6

Land Tirol, Neujahrsempfang
Neujahrswünsche der Tiroler Rauchfangkehrer

Traditionell besuchten Tiroler Rauchfangkehrer den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. Innungsmeister Franz Jirka und fünf junge Meister überbrachten ihre Glückwünsche für das neue Jahr 2025. TIROL. Wie zu Beginn jedes Jahres wurden auch diesmal Glücksbringer übergeben. Außerdem ging es bei dem Treffen um die Bedeutung des Handwerksberufs für die Region. Bedeutung des Berufs „Die Tiroler Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer sind nicht nur ein symbolischer Glücksbringer, sondern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.