Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Rund um die Geburt

Einladung zum Infotag mit Besichtigung der Kreißzimmer und der Geburtenstation für Schwangere und deren Partner. Die Geburtenstation des Landesklinikums bietet Infotage an, um Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche und deren Partner einen ersten Eindruck von der modernisierten Station zu ermöglichen, über das Angebot zu informieren und Fragen zu beantworten. Die komplett sanierte Geburtenstation mit neu geschaffenen Räumen und der neu errichtete Kreißzimmerbereich, der nach Feng Shui...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Wassergeburt zu Neujahr

Emma Holzbauer erblickte am 1.1.2016 im Neunkirchner Spital das Licht der Welt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Landesklinikum Neunkirchen ließ sich das Neujahrsbaby Zeit. Emma Holzbauer wurde am 1.1.2016 um 03:58 Uhr geboren. Es handelte sich um eine Wassergeburt im neuen Kreißsaal. Mama Raphaela ist natürlich mächtig stolz auf den Nachwuchs.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Primaria Ingrid Geiss (l.) und ihr Team gratulierten Daniela Jelinska zur Geburt ihrer Tochter Saphira Maria. | Foto: LK Lilienfeld
1

400 Geburten in Lilienfeld

LILIENFELD. Das Landesklinikum Lilienfeld durfte sich im abgelaufenen Jahr 2015 über 400 Babys auf der Geburtenstation freuen. Daniela Jelinska aus Ramsau brachte mit Tochter Saphira Maria das Jubiläumskind zur Welt. "Wir freuen uns mit den Eltern über die Geburt des neuen Erdenbürgers. Dass sich der österreichweite Trend der steigenden Geburtenrate auch bei uns wiederfindet, ist ein Zeichen für die gute Arbeit des gesamten Teams“, freut sich Primaria Ingrid Geiss.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Foto: privat

Wilfing: „2015 hat den Bezirk bewegt“

A5 Weiterbau, Umfahrung Mistelbach, Landesklinikum im Vollbetrieb „Das Jahr 2015 hat unseren Bezirk bewegt: von der A5 über die Gemeinderatswahlen, die Umfahrung Mistelbach bis hin zum Vollbetrieb im neuen Landesklinikum. Das war harte Arbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks – das Ergebnis kann sich sehen lassen“, ist Landesrat Karl Wilfing im Rückblick auf das Jahr 2015 überzeugt. Für das wichtigste Infrastrukturprojekt im Weinviertel fand am 11. April der Spatenstich statt:...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Alvina Husic aus Straßhof mit ihren Eltern Rafaela Osmanovic und Asmir Husic. | Foto: LKH Mistelbach

Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf heißt Alvina

Das Neujahrsbaby 2016 im Landesklinikum Mistelbach - Gänserndorf heißt Alvina. Das gesunde Mädchen kam am 1. Jänner um 5:15 Uhr Uhr zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Rafaela Osmanovic und Asmir Husic aus Straßhof. Alvina ist 47 Zentimeter groß und wiegt 2950 Gramm. Die Mitarbeiter des Landesklinikums Mistelbach – Gänserndorf gratulieren den stolzen Eltern.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
OÄ Dr. Andrea Pichler, DGKS Michaela Müllner, Hebamme Marlies Weinelt, Stationsleitung DKKS Irene Ulrich nach einer erfolgreich durchgeführten Testreanimation | Foto: LK Tulln

Notfall-Training im Tullner Krankenhaus

Universitätsklinikums Tulln führte erneut ein „Neugeborenen-Notfall-Training“ durch. TULLN (red). Das Universitätsklinikum Tulln führte in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses Wien eine zweitägige Trainingssimulation für Notfälle bei Neugeborenen durch. Jeweils vier Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen wurden mit typischen Notfallsituationen konfrontiert. Sie mussten an einer Babypuppe die richtigen Maßnahmen setzen. Diese Puppe ist ein echtes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Ausbildungszentrum der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Tulln. | Foto: LK Tulln

Gesundheitspflege: Ausbildung startet in Tulln

TULLN (red). Interessieren Sie sich für das schöne und herausfordernde Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. des Gesundheits- und Krankenpflegers? Sie sind bereit für Herausforderungen. Menschen sind Ihnen wichtig. Sie sind bereit, für andere da zu sein. Sie mögen die Menschen. Dann ist der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin/des Gesundheits- und Krankenpflegers für Sie genau der richtige. Wir laden Sie ein, kommen Sie zu uns und absolvieren Sie eine dreijährige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LKWN

Spital: 1.800 Mitarbeiter während der Feiertage im Einsatz

WIENER NEUSTADT. Während für viele mit dem 24. Dezember die hektische Adventzeit ausklingt und ein wenig Entspannung im Kreise der Familie wartet, geht der Arbeitsalltag für manche auch während der Feiertage weiter. So sind auch im heurigen Jahr wieder über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Medizin, Pflege und Verwaltung des Landesklinikums Wiener Neustadt an den Weihnachtsfeiertagen für das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten im Einsatz. „Wenn die meisten Menschen am Heiligen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: BB Archiv

Krankenhaus Tulln: 144 Personen im Einsatz

TULLN (red). Niemand möchte die Weihnachtsfeiertage gerne im Krankenhaus verbringen. Leider ist das manchmal nicht vermeidbar. Für all jene, die an den Feiertagen nicht im Kreise ihrer Liebsten sein können, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Universitätsklinikum Tulln im Einsatz. „Wenn die meisten Menschen am Heiligen Abend im Kreis der Familie vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum zusammen sitzen, sich auf ein gutes Essen und die Geschenke freuen, geht in den Klinikstandorten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hahn im Korb: Martin Rauscher, Rosi Malek, Ulrike Hartan, Maria Breban und Cornelia Radlbauer
2

Weihnachten: "Ein fast normaler Arbeitstag"

Die Bezirksblätter besuchten Menschen, die an den Feiertagen zum Wohl der Allgemeinheit im Einsatz sind. BEZIRK LILIENFELD (mg). Viele Lilienfelder genießen vom Heiligen Abend bis zu Neujahr ihren wohlverdienten Urlaub. Doch nicht alle. Spitäler und Rettungsorganisationen können natürlich nicht einfach Betriebsurlaub machen. Die Bezirksblätter besuchten die Fleißigen, die auch am Fest der Liebe im Einsatz sind. Ein fast normaler Tag Im Landesklinikum Lilienfeld freut man sich bereits auf den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: www.babygalerie.at
4

Geburten im Bezirk Tulln

6.-10.12.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Primar Kovats geht in den Ruhestand

BADEN-MÖDLING. Ein großes Dankeschön zum Abschied! Nach mehr als 20 Jahren beruflicher Tätigkeit als Primararzt der Chirurgie im Landesklinikum Baden-Mödling wurde Univ. Doz. Dr. Erwin Kovats nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An seinem letzten Arbeitstag nutzten zahlreiche Kollegen, langjährige Weggefährten sowie die Klinikleitung des LK Baden-Mödling die Gelegenheit, um im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier „Danke“ zu sagen für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit sowie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LKH Mistelbach

Mit der Chipkarte zur Dialyse am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

MISTELBACH – Ein neues papierloses Datenmanagement System sorgt auf der Dialyse-Station des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf für einfachere und sicherere Arbeitsabläufe – Chipkarte statt Kartei heißt es für Patienten und Mitarbeiter seit Anfang November. Seit rund einem Monat ist das neue TDMS – Therapie Data Management System -, ein Online-Datenerfassungs- und Datenmanagementsystem für die Hämodialyse (Verfahren zur Blutreinigung bei Nierenversagen) am Landesklinikum...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: LKH Mistelbach

Landesklinikum Mistelbach nahm an Aktion Movember teil

MISTELBACH – Die Lebenserwartung österreichischer Männer liegt um mehr als fünf Jahre unter jener der Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen, bei der sich auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing beteiligte. Gemeinsam mit Aktions-Testimonial Reinhard Nowak sind Männer aufgefordert, sich im Movember einen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: www.babygalerie.at
5

Geburten im Bezirk Tulln

20.-27.11.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: www.babygalerie.at
2

Geburten im Bezirk Tulln

9.11.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Der Melker Herbert Blecha erfuhr im Dezember 2011 von seiner Pros-tatakrebserkrankung.
3

"Movember": Diagnose 'Sie haben Krebs'

Der November steht im Zeichen von Hoden- und Prostatakrebs. Ein Melker erzählt über seine Erfahrung damit. MELK. Ein Anruf, der die Welt auf den Kopf stellt. "Als mir der Urologe am Telefon sagte, ich soll schnell vorbeikommen, wusste ich, dass es nichts Gutes war", lässt Herbert Blecha den Dezember 2011 Revue passieren. Diagnose: Prostatakrebs Angefangen hat es so: Im Sommer rät die Hausärztin dem damals 59-jährigen Melker bei einer Routineuntersuchung, sich von Spezialisten untersuchen zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
8

"Klinikalltag" von Franz Baldauf

Bericht und Fotos von Karl Kreska. Wie bei allen Ausstellungen von Franz Baldauf, fand auch die in der Radioonkologie eröffnete, „Klinikalltag“, enormen Anklang. Die SW-Fotos über den Spitalsalltag sind informativ aber auch ästhetisch. Unter den Gästen war auch Klinikchef Paul Christian Hajek.

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Michael Parzer, Vater Christoph Meerkraut und Elias, Thomas Handler, Sonja Wagner mit Schwester Diana, Herbert Winninger | Foto: Foto: RK Blindenmarkt

Blindenmarkt: Rot Kreuz Sanitäter wurden zu Geburtshelfer

BLINDENMARKT. Das Rote Kreuz Blindenmarkt wurde vor kurzem in den Abendstunden alarmiert, um die hochschwangere Sonja Wagner ins Krankenhaus zur Entbindung zu bringen. Der kleine Elias wollte aber nicht mehr warten und so wurden die Sanitäter Herbert Winninger und Michael Parzer vor Ort zu erfolgreichen Geburtshelfer. Nach der ärztlichen Versorgung durch Notarzt Günther Huemer mit seinem Notfallsanitäter Thomas Handler wurden Mutter und Kind ins Landesklinikum Amstetten gebracht.

  • Melk
  • Daniel Butter
DGKS Elfriede Thiemer (Stationsleitung Geburtshilfe), Elisabeth Riedl (Mutter) mit der kleinen Johanna und Martin Zehetner (Vater). | Foto: LK Tulln

800. Baby erblickt "Licht er Welt"

Der erfreuliche Trend der hohen Geburtenraten in Tulln geht weiter. TULLN (red). Mit der Geburt der kleinen Johanna Inge Maria am 03.11.2015 um 21:35 Uhr im Universitätsklinikum Tulln freuten sich nicht nur die stolzen Eltern, sondern auch die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: „Auch wir sind stolz, dass Johanna Riedl gesund und munter im Universitätsklinikum Tulln geboren wurde“, freute sich die Stationsleitung der Geburtshilfe Elfriede Thiemer. Optimale Versorgung Der äußerst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.babygalerie.at
3

Geburten im Bezirk Tulln

28.10.-4.11.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: www.babygalerie.at
7

Geburten im Bezirk Tulln

21.-28.10.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: LKH Mistelbach

„Herr Laut und Frau Leise“ zu Gast im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Eine liebgewordene Tradition ist der Besuch eines Puppentheaters im Rahmen der Internationalen Puppentheatertage Mistelbach im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Heuer durften sich die kleinen Patienten über „Herr Laut und Frau Leise“ amüsieren. Puppenspielerin Kristina Feix stattete heuer der Kinder- und Jugendabteilung einen Besuch ab. Sie spielte für die kleinen Patienten „Herr Laut und Frau Leise“ – eine spannende Geschichte über eine Reise in die große Stadt und auf die grüne Wiese....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: www.babygalerie.at
5

Geburten im Bezirk Tulln

16.-19.10.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
2
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Landesklinikum Hollabrunn
  • Hollabrunn

Selbsthilfegruppe „SEELE IN NOT“ Hollabrunn

An jedem 1. Dienstag im Monat findet im Gruppenraum der Tagesklinik im Landesklinikum Hollabrunn das Treffen der Selbsthilfegruppe "Seele in Not" statt.  Die Programmpunkte der Selbsthilfegruppe sind: Befindlichkeitsrunde, GESPRÄCHSRUNDE - das Thema wird nach Bedürfnis der Gruppenbesucher ausgesucht, Informationen und Erfahrungsaustausch. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt unter uns! Der Einstieg jederzeit möglich! Besuchen Sie ein Gruppentreffen, Sie werden sehen: Sie sind nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.