Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

LHStv. Wolfgang Sobotka präsentierte mit Regionalmanager Jürgen Tiefenbacher sowie dem ärztlichen Direktor Otto Traindl, Pflegedirektorin-Stv. Gabriele Rudorfer und dem kaufmännischen Direktor Josef Kober ein Modell des Landesklinikums. | Foto: privat

Jetzt wird offiziell gebaut

Spatenstich für Landesklinikum-Zubau, obwohl Bagger längst rollen Am 27. Juni fand der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Landesklinikums Weinviertel statt. Insgesamt investiert das Land NÖ 186 Millionen Euro in den Ausbau, der bis 2017 realisiert sein soll. BEZIRK. Nach dem Abschluss der Planungsarbeiten Ende 2010 und den Behördenverfahren erfolgte nun mit dem Spatenstich auch der offizielle Start der Bauarbeiten beim Landesklinikum. Und das, obwohl die neue Auffahrt von Baufahrzeugen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der Ort des grauslichen Schicksals von Gerda S.
2

Horrorszenario in Sieghartskirchen

Maden zerfraßen 70-jährige bei lebendigem Leib Schrecklicher Fall von Verwahrlosung in Sieghartskirchen: Rettung und Feuerwehr fanden in der Pressbaumerstraße 18 eine verwesende alte Dame mit Maden im Körper. Sohn wegen unterlassener Hilfeleistung angezeigt. SIEGHARTSKIRCHEN(tw). Am 25. Mai alarmierte Bertl S., er wohnte zusammen mit seiner Mutter in der gemeinsamen Wohnung, die Rot-Kreuz-Station. Den eintreffenden Rettungskräften bot sich ein Bild des Schreckens, aus der Wohnung drang auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Bild v.l.n.r.: KR Herwig Eigenschink, Prim. Dr. Bernhard Bader, DGKS Barbara Lintner, Adolf Maurer, Andreas Apfelthaler, OA Dr. Bräuner und Prim. Dr. Michael Böhm. | Foto: privat

Top-Noten für Orthopädie

Team des Landesklinikums Gmünd erhielt viel Lob GMÜND (red). Mitglieder der Wirtschaftskammer Gmünd stellten der Abteilung für Orthopädie am Landesklinikum Gmünd ein hervorragendes Zeugnis aus. Trafen sich doch KR Herwig Eigenschink, Adolf Maurer und Andreas Apfelthaler, allesamt Mitglieder der WK Gmünd, auf der Orthopädischen Station des Landesklinikums Gmünd, um sich beim gesamten Team zu bedanken. Bei allen dreien wurden kürzlich operative Eingriffe an Gelenken durchgeführt. „Wir waren hier...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Küchenmitarbeiterin Helga Zrout und DGKP Walter Wegschaider überraschten Patientin Franziska Müllner | Foto: privat

„Süße Ostereier“ für Patientinnen und Patienten des Landesklinikums Gmünd

Küchenmitarbeiter des Landesklinikums Gmünd bereiteten Überraschungen für Patienten und die Aktion Essen auf Rädern vor. Besonders vor den Feiertagen herrscht in der Küche des Landesklinikums Gmünd Hochbetrieb. Zusätzlich zu den rund 230 täglich zubereiteten Essensportionen haben die Küchenmitarbeiter wie bereits in den vergangenen Jahren Überraschungen für Patienten und Konsumenten der Aktion Essen auf Rädern vorbereitet. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail wurden kleine Osternestchen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Pflegedirektorin Margit Wukitsevits (re.), Stadtchef Hans Stefan Hintner, kaufmännischer Direktor Reinhard Fritz (4.v.l.) und die stellvertretende Pflegedirektorin Gabriele Ponleitner. | Foto: Landesklinikum

Spital: Baufahrzeuge rollen jetzt an

Vorbereitungsarbeiten für den Neubau laufen auf Hochtouren. Start für die Errichtung der Provisorien. Der Parkplatz beim Pathologischen Institut ist bereits gesperrt, die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung von provisorischen Ausweichflächen für die Zeit des Neubaus haben begonnen. Gleichzeitig wurden die Parkflächen auf den Leiner-Gründen erweitert. MÖDLING. Ab Juni werden auf dem bisherigen Parkplatz mehrere Raumzellen aufgestellt, ab Juli werden dann Teile der Verwaltung in die modernen...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
5

Landesklinikum Waldviertel Gmünd lud Einsatzorganisationen zum Tag der offenen Tür

Am Samstag den 26 März 2011 präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr unter Führung von Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl beim Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waldviertel in Gmünd. Unter den ersten Besuchern befanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. So wurden unter anderem das Logistikfahrzeug welches in der Feuerwehr Weitra stationiert ist, eine Drehleiter der FF-Schrems, das Atemluftfahrzeug und ein Wechselladekontainer der FF-Gmünd sowie im...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Blut bedeutet Lebenselixier: Sparen ist jedoch angesagt. | Foto: RMA Gallery
1

Sparsamer Umgang mit Blut gefragt

Landesklinikum Tulln liegt im NÖ-weiten Durchschitt TULLN (kaze). „Der sorgsame und effiziente Umgang mit Blutkonserven ist für das Landesklinikum Tulln – immer im Hinblick auf die bestmögliche medizinische Versorgung der Patienten – selbstverständlich. Betreffend Verbrauch liegen wir im niederösterreichweiten Durchschnitt“, erklärt Prim. Dr. Herwig Feik, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Landesklinikum Tulln. Laut einer aktuellen Studie ist jede zweite Bluttransfusion...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Samir Kesetovic, Geburtshelfer des 1. St. Pöltner Klinikum-Balles.

Abtanzen statt dahinkränkeln

Läuft alles nach Plan, ist St. Pölten in wenigen Monaten um eine Ball-Attraktion reicher: Arbeiterparlamentarier Samir Kesetovic tüftelt derzeit an einem Konzept für den ersten Klinikum-Ball des Landes, Mitte März 2011 soll selbiger bereits stattfinden ... ST. PÖLTEN (HL). Die Idee schoss ihm im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit fürs Hauptstadt-Klinikum ins „grüne Gehirn“. „Das Gesundheitswesen ist eine der sozialsten Formen der Arbeitswelt. Der Kontakt zwischen Patienten und Belegschaft läuft...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter St. Pölten
Markus Klamminger (stv. med. GF), Helmut Krenn (kaufm. GF), LHStv. Wolfgang Sobotka und Regionalmanager Klaus Schuster.

Bestmögliche Versorgung

Zukünftige Schwerpunkte der Mostviertler Landeskliniken vorgestellt BEZIRK. Gesundheitslandesrat LHStv. Wolfgang Sobotka präsentierte die zukünftigen Versorgungsaufträge und medizinischen Schwerpunkte der NÖ Landeskliniken Waidhofen/Ybbs, Scheibbs, Mauer und Amstetten. „Die Gesundheitsstrategie des Landes NÖ besteht darin, die bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten, so LHStv. Wolfgang Sobotka. Spezielle Leistungen sollen gebündelt werden. Schwerpunkt Urologie in Amstetten So liegt der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Spitals-Zukunft besiegelt

Die Landeskliniken-Holding will Leistungen bündeln. Das Ergebnis: Jede der drei Kliniken in der Thermenregion bekommt in Zukunft ihren eigenen Schwerpunkt und Versorgungsauftrag. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. „Wir haben in Niederösterreich erstklassige Kliniken. Die medizinische Leistung und Qualität der Behandlung sucht seinesgleichen. In jedem der Häuser können die Patienten davon ausgehen state-of-the-art behandelt zu werden. Und so soll es auch bleiben. Trotzdem wollen wir Synergien...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
2
  • 4. Juni 2024 um 18:30
  • Landesklinikum Hollabrunn
  • Hollabrunn

Selbsthilfegruppe „SEELE IN NOT“ Hollabrunn

An jedem 1. Dienstag im Monat findet im Gruppenraum der Tagesklinik im Landesklinikum Hollabrunn das Treffen der Selbsthilfegruppe "Seele in Not" statt.  Die Programmpunkte der Selbsthilfegruppe sind: Befindlichkeitsrunde, GESPRÄCHSRUNDE - das Thema wird nach Bedürfnis der Gruppenbesucher ausgesucht, Informationen und Erfahrungsaustausch. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt unter uns! Der Einstieg jederzeit möglich! Besuchen Sie ein Gruppentreffen, Sie werden sehen: Sie sind nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.