Landestheater

Beiträge zum Thema Landestheater

Foto: © Barbara Pálffy
5

DerKultur.blog empfiehlt
Sweeney Todd – ein blutrünstiges Musical - Landestheater Linz

Willkommen im Barbershop in der Fleet Street. Benjamin Barker ist zurück. Als Barbier Sweeney Todd hat er nun ein neues Zuhause im Landestheater Linz gefunden. Die Inszenierung von Sweeney Todd ist nichts für schwache Nerven. Sweeney Todd ist ein Virtuose 🙂 wenn es darum geht sein Rasiermesser zur Geltung zu bringen. Leider überleben, vor allem im zweiten Akt, nur wenige, die seinen Barbershop besuchen. Aber auch an die Entsorgung ist gedacht, die Kunden werden nach der „Rasur“ im Keller der...

Finale Vorbereitungen für den Kostümverkauf: Klara Wiedemaier (Fundus) und Sven Jungclaus (Kostüme) vom Salzburger Landestheater.
35

Kostümverkauf
Textile Schätze aus dem Theater mit viel Geschichte

Das Salzburger Landestheater lädt zum bunten Kostümverkauf. Rund 2.000 Kostüme aus verschiedenen Produktionen reihen sich an den Kleiderstangen aneinander.  SALZBURG. Ein wenig fühlt es sich an wie ein Spaziergang durch ein buntes Wunderland, prall gefüllt mit textilen Schätzen aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen. Im Probenzentrum in Aigen laufen die Vorbereitungen für den großen Kostümverkauf des Salzburger Landestheaters - dieser findet am ersten Februar von neun bis 16 Uhr in...

Hans Clasen, Fritz Rainer, Marie Rötzer und Philipp Hochmair. | Foto: Landestheater NÖ
2

Landestheater Niederösterreich
Standing Ovations für Philipp Hochmair

Begeistertes, volles Haus und Standing Ovations für Philipp Hochmair, der in dieser Woche an zwei Tagen mit Franz Kafkas „Amerika“ und „Der Prozess“ beim Landestheater Niederösterreich gastierte. NÖ/ ST. PÖLTEN. Vielschichtig und fesselnd spielte Philipp Hochmair in einem facettenreichen Solo Kafkas Texte als überlagertes Bild aus Mythen, Projektionen, Fakten und Fantasie. Dank an alle Beteiligten und unser fantastisches Publikum! Das Bürger*innen-Ensemble 24/25 unter der Leitung von Nehle...

Szene aus "Dogville": Clemens Nirnberger, Martina Lanzerstorfer | Foto: Elena Wagner

Dogville
Grenzlandbühne Leopoldschlag zeigt Erfolgsstück in Linz

LEOPOLDSCHLAG, LINZ. Im Juli und August dieses Jahres präsentierte die Grenzlandbühne das Drama "Dogville" in Leopoldschlag. Der Erfolg war überwältigend. Am Samstag, 2. November, 19.30 Uhr, darf das Amateurtheater-Ensemble das Werk von Lars von Trier im Schauspielhaus Linz (Promenade 39) aufführen. Karten gibt es im Internet unter landestheater-linz.at oder unter 0732 7611-400.

Holzplatten, Möbelstücke und bemalte Tische: im "Reich" von Werkstätten-Leiter Markus Srienz werden Bühnenbilder angefertigt.
16

Werkstätten
Hier entstehen die Bühnenbilder für das Landestheater

In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters werden die künstlerischen Wünsche technisch umgesetzt. Der Leiter der Werkstätten, Markus Srienz, gibt Einblicke in seine Arbeit.  SALZBURG. In den Werkstätten des Salzburger Landestheaters, angesiedelt bei den Probenbühnen in Aigen, herrscht reges Treiben. Tische aus Holz werden bemalt und für den letzten Schliff vorbereitet. "Bei uns geht es darum, die künstlerischen Wünsche technisch umsetzbar zu machen. Das gemeinsame Erschaffen des...

2

Theater St. Martin goes Landestheater

Der Theaterverein St. Martin im Innkreis steht mit „Biographie – Ein Spiel“ von Max Frisch am So 06.10.2024 um 19:30 Uhr im Landestheater Linz auf der Bühne. Nach der erfolgreichen Premiere im April dieses Jahres in der Heimatgemeinde vertraten die St. Martiner bereits im August Oberösterreich beim Amateurtheaterfestival in Voitsberg mit diesem Stück und wurden nun zu einem Gastspiel ins Landestheater in Linz eingeladen. Obmann Florian Wimmer: „Für einen Theaterverein gibt es wohl kaum eine...

  • Ried
  • Theaterverein St. Martin im Innkreis
4

DerKultur.blog empfiehlt
WONDERLAND im Landestheater Linz

Eine farbenfrohe Reise durch ein neuinterpretiertes Wunderland von Frank Wildhorn Musical WONDERLAND im Großer Saal vom Musiktheater Linz exklusiv als Europäische und Deutschsprachige Erstaufführung. Das Musical Wonderland erzählt von einer Frau, Alice, die eine gescheiterte Ehe, Muttersein und ihren Job in der Werbebranche in den Griff zu bekommen versucht, bis ihr alles über den Kopf wächst. In einem wilden Traum verbündet sie sich mit Lewis Carrolls berühmter Alice im Wunderland....

Foto: BRG
2

St. Pölten/Krems
BRG Schülerinnen und Schüler zu Gast im Landestheater

Am Donnerstag, dem 7. 3. 2024, erlebten die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie (7. / 8. Klassen) im Landestheater in St. Pölten einen Theaterabend der besonderen Art. Einer flog über das KuckucksnestST.PÖLTEN/KREMS. Die mehrfach ausgezeichnete Tragikomödie über das Dasein in Psychiatrie in den 70er-Jahren – basierend auf dem Roman von Ken Kesey (1962), 1976 verfilmt und mit mehreren Oskars preisgekrönt - wurde vom Regisseur Leander Haußmann für das Theater adaptiert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Georg Kandolf ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor und Chefdisponent am Schauspielhaus Graz. | Foto: stella
2

Landestheater NÖ
Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer

Georg Kandolf ist neuer operativer Geschäftsführer der Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH, das gab Paul Gessl, der Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, bekannt. ST. PÖLTEN. Mit 1. September 2024 wird Georg Kandolf seine Tätigkeit im Landestheater Niederösterreich aufnehmen, um gemeinsam mit der Künstlerischen Leiterin Marie Rötzer und dem Team des Landestheaters Niederösterreich den erfolgreichen Weg des Hauses weiterzuentwickeln. Marie Rötzer über die Bestellung: "Ich freue mich...

Das Kultmusical "Hair" wurde im Herbst 2022 in der Felsenreitschule in Salzburg gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
13

Theater
Zwei Produktionen des Landestheaters in München am Programm

Mit dem Musical "Hair" und der Salzburger Inszenierung der "Unendlichen Geschichte" ist das Salzburger Landestheater zu Gast in München.  SALZBURG. Das Salzburger Landestheater gastiert im Juni mit zwei Produktionen in München. Von 21. bis 25. Juni 2023 bringt das Deutsche Theater München die Salzburger Inszenierung von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ (Regie: Carl Philip von Maldeghem) auf die Bühne. In insgesamt acht Aufführungen entführt das Salzburger Ensemble das Publikum in die...

Nicht von ungefähr hat Regisseur Stefan Maurer für diese Schlüsselszene das Tableau des letzten Abendmahles gewählt: denn nach dieser Zusammenkunft wird die gesamte Familie auseinanderfallen.  | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Eine Familie
Showdown in der Familienhölle

Das ist meine Familie!“ Diesen Satz, erzählt Autor Tracy Letts, bekomme er am häufigsten zu hören, wenn Menschen mit ihm über sein Stück sprechen. Man mag sich das kaum vorstellen. Denn was sich in „Eine Familie“ abspielt, ist derart zerstörerisch und grausam, dass einem bei den zielsicheren verbalen Rundumschlägen von Matriarchin Violet immer wieder der Atem stockt. Gleichzeitig kann man angesichts ihrer rücksichtlos ausgespuckten Wahrheiten oft gar nicht anders als einfach lauthals loslachen....

Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum unter dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“: Die künstlersischen Leiterinnen Sara Ostertag und Julia Ransmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Margot Nazzal und Festivalleiterin Anja Lang (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr

Theater für junges Publikum
„Schäxpir“-Festival wird diesmal besonders „magisch“

Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum. Neu ist der verstärkte Fokus auf Vernetzung und Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen und mit Anja Lang auch die Festivalleitung. Erstmals wird auch eine Location außerhalb von Linz bespielt. LINZ. Mit dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“ widmet sich das Programm des Schäxpir-Festivals heuer der Magie. Nicht unbedingt im Sinne von Harry Potter oder den Ehrlich Brothers, nein, vielmehr...

Marie Rötzer, Tim Breyvogel, Caroline Baas, Fanny Krausz, Julia Kreusch, Tobias Artner, Laura Laufenberg, Michael Scherff, Julian Tzschentke, Ruth Brauer-Kvam, Monika Rovan, Kyrre Kvam, Julia Engelmayer, Sebastian Schimböck, Pierre Balazs, Nikola Beck | Foto: Landestheater Niederösterreich

Landestheater NÖ
Erfolgreiche Premiere über die Bühne gebracht

Jubel, Bravos und lang anhaltenden Applaus gab es am Samstag, 25.3.23, für die Premiere von George Bernard Shaws „Pygmalion“ in der Regie von Ruth Brauer Kvam im ausverkauften Großen Haus. ST. PÖLTEN. George Bernard Shaws Parabel über sexistische Erwartungen an Frauen und über die Verachtung der oberen für die unteren Klassen wurde 1913 im Wiener Burgtheater uraufgeführt. Popkulturell verewigt und um eine Liebesgeschichte ergänzt, wird das Stück in den 1950er-Jahren durch das Musical „My Fair...

Mehr als "nur" ein Kleidungsstück: Klara Wiedemaier und Dorian Wimmer haben zu den Kostümen stets eine Geschichte parat. | Foto: Lisa Gold
34

Landestheater
Kostümfundus beherbergt "alte Schätze" und viel Phantasie

Im Fundus des Salzburger Landestheaters werden nicht nur Kostüme, sondern auch die Geschichten dahinter aufbewahrt.  SALZBURG. "Es war einmal ...", die berühmten drei Worte, mit denen Erzählungen und Märchen so gerne beginnen. Drei Worte, die aber auch im Kostümfundus des Salzburger Landestheaters immer wieder zu hören sind. "Hinter jedem Kleidungsstück steckt eine passende Geschichte. Wir haben Kleider, die sind 150 Jahre alt, das sind richtige Schätze und es schwingt so viel Historie mit",...

Die ausgebildete Herrenschneiderin Veronika Steiner in "ihrem Reich", dem bunten Stofflager im Salzburger Landestheater. Dort finden sich Stoffe in allen Farben und Materialien.  | Foto: Lisa Gold
21

Landestheater
Bei den Kostümen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt

Damit auf der Bühne alles "richtig sitzt": Veronika Steiner arbeitet seit 15 Jahren im Kostümwesen am Salzburger Landestheater und fertigt die Kostüme für die Darsteller auf der Bühne an.  SALZBURG. Stoffballen in allen Farben und Materialien, Maßbänder und Schnittmuster in den unterschiedlichsten Formen – das sind nur einige der "Zutaten", mit denen Veronika Steiner, Schneiderin im Kostümwesen im Salzburger Landestheater, täglich werkelt. Jede Produktion eine kreative Herausforderung Gemeinsam...

Lennart Preining, Caroline Baas | Foto: Franzi Kreis
2

St. Pölten
Parzival-Premiere begeisterte Publikum

ST. PÖLTEN (pa). Tosender Applaus und Bravo-Rufe nach der gestrigen Premiere von PARZIVAL in der Bühne im Hof. „Parzival“ ist ein Werk der Superlative. Eine Heldengeschichte, die inzwischen mehr als 800 Jahre überdauert hat: 25.000 mittelhochdeutsch gereimte Verse stehen in Wolfram Eschenbachs Original aus dem 13. Jahrhundert. Regisseur Jonathan Heidorn und sein Team vollbringen das fast Unmögliche, daraus zeitgemäße, gleichermaßen unterhaltsame wie bewegende und auch mystische 70 Minuten für...

"The Rocky Horror Show" wurde zu Silvester zwei Mal am Salzburger Landestheater gezeigt. Im Bild Marco Dott und Ensemble | Foto: Anna-Maria Löffelberger
9

Auslastung
Landestheater zieht positive Bilanz über Festtagsprogramm

Mit seinem Programm rund um Weihnachten, Neujahr und dem Dreikönigstag verzeichnete das Salzburger Landestheater eine sehr hohe Nachfrage beim Publikum.  SALZBURG. Zwischen 26. Dezember 2022 und achten Jänner 2023 besuchten knapp 11.000 Menschen die 17 teils ausverkauften Vorstellungen des Salzburger Landestheaters - das entspricht einer Auslastung von 96 Prozent. Am Silvesterabend kamen mehr als 3.500 Besucher und Besucherinnen zur Doppelvorstellung der „Rocky Horror Show“ im Landestheater und...

Der sterbende Dichter und seine Angstdämonen: Max Simonischek hat auf Basis von Kafkas Texten dessen letzte Lebensphase zu einem eindrücklichen düsteren Theaterstück verarbeitet. Im Bild zu sehen: Christina Constanze Polzer, Raphael Kübler, Phillip Henry Brehl als Kafka, Sara Nunius, Janine Wegener. | Foto: Birgit Gufler

Frei im Theater: Kafka umírá – Kafka stirbt
Kafka forever

Für Max Simonischek war Kafka Rettungsanker in einer Sinnkrise am Theater. Und wurde, wie es scheint, zu einer Berufung: Denn mit dem Monolog „Der Bau“ erspielte er sich wie uns eine geradezu beklemmend aktuelle Lesart des kanonisierten Autors. Tatsächlich erinnert der zunehmend vehementer geführte Diskurs über scheinbar alternativlose Sicherheitsvorhaben fatal an die Gedanken- und Fluchtgänge des tierischen Wesens in Kafkas Erzählung. Düstere Zukunft Und auch in Simonischeks neuer...

Caroline Baas, Annette Holzmann, Sven Kaschte, Eren Kavukoğlu, Katharina Rose, sowie Marie Rötzer, Bettina Kirmair,Thorben Meißner, Marco Honeder, Pierre Balazs. | Foto: Landestheater Niederösterreich
2

Landestheater, St. Pölten
Heidi feiert Premiere im Landestheater

ST. PÖLTEN. Am Samstag feierte die Familienproduktion "Heidi" nach Johanna Spyri vor ausverkauftem Haus mit großem Jubel die Premiere. Der weltberühmten Kinderbuchklassiker begeistert seit mehr als 140 Jahren Kinder verschiedenster Generationen. Die gewitzte wie nachdenkliche Geschichte über ein starkes Mädchen und ihre erkämpfte Freiheit, über Freundschaft und Konflikte sowie über nette und fiese Erwachsene wurde, so wie das Ensemble von Jung und Alt mit großem Applaus bedacht. Die nächsten...

Jürgen Sarkiss, Vivianne Causemann und jede Menge zukünftiger Schnitzel: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ | Foto: Sarah Mistura

Spielsaison Landestheater beginnt
Landestheater startet mit Brecht in die neue Saison

Das Landestheater startet die neue Spielsaison am Samstag, 17. September 2022 mit Bertold Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ in einer Inszenierung von Berenice Hebenstreit In den Chicagoer Schlachthöfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben die Arbeiter in großer Unsicherheit. Die Fleischfabrikanten schließen und öffnen je nach Marktlage ihre Fabriken. Spekulationen um Marktanteile und Produktionsmittel bestimmen die wirtschaftliche Situation. Johanna Dark von den „Schwarzen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Landestheater Salzburg sucht für Nachwuchs-Darsteller für "Das fliegende Klassenzimmer" und "Die Entstehung des Lichts". 
 | Foto: Anna-Maria Löffelberger
2

Casting
Landestheater sucht Kinder und Jugendliche für Produktionen

Das Landestheater Salzburg sucht für Nachwuchs-Darsteller für "Das fliegende Klassenzimmer" und "Die Entstehung des Lichts".  SALZBURG. Theaterluft schnuppern und auf der Bühne stehen – dazu lädt das Salzburger Landestheater ein und schreibt aktuell Castings für zwei Uraufführungen aus. So werden für die Musicaladaption von Erich Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ Jugendliche und für den Mehrspartenabend „Die Entstehung des Lichts“ in der Felsenreitschule zwei Kinder gesucht. Casting am 14....

Das Salzburger Landestheater gastiert für zwei Aufführungen im Paracelsusbad | Foto: Anna-Maria Löffelberger
Aktion 4

Schwimmendes Theater
Landestheater Salzburg gastiert im Paracelsusbad

Das Salzburger Landestheater gastiert im Paracelsusbad und lädt zu zwei Aufführungen in außergewöhnlichem Ambiente. SALZBURG. Zum "Sprung ins Wasser" lädt das Salzburger Landestheater am neunten und zehnten September in das Paracelsusbad ein, wenn aus "Shakespeare im Park" dann "Shakespeare im Pool" wird. Gezeigt werden verschiedene Szenen aus Stücken von Shakespeare.  Theaterstück im Wasser erleben Nach dem regulären Badebetrieb um 21 Uhr beginnt die Aufführung an verschiedenen Stationen des...

1:35

Umbau-Landestheater
"Wir müssen den ,Vogel Theater' zum Fliegen bringen"

Ein Ausblick auf die Zukunft des Theaters und Einblick in die derzeitigen Baustelle am Salzburger Landestheater. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz luden zum Pressegespräch. SALZBURG. So hat man das Landestheater noch nie gesehen. Die roten Stühle wurden herausgerissen, es wird geschweißt und geflext. Ein Baugerüst aus Aluleitern erhebt sich in die Höhe. Etage um Etage klettert...

Mit Peter Pan ins Nimmerland reisen.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
5

Bühnenluft
Landestheater muss Circus-Manege langsam Adieu sagen

Vier Produktionen des Salzburger Landestheaters erlebten im Cirucuszelt ihre Premiere. Mit dem Musical "Peter Pan" lud das Landestheater zur Benefizvorstellung für die Ukraine-Hilfe. SALZBURG. Mit 22. Juni schließt sich der Vorhang in der Manege des Circuszelts beim Messezentrum, das seit Anfang Mai als Ausweichquartier für das Landestheater diente. Über 20.000 Besucher im Theaterzelt Gezeigt wurden Produktionen aus den Sparten Oper, Schauspiel und Musical: Ödön von Horvaths „Kasimir und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.